Die Zukunft von Bayer04

  • Sehr richtig. :bayerapplaus
    Diese Frage sollte sich der Gesellschafterausschuss mal ernsthaft stellen.


    Wer wäre denn ein solcher Trainer?
    Rudi hat Heynckes und Schmidt verpflichtet
    ...


    Rudi wollte nachweislich Klopp verpflichten, Tuchel, Van Gaal, Favre und neuerdings Hasenhüttl.
    Kommt unserem Rudi nicht ins Haus ist also eine Falschbehauptung. Nicht das erste mal hier im Forum aber da scheint man ja gegen Windmühlen anzukämpfen...


    Eher sollte man sagen, dass Trainer dieses Kalibers kein Interesse haben für Bayer 04 Leverkusen zu arbeiten.
    Woran das liegt. Ich weiß es nicht. Tuchel wollte beim ersten mal zu uns war aber durch Heidel blockiert. Beim zweiten mal war ihm unser Verein zu prvinziell und ihm hat das Wappen nicht gefallen..
    Für Van Gaal ist unser Verein nach eigener Aussage nicht groß genug.
    Klopp und Fave wurden uns vom BVB weggenschnappt.
    Hasenhüttl will nicht..
    Wie wäre das wenn wir diese Fakten hier im Forum mal anerkennen und dann weiterdiskutieren? Ansonsten ist das ganze hier Zeitverschwendung für alle Beteiligten. Wie man an diesem ansonsten guten Beitrag, der mit dem letzten Satz an Substanz verliert, erkennen kann.
    Ich glaube mitlerweile Völler holt hier mit den gegebenen Mitteln ziemlich viel raus.
    Bayer Leverkusen hat natürliche Grenzen und kann nicht mit den großen in Deutschland mithalten das ist nun mal leider so. Wir sind nicht mehr der Verein der wir um die Jahrtausenwende waren. Und das wird sich, solange die Bayer AG bei den Zuwendungen in Höhe von 25 Millionen Eure pro Jahr bleibt, nichts ändern.
    Meister wird man so nicht genauso wenig wie Schalke oder Bremen Meister werden. Die Zeiten sind vorbei.

  • Ein Trainer mit Visionen, Ecken und Kanten kommt unserem Rudi doch nicht ins Haus...


    Ich hatte einen Traum - was war das für ein wunderschöner Albtraum -, dass unsere Mannschaft von einem gewissen Roger Schmidt trainiert wurde; der hatte Ecken, der hatte Kanten! So etwas ist in der Realität natürlich total undenkbar.

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)


  • Dann liegt das an fehlender Überzeugungsarbeit.
    Und wir geben der AG jedes Jahr Gewinn ab. Siehe die letzten Jahresberichte. Von mir aus nur 110 statt 130 Millionen aber WIR geben der AG mehr als die UNS.


    Wenn ich einen Top Trainer will lasse ich den Einfliegen, Wenning die Elite Abteilungen, die Historie von Bayer Präsentieren und gebe ihm das was geht und bewege mich auch aus meiner Kompfortzone raus so weit dies vertretbar ist. Punkt


    Das ist Bayer, einer der ältesten Unternehmen der Welt, eines der mächtigsten Unternehmen in Europa. Nicht kleckern sondern klotzen. Das fängt bei Trainersuchen an... Tuchel wollte weil was nicht? Aha... das sollte mal ihm gezeigt werden wem er da Absagen möchte...


    Völler schraubt jedes Jahr uns klein. In den Zielen, gegenüber der Konkurrenz, in allem. Er poltert nur laut gegen Medien, Schiedsrichtern oder weil Fans angeblich Hysterie verbreiten. Wir sind null besser geworden als Club. Es gibt den Fokus Gewinnmaximierung und sonst? Genau, Trainer Scouting von der Couch.


  • Jo Bayer ist ein großer Konzern.
    Aber wir sind nicht Bayer wir sind Bayer Leverkusen. Wir sind nur so groß wie Bayer uns macht.


    Und ja dann kann man Tuchel die Produktionsabteilung zeigen aber was soll das bringen. Tuchel ist jetzt bei PSG und die sind größer als wir ganz einfach. Und warum? Weil die mehr Geld haben. Ich glaube er bereut es nicht uns abgesagt zu haben.
    Die einzige Möglichkeit einen Toptrainer zu verpflichten wäre es ihm zu sagen wir verpflichten dich mit dem Ziel in 3 Jahren Meister zu werden. Aber für so ein Ziel muss Bayer mehr Geld zur Verfügung stellen. Sonst lacht dich der Toptrainer aus.


    Weil mit dem jetzt zur Verfügung gestellten Budget reichtes halt nur ab und zu mal in Champions League zu kommen. Zu mehr reicht es nicht.

  • Jo Bayer ist ein großer Konzern.
    Aber wir sind nicht Bayer wir sind Bayer Leverkusen. Wir sind nur so groß wie Bayer uns macht.


    Und ja dann kann man Tuchel die Produktionsabteilung zeigen aber was soll das bringen. Tuchel ist jetzt bei PSG und die sind größer als wir ganz einfach. Und warum? Weil die mehr Geld haben. Ich glaube er bereut es nicht uns abgesagt zu haben.
    Die einzige Möglichkeit einen Toptrainer zu verpflichten wäre es ihm zu sagen wir verpflichten dich mit dem Ziel in 3 Jahren Meister zu werden. Aber für so ein Ziel muss Bayer mehr Geld zur Verfügung stellen. Sonst lacht dich der Toptrainer aus.


    Weil mit dem jetzt zur Verfügung gestellten Budget reichtes halt nur ab und zu mal in Champions League zu kommen. Zu mehr reicht es nicht.


    Da lacht dich nicht nur der Topp-Trainer aus.
    Es ist auch nicht damit getan, dass der hiesige nun bereits in der 3. Saison in Folge manifestierte Abwärtstrend, welcher sich in einem Ist-Zustand widerspiegelt, den es so zuletzt in der ersten Hälfte der 1980er Jahre gegeben hat, insbesondere auf Seiten der rheinischen Konkurrenz mit völlig berechtigter hämischer Genugtuung einhergeht.
    Gibt es auf diesem Planeten doch genügend Menschen, die sich durch das jämmerliche Bild, was ehemalige Größen in Sachen Sport-Sponsoring wie z.B. Bayer im Vergleich zu vergangenen Jahrzehnten heute abgeben, in ihrem eigenen Treiben bestätigt fühlen, ja bestätigt fühlen müssen.


    Um mal diejenigen beim Namen zu nennen, die das europäische Fußball-Sponsoring inclusive der nach ihren Maßstäben niedlichen Taschengeld-Zuwendungen wie z.B. die eines gewissen Weltkonzerns mit Sitz im deutschen Provinznest Leverkusen schenkelklatschend und Lachtränen vergießend verspotten und verhöhnen:
    Gianni Infantino, Nasser Al-Khelaifi und Mansour bin Zayed Al Nahyan schreiten vorneweg, gefolgt von Gleichgesinnten jedweder Couleur.


    Übrigens bestätigen alle diese Herren einem gewissen Reiner Calmund somit, dass er in allem, was er bis kurz nach der Jahrtausenwende auf ausdrücklichen Wunsch der Bayer AG hat tun dürfen, in ihren Augen absolut Recht hatte.
    Und dass er in Sachen Fußball-Pushing für sie darüberhinaus geradezu ein Visionär war, und eines ihrer persönlichen Vorbilder ist.


    Es wird längst nicht nur hier vor Ort nicht wenige geben, die angesichts all dessen Magenbeschwerden bekommen, gegen die auch keine Bayer-Pillen helfen.
    Allein:
    So lange es Massen von Menschen gibt, die ihre letzten Euros und Dollars hergeben, um dem Kick der Höchstbezahlten zu Füßen liegen, wird sich an den Zuständen nichts ändern.
    Ändern würden dies nur sich leerende Stadien und der durch wegbrechende Abos bedingte Konkurs von SKY & Konsorten.

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.


  • das zieht sich wie ein roter Faden seit Ewigkeiten hier in Leverkusen... einer der Gründe für die Wohlfühloase...


  • Gianni Infantino, Nasser Al-Khelaifi und Mansour bin Zayed Al Nahyan schreiten vorneweg, gefolgt von Gleichgesinnten jedweder Couleur.


    Übrigens bestätigen alle diese Herren einem gewissen Reiner Calmund somit, dass er in allem, was er bis kurz nach der Jahrtausenwende auf ausdrücklichen Wunsch der Bayer AG hat tun dürfen, in ihren Augen absolut Recht hatte.
    Und dass er in Sachen Fußball-Pushing für sie darüberhinaus geradezu ein Visionär war, und eines ihrer persönlichen Vorbilder ist.


    Oh, schon wieder was gelernt! Hast Du dafür eine Quellenangabe. Würde den Artikel doch liebend gerne lesen! Oder alles aus persönlichen Gesprächen mit den Herren?


    Hat Calli die alle schon verklagt?

  • Zum 2x in 3 Jahren spielen wir absolute S.cheiße. Und das mit Leuten wie Brandt, Tah, Bender, Wendell & Co.
    Das ist kein Zufall mehr.


    Vielleicht sind die doch nicht so gut wie alle immer denken. Vielleicht ist nach der Saison ein kompletter Umbruch einfach mal notwendig.


    Leute wie Bailey, Brandt und Tah werden gut Geld in die Kassen spülen. Geld was mehr wert ist als das was sie eigentlich leisten.

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Wir kriegen es seit Jahren nicht geregelt einen Trainer hier zu haben der mal 4,5,6 Jahre was aufbaut und konstant weiter entwickelt. Es kann nicht sein das in den Jahren nach Christoph Daum bei Bayer04 alle zwei Jahr der Trainer wechselt.

    Brauchst du nicht. Im "Verein" muss die Philosophie stimmen. Pep hat in München in 2 (?) Jahren viel bewegt, Heynckes in einem halben Jahr. Wenn der große Meister sich nach einer Zeit verabschiedet, muss nur ein geeigneter Nachfolger da sein. Die "Abnutzung" ist heute viel schneller erreicht, denn der Mediendruck ist enorm.


    Bei uns sieht es doch so aus, dass Völler wie auf einem Schwamm sitzt und jegliche Entwicklung aufsaugt. Ein Konzept scheint nicht existent zu sein (Doofmund hat mit Sammer und Kehl 2 Dinge sehr, sehr richtig gemacht ... Weil man Veränderung wollte und zuließ. Dann noch Favre ... ). Boldt taucht völlig unter oder wird ausgebremst vom großen Schwamm. Wo soll die Reise hingehen - das muss "der Verein" sein, der das vorgibt. Und Trainer können von mir aus alle Jahre wechseln ...

    "Der spielt so, wie seine Frisur ist ..." TBG, 29.07.2020 ...

  • Brauchst du nicht. Im "Verein" muss die Philosophie stimmen. Pep hat in München in 2 (?) Jahren viel bewegt, Heynckes in einem halben Jahr. Wenn der große Meister sich nach einer Zeit verabschiedet, muss nur ein geeigneter Nachfolger da sein. Die "Abnutzung" ist heute viel schneller erreicht, denn der Mediendruck ist enorm.


    Bei uns sieht es doch so aus, dass Völler wie auf einem Schwamm sitzt und jegliche Entwicklung aufsaugt. Ein Konzept scheint nicht existent zu sein (Doofmund hat mit Sammer und Kehl 2 Dinge sehr, sehr richtig gemacht ... Weil man Veränderung wollte und zuließ. Dann noch Favre ... ). Boldt taucht völlig unter oder wird ausgebremst vom großen Schwamm. Wo soll die Reise hingehen - das muss "der Verein" sein, der das vorgibt. Und Trainer können von mir aus alle Jahre wechseln ...


    Richtig...
    Trainer sind vernachlässigbar. Es sind Trainer. Es muss aber alles drum herum stimmen. Immer wieder mit Dynamik, Leidenschaft und Wille gefüllt sein.
    Sportliche und Wirtschaftliche Ziele knall hart verfolgt werden. Trainer nutzen sich ab. Die Säulen im Club müssen aber stehen.


    Wer zu lange wartet den bestraft das Leben.

  • Es ist offensichtlich - und trotz der 2 Kantersiege vor ein paar Wochen nicht erst seit heute - dass Herrlich keine Zukunft in Leverkusen hat. Genauso offensichtlich ist es aber, dass er an der Misere nicht die alleinige Schuld trägt. Der Kader wurde vor allen Dingen im defensiven Bereich nicht adäquat zusammengestellt, für eigentlich jeden sichtbare Schwachstellen nicht kompensiert bzw. sogar verschlimmert.


    Klar ist aber, dass es mit diesem Trainer nicht weitergehen kann. Trotz der Schwächen ist der Kader besser als was bislang aus ihm herausgeholt wird. Herrlich ist überfordert, trifft zu oft Entscheidungen, die sich als falsch herausstellen und auch nicht nachvollziehbar sind. Auch nach fast 1 1/2 Jahren fehlt mir ein klares Konzept. Herrlich hat es anfangs geschafft, ein funktionierendes Team aufzubauen, das eine schwierige Phase hinter sich hatte. Der Abwärtstrend war aber schon in der vergangenen Rückrunde zu sehen.


    Ein Wechsel auf dem Trainerposten kann und darf aber nicht die einzige Konsequenz bleiben.
    Die Transferpolitik im Sommer fand ich grob fahrlässig. Die Probleme auf den defensiven Außenpositionen waren kein Geheimnis. Anstatt dort nachzulegen, gibt man sogar einen Spieler ersatzlos ab (bzw. war Weiser der Ersatz...).


    Wie man sehenden Auges mit einem Linksverteidiger in eine Saison mit Dreifachbelastung gehen kann, ist mir unbegreiflich. Ja, vielleicht war die Wunschlösung für einen Backup möglicherweise aus irgendwelchen Gründen nicht umsetzbar, aber die Alternative dazu kann doch nicht sein, gar nichts zu tun.
    Bei Weiser war ich von Anfang an skeptisch, leider scheinen meine Befürchtungen sich zu bewahrheiten. Aber ein abschließendes Urteil möchte ich bei ihm noch nicht treffen. Nächstes Problem ist Sven Bender. Auf ihn hält man ja offenbar aus für mich unerfindlichen Gründen große Stücke. Mit dem Job als Abwehrchef ist er aber überfodert, macht viel zu viele Fehler. Aber gut, der Fehler wurde schon letztes Jahr gemacht...
    Auch bzgl. Lars Bender hätte man aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit über eine Alternative nachdenken können. Aber natürlich haben wir kein unbegrenztes Budget. Allerdings kann man sich dann schon die Frage stellen, ob er - sicherlich vielversprechender - Transfer wie der Paulinhos nicht erstmal zurückgestellt werden müsste, um dringendere Schwachstellen anzugehen.


    Was Völlers Rolle an unsere Gesamtlage angeht, bin ich zwiegespalten. Er hat noch vor wenigen Wochen eingeräumt, dass man in seiner Position durchaus mal von der Wahrheit abweichen muss. Das finde ich auch zu einem gewissen Maße legitim, wenn man damit Trainer oder Spieler aus der Schussbahn nehmen möchte. Und dass er und die Führungsetage nicht glücklich mit der Situation sind, zeigt doch, dass vor Wochen Kontakt zu Hasenhüttl aufgenommen worden ist. Warum das (bislang?) nicht geklappt hat, wissen wir nicht. Ob er wirklich ne Auszeit nehmen will, wir nicht attraktiv genug sein, was auch immer... aber ähnlich wie bei Wendell: Wenn man die Wunschlösung nicht bekommt, kann ein "weiter so" nicht die Alternative dazu sein.
    Man kann sich natürlich wünschen, dass sich die Führung offensiver äußert, entscheidend ist letztlich aber, dass gehandelt wird.


    Die Saisonziele sind theoretisch noch erreichbar, aber es wird natürlich immer unwahrscheinlicher und unter Herrlich werden wir aufpassen müssen, dass wir aus dem Keller rauskommen. Unsere bisherigen Statistiken sind die eines Abstiegskandidaten. Es muss was getan werden, es hätte schon vor Wochen reagiert werden müssen.


    Die aktuelle Situation ist die Konsequenz einer Fehlerkette, deren Bestandteile alle Ebenen des Vereins treffen. Die Position des Trainers ist die erste Stelle, an der man derzeit etwas verändern kann. Dort muss begonnen werden, man darf aber nicht denken, dass es damit getan ist.

  • Wenn ich "unseren" Danny da Costa in Frankfurt, Oczipka bei Schalke sehe, dann verstehe ich nicht, warum man die hier nicht hinbekommen hat. Ich verstehe nicht warum man sich nicht um einen Kostic bemüht hat, auch ein Sahin wäre sicher zu finanzieren gewesen. Ein bisschen Erfahrung, ein bisschen Linie - hätte uns sicher gut getan.
    Dummbratzen wie Donati (wie der sich in Mainz verhalten hat - unterste Schublade) hingegen braucht kein Mensch. Wir brauchen einen LV, wir brauchen 2 DM Wir können ohne Qualitätsverlust Jedvaj oder Dragovic oder Weiser oder Lars Bender oder Thelin oder all die anderen Mehmedis verkaufen, die bei uns rumlaufen. Wechselt den Trainer, wechselt die Mannschaft und vor allem: Wechselt das Gesicht. Das ganze ist so verfahren, wie es am Ende der Schmidt-Ära war, nur schienen die Spieler wenigstens noch untereinander klar zu kommen.


    So lange hier immer zugewartet wird, bleiben wir die graue Maus.

    "Der spielt so, wie seine Frisur ist ..." TBG, 29.07.2020 ...