Simon Rolfes

  • Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, seit einem Jahr ist klar, dass Havertz geht und Simon Rolfes ruft wenige Stunden vor Transferschluss zum ersten Mal in Bremen an weil er gemerkt hat wie kacke seine Planung war, nur um dann doch reinzusch3issen und die Dreistigkeit besitzt, einen zur Unterschrift angereisten Spieler wegen ein paar Millionen (?) zu hoher KaufOPTION wieder heimzuschicken.

    Ich finde die letzte Transferphase auch nicht prickelnd, aber so dilettantisch wird hier nicht gearbeitet. So sehr wir uns auch über den Verein aufregen - dass es Pläne gab, ist doch wohl jedem klar. Und man darf auch davon ausgehen, dass diese Pläne durch Coronaepidemie im Frühjahr, die miserable Situation im Konzern und das erneute Ansteigen von Coronainfektionen in den letzten Wochen nachhaltig beeinflusst wurden. Unterm Strich ist Volland abgegeben und durch den 10 Mio € teureren Schick ersetzt worden. Der Rest sollte (bzw. ist) offenbar nur mit finanziell niedrigem Risiko, also durch Leihen angegangen werden (Arias, Rashica). Die Havertz-Mio stecken größtenteils im Sparstrumpf. Geh mal davon aus, dass es dazu eine ganz klare Ansage aus dem Gesellschafterausschuss gab.


    Viele Vereine stecken derzeit in Geldnot. Die meisten wollen ihre Spieler teuer verkaufen, können aber nicht viel für neue ausgeben. Werder braucht Geld, eine Leihe von Rashica hilft ihnen nicht. Beide Clubs haben bis zuletzt versucht, einen für sie tragbaren Deal zu schaffen. Hat nicht funktioniert. So was passiert. Und es würde mich nicht wundern, wenn das bei den anderen auch schon lange im Vorfeld ausgeloteten Optionen für die Offensive ebenso gelaufen ist. Thauvin als Rechtsaußen hätte wie die Faust aufs Auge gepasst (wenn er denn wollte). Aber mit nur einem Jahr Vertragslaufzeit und einer Vorgabe, Spieler zu leihen, um möglichst wenig Geld rauszuhauen, kommst du halt nicht weit, wenn der Junge nur noch 1 Jahr Vertragslaufzeit hat. Letztendlich ist er immer noch in Marseille - es wird also allen potentiellen Interessenten ähnlich gegangen sein.

  • Ich finde die letzte Transferphase auch nicht prickelnd, aber so dilettantisch wird hier nicht gearbeitet. So sehr wir uns auch über den Verein aufregen - dass es Pläne gab, ist doch wohl jedem klar. Und man darf auch davon ausgehen, dass diese Pläne durch Coronaepidemie im Frühjahr, die miserable Situation im Konzern und das erneute Ansteigen von Coronainfektionen in den letzten Wochen nachhaltig beeinflusst wurden. Unterm Strich ist Volland abgegeben und durch den 10 Mio € teureren Schick ersetzt worden. Der Rest sollte (bzw. ist) offenbar nur mit finanziell niedrigem Risiko, also durch Leihen angegangen werden (Arias, Rashica). Die Havertz-Mio stecken größtenteils im Sparstrumpf. Geh mal davon aus, dass es dazu eine ganz klare Ansage aus dem Gesellschafterausschuss gab.

    Viele Vereine stecken derzeit in Geldnot. Die meisten wollen ihre Spieler teuer verkaufen, können aber nicht viel für neue ausgeben. Werder braucht Geld, eine Leihe von Rashica hilft ihnen nicht. Beide Clubs haben bis zuletzt versucht, einen für sie tragbaren Deal zu schaffen. Hat nicht funktioniert. So was passiert. Und es würde mich nicht wundern, wenn das bei den anderen auch schon lange im Vorfeld ausgeloteten Optionen für die Offensive ebenso gelaufen ist. Thauvin als Rechtsaußen hätte wie die Faust aufs Auge gepasst (wenn er denn wollte). Aber mit nur einem Jahr Vertragslaufzeit und einer Vorgabe, Spieler zu leihen, um möglichst wenig Geld rauszuhauen, kommst du halt nicht weit, wenn der Junge nur noch 1 Jahr Vertragslaufzeit hat. Letztendlich ist er immer noch in Marseille - es wird also allen potentiellen Interessenten ähnlich gegangen sein.

    zu 1.) Mmh, ob ich es prickelnd finde oder nicht, kann ich noch nicht so sagen. Wenn das wirklich Optimum war, das ist das halt der Stand von Bayer. Das ist das (auch wenn es manche nicht war haben wollen) die bittere Realität. Aber ehrlich, wesentlich mehr habe ich nicht wirklich erwartet.


    zu 2.) Davon geh ich auch aus.


    zu 3.) Jup. Ich habe den Transfermarkt nicht komplett verfolgt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das Vereine in der Regel nur Leihengeschäfte abschließen. Der eine Verein ist froh keine hohe Ablösen zu zahlen, der andere ist froh zumindest den Kader verkleinert zu haben. Ich mein selbst der Krösus Bayer München leiht sich einen Spieler, denn sie vor noch Jahren verbal mit Schei$e überhäuft haben. Und wenn ich schon so ne Kacke lese, wie "2-3 Millionen zu hoch, egal" von Corona-Zeiten/Demut will ich erst gar nicht anfangen, aber das sind dann auch die User die dann schreiben, wenn der Spieler nicht zündet, was ist Rolfes für ne Flasche soviel für einen Spieler auszugeben. Die Zeiten sind so wie sie sind, und auch wenn ich nicht viel von Seifert halte, seine Warnung/Befürchtung, das er Insolvenzen bei den 36 Profivereine nicht ausschließt, halte ich für nicht unrealistisch.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Das bittere ist, dass wir gerade in dieser Phase hätten Spieler bekommen können, eben weil wir soviel eingenommen haben. Die Vereine haben Geld bitter nötig.
    Mein Standpunkt war, dass wir Geldreserven haben. Dem scheint trotz ~100Mio Einnahmen nicht so. Schade, dass das nicht vorher kommuniziert wurde.

  • Das bittere ist, dass wir gerade in dieser Phase hätten Spieler bekommen können, eben weil wir soviel eingenommen haben. Die Vereine haben Geld bitter nötig.
    Mein Standpunkt war, dass wir Geldreserven haben. Dem scheint trotz ~100Mio Einnahmen nicht so. Schade, dass das nicht vorher kommuniziert wurde.

    Wurde es. Völler (der Pate von Leverkusen) hat gebetsmühlenartig immer wieder davon gesprochen, man werde die Havertz-Millionen nicht komplett reinvestieren wird und man würde damit keine verrückte Sachen machen. (Dazu zähle ich klamme Vereine wie Werder Bremen durch evtl. zu hohe Forderungen zu subventionieren)

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Wurde es. Völler (der Pate von Leverkusen) hat gebetsmühlenartig immer wieder davon gesprochen, man werde die Havertz-Millionen nicht komplett reinvestieren wird und man würde damit keine verrückte Sachen machen. (Dazu zähle ich klamme Vereine wie Werder Bremen durch evtl. zu hohe Forderungen zu subventionieren)


    Man würde keine verrückten Sachen machen. Alles klar. Aber das heißt nicht, dass man nichts machen würde.

  • Man würde keine verrückten Sachen machen. Alles klar. Aber das heißt nicht, dass man nichts machen würde.

    Das man "nichts machen wollte" war ja auch nicht gewollt. A) hat man was gemacht und B) man wollte mehr, aber "Preis/Leistung" war aus Bayer Sicht (und jetzt kann sich jeder selbst den Schuldigen raus suchen, Carro, Rolfes, Völler oder GA, ich sach GA) nicht finanzierbar / wirtschaftlich sinnvoll.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Ich finde die Argumentation bzgl. Ausgaben von Tapeworm schon nachvollziehbar, angenommen Bremen hat für Rashica 25 - 30 Mio. gefordert war es absolut richtig das wir inkl. Gehalt nicht die Hälfte der Havertz Kohle in eine 1B Lösung stecken. Der Junge hätte uns weiterhelfen können aber eben nicht um jeden Preis.


    Viel enttäuschender finde ich, dass Vereine die in der Nahrungskette unter uns bzw. auf der gleichen Stufe stehen in der Lage sind sich per Ausleihen auf Positionen zu verstärken wo wir auch Bedarf hatten:


    - BMG Hannes Wolf
    - RBL Justin Kluivert
    - Hertha M. Guendouzi
    - TSG R. Sessegnon


    Der Abgang von Havertz und Volland plus der Kreuzbandriss von Paulinho sind lange genug bekannt. Wieso verdammt noch mal schafft es die direkte Konkurrenz dann ohne großen Invest mit überschaubarem Risiko im ZM und auf den Flügeln nachzulegen während wir in die Röhre schauen?

  • Genau das ist es ja. Es geht doch gar nicht um Rashica. Es gab eine so lange Transferphase, da gab es so viele Möglichkeiten, wie man uns hätte verstärken können.
    Es wurden so viele Leihen beschlossen die uns kirzfristig weitergeholfen hätten. Da haben wir schlichtweg gepennt. Es gibt nicht einen plausiblen Grund, warum ein Sessegnon nicht zu uns gewechselt ist bspw.
    Ich verstehe sogar, dass man keine großen Ablösen zahlen wollte. Auch wenn die Preise wohl aktuell niedriger waren, als je zuvor. Aber nichts spricht gegen eine Leihe. Wenn es schon am Gehalt scheitert bei uns, dann Gute Nacht.

  • Vielleicht (und das hat Holzhäuser schon gesagt) die Vereine uns im Bereich Scouting nicht nur aufgeholt, sondern rechts/links überholt haben. Ich habe kein Einblick, aber ich stelle mir das so vor: Trainer will Spieler, Trainer geht zum Sportdirektor, Sportdirektor beauftragt Scoutingabteilung Spieler rauszusuchen (Leistungsdaten, Vertragskonditionen). Und ich glaube hier (Scoutingabteilung) hat Bayer an Boden verloren. Da sind andere Vereine irgendwie besser/schneller.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Tut mir Leid, aber das Kernproblem ist doch nicht, dass der Deal mit Rashica doch noch geplatzt ist. Das Problem ist, dass man offenbar 1 Jahr (seit der Abgang quasi feststeht) lang keinen Plan hatte, was man nach Havertz machen soll. Jedenfalls hat man letztendlich de facto nichts gemacht (ok man hat 10 Mio von Havertz in Schick umgelegt). 1 Jahr lang hatte man Zeit, um sich Gedanken zu machen und die Transferperiode ist seit Monaten offen, der Trainer fordert seit Monaten Ersatz und nichts wird gemacht. Andere Vereine haben es doch auch geschafft. Dann leiht man eben Spieler aus statt sie zu kaufen. Das macht Bayern übrigens auch vor Corona schon sehr erfolgreich mit absoluten Top-Spielern. Ist also jetzt nicht soooo neu die Idee.


    Und nochmal zu Rashica, Tapeworm, es ging um eine KaufOPTION, nur zur Info. Diese hätte man nicht ziehen müssen, Rashica war ja offenbar eh keine richtige Lösung wenn man ihn erst 4 Stunden vor Ende zum ersten Mal kontaktiert - eben als man merkt wie schlecht die bisherige Planung war.


    Für mich entspricht das Verhalten der GF hier der Definition von Dilettantismus.

  • Und nochmal zu Rashica, Tapeworm, es ging um eine KaufOPTION, nur zur Info. Diese hätte man nicht ziehen müssen, Rashica war ja offenbar eh keine richtige Lösung wenn man ihn erst 4 Stunden vor Ende zum ersten Mal kontaktiert - eben als man merkt wie schlecht die bisherige Planung war.


    Für mich entspricht das Verhalten der GF hier der Definition von Dilettantismus.

    Also laut Express

    Zitat

    Werder-Manager Frank Baumann (44) erklärte: „Die Gespräche sind erst am Mittag richtig losgegangen. Wir haben harte Verhandlungen geführt. Leverkusen wollte keinen fixen Wechsel machen, am Ende reichte die Zeit nicht aus, um eine vernünftige Lösung zu finden.

    "Fixen Wechsel" bedeuten, in diesem Zusammenhang, in meinem Sprachgebrauch "endgültig". Bei einem Spieler der zur Zeit noch "verletzt" ist und bei dem schon RB abgewunken hatte.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Also laut Express

    "Fixen Wechsel" bedeuten, in diesem Zusammenhang, in meinem Sprachgebrauch "endgültig". Bei einem Spieler der zur Zeit noch "verletzt" ist und bei dem schon RB abgewunken hatte.

    Von mir aus auch das. Aber laut Völler (der es halt besser wissen wird als der express): "Es gab Schwierigkeiten mit der Kaufoption. Da hatten Bremen und wir unterschiedliche Vorstellungen. Am Ende hat dann die Zeit nicht mehr für eine Einigung gereicht“


    Aber hauptsache am Kernpunkt vorbei diskutieren ...

  • Wir alle wussten vor einem Jahr schon, das uns Havertz im Sommer verlässt. Corona hin oder her. Warum hat Völler im Juni noch gedacht, das er Havertz halten könnte? Es gab mit Sicherheit keine Idee für die Zeit nach Havertz. Wie man jetzt sieht, nimmt er lieber das bestehende Personal in die Pflicht, obwohl absehbar ist das dies nicht passieren wird. Könnte mir gut vorstellen das jetzt mit einer Igel-Taktik versucht wird, den Unmut des Volkes überstehen zu wollen. Man hat in der Transferphase sicher keine großen Fehler gemacht, weil auch ich mittlerweile der Meinung bin, lieber weniger Geld auszugeben, wie weitere Millionen für die Ersatzbank rauszuschmeissen. Jetzt sollte Völler wenigstens gewissen Mannschaftsteilen verklickern, das die Schonzeit vorbei ist. Aber damit kommen wir zum nächsten Problem....

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen

  • Von mir aus auch das. Aber laut Völler (der es halt besser wissen wird als der express): "Es gab Schwierigkeiten mit der Kaufoption. Da hatten Bremen und wir unterschiedliche Vorstellungen. Am Ende hat dann die Zeit nicht mehr für eine Einigung gereicht“


    Aber hauptsache am Kernpunkt vorbei diskutieren ...

    Jap wir wollten eine "Option" und Bremen nicht. Daher aus Sicht von Bayer: Es gab Probleme mit mit der Option.


    Und was heißt Kernpunkt vorbei diskutieren. Du schreibst was, was so nicht stimmt. Du behauptest auch das Rolfes erst 4 Stunden vor Transferende auf die Idee gekommen ist zum Hörer zu greifen. Irgendwo hier steht aber, das erst Bremen vier Stunden vor Transferende bereit war zu verhandeln, weil sie ihn eigentlich sofort zu 100% verkaufen wollten, aber gesehen haben, das kein Markt da ist.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Wir alle wussten vor einem Jahr schon, das uns Havertz im Sommer verlässt. Corona hin oder her. Warum hat Völler im Juni noch gedacht, das er Havertz halten könnte? Es gab mit Sicherheit keine Idee für die Zeit nach Havertz. Wie man jetzt sieht, nimmt er lieber das bestehende Personal in die Pflicht, obwohl absehbar ist das dies nicht passieren wird. Könnte mir gut vorstellen das jetzt mit einer Igel-Taktik versucht wird, den Unmut des Volkes überstehen zu wollen. Man hat in der Transferphase sicher keine großen Fehler gemacht, weil auch ich mittlerweile der Meinung bin, lieber weniger Geld auszugeben, wie weitere Millionen für die Ersatzbank rauszuschmeissen. Jetzt sollte Völler wenigstens gewissen Mannschaftsteilen verklickern, das die Schonzeit vorbei ist. Aber damit kommen wir zum nächsten Problem....

    zu 1.) Der Meinung bin auch. Jedenfalls werfe ich den handelnden Personen keine Dilettantismus vor, wie manch andere hier.


    zu 2.) A) das und B) wenn man jetzt dem Trainer diesen Kader vorsetzt dann muss daraus auch für sich selbst die Konsequenz ziehen und nicht von Angriff auf Europa quatschen.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Jap wir wollten eine "Option" und Bremen nicht. Daher aus Sicht von Bayer: Es gab Probleme mit mit der Option.


    Und was heißt Kernpunkt vorbei diskutieren. Du schreibst was, was so nicht stimmt. Du behauptest auch das Rolfes erst 4 Stunden vor Transferende auf die Idee gekommen ist zum Hörer zu greifen. Irgendwo hier steht aber, das erst Bremen vier Stunden vor Transferende bereit war zu verhandeln, weil sie ihn eigentlich sofort zu 100% verkaufen wollten, aber gesehen haben, das kein Markt da ist.

    Baumann hat auch gesagt, dass wir schon lange vorher mit den Spieler in Kontakt standen. Die Gespräche mit Bremen gingen dann erst am Montag los weil die vorher eine Leihe kategorisch ausschlossen und wir offenbar zu nichts anderem bereit waren. Wenn dann am Montagmittag gesprochen wurde dann doch offensichtlich auf die Initiative von Bremen, die sich in letzter Konsequenz dann doch noch bewegt haben. Und wer von uns kann ausschliessen, dass sie am Ende nicht eine Option haben wollten, die zur Kaufpflicht wird, wenn der Spieler eine bestimmte Anzahl Einsätze bekommt. Würde mich nicht wundern, da ihnen eine typische Leihe in ihrem aktuellen finanziellen Dilemma ja kaum etwas gebracht hätte.

  • Rashica war ja offenbar eh keine richtige Lösung wenn man ihn erst 4 Stunden vor Ende zum ersten Mal kontaktiert - eben als man merkt wie schlecht die bisherige Planung war.


    Für mich entspricht das Verhalten der GF hier der Definition von Dilettantismus.


    Bingo. Da brauch ich auch nicht ellenlang drumherum schwurbeln.

  • Und wer von uns kann ausschliessen, dass sie am Ende nicht eine Option haben wollten, die zur Kaufpflicht wird, wenn der Spieler eine bestimmte Anzahl Einsätze bekommt.


    Davon ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von auszugehen. Alles andere hätte Bremen doch nicht genützt.

    Zitat (Reiner Calmund)

    Zitat

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."