• Das ist korrekt. Die Buchhaltung hat eventuell auf einen Restmarktwert beim Verkauf im Winter hingewiesen?


    Es gab offensichtlich einige Angebote, die der Spieler abgelehnt hat. Er hat stattdessen offenbar eine Vertragsauflösung gefordert. Öffnest du diese Tür als Verein, kannst du künftig eigentlich nicht mehr mit dem Verkauf eines Spielers zum letzten Vertragsjahr planen. Denn so könnte sich dann ja jeder verhalten. Daher dürfte der Verein das abgelehnt haben. Vielleicht in der Hoffnung auf dennoch zumindest konstruktive Zusammenarbeit in den letzten Monaten oder angesichts der Ungewissheit, ob man in der letzten Sekunde noch jemanden für die Position holen kann. Nachdem Hudson-Odoi ausgeliehen wurde, war es eventuell vorbei mit der Bereitschaft zur konstrutiven Zusammenarbeit. Hat das Mamagement dann tatsächlich noch auf einen Transfer zum Winter spekuliert? Oder wollte man ein Exempel statuieren, dass man sich nicht erpressen lässt. Aber das wäre seltsam nach Aussen kommuniziert. Das meinte ich eher mit "who knows".


    In jedem Fall ist das ein Problem für den Coach, der mit der Situation täglich umgehen muss und eventuell beeinflusst das auch die Stimmung im Kader recht deutlich. So ist das der schlechtestmögliche Zustand für alle Beteiligten.

  • die Informationen haben wir nicht wirklich. Laut Paulinho hat man seinerseits dem Verein für eine Vertragsauflösung wirtschaftliche Rechte an ihm angeboten. Aber das kann halt alles und nichts sein.


    Das der Trainer mit Paulinho sportlich nichts anfangen kann glaube ich nicht

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Es ist schon etwas undurchsichtig. Aber sagen wir mal so: Wir als Verein sind nicht dafür bekannt, Leuten unrealistische Steine in den Weg zu legen. Und 90% aller Transfers, bei uns sogar eher 95%, laufen geräuschlos und ohne böses Blut.


    Hier ist es ganz offensichtlich nicht so. Obwohl die Ausgangslage klar ist: Spieler will weg, Verein will nicht halten, letztes Vertragsjahr. Da sollte man eigentlich eine Lösung erwarten.


    Dass es nun zu keiner gekommen ist, ist sicherlich keine Meisterleistung unserer Seite. Offenbar ist es, wie auch in anderen Fällen (Amiri, Sinkgraven...) nicht gelungen, ein passendes Angebot für einen Ersatzspieler zu kreieren. Andere Vereine schaffen das, mit interessanten Margen. Ist uns zuletzt (Kohr und co.) auch gelungen. Hier, wie generell diese Saison, leider nicht.


    Aber dass der Spieler, im Gegensatz zu einem Amiri, Sinkgraven etc., hier jetzt so eskaliert, dass ist ganz alleine seine Schuld. Da zeigt sich offenbar echt eine Charakterschwäche, die vielleicht dann aber auch ein Symptom dafür ist, warum es mit dem Durchbruch nicht so ganz geklappt hat. Vielleicht einer der Jungs, die halt im Kopf nicht fit genug sind.

  • die Informationen haben wir nicht wirklich. Laut Paulinho hat man seinerseits dem Verein für eine Vertragsauflösung wirtschaftliche Rechte an ihm angeboten. Aber das kann halt alles und nichts sein.


    Das der Trainer mit Paulinho sportlich nichts anfangen kann glaube ich nicht

    Das ist die Vergangenheit, jetzt ist das Transferfenster zu und der Spieler hat am Samstag zuhause Hantelübungen gemacht. Stattdessen wurde Amiri als Flügelstürmer eingewechselt. Viel klarer kann man doch nicht zeigen, dass die Tür für Paulinho auch sportlich jetzt zu ist, daher sollte man nun den Vertrag auflösen.



    Ansteff


    An einen Restmarktwert im Winter sollte die Buchhaltung nicht glauben, wenn Paulinho bis dahin nicht spielt. Im Moment kostet er nur ohne Leistung zu bringen und er bringt potenziell Unruhe rein. Und das es zu dieser Situation kommen konnte, war ja ein durchaus realistisches Szenario, welches man aus meiner Sicht völlig unterschätzt hat. Nun muss man mMn. schnellstmöglich den Schlussstrich ziehen oder hat ein neuer Trainer vllt. doch noch Verwendung für Paulinho?

  • Es ist wirklich interessant, dass wir zuvor in solche Situationen selten geraten sind und seitdem Völler hier weg ist, nach Weiser bereits mit dem nächsten Problemfall konfrontiert sind. Ein kausaler Zusammenhang mit dem Führungswechsel ist für mich durchaus realistisch. Ist Rolfes dem Geschäft wirklich schon gewachsen ?

  • Das ist die Vergangenheit, jetzt ist das Transferfenster zu und der Spieler hat am Samstag zuhause Hantelübungen gemacht. Stattdessen wurde Amiri als Flügelstürmer eingewechselt. Viel klarer kann man doch nicht zeigen, dass die Tür für Paulinho auch sportlich jetzt zu ist, daher sollte man nun den Vertrag auflösen.

    sehe das als Disziplinarmaßnahme. Vermutlich wird es aufgrund von Paulinhos Verhalten so weitergehen, aber glaube nicht das die Tür für alle Zeit zu sein muss.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Die Nicht-Berücksichtigung ist/war auf das bockige Verhalten des Spielers und zu erwartende Minderleistungen zurückzuführen die wir uns gerade nicht erlauben können. Sollte er seinen Kopf wieder klar bekommen könnte man ihn eventuell 'geläutert' auch wieder berücksichtigen.

    Leicht spekulativ:
    Letztlich sehe ich hier von außen einen Spieler, der sich selbst etwas überschätzt und der vermutlich gerne zur WM fahren würde. Vermutlich hat ihm sein Verband dafür aber klare Bedingungen auferlegt die er (bei uns) niemals wird erfüllen können. Daher der deutliche Wechselwunsch mit dem Wunschziel Brasilien.

    Sehr spekulativ:
    Aus dem Verein war zu hören, dass er europäische Ziele, die auch für Bayer 04 wirtschaftlich interessant gewesen wären, klar abgelehnt hat. Brasilianische Vereine wiederum können seine Ablöse nicht adäquat begleichen. Und einem ablösefreien Wechsel mit weiterhin anteiligen Transferrechten wollte Bayer 04 nicht zustimmen - wahrscheinlich wegen der massiven Unklarheit ob und wann man überhaupt jemals wieder Geld sehen würde.

    Paulinho mimt jetzt das beleidigte Kind das er wohl auch ist. Solange das anhält kann man ihn hier nicht gebrauchen. Damit schadet er allerdings zunächst nur sich selbst (und indirekt natürlich finanziell auch den Verein).

  • Zitat

    Das der Trainer mit Paulinho sportlich nichts anfangen kann glaube ich nicht


    Zitat

    .....oder hat ein neuer Trainer vllt. doch noch Verwendung für Paulinho?


    Die schlechteste Variante wäre die, dass er jetzt regelmäßig in der Bild etc. soap opera veranstaltet.

    :/ Warten wir mal ab, das Schicksal von Paulinho könnte mit dem des Trainers verbunden sein.

  • Man hat sich bei Paulinho wohl hohe einstellige Mio-Aböse erhofft. Und diese war auch wohl realistisch und gab Angebote.

    Laut brasilianischen Medien-Berichten wollte er aber nur nach Brasilien und das ablösefrei.

    Wenn das stimmt, kann ich die Vereinsführung voll verstehen.

    Schon bei Weiser ist man eingeknickt und hat ihm Abfindung gezahlt. Jetzt kommt der nächste Spieler, wo man hätte mehrere Mio einnehmen können, aber er will nur ablösefrei weg. Knickt man hier ein, ist das schlechte Zeichen für die Zukunft.
    Jeder andere Profi weiß dann, dass man sich bei uns raus streiken kann.


    Vllt will nächste Saison Tapsoba weg, aber nur ablösefrei. Bei Weiser und Paulinho hat das ja auch funktioniert, also warum nicht probieren.

    Ich denke, die Vereinsführung hat deswegen den Vertrag nicht aufgelöst.


    Alles nur Spekulation.

  • Das sie den Vertrag während der Transferphase nicht (zu den Wünschen des Spielers) aufgelöst hat, ist der GF nicht vorzuwerfen. Einen Unruhestifter ohne sportliche Perspektive im Kader zu haben, nun jedoch schon. Daher Vertrag schnellstmöglich auflösen und bom dia.


    In diesem Sinne Streiken/Erpressen geht nur mit auslaufendem Vertrag, den hat Tapsoba nicht.

  • Das sie den Vertrag während der Transferphase nicht (zu den Wünschen des Spielers) aufgelöst hat, ist der GF nicht vorzuwerfen. Einen Unruhestifter ohne sportliche Perspektive im Kader zu haben, nun jedoch schon. Daher Vertrag schnellstmöglich auflösen und bom dia.


    In diesem Sinne Streiken/Erpressen geht nur mit auslaufendem Vertrag, den hat Tapsoba nicht.

    Das mit Tapsoba war nur fiktives Beispiel. Nicht dran aufhängen.

    Aber es wäre ein Zeichen für zukünftige Unruhestifter gewesen, dass man bei uns damit durchkommt.

    Lassen wir am besten in Zukunft alle Spieler mit auslaufendem Vertrag ablösefrei gehen, damit so eine Situation nie entsteht.


    Hier wäre das Gemecker sehr groß gewesen, hätten wir ihn ablösefrei gehen lassen.

    Und man hat sicher nicht damit gerechnet, dass der Spieler nach einem geplatzten Wechsel so einen Stunk macht.

  • An einen Restmarktwert im Winter sollte die Buchhaltung nicht glauben, wenn Paulinho bis dahin nicht spielt. Im Moment kostet er nur ohne Leistung zu bringen und er bringt potenziell Unruhe rein. Und das es zu dieser Situation kommen konnte, war ja ein durchaus realistisches Szenario, welches man aus meiner Sicht völlig unterschätzt hat. Nun muss man mMn. schnellstmöglich den

    So weit denkt die Buchhaltung nicht - das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Aus meiner Sicht solte dieses Kapitel schnellstmöglich beendet werden. Vertrag auflösen (evtl. mit "wirtschaftlichen Rechten"), warmer Händedruck und das wars. Es sollte im gesamten Verein nur einen Fokus geben und der liegt gewiss nicht auf dem Wohlbefinden eines den Verein demnächst verlassenden Ergänzungsspielers.