Roger Schmidt

  • Einen Trainer, der halbwegs so etwas wie Konstanz mitbringt, dem Spiel ansatzweise Struktur verleiht und nicht alles als Ausrede sucht, sowie jemanden, der die sportlichen Ziele erfüllt und nicht vorgibt. Um genau zu sein: Nicht RS.

    der ruf nach konstanz erübrigt sich eindeutig, wenn man sich die verletztenliste anschaut. was spielkultur angeht kann ich die kritik noch verstehen...

  • der ruf nach konstanz erübrigt sich eindeutig, wenn man sich die verletztenliste anschaut. was spielkultur angeht kann ich die kritik noch verstehen...

    Erübrigt sich nicht unbedingt, da unser Lazarett größtenteils hausgemacht ist. Und unter RS wird das auch so weiter gehen, mit dieser Art Fussball zu spielen.


  • Stimmt, deswegen war es in der letzten Saison auch ähnlich.

    :LEV5
    Aber mit "hausgemacht" hat er zumindest recht. Viele Verletzungen sind daheim im Training oder bei Heimspielen passiert: Man erinnere sich an den Wadenbeinbruch von Kampl, den Hüftschaden von Kieß, den Schlüsselbeinbruch von Hilbert oder den Sehnenriss von Papa. Alles hausgemachte Verletzungen, also erlitten in Leverkusen...


    Man sollte erwägen nur noch auswärts zu trainieren und zu spielen. Dann entfällt auch das lästige Prädikat "hausgemacht"!

  • :LEV5
    Aber mit "hausgemacht" hat er zumindest recht. Viele Verletzungen sind daheim im Training oder bei Heimspielen passiert: Man erinnere sich an den Wadenbeinbruch von Kampl, den Hüftschaden von Kieß, den Schlüsselbeinbruch von Hilbert oder den Sehnenriss von Papa. Alles hausgemachte Verletzungen, also erlitten in Leverkusen...


    Man sollte erwägen nur noch auswärts zu trainieren und zu spielen. Dann entfällt auch das lästige Prädikat "hausgemacht"!

    Das ein Adjektiv ein Prädikat sein kann, wäre mir neu. Ich glaube meine ehemalige Lehrerin nennt so etwas Prädikativ. Aber richtig Ansteff, mit deinem Bezug von 'hausgemacht' auf einen Ort ist das natürlich widerlegt. Interpretiert man es jedoch als selbst verschuldet, so ist es wieder anders. Und sollten wir gegen Wolfsburg verlieren, so würde es keinen Unterscheid machen, ob wir auswärts oder zuhause spielen: die Punktausbeute ist die gleiche.

  • Erübrigt sich nicht unbedingt, da unser Lazarett größtenteils hausgemacht ist. Und unter RS wird das auch so weiter gehen, mit dieser Art Fussball zu spielen.


    Erkläre uns das doch mal bitte genauer, da du ja sportärztlich so ziemlich etwas auf dem Kasten zu haben scheinst.
    Ich denke, auch die medizinische Abteilung könnte von deinem Wissen profitieren....also?

  • Oder sie sind sich mit Favre einig? Fragen über Fragen :D Und ruhig sollten die nach ihrer Niederlage gg Nürnberg eher weniger sein. Die waren sich schon vor Wochen viel zu sicher...mal abwarten was da noch passiert.


    Ist doch ein offenes Geheimnis das der beste Trainer der Welt, Sascha Lewandowski, Trainer in Leipzig wird.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Erkläre uns das doch mal bitte genauer, da du ja sportärztlich so ziemlich etwas auf dem Kasten zu haben scheinst.
    Ich denke, auch die medizinische Abteilung könnte von deinem Wissen profitieren....also?

    Woraus auch immer du darauf schließt, aber: diese Gabe der Interpretation und Menscheneinschätzung über eine Antwort in einem Internet-Forum herauszunehmen hätte ich auch gerne.


    Erkläre uns das doch mal bitte genauer, da du ja in Sachen Menschenkenntnis so ziemlich etwas auf dem Kasten zu haben scheinst. Wie können Psychologen oder gar Menschenflüsterer von deinem Wissen profitieren?


    Um euer Argument bezüglich der Konstanz, die angeblich in Abhängigkeit von der Verletztensituation zu stehen scheint, zu entkräften: Wie kann es dann bitte sein, dass man mit der letzten 'Rumpfmannschaft' und 'C-Elf' eine der besten Rückrundenmannschaften auswärts deutlich schlägt und dabei eine der besten Saisonleistungen abliefert, also besser spielt als in Vollbesetzung? Zweifelsohne, es gibt zumindest einen Zusammenhang und ob diese Art Fußball spielen zu lassen etwas mit dem Verletzungspech zu tun hat kann ich nicht beurteilen, aber Konstanz ist etwas, was es unter RS länger nicht gibt.

  • Stopp...DU hast behauptet, dass die Probleme hausgemacht sind und dass sie mit dem Schmidt` chen Sstem zusammen hängen.
    War das jetzt nur das übliche Gesülze? Schade, ich dachte, du könntest es uns erklären und dann außerdem den Unterscheid zu Dortmund, Bayern oder anderen Mannschaften, die ja ähnlich offensiv spielen.

  • Rotation oder der Mangel selbiger ist allgemeinen ein Faktor in der Zahl an Verletzungen:


    http://m.bjsm.bmj.com/content/47/12/743.short


    wenn es auch keine signifikante Korrelationen zum Erfolg eines Teams gibt.


    Zu sagen, es kann nicht an Schmidt liegen, da es letztes Jahr nicht so war, ist natürlich Blödsinn. Hier gilt der Schnitt der Gesamtzeit - dass das durch andere Faktoren, nicht zuletzt auch "random distribution" mal höher und mal niedriger ist, ist klar. Oder anders formuliert, wenn wir eine Woche keine neuen Verletzten haben, heisst dass nicht, dass wir nie welche haben, und wenn es in einer Woche drei sind, heisst es nicht, dass wir in drei Wochen keinen gesunden Spieler mehr haben. Allerdings muss man natür annehmen, dass je länger er da ist, desto grösser sein Einfluss ist.


    Korrelation bedeutet nicht zwangsläufig Kausalität, aber sie ist ein starker Indikator. Es sei denn man geht p-value fishing aber hier ist die Anfangshypothese ja klar.


    Wen es wirklich interessiert, der kann ja unsere Verletzungswochen zählen und mit allen anderen Vereinen oder vergangen Jahren vergleichen. Zahl der geführten Zweikämpfe und Laufleistung sind wahrscheinlich weiter Faktoren, die man in dem Zusammenhang beleuchten müsste.

  • Das ein Adjektiv ein Prädikat sein kann, wäre mir neu. Ich glaube meine ehemalige Lehrerin nennt so etwas Prädikativ. Aber richtig Ansteff, mit deinem Bezug von 'hausgemacht' auf einen Ort ist das natürlich widerlegt. Interpretiert man es jedoch als selbst verschuldet, so ist es wieder anders.

    Na, dann "interpretier" doch mal bitte, wieso die von mir beschriebenen Verletzungen selbst verschuldet sind: Der Wadenbeinbruch von Kampl, der Hüftschaden von Kieß, der Schlüsselbeinbruch von Hilbert oder der Sehnenriss von Papa. Kannst auch gerne noch den Achillessehnenriss unserer chilenischen Wunderwaffe mit hinzunehmen.

  • Stopp...DU hast behauptet, dass die Probleme hausgemacht sind und dass sie mit dem Schmidt` chen Sstem zusammen hängen.
    War das jetzt nur das übliche Gesülze? Schade, ich dachte, du könntest es uns erklären und dann außerdem den Unterscheid zu Dortmund, Bayern oder anderen Mannschaften, die ja ähnlich offensiv spielen.

    Nun ja, da du nicht auf meinen Beitrag eingehst stimme ich dir mal ganz plump und deeskalierend zu und sage, dass es das 'übliche Gesülzte' war, wie auch immer das definiert ist. Dennoch: Stichwort 'fehlende Rotation' unter RS (siehe Beitrag von Cornel).



    Aber wenn du uns offensiv mit Bayern und Dortmund auch nur ansatzweise gleichstellst, dann wüsste ich gerne, ob du die BuLi auch wirklich verfolgst.


    Wir haben jeweils über 20 (!!) Tore weniger als die beiden genannten und verwerten mit 8% (Platz 13 der Liga) halb so viele wie Bayern bzw Dortmund (über 15%). Wir kreieren derweil weniger Chancen als der VfB und haben über 100 Torschüsse weniger als der FCB. Dafür, dass wir angeblich 'ähnlich offensiv' (Der Schwatte) spielen und 'international mit dem Offensivfussball für Aufsehen sorgen' (Schade) ganz schön schlecht. Übrigens: deutlich weniger Tore als zum selben Zeitpunkt unter Hyppiä. Und weiter: weniger Tore als nun (39) hatten wir zu diesem Zeitpunkt lediglich 02/03 (36), vor 13 Jahren (!) und 11/12 (ebenfalls 39). Klar, Äpfel und Birnen, aber wer hier einen Positivtrend erkennt, der soll mal bitte Argumente liefern. Uns offensiv mit dem BVB und den Bayern zu vergleichen grenzt an Wahnsinn. Erklär mir das mal bitte.

  • Zumindest bei der hohen Anzahl an Muskelverletzungen kann man durchaus die Frage stellen, ob da in der Trainingssteuerung, medizinischen Betreuung oder Spielbelastung bei einigen Spielern vielleicht was schief läuft.


    Tin Jedvaj: 2 Muskelfaserrisse
    Ömer Toprak: Muskelfaserriss
    Roberto Hilbert: Muskelbündelriss
    Lars Bender: Muskelfaserriss
    Kevin Kampl: Muskelfaserriss/Wadenbeinbruch
    Chicharito: Muskelfaserriss
    Jonathan Tah: Muskelverhärtung


    Das sind jetzt nur die Muskelverletzungen, dazu kommt natürlich noch ein ganzer Haufen anderer Verletzungen, bei denen man allerdings niemandem einen Vorwurf machen kann.


    Bei Bellarabi rechne ich irgendwie jede Woche damit, dass ihn auch mal eine ereilt, so viel wie er spielt. Es gibt einige Spieler, die von Schmidt überhaupt keine Pausen bekommen und bekommen haben, obwohl es möglich gewesen wäre. Das sind in erster Linie Tah, Kampl (jetzt verletzt), Chicharito und Bellarabi. Da die Doppelbelastung jetzt wegfällt, ist es für den Rest der Saison auch egal.

  • Das sind jetzt nur die Muskelverletzungen, dazu kommt natürlich noch ein ganzer Haufen anderer Verletzungen, bei denen man allerdings niemandem einen Vorwurf machen kann.


    Wenn Du Dir nur ein bisschen Mühe gäbest...!

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Tah hatte keine Muskelverletzung sondern wurde geschont, um einer Muskelverletzung vorzubeugen, die sich ankündigte. Ich glaube, Krösche sprach sogar von einer "reinen Vorsichtsmaßnahme". Kampl hat einen Wadenbeinbruch als Folge eines Fouls. Die Muskelverletzung war entweder eine Fehldiagnose oder aber eben auch ein zusätzlicher Kollateralschaden nach dem Foul, das war nicht so klar kommuniziert. Jedvaj und Bender hatten ihren Faserriss während des individuellen Aufbautrainings nach einer anderen Verletzung. Sicher also beides keine Folge zu hoher Spielbelastung oder mangelhafter Trainingssteuerung. Was dann noch übrig bleibt ist das ganz normale Nebenprodukt einer Bundesligasaison mit Dreifachbelastung. Im letzten Jahr hat es uns selten getroffen, in diesem Jahr vielleicht ein wenig über dem Durchschnitt.


    Ich fand das Gegacker um die tolle Verletzungsbilanz durch "überragende Trainingssteuerung" in der letzten Saison übertrieben und ebenso übertrieben finde die aktuelle Schwarzmalerei. Wir haben eine Reihe von Verletzungen durch Unfälle, Fouls oder blöde Zufälle. Der Rest des Lazaretts spiest sich aus dem ganz normalen Wahnsinn des Spielkalenders mit Dreifachbelastung bei einem durch Ausfälle geschwächten Kader. Natürlich spielen dann einige Spieler mehr als sie sollten. Natürlich besteht ein höheres Risiko, sich zu verletzen, wenn man spielt. Und evtl. hat dann auch der Trainer noch mit dazu beigetragen, indem er die durch Verletzungen durcheinandergewürfelte Mannschaft nicht noch durch zusätzliche Rotation weiter mixen wollte. Eine monokausale Ursache für die vielen Ausfälle, so wie es hier z.T. dargestellt wird, gibt es jedoch mit Sicherheit nicht.

  • Bitte bitte alle nur keinen guten Trainer! Ich konnte den Typen schon bei seinen Erfolgen mit Hertha nicht leiden. Und wie man in gladbach sah, ist er ein Kneifer wenn es ernst wird, nachdem er den besten Tabellenplatz mit Gladbach seit 20 Jahren geholt hat.


    So ists richtig.


    Ballack wohl beleidigt. Kriegste keine Infos mehr wegen Schmidt? Bist du vielleicht sogar Lußem? Würde einiges erklären!