Roger Schmidt

  • Wer ist das? Muss man ihn kennen?


    Glasner ist Co-Trainer bei RB Salzburg - mit ganz eigener Lebensgeschichte. Angefangen hat der dort als "sportlicher Koordinator" sprich als Stellvertreter für den damaligen Geschäftsführer bei RB Peter Vogl, da er in 2006 ein Studium an der Fernuni Hagen als Diplom-Kaufmann abgeschlossen hatte. Als Peter Vogl sein Amt niederlegte und Schmidt in 2012 dort Trainer wurde übernahm Glasner den Posten des Assistenten.


    Oliver Glasner wurde am 28. August 1974 in Salzburg geboren. Er begann seine Karriere als Fußballer bei Riedau. 1993 ging er zur SV Ried, wo er insgesamt 18 Jahre lang spielte – unterbrochen nur durch einen Zwischenstopp beim LASK (2003/04). Mit den Riedern, für die er 516 Spiele absolvierte, eroberte Glasner zwei Mal den Titel im ÖFB-Cup (1998, 2011).
    Am 31. Juli 2011 zog er sich im Match gegen Rapid bei einem Kopfballduell ein Cut über dem Auge und eine Gehirnerschütterung zu. Trotzdem begleitete er sein Team nach Kopenhagen zum Europacupspiel gegen Bröndby. Nach dem Abschlusstraining wurde bei Glasner eine Blutung zwischen Gehirn und harter Hornhaut festgestellt, er musste sofort operiert werden. Der 37-Jährige überstand den Eingriff gut, beendete aber seine Karriere auf Anraten der Ärzte.


    kurier

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Zitat

    Es ist meine Art, eine Mannschaft so zu führen, ihr sehr viel Vertrauen zu geben und sehr individuell auf sie einzugehen. So mache ich das. Weil ich glaube, wenn die Spieler verstanden werden, sich wohlfühlen und gestärkt werden, dann können sie ihre bestmöglichen Leistungen bringen.

    Klingt ein bisschen wie Don Jupp in seinen 2 Jahren unterm Bayerkreuz...

  • Jep. Und ich denke an die Zeit haben wir nur gute Erinnerungen. :bayerapplaus

    Zitat

    Ich war ja am Anfang in der Verbandsliga Trainer und da war ich der gleiche wie heute. Es ist wichtig, dass man authentisch bleibt, mit der Mannschaft zu arbeiten in den Mittelpunkt rückt und so bleibt, wie man ist. Die Mannschaft muss spüren, dass der Trainer an sie glaubt. Man muss die Mannschaft mitnehmen für diese Art des Fußballs. Das geht nur ehrlich und geradlinig und wenn man sich nicht verbiegen lässt. Ich weiß, was ich kann und wo meine Stärken liegen, das werde ich auch in Leverkusen einbringen.

  • Könnte auch von Lewandowski stammen, oder!?


    Das könnte von 99% aller Trainer stammen, auch ein Verbeek oder Hyypiä haben sich nicht verbiegen lassen und waren authentisch.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Zitat
    Es ist meine Art, eine Mannschaft so zu führen, ihr sehr viel Vertrauen zu geben und sehr individuell auf sie einzugehen. So mache ich das. Weil ich glaube, wenn die Spieler verstanden werden, sich wohlfühlen und gestärkt werden, dann können sie ihre bestmöglichen Leistungen bringen ...

    ups, da isses ja wieder: Kuschelkusen OLE :LEV3 , Komfortzone staying alive :LEV5 :LEV14

    Wenn ein Trainer so etwas sagt, muss man ihn nicht entlassen, sondern erschießen
    (Udo Lattek zu Thomas Hörsters Aussage, er habe die Hoffnung aufgegeben)
    (Osram zu Sami Hyypiäs Aussage, er habe keine Ideen mehr und brauche jetzt dringend Hilfe)
    wenn der FC Bayern schwächelt, ...

  • Richtig, die Kunst ist es, die richtige Mischung aus Vertrauen und Respekt zu finden. Und wenn er das so hinbekommt, wie er es anscheinend in Salzburg hinbekommen hat, ist doch alles juti.
    Ich hab bei dem Mann ein richtig gutes Gefühl.

  • Hört sich so an, als hätte Kampl nichts dagegen, mit seinem Trainer nach Leverkusen zu gehen. :levz1


    Denke auch, dass er ein Angebot von uns beonders in der Kombination mit Schmidt nicht ablehnen würde. Aber würde der uns wirklich weiterhelfen?
    Ist der vielleicht nicht ein wenig überschätzt aufgrund der "dürftigen" Ösi-Liga. Dort fällt es ja schon ordentlich leichter herauszustechen, aber ob das
    für die Bundesliga, geschweige den Championsleage reicht, keine Ahnung. Was meint Ihr?