• "Gezielte Werbemaßnahmen im Bergischen Land", Zugewinn von "ca. 3000 Fans"...Das dürfte nach Lage der Dinge allerdings eine, wie man so schön sagt, Herkules-Aufgabe werden. Wo sollen die herkommen aus einer (wunderschönen!) Gegend mit Orten wie Ente, Lamsfuß, Fettehenne etc.? Die Ressourcen in den größeren Städten wie Wuppertal, Remscheid, Solingen dürften auch schon weitgehend an etablierte BL-Clubs gegangen sein. Hoffen wir also auf den Nachwuchs & Konvertiten! :LEV19

    Ich sehe das mit dem Potenzial in der Region eher wie Herr Schade. Kein Wunder, ist der Herr doch in direkter Nachbarschaft zu meinen Erzeugern aufgewachsen. Wahrscheinlich sind wir da ähnlich sozialisiert. :LEV18


    Wenn ich mir alleine Leichlingen anschaue, wie viele bekennende Leverkusen-Fans es dort gibt, das finde ich jedes Mal aufs Neue überwältigend wenn ich dort rund um Spieltagen unterwegs bin.
    Und hier in Solingen ist es zunehmend auch viel normaler, sich offen in Leverkusen-Klamotten zu präsentieren. Ich denke schon, dass bei fortschreitendem Image-Wandel zu DEM Bergischen Fußballverein (auch durch den Wegfall der Union) hier noch sehr viel Potenzial brach liegt und erschlossen werden könnte.


    Es ist ein langer und langsamer Weg, aber er könnte sich lohnen!


    Auch in Wuppertal sehe ich zunehmend mehr Leverkusener rumlaufen...

  • Auch in Wuppertal sehe ich zunehmend mehr Leverkusener rumlaufen...


    Finds immer toll, wie viele kleine Kinder ich im Bayer-Trikots in RS und W sehe ... da ist Potential! Auch wenn das Gebiet hier schon zu 70 % an Dortmund und Schalke gegangen ist ... aber nach Gladbach kommen direkt wir :LEV18

  • Es werden zwar weniger aber glücklicherweise immer noch Kinder geboren.
    Erster Schritt: das akzeptieren ;) und sich von dem Komplex "aber die ganzen Fans sind doch schon woanders" lösen.
    2. Schritt: überregional denken. Ich bin zwar kein Fan von Begriffen wie "alte und neue Bundesländer" (das fixiert die Teilung mMn weiter), aber um einen Sachverhalt zu beschreiben, möchte ich mich hier kurz bedienen: mehr als einmal habe ich von Ost-Berlinern, Sachsen und Co von folgendem Phänomen gehört: als die Mauer gefallen ist, haben sich viele Fußballbegeisterte aus der ehemaligen DDR einen Westverein "ausgesucht" und siehe da: nicht selten lernte ich "Kombinationsfans" mit Sympathie zum Bayer kennen. Hier liegt das "Potential" sozusagen "auf der Straße", da es dort Gruppen zu geben scheint, die sich über Bayer04 (noch) aus der Ferne freuen und entsprechende Daumen drücken und Sympathien hegen.


    Ich sehe ein, dass die dann unwahrscheinlicherweise in die BayArena kommen, aber wir haben a) auch Auswärtsspiele und b) ist jeder Fan ein Gewinn. Vielleicht eine Anregung.


    Eine weitere Anregung: bitte weniger Wein-Events Herr Schade! Es darf nicht sein, dass nach der Ära "Riesling mit Kiesling" nun die Ära "Immer rein in die Lade mit Schade" anbricht - danke!

    "Die Spieler wissen, dass ich keine Konzessionen mache. Sie müssen sich in die Mannschaft reinboxen. Das geht nur über die Leistung. Es gibt nichts Anderes" - Don Jupp

  • Sehe ich auch so. Allerdings kann man eine solche Pissrinne sicher auch hygienischer umsetzen, als das bisher der Fall ist! :levz1 :LEV18


    Meinte damit den hygienischen und optischen Gesamtzustand :LEV6

    Zitat (Reiner Calmund)

    Quote

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."

  • Man könnte die Tickets auch an Schulklassen vergeben, wenn das Stadion sowieso nie voll ist. Bei den Preisen an den Imbissbuden kann man sich dann glücklich schätzen, wenn die eine oder andere Cola, Bratwurst, whatever über den Tresen geht!


    Außerdem wäre das Stadion dann mal voll! Am Heisenberg in Lützenkirchen gab es früher bei einigen Lehrern ab und an Eintrittskarten...

  • Quote

    Die Pissrinne muss bleiben!!!


    Dürfte das Motto des nächsten Treffens des Gesellschafterausschusses werden! :wacko:


    Nochmal kurz zum Zuschauer-Zuwachs: Fand es einigermaßen erstaunlich, wie viele der grauen VIP-Sitze in F gestern leer blieben. Ist die CL so uninteressant oder die Moet-Plörre zu warm?

  • Auf Völlers Aussage "Ein Platz 3 ist wie ein Titel" antwortete er "Aber ein Titel ist ein Titel" und fügte an genau so einen während seiner Amtszeit gewinnen zu wollen (Welt Artikel).


    Wenn er nur die Hälfte von dem wahr macht, was er vor hat und seiner offensiven Linie treu bleibt, haben wir einen guten neuen Mann.



    :bayerapplaus

  • Von seinen Aussagen her gibt er mir das Gefühl, dass er mit Herz dabei ist. Dies hatte ich bei Holzhäuser gar nicht.
    Jedoch möchte ich erstmal warten, was denn nun an Taten folgen. Ähnlich wie bei Derdiyok möchte ich mich nicht von Worten blenden lassen, aber bin gespannt auf seine Arbeit.


    Wirkt aber ziemlich sympathisch der Schade.


  • Endlich mal ein Geschäftsführer. der zu erkennen scheint, das im rechtsrheinischen Hinterland von Leverkusen von jeher das grösste Fan-Potential liegt.
    Wenn man das Stadion voller bekommen möchte, muss man genau in den bergischen Kreisen und kreisfreien Städten ansetzen.
    Da Leverkusen sich auch eindeutig auf dem territorialen Gebiet der ehemaligen Grafschaft Berg(Hzgt.Berg) befindet, und durch die Fabrikursprünge aus Wuppertal eine weitere bergische Komponente dazu kommt, sollte man es wirklich mal mit einem Slogan nebst Kampagne versuchen, in dem der Bayer 04 die Farben des "Bergischen Landes" sportlich vertritt.
    Es sollte leicht möglich sein, mit etwas Mühe und Nachhaltigkeit mehr als 3000 weitere Zuschauer aus diesen Gebieten in Zukunft zu rekrutieren.




    Der Oberbergische Kreis hat 271.332 Einwohner.



    Städte sind Bergneustadt, Gummersbach Lindlar, Radevormwald,
    Hückeswagen, Wipperfürth und Wiehl auch
    die Gemeinden Engelskirchen und Marienheide.





    Entfernung nach Leverkusen :30 – 50 km , Fahrtzeit 30 -50 min





    Der Kreis Mettmann ist er der am
    dichtesten besiedelte Kreis in Deutschland.
    Er hat 477.397 Einwohner. Stadte sind: Erkrath (43.786) ,Haan (29.848), Heiligenhaus
    (25.502) Hilden
    (54.736), Langenfeld (Rheinland) (56.993), Mettmann
    (37.564),Monheim am Rhein (40.205), Ratingen
    (86.821) ,Velbert
    (80.902,),Wülfrath
    (21.040)



    Entfernung
    nach Leverkusen: 5 – 30 km, Fahrtzeit 10
    -30 min





    Der
    Rheinisch-Bergische Kreis hat 277.997 Einwohner. Grössere Städte sind: Bergisch
    Gladbach . Wipperfürth,Kürten, Odenthal, Overath und Rösrath, Burscheid
    und Leichlingen.



    Entfernung
    nach Leverkusen: 5 -30 km ,Fahrtzeit 10 -30 min





    Die
    kreisfreien Städte Solingen (155.316
    Einw.) ,Remscheid (109.352 Einw.) und
    Wuppertal(342.885 Einw.) liegen etwa
    25 -50 km von Leverkusen entfernt.Fahrtzeiten etwa 30 -40 min.



    Die
    Stadt Düsseldorf liegt ebenfalls innerhalb der historischen Grenzen der
    Grafschaft Berg.Die süd- und östlichen Stadtbezirke bewohnen etwa 150.000
    Einwohner.





    Einwohner im näheren Einzugsgebiet rund 1,8 Millionen



    Das Wappen des Hzt.Berg beinhaltet nicht umsonst den "Bergischen Löwen" in rot auf weissem Hintergrund, dazu schwarze Turmmauern ;)


    ich bin mal gespannt, was da so passiert...

  • Quote

    ...Schade will daher die Zielgruppen des Clubs neu definieren und untersuchen, wo es noch Potenzial gibt. „Das ist zweifelsohne nicht in Köln und nicht in Düsseldorf, aber auch nicht im Norden, im Ruhrgebiet. Aber ich denke im Osten, im bergischen Land gibt es viele Städte mit Traditionsvereinen, die mittlerweile in der fünften Liga spielen.“...(s. SportPressePortal vom 14.10.)


    Nur zu. Bin gespannt, wie man in der avisierten Zielgruppe die (neuen) kleinen & großen bergischen Löwen zum Besuch der Arena animieren wird.


    *im Familien & Bekanntenkreis kann man sich ja durchaus auch selber als Vermittler positionieren :levz1

  • Ambitioniertes aber recht schweres Unterfangen. Vor allem frage ich mich wie man es "kurzfristig" realisieren will in dieser Region (die zum Großteil auch schon vergriffen ist) Fanwachstum zu realisieren? Will man Flyer verteilen und Plakate aufhängen, oder wie? Und welche Leute sollen angesprochen werden? Den Menschen, die bis ins erwachsene Alter keinen Verein haben unterstelle ich mal einfach eine schwache Affinität zum Fußball und aus diesen Leuten sollen dann treue Stadiongänger werden? Das Vorhaben ist gut nur bin ich mal auf die Umsetzung gespannt.

  • Ich bin auch gespannt mit welcher "Kampagne" das erreicht werden soll. Schon mal ich besonders gespannt bin, wie diverse User (hier im Forum) dann auf die ein oder andere Werbe (Kommerz / Event) Kampagne reagieren wird.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Och, die Werkself-Kampagne ist eigentlich ganz gut angekommen. Auch wenn es unser Stadionsprecher weiterhin etwas sehr übertreibt.


    Was die Asien-Reise angeht, habe ich mich schon seit Jahren gewundert, warum wir das nicht häufiger machen. Für uns Fans hier nicht wirklich interessant, aber die europäischen Topvereine machen das schon lange und sacken da eine Menge Geld ein.

  • Och, die Werkself-Kampagne ist eigentlich ganz gut angekommen. Auch wenn es unser Stadionsprecher weiterhin etwas sehr übertreibt.


    Was die Asien-Reise angeht, habe ich mich schon seit Jahren gewundert, warum wir das nicht häufiger machen. Für uns Fans hier nicht wirklich interessant, aber die europäischen Topvereine machen das schon lange und sacken da eine Menge Geld ein.


    zu 1) ja die war Klasse und bin auf Werkself 2.0 gespannt.


    zu 2) naja ich stehe solch Reisen zwiespältig gegenüber, auf der eine Seite kannst du Geld und Fans akquirieren ja, auf der andere Seite geht das auf Lasten der Spieler. 2014 soll so eine Reise stattfinden, wann zwischen WM und BuLi? Aber mit Leuten aus Süd-Korea kriegst du das Stadion nicht voll. Aber stell dir vor der macht zur Weinbar noch ne Käsetheke auf (ha ha)

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)