• auf den Absatz, dass das Glück letztes Jahr Teil des Systems war, geh ich jetzt nicht ein...


    Das war ja deine Behauptung. Ich habe geschrieben, dass es im letzten Jahr durchaus unser Spielsystem war. Wir waren doch i.d.R. zunächst mal auf Sicherung bedacht. Da wurde auch ein 0-0 in Kauf genommen, jedoch mit dem Wissen um sehr starke Standards. Und es gab dann halt auch die Spiele, wo wir ganz am Ende auf offensiv umgeschaltet haben und so dann noch die 3 Punkte eingefahren haben. Die Vielzahl von Siegen in der letzten Phase der Spiele im letzten Jahr einfach am Glück festzumachen ist ein wenig billig. Zusätzlich scheinen die Spieler damals auch wirklich topfit gewesen zu sein, so dass man das Spiel aus dieser überlegenen Physis heraus am Ende auch noch drehen konnte.
    All das zusammen war das System, das uns im letzten Jahr Platz 2 brachte. In diesem Jahr vermisse ich noch die große Erleuchtung, wie Bayer 04 2011/2012 denn nun aussehen soll.

  • Ich denke, wir sollten Dutt rauswerfen. Benitez wartet nur darauf, einen international so angesehenen und erfolgsverwöhnten Verein wie Bayer04 trainieren zu dürfen. Die Chance dürfen wir uns nicht entgehen lassen. Ansonsten machts halt van Gaal. Der lechzt da sicherlich auch nach.

  • Ich denke, wir sollten Dutt rauswerfen. Benitez wartet nur darauf, einen international so angesehenen und erfolgsverwöhnten Verein wie Bayer04 trainieren zu dürfen. Die Chance dürfen wir uns nicht entgehen lassen. Ansonsten machts halt van Gaal. Der lechzt da sicherlich auch nach.


    Benitez wird nie nie nach Leverkusen kommen, von was träumst du nachts? Vom 3 fach Trippelsieg von Bayerleverkusen hintereinander?

  • Schwacher Trainer:


    Hat sich nicht gleich am Anfang durchgesetzt, dass Vidal bleibt. Damit hätte er sich gleich Respekt verdienen können. Der Mann hatte Vertrag oder?


    Keinen neuen IV geholt.
    Damit gleich zum Thema IV: Sein Spezi Toprak hat zusammen mit Reinartz die schlechteste Zweikampfbilanz aller Bundesliga-IV. Konsequenz: Sehr spät Friedrich gebracht!


    Spezi Yelldell geholt???????? Was sollte das?


    Keine Tricks, Standards, Spielsysteme; 4:4:2 . Geil war der Freistoß gegen Valencia wo von uns 6 Mann im Abseits standen.


    Welche Spieler außer Bender und Ballack (War auch verletzt letzte Saison) haben sich unter ihm verbessert, die vorher nicht da waren????


    Wieso spielt Rolfes noch??? Genauso schlecht wie Reinartz.


    Ballack und Rolfes geht gar nicht, oder Herr Adenauer??


    Wieso turnt er so an der Außenlinie rum. Wenn er der Mannschaft vorher alles erzählt und beigebracht hätte, könnte er so entspannt wie Stevens da sitzen.

  • Ich denke, wir sollten Dutt rauswerfen. Benitez wartet nur darauf, einen international so angesehenen und erfolgsverwöhnten Verein wie Bayer04 trainieren zu dürfen. Die Chance dürfen wir uns nicht entgehen lassen. Ansonsten machts halt van Gaal. Der lechzt da sicherlich auch nach.

    Bei allem Verständnis für deine Ironie: Selbst wenn alle Wunder dieser Welt geschehen würden und einer dieser Jungs in einem Anfall von geistiger Umnachtung hier einen Vertrag unterzeichnen würde, würde das vermutlich nicht funktionieren. Ich erninnere mich noch zu gut an das große Mißverständnis Rinus Michels...


    Mir würde schon ein Trainer reichen, der woanders zumindest über einen gewissen Zeitraum gezeigt hat, dass er ein Team führen und im oberen Tabellenbereich halten kann. Die beiden letzten Trainer, die wir aus dieser Kategorie hatten hiessen Daum und Heynckes. Wenn man ihm das Intermezzo in Frankfurt gutschreiben möchte, evtl. noch Toppmöller.Unter diesen Trainern haben wir überwiegend gut gespielt. Ich vermute mal, dass man nicht viel mehr braucht, um mit dem hier vorhandenen Spielermaterial normalerweise gut mitspielen zu können. Bei den DFB-Quereinsteigern oder Neueinsteigern hat es doch eigentlich immer im Spielbetrieb geknirscht. Und bei den NEulingen war es eher schlecht. Dutt ist so ein Mischtyp, um es mal mit seinen Worten auszudruecken. Der hat Erfahrung, allerdings bei nicht sehr hochklassigen Teams. Ich würd ihn ja nicht gleich vor die Tuer setzen, aber selbst wann man unterstellt, dass es noch einiges an Eingewöhnungszeit mit den Spielern und dem Umfeld braucht, fehlt mir hier doch ganz klar die Idee, wo das mal hinführen soll. Den Anspruch zu stellen, Platz 2 steigern zu wollen, ist ja schön und gut. Aber niemand scheint auch nur den Hauch einer Idee zu haben, wie das funktionieren soll. Mal heisst es, er verlange mehr Pressing, mal mehr Rotation, mal Spiel über die Aussen. Gesehen habe ich von all dem in den bisherigen 14 Saisonsonspielen (schon 14!!!!) aber noch nicht sehr viel! Und jetzt soll mir niemand erzählen, das läge am schlechten Spielermaterial. Eine Linie hat man in all den Jahren vorher doch auch erkennen können. Nach Sonntag bin ich wirklich mehr denn je besorgt. Ich sehe nicht mal ansatzweise, dass wir hier irgendeine positive Entwicklung seit Saisonbeginn durchlaufen haben. Und da wir tradiionell in der zweiten Saisonhälfte eher abbauen, ist das nicht sehr vielversprechend.

  • [.............. Und da wir tradiionell in der zweiten Saisonhälfte eher abbauen, ist das nicht sehr vielversprechend.


    Traditionell in der 2 Saisonhälfte abbauen? Gehts noch? Wie kommst du darauf? Weil wir mal zwei Jahre in der Rückrunde schlechter waren? Wenn die eigenen Fans sowas schon verbreiten, dann mal Gute Nacht! :LEV19

  • Und da wir tradiionell in der zweiten Saisonhälfte eher abbauen, ist das nicht sehr vielversprechend.

    Ich bin eigentlich ganz optimistisch, dass es in dieser Saison genau umgekehrt läuft. Wir haben jetzt noch 7 Ligaspiele bis zur Winterpause und die wirklich schweren Gegner bereits hinter uns. Spätestens im Winter sollten dann die Verletzten wieder dabei sein, hoffentlich zudem ein neuer Innenverteidiger (Arne Friedrich) und vielleicht noch ein Stürmer.


    Jürgen Klopp hatte einen ähnlichen Werdegang wie Dutt, bevor er nach Dortmund gegangen ist. Das hat auch nicht auf Anhieb funktioniert. Inzwischen ist der dort aber so erfolgreich integriert, dass der BVB wohl die nächsten 10 Jahre keinen Trainer mehr suchen muss. Wäre Jupp Heynckes noch hier, müssten wir uns spätestens am Saisonende erneut die Frage stellen, wer denn im Jahr darauf Trainer ist. Ich habe da lieber einen ambitionierten und jungen Trainer wie Dutt, der sich lernfähig zeigt und auf die Mannschaft zugeht.

  • Ich bin eigentlich ganz optimistisch, dass es in dieser Saison genau umgekehrt läuft. Wir haben jetzt noch 7 Ligaspiele bis zur Winterpause und die wirklich schweren Gegner bereits hinter uns. Spätestens im Winter sollten dann die Verletzten wieder dabei sein, hoffentlich zudem ein neuer Innenverteidiger (Arne Friedrich) und vielleicht noch ein Stürmer.


    Jürgen Klopp hatte einen ähnlichen Werdegang wie Dutt, bevor er nach Dortmund gegangen ist. Das hat auch nicht auf Anhieb funktioniert. Inzwischen ist der dort aber so erfolgreich integriert, dass der BVB wohl die nächsten 10 Jahre keinen Trainer mehr suchen muss. Wäre Jupp Heynckes noch hier, müssten wir uns spätestens am Saisonende erneut die Frage stellen, wer denn im Jahr darauf Trainer ist. Ich habe da lieber einen ambitionierten und jungen Trainer wie Dutt, der sich lernfähig zeigt und auf die Mannschaft zugeht.


    Du willst doch nicht im Ernst Jürgen Klopp mit Robin Dutt vergleichen.... :wacko:

  • Ich lese hier im Blog interessiert manchmal mit, weil ich als ehemaliger Freiburg-Fan (bis Finke gegangen wurde) Dutt für einen überschätzen Blender und Laberkopf halte. Schlauschwätzen kann er halt. Und wenn ihm das so eine Schnarchpresse wie die Badische Zeitung durchgehen lässt .....


    Saisonübergreifend dürfte Dutt in 2011 mit Freiburg und Leverkusen punktemäßig auf einem Abstiegsplatz stehen. Schon die Rückrunde in FR war unterirdisch.
    Weniger an Punkten hat in 2011 wohl kaum ein Trainer geholt.


    Zitat aus einem Freiburg-Blog:


    "Rudi hat gesagt…


    In Leverkusen wundern sie sich, wie sich der jahrgangsbeste Derbytrainer (Originalzitat Bayer-Fan) als medialer Kamikaze präsentiert. Schließlich sei er doch in FR so souverän mit den Medien umgegangen. :lol: Sie haben halt nicht mitgekriegt, wie er sich auch bereits in FR regelmäßig um Kopf und Kragen geredet hat. Da hat das örtliche Monopolblatt den "Erfolgstrainer" erfolgreich gepampert und seine verbalen Eskapaden und Fettnäpfchentretereien in rhetorische Meisterwerke der Süffisanz und Ironie umgedeutet.
    Wer das Kaiserle als nackt erkannte, galt als Defätist.
    Herr Dutt wurde in einer "symbadischen" Allianz von SC-Strategen und Spinndoktoren sowie von Finke sich gedemütigt fühlenden "Fachjournalisten" als der "Anti-Finke" aufgebaut, der über wenigstens dieselbe Fachkompetenz verfügt, dabei aber mit freunlichem Charme und warmherziger Offenheit als "Team-Player" all jene zurück "an Bord holt", die der vergrummelte Egomane Finke vor den Kopf gestoßen hatte, obwohl doch keiner ihre ungeheuere "Wichtigkeit" sowohl im Fußballspezifischen wie auch im ganz Allgemeinen ernsthaft in Frage stellen konnte. ...... "

  • Wieso nicht? Ich sehe da viele Parallelen.


    Die Parallelen sind auf jeden Fall vorhanden und denke auch, dass es genauso hier sich entwickeln kann. Nach der Saison darf Dutt ja die Mannschaft aufräumen und ein kleinerer Umbruch wurde schon angekündigt. Ich bin und bleibe immer noch Pro Dutt, denn er ist neu und es war für mich klar, dass es auf Anhieb nicht laufen wird. Das braucht Zeit...

  • Jetzt mal im Ernst Leute. BigB und ich haben die gleiche Meinung zu einem Trainer. Dann kann es nur der richtige sein! :levz1


    Und wirklich mal im ernst die Frage an die, die den Kopf des Trainers fordern: nennt mir dochmal realistische Alternativen? Und dazu zähle ich die Namen Benitez, van Gaal, Hiddink und Sammer allesamt NICHT.

  • Und wirklich mal im ernst die Frage an die, die den Kopf des Trainers fordern: nennt mir dochmal realistische Alternativen? Und dazu zähle ich die Namen Benitez, van Gaal, Hiddink und Sammer allesamt NICHT.


    Ich teile deine Meinung, dass man an Dutt festhalten sollte. Die Frage, die sich mir stellt ist jedoch in Bezug auf deine Argumentation. Nur weil man keine Alternativen hat, sollte man am Trainer festhalten? Das ist glaube ich der falsche Ansatz...

  • Jetzt mal im Ernst Leute. BigB und ich haben die gleiche Meinung zu einem Trainer. Dann kann es nur der richtige sein! :levz1


    Und wirklich mal im ernst die Frage an die, die den Kopf des Trainers fordern: nennt mir dochmal realistische Alternativen? Und dazu zähle ich die Namen Benitez, van Gaal, Hiddink und Sammer allesamt NICHT.


    Hitzfeld.... :LEV19


  • Wie hättest du denn gewechselt?


    Wir hatten mit Jörgensen und Bellarabi zwei Offensive auf der Bank. Bei dem Spielverlauf, wo nach vorne rein gar nichts läuft, muss man einfach reagieren. Scheißegal ob die Qualität der auf der Bank sitzenden Spieler hoch oder niedrig ist, man muss bei so einem Spielverlauf offensiv wechseln (oder meinetwegen auch Position für Position, beispielsweise Bellarabi für Sam) um ein Zeichen zu setzen.

  • Wie schon Ansteff passend schrieb: Wir haben nach wie vor keine Idee, die sichtbar wird. Und ich glaube auch nicht, dass sich die Herren auf dem Feld taktischen Geheim-Varianten hingeben, die für den Außenstehenden nicht oder kaum erkennbar sind. Plan- und harmlos geht´s ins Mittelmaß.


    Eine andere Baustelle, die vielleicht mit Dutt als Ergänzungsfaktor unheilvoll koaliert: Warum soll unsere Mannschaft besser als diverse andere sein? Ich sehe da personell keine allzu überzeugenden Argumente, warum wir einen internationen Platz holen sollten. Überragend: Leno (bislang), stark: Bender (der aber leider kein Kreativspieler ist). Durchschnitt (mit Tendenz zu stark): Kießling, Durchschnitt: Ballack, Schürrle, Durchschnitt mit Tendenz in die Rchtung schwächer: Toprak, Derdyok, Kadlec, Castro. Schwach: Rolfes, Reinartz, Schwaab, Sam, Augusto.


    Das ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung...


    Wenn ich die Leistungen dieser Spieler aber in Verbindung mit dem Wirken unseres Trainers sehe, habe ich weiterhin meine Bedenken... 10 Buli-Spiele, darunter eine starke Partie gegen Dortmund, der Rest war (unterer) Durchschnitt bis (sehr) schwach. Und komme mir keiner mit den "grandiosen" Siegen in Augsburg oder gegen erschreckend harmlose Wolfsburger. Es ist m. E. absolut kein Aufwärtstrend zu erkennen, weder taktisch noch spielerisch. Daher glaube ich auch nicht, dass wir in den nächsten Spielen gegen Freiburg, Hamburg oder Hertha mehr als 3 oder 4 Punkte holen; insgesamt rechne ich bis Ende des Jahres (noch 7 Buli-Spiele) nicht mit mehr als 7-8 Punkten. Ich weiß, alles Spekulation, aber zu mehr Hoffnung geben Mannschaft und Trainer keinen Anlass. Sollten wir tatsächlich so weiter machen, stehen wir zum Ende der Hinrunde recht weit unten...Und dies hat auch der Trainer zu verantworten.