Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11

  • Ich blicke durch diese Statikdiskussion irgendwie auch nicht durch. Warum kann man da keine Stehplatztribüne machen? Vorallem wer sagt das? Sagen das anerkannte Architekten oder bloß Weinfritze Holzhäuser? Vielleicht hat ja mal jemand eine Quelle.


    Wenn es wirklich so dramatisch wäre, müsste man ja auch Angst haben, dass die Tribüne einstürzt, wenn die Fans von D1 bis D5 bei einer Ecke alle aufstehen.... Mal abgesehn davon stand der D-Block in der alten BayArena doch auch während des Supports, als es den Steh-C-Block noch nicht gab. Der einzige Unterschied war, dass es Sitzschalen gab und keine reine Stufen mit Wellenbrechern.


    Auf einer Stehplatztribüne stehen aber erheblich mehr Leute als auf einer Sitzplatztribüne. Somit wäre das Gewicht (statische Belastung) als auch die dynamischen Belastungen (alle hüpfen) deutlich höher.

  • Ich blicke durch diese Statikdiskussion irgendwie auch nicht durch. Warum kann man da keine Stehplatztribüne machen? Vorallem wer sagt das? Sagen das anerkannte Architekten oder bloß Weinfritze Holzhäuser? Vielleicht hat ja mal jemand eine Quelle.


    Wenn es wirklich so dramatisch wäre, müsste man ja auch Angst haben, dass die Tribüne einstürzt, wenn die Fans von D1 bis D5 bei einer Ecke alle aufstehen.... Mal abgesehn davon stand der D-Block in der alten BayArena doch auch während des Supports, als es den Steh-C-Block noch nicht gab. Der einzige Unterschied war, dass es Sitzschalen gab und keine reine Stufen mit Wellenbrechern.


    Die Nordtribüne wurde wie bekannt früher als reine Sitzplatztribüne aufgebaut. Deren Planung war eine reine Sitzplatztribüne und so wurde diese ausgeführt. Quellenmäßig sieht es im Internet wohl schlecht aus, jedoch kannst du gerne einen Gutachter beauftragen, dies zu überprüfen, das Geld musst du erst einmal haben.


    Deine Aussage hinkt sehr, denn bei Stehplätzen kann die Kapazität der Zuschauer erhöht werden, weil mehr Leute reinkönnen als auf Sitzplatztribünen. Deshalb ist es auch so, dass es zum Beispiel 2.000 Jahreskarten im C-Block zu kaufen gibt und ca. 500 Tageskarten bei nationalen Spielen. Das wäre dann eine Kapazität von 2.500 bei Bundesliga- und Pokalspielen. International sind keine Stehplätze erlaubt und deswegen fallen die Tageskarten für den C-Block weg.


    Mehr Leute im Stehplatzbereich gleich mehr Belastung der Statik. Der C-Block war früher auch schon ein Stehplatzbereich und wurde eben dafür aufgebaut.

  • An die Leute die wegen der Weißen Fahne schreiben, da stand halt Niemals Aufgeben (mein ich zumindest) drauf. Klar das er die nicht runter nimmt, muss ja dem Moto treu bleiben.
    Aber ich muss ehrlich sagen, ein paar der Angriffe vom Bayer hab ich erst im TV wirklich gesehen weil die Fahne alles verdeckt hat. Das nächste mal evtl. etwas weniger weniger schwenken und die obere Hälfte des Blocks sieht auch etwas. :)

  • Ich blicke durch diese Statikdiskussion irgendwie auch nicht durch. Warum kann man da keine Stehplatztribüne machen? Vorallem wer sagt das? Sagen das anerkannte Architekten oder bloß Weinfritze Holzhäuser? Vielleicht hat ja mal jemand eine Quelle.


    Wenn es wirklich so dramatisch wäre, müsste man ja auch Angst haben, dass die Tribüne einstürzt, wenn die Fans von D1 bis D5 bei einer Ecke alle aufstehen.... Mal abgesehn davon stand der D-Block in der alten BayArena doch auch während des Supports, als es den Steh-C-Block noch nicht gab. Der einzige Unterschied war, dass es Sitzschalen gab und keine reine Stufen mit Wellenbrechern.


    Edit: SVB-1904 war wohl schneller :LEV19

    "Wenn wir einen Menschen hassen, so hassen wir in seinem Bild etwas, was in uns selber sitzt. Was nicht in uns selber ist, das regt uns nicht auf." - Hermann Hesse, Demian.

  • Ich blicke durch diese Statikdiskussion irgendwie auch nicht durch. Warum kann man da keine Stehplatztribüne machen? Vorallem wer sagt das? Sagen das anerkannte Architekten oder bloß Weinfritze Holzhäuser? Vielleicht hat ja mal jemand eine Quelle.


    Wenn es wirklich so dramatisch wäre, müsste man ja auch Angst haben, dass die Tribüne einstürzt, wenn die Fans von D1 bis D5 bei einer Ecke alle aufstehen.... Mal abgesehn davon stand der D-Block in der alten BayArena doch auch während des Supports, als es den Steh-C-Block noch nicht gab. Der einzige Unterschied war, dass es Sitzschalen gab und keine reine Stufen mit Wellenbrechern.


    der unterschied bei stehplätzen ist, dass in diesem bereich viel mehr leute reinpassen und somit auch mehr gewicht vorhanden ist
    wenn man im d-block einfach nur die sitze entfernen würde und wellenbrecher reintun würde, dann würde die fläche nicht ausgefüllt sein :levz1 ein stehblock bietet viel mehr platz

  • Zum Dank gab es "verspätete" Tormusik und kein "Rambazamba" aus den Boxen nach dem Spiel.

    Ist mir auch aufgefallen. Liest hier jemand verantwortliches mit, oder ist der Wunsch von "offizieller" Fanseite weitergegeben worden?


    Ein erster Schritt wäre es doch erstmal, wenn endlich die zusätzlichen Tickets für den C-Block freigegeben werden könnten. Das ist doch schon seit Ewigkeiten angekündigt. Wo liegt da denn das genaue Problem? Auch in diesem Fall ist die Kommunikation seitens des Vereins mangelhaft.


    Gestern hat die UL ja ein recht großes Banner mitten im Block gespannt. Und selbst damit waren noch im oberen Bereich einige Lücken (obwohl es schon besser aussah als sonst). Ich finde der Banner hat ganz gut verdeutlicht, dass es ein leichtes wäre erheblich mehr Tickets für den C-Block freizugeben.

    Das Problem dürfte sein, dass 500 Leute mehr wiegen, als ein paar Banner. :LEV19

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten

  • Das Problem dürfte sein, dass 500 Leute mehr wiegen, als ein paar Banner. :LEV19


    Das kann ja nicht die Begründung sein. Es wurde ja schon vor einer Ewigkeit angekündigt, dass es demnächst 400 mehr Tickets für den C-Block geben soll. Die Statik ist beim D-, nicht aber beim C-Block problematisch. Im Gästeblock geht das ja schließlich auch. Vergleich mal wie unterschiedlich ein voller Gästeblock und der volle C-Block aussehen.

  • Gute Stimmung gestern, konnte ja gestern leider nicht ins Stadion. Aber auch über den Schdriem kam die Stimmung gut rüber. Auch die Fahnen haben ein super Bild abgegeben.


    Ohne etwas genaueres zu wissen, stelle ich mal die These auf:


    Vollborn (incl. alle anderen Verantwortlichen) leistet wohl grandiose Arbeit. Er hat ja gesagt, man müsse die Fans und die Mannschaft näher zusammenbringen. Gestern dann die Rede von Rolfes, Fans haben die Mannschaft nach vorne gesungen, die Mannschaft hat gekämpft und ist nach dem Spiel geschlossen in zum Block gekommen. :LEV5


    Um so mehr hab ich mich geärgert, dass ich nicht da sein konnte.

  • Das kann ja nicht die Begründung sein. Es wurde ja schon vor einer Ewigkeit angekündigt, dass es demnächst 400 mehr Tickets für den C-Block geben soll. Die Statik ist beim D-, nicht aber beim C-Block problematisch. Im Gästeblock geht das ja schließlich auch. Vergleich mal wie unterschiedlich ein voller Gästeblock und der volle C-Block aussehen.


    Die Tatsache ist, dass z. B. das "Gallier-Dorf" sich dagegen sträubt. Dazu kommen eben Auflagen, die bei einer Aufstockung von 400 Fans durchgeführt werden müssen.


  • Ohne etwas genaueres zu wissen, stelle ich mal die These auf:


    Vollborn (incl. alle anderen Verantwortlichen) leistet wohl grandiose Arbeit. Er hat ja gesagt, man müsse die Fans und die Mannschaft näher zusammenbringen. Gestern dann die Rede von Rolfes, Fans haben die Mannschaft nach vorne gesungen, die Mannschaft hat gekämpft und ist nach dem Spiel geschlossen in zum Block gekommen. :LEV5


    Um so mehr hab ich mich geärgert, dass ich nicht da sein konnte.

    Was hat die Rede denn mit guter Stimmung zu tun? In vielen Stadien gab es diese Aktion, dass sich gegen Rassismus, Gewalt und auch Pyro ausgesprochen wurde. Viele der aktiven werden sicher nicht dem Punkt gegen Pyro zustimmen, und wird die positive Stimmung sicherlich nicht gefördert haben!! :LEV19

  • Zitat

    Ich blicke durch diese Statikdiskussion irgendwie auch nicht durch. Warum kann man da keine Stehplatztribüne machen? Vorallem wer sagt das? Sagen das anerkannte Architekten oder bloß Weinfritze Holzhäuser? Vielleicht hat ja mal jemand eine Quelle.


    Da dieser Thread einer Endlos-Schleife gleichkommt, verliert man den Bezug zur Quelle. Hier wurde aber mal von einem VIKOS (very intim kenner of situation) gepostet, dass der gute Holzi nun wirklich nix dafür kann, und der verantwortliche Architekt (Name war, glaube ich, Falkenberg ?) die statischen Un-Möglichkeiten plausibel abgearbeitet hat. :levz1


    Eine optische und akustische Erweiterung von C in D hinein, fände ich als Aussenstehender/sitzender prima. Von daher gefielen mir die Fahnenschwenker > vor D auch immer ausserordentlich gut. Da wir nicht jede 2. Woche so eine exorbitante Fahnenshow geniessen können wie gestern, täte es vielleicht schon eine nahe bei C aber in D postierte Einheit mit kleineren Fahnen. Relativ simpel aber effektiv sind m.E. auch Reflektionsflächen unterhalb des Daches mit angenehmer Wirkung nach aussen (Schallschutz) und verstärkender Wirkung nach innen. Davon profitieren ja auch unsere Gäste (s. Glasflächen über H), zumal wenn sie zahlreich erscheinen. :wacko:

  • Naja. Architekten sind bloß Künstler mit völlig unzureichender Ausbildung in Sachen Statik und Materialwissenschaft. Die Aussage eines Bauingenieurs würde mich mal interessieren.

  • Da eine richtige Fankurve LEIDER ohnehin nicht möglich ist, muss man von Vereinsseite alles darauf forcieren dass man zumindest die Kapazität endlich vergrößert....es hieß mal man benötige eine extra Baugenehmigung um dies durchzuführen, aber wie viel Jahre kann das bitte dauern?

  • Da eine richtige Fankurve LEIDER ohnehin nicht möglich ist, muss man von Vereinsseite alles darauf forcieren dass man zumindest die Kapazität endlich vergrößert....es hieß mal man benötige eine extra Baugenehmigung um dies durchzuführen, aber wie viel Jahre kann das bitte dauern?

    In Bürokratien...äh...Deutschland? Laaaaaange ;)

  • Nochmal die Frage :


    Werden die Schallschutzmassnahmen nun durchgeführt, oder waren die nur
    geplant, wenn die 400 Leutz noch in den C-Block dürfen?


    Weiss das jemand?


    Offensichtlich hier niemand (es sei denn ein VIKOS liest mit). Aus der Presse war zu entnehmen, dass diese Maßnahmen vor Saisonbeginn durchgeführt werden sollten. Mein Blick nach oben gestern hat aber keinerlei Veränderung zur Vorsaison gezeigt (von den neuen Makrolonplatten mal abgesehen).