Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11

  • Das Fahnenmeer rundum hatte eine spektakuläre Wirkung (auch auf die Grundstimmung)...fantastische Aktion! :bayerapplaus Prima auch: die Dinger sind ohne Werbung und jederzeit wieder einsetzbar. Hoffentlich verschwinden nicht allzuviele nur als Dekorationsartikel in Heim- Kellerbars!


    Der vom Verein (im Zusammenhang mit der Gallier-Geschichte) angekündigte Schallschutz zwischen Dach und Oberrang war offenbar (noch?) nicht realisiert. Könnte mir vorstellen, dass so eine Reflektionsfläche durchaus auch weiter schallintensivierend in Richtung Spielfeld wirkt. Stimmung war insgesamt top! Die 23 ts Zuschauer sind in etwa das, was wir derzeit so als realistische Bayer-Fan Base im Stadion zusammenbekommen.


    Die Fans haben "vorgelegt", und die Mannschaft hat die akustischen & optischen Impulse im Spiel hervorragend fortgeführt/umgesetzt. :bayerapplaus

    Dass das mit dem Schallschutz durchaus stimmungsfördernd wäre habe ich auch schon überlegt.
    Denn das muss ja der Sinn sein: der Schall soll nicht raus, also bleibt er wo er sein soll: im Stadion.


    Auch meine Frage an jemanden, der mehr weiss:


    Wird das noch realisiert?

  • Und auch nach den Toren meine ich dass die Tormusik viel später eingesetzt hat und wir erst mal so jubeln durften. War schon rundum geil gestern.


    Keine Ahnung ob ich aufgrund des vorherigen Entzugs so euphorisch bin, aber ich fand die Stimmung gestern überragend!


    Stimmung war erstaunlich gut und ausgelassen, aber überragend ist was anderes....

  • Stark fand ich den kleinen jungen Mann im A Block an der weißen Fertigelementewand der gefühlt durchgängig die Fahne geschwenkt und sogar einen weiteren jungen Mann zum mitschwenken animiert hat.

  • Mal ne Bitte an die Leute, die 90 Minuten die weiße Fahne geschwungen haben: wie schon im Stadion gesagt, hat niemand etwas gegen Fahnen im Block, aber hört wenigstens auf, wenn der Bayer im Angriff ist...


    :bayerapplaus


    In erster Linie gehen wir doch wohl annähernd alle ins Stadion um das Spiel zu sehen. Das es im C-Block schonmal Einschränkungen in der Sicht gibt, war uns ja auch allen bewusst, und das ist ja auch OK und garkein Problem. Wenn man aber gefühlte 80-90 % des Spiels nicht sieht wegen der Fahnen, dann ist das mMn etwas zuviel des guten. Da muß sich doch ein gesunder Mittelweg finden lassen...

    Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt:
    Präzision und Gestammel.
    Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus!

  • Wenn Sascha Lewandowski die Unterstützung ausführlich in der PK lobt (wie auch Spieler auf Facebook oder Twitter), kann man den Spieltag schon als äusserst gelungen betrachten. Es ist speziell für die neuen Spieler wichtig zu merken, hier passiert auch was auf den Rängen, die Zuschauer sind nicht "ein bisschen kalt" (wie Ortega mal sagte, der den Sarkasmus der letzten Saison ja nicht nachvollziehen konnte), und hier wird Stimmung transportiert. In Dortmund werden die Blöcke 60/61 die Mannschaft trotz gewaltiger Übermacht der Heimfans wieder nach vorne pushen, da bin ich mir ganz sicher.


    * In der Presse wird die Zuschauerzahl von rund 24ts als "entäuschend" beschrieben. Mit solchen "Enttäuschungen" kann ich aber ganz gut leben, wenn die Atmosphäre so wie gestern stimmt. Wo sollen denn die fehlenden 6-7ts zur Vollauslastung auch herkommen, wenn nicht gerade Kaliber wie Bayern oder Barca auf der Speisekarte stehen?! Der Belastungstest kommt dann gegen Gladbach.

  • Fand die Stimmung gestern im Stadion auch gut. (wie schon im Spieltagsthread geschrieben)


    Besonders positiv fand ich, dass die Gesänge überwiegend auf Unterstützung ausgelegt waren und nicht auf Diffamierung.
    Auch als der Baumann in der zweiten Halbzeit mal ein klein wenig "den Max" gemacht hat kam nicht wie sonst "AWH".


    Im Prinzip 90 Minuten durchgesungen. Das dies scheinbar auch von der Mannschaft gewürdigt wurde, macht die Sache noch besser.
    Gestern hatte ich als Fan auch das Gefühl, dass die Jungs 90 Minuten Vollgas gegeben haben, was sich auch wiederum auf die Fans auswirkte.


    Daher möchte ich nicht nur die Fans für die gute Stimmung gestern verantwortlich machen, sondern auch die Mannschaft.
    Zum Dank gab es "verspätete" Tormusik und kein "Rambazamba" aus den Boxen nach dem Spiel.


    Man stelle sich vor, dies würde sich von Spieltag zu Spieltag weiter positiv hoch schaukeln. Allein bei dem Gedanken daran bekomme ich schon Kükenparka / Gänsehaut.


    Zu den Stehplätzen.


    Wäre vielleicht ein guter Kompromiss mit dem Verein E + C Block als Stehplätze. E + C als Aktivposten - da werden doch die Leute in D automatisch mit animiert weil links und rechts von ihnen alles singt. Und beim E-Block kann auch keiner was von Statik quatschen, denn schließlich müssten A, C, E und G als Stehplatzbereiche konzipiert sein :D .

    Zitat (Reiner Calmund)

    Quote

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."

  • In meinen Augen gibt es bei uns nur eine Möglichkeit: Der aktive Stimmungsbereich muss wieder hinter das Tor, also in den D-Block.


    Stehend supportet sich aber leichter als sitzend und wenn D wirklich aus bautechnischen Gründen nicht als Stehplatz geeignet nein sollte, dann sollte über E + C nachgedacht werden.
    Der Supportblock sollte schon Stehplatz sein.

    Zitat (Reiner Calmund)

    Quote

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."

  • Ein erster Schritt wäre es doch erstmal, wenn endlich die zusätzlichen Tickets für den C-Block freigegeben werden könnten. Das ist doch schon seit Ewigkeiten angekündigt. Wo liegt da denn das genaue Problem? Auch in diesem Fall ist die Kommunikation seitens des Vereins mangelhaft.


    Gestern hat die UL ja ein recht großes Banner mitten im Block gespannt. Und selbst damit waren noch im oberen Bereich einige Lücken (obwohl es schon besser aussah als sonst). Ich finde der Banner hat ganz gut verdeutlicht, dass es ein leichtes wäre erheblich mehr Tickets für den C-Block freizugeben. Die Stehplatzheimtribünen in anderen Stadien sind so gut gefüllt, dass man schon was früher kommen muss, wenn man an einem bestimmten Platz und/oder mit einer größeren Gruppe stehen möchte. Damit wäre also auch der Block wesentlich früher besser gefüllt. Warum geht das überall nur wieder in Leverkusen nicht? :LEV9

  • also ich wäre nicht für E+C , sondern eher für eine Investition in die Stimmung (und wenn es 5 Mio. + Baukosten wären für Träger/Balken und was weiß ich) und die STehplätze wieder auf D verlagern.


    Bin mal gespannt was sich im Laufe der Saison entwickelt...

  • Ein erster Schritt wäre es doch erstmal, wenn endlich die zusätzlichen Tickets für den C-Block freigegeben werden könnten. Das ist doch schon seit Ewigkeiten angekündigt. Wo liegt da denn das genaue Problem? Auch in diesem Fall ist die Kommunikation seitens des Vereins mangelhaft.


    Gestern hat die UL ja ein recht großes Banner mitten im Block gespannt. Und selbst damit waren noch im oberen Bereich einige Lücken (obwohl es schon besser aussah als sonst). Ich finde der Banner hat ganz gut verdeutlicht, dass es ein leichtes wäre erheblich mehr Tickets für den C-Block freizugeben. Die Stehplatzheimtribünen in anderen Stadien sind so gut gefüllt, dass man schon was früher kommen muss, wenn man an einem bestimmten Platz und/oder mit einer größeren Gruppe stehen möchte. Damit wäre also auch der Block wesentlich früher besser gefüllt. Warum geht das überall nur wieder in Leverkusen nicht? :LEV9


    In manchen Stadien sind die Kurven dermaßen gefüllt, dass quasi kein Quadratmeter frei bleibt. Bei uns kann man sich, vorallem im oberen Bereich, hinlegen.

  • also ich wäre nicht für E+C , sondern eher für eine Investition in die Stimmung (und wenn es 5 Mio. + Baukosten wären für Träger/Balken und was weiß ich) und die STehplätze wieder auf D verlagern.


    Bin mal gespannt was sich im Laufe der Saison entwickelt...


    Achso, also soll man die komplette Nordtribüne abreißen und neu aufbauen, damit wir Stehplätze bekommen? Die Statik ist dafür nicht ausreichend. Wo möchtest du denn die Träger und Balken hinbauen? Ins Lindner Hotel rein? Und was ist mit dem Gewicht vom Oberrang? Das lastet auch zum Teil auf der Nordtribüne. Es ist einfach nicht möglich, mal eben so Stehplätze in den D-Block einzubauen. Man wird sehen wie es sich entwickelt, Vorschläge und Ideen sind vorhanden.




    Stehend supportet sich aber leichter als sitzend und wenn D wirklich aus bautechnischen Gründen nicht als Stehplatz geeignet nein sollte, dann sollte über E + C nachgedacht werden.
    Der Supportblock sollte schon Stehplatz sein.


    Sitzend? Wenn der aktive Stimmungsbereich am seinem alten Platz im D-Block ist, wird dort keiner sitzen. Deswegen fällt dieses Argument weg. Wir brauchten früher im D-Block auch keine Stehplätze, warum sollte man nun bei einem Wechsel in den D-Block unbedingt welche benötigen? Früher war es nie ein Problem, jedoch wollte man als Fanszene unbedingt Stehplätze haben, weil dies günstiger ist und mehr Kapazitäten zulässt. So musste man eben den Kompromis mit dem C-Block eingehen. Der Stimmungsblock muss hinter das Tor, auch ohne Stehplätze, das ist meine Meinung. Und Stehplatzbereich im E- und C-Block würde die Vorlage sein, dass die Stimmung total durcheinander gerät. Zudem haben wir keine Fanszene, die genügend aktive Fans für den E- und C-Block haben. Da würde die Stimmung sich nie und nimmer verbessern.

  • Ich geb dir ja recht, dass hier keiner wirklich 'ne Ahnung hat wie die Statiksituation jetzt genau aussieht und keiner abschätzen kann wie groß der Aufwand für Stehplätze in D wäre, aber die Sache mit dem Lindner Hotel kommt mir dann doch ein bisschen spanisch vor. Wieso sollten da denn Stützen durchgeführt werden? Das Hotel ist doch hinter und nicht unter der Tribüne?! Das klingt in meinen Augen nur nach ner Horrorvision um Stimmung bzw. Meinung zu machen, aber wie gesagt habe ich auch genauso wenig Ahnung wie die allermeisten hier


  • Achso, also soll man die komplette Nordtribüne abreißen und neu aufbauen, damit wir Stehplätze bekommen? Die Statik ist dafür nicht ausreichend. Wo möchtest du denn die Träger und Balken hinbauen? Ins Lindner Hotel rein? Und was ist mit dem Gewicht vom Oberrang? Das lastet auch zum Teil auf der Nordtribüne. Es ist einfach nicht möglich, mal eben so Stehplätze in den D-Block einzubauen. Man wird sehen wie es sich entwickelt, Vorschläge und Ideen sind vorhanden.




    Sitzend? Wenn der aktive Stimmungsbereich am seinem alten Platz im D-Block ist, wird dort keiner sitzen. Deswegen fällt dieses Argument weg. Wir brauchten früher im D-Block auch keine Stehplätze, warum sollte man nun bei einem Wechsel in den D-Block unbedingt welche benötigen? Früher war es nie ein Problem, jedoch wollte man als Fanszene unbedingt Stehplätze haben, weil dies günstiger ist und mehr Kapazitäten zulässt. So musste man eben den Kompromis mit dem C-Block eingehen. Der Stimmungsblock muss hinter das Tor, auch ohne Stehplätze, das ist meine Meinung. Und Stehplatzbereich im E- und C-Block würde die Vorlage sein, dass die Stimmung total durcheinander gerät. Zudem haben wir keine Fanszene, die genügend aktive Fans für den E- und C-Block haben. Da würde die Stimmung sich nie und nimmer verbessern.

    Die würde sich sogar in meinen Augen dramatich verschlechtern, alleine aus dem, grund das dann E blocj anfängt und der C block ebenfalls. Einfach 10 meter in den D block und 10 Meter in den B block. sind ca 500 mann . Dann noch die zustäzlichen 400 plätze. das würde doch erst einmal reichen..

  • Ich blicke durch diese Statikdiskussion irgendwie auch nicht durch. Warum kann man da keine Stehplatztribüne machen? Vorallem wer sagt das? Sagen das anerkannte Architekten oder bloß Weinfritze Holzhäuser? Vielleicht hat ja mal jemand eine Quelle.


    Wenn es wirklich so dramatisch wäre, müsste man ja auch Angst haben, dass die Tribüne einstürzt, wenn die Fans von D1 bis D5 bei einer Ecke alle aufstehen.... Mal abgesehn davon stand der D-Block in der alten BayArena doch auch während des Supports, als es den Steh-C-Block noch nicht gab. Der einzige Unterschied war, dass es Sitzschalen gab und keine reine Stufen mit Wellenbrechern.

  • Die würde sich sogar in meinen Augen dramatich verschlechtern, alleine aus dem, grund das dann E blocj anfängt und der C block ebenfalls. Einfach 10 meter in den D block und 10 Meter in den B block. sind ca 500 mann . Dann noch die zustäzlichen 400 plätze. das würde doch erst einmal reichen..


    Dies wäre eine Möglichkeit, nur wenn du den C-Block zur Seite jeweils 10 Metern vergrößern möchtest, sind das weit mehr als 500 Plätze. Dazu wird eine Erweiterung in den B-Block mit größter Wahrscheinlichkeit nicht möglich sein. Oben sind VIP-Logen, die sich bedanken würden, wenn es zu dieser Erweiterung kommen würde und dazu sind dies fast alle Jahreskartenplätze, auf denen Bayer 04-Fans seit Jahren ihren Platz haben. Dann erkläre du denen mal, dass sie sich woanders hinsetzen sollen. :levz1


    Was bringt uns denn ein Fanblock in der Ecke? Wenn ich mir das Elend hinter dem Tor anschaue, könnte ich heulen. Früher waren dahinter der aktive Bereich und bei jedem Bayer-Tor sind dort die Leute ausgerastet, so bekam man sogar vor dem Fernseher Gänsehaut und heute bleiben sogar noch ein Teil sitzen. Zudem ist wäre es auch stimmungstechnisch besser, denn somit könnte man wieder die ganze Nordtribüne alarmieren und auch der B-Block würde wieder vernünftig verstehen, was Sache ist. :D