Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11

  • Massentauglichkeit


    ....fehlt ganz klar bei unserem Support und hier sehe ich die Pflicht bei der aktiven Fanszene das zu ändern. Womit hat uns Lautern gestern an die Wand gesungen? Richtig mit 2-3 fast schon lächerlich einfachen Schlachtrufen, Gesängen...zwichendurch immer mal ein YNWA und es funktioniert. Bei uns gibt es zu viele Lieder die zu lang, zu monoton, zu komplex sind. Lieder die etwas für den harten Kern sind aber nichts für die Breite!

    Das war wirklich cool. "Bayer ist nervös" habe ich schon lange nicht mehr gehört und es war ein absolut passender Gesang, der wahrscheinlich auch noch bei den Spielern Wirkung hatte. Auch das "Ihr werdet nie Deutscher Meister" ist noch immer kreativer und effektiver als ein simples "Scheiß Leverkusen". Das "Deutscher Pokalsieger, 1996, FCK" ist ebenso simpel und eigentlich auch für uns möglich, schließlich haben wir diesen Titel auch mal geholt. Hätte man wunderbar beantworten können. Das sind dann auch Gesänge, die mehr Leute ansprechen.


  • :LEV9
    Also bitte, wer diese Begriffe nicht mit unserem Verein assoziieren kann, dem ist mit Verlaub auch nicht mehr zu helfen.


    Zu dem Rest des Posts. Dann soll der "Großteil der Leute" oder die sogenannte "Breite" doch Ideen vorschlagen und Initiative ergreifen :levz1

  • :LEV9
    Also bitte, wer diese Begriffe nicht mit unserem Verein assoziieren kann, dem ist mit Verlaub auch nicht mehr zu helfen.


    Zu dem Rest des Posts. Dann soll der "Großteil der Leute" oder die sogenannte "Breite" doch Ideen vorschlagen und Initiative ergreifen :levz1


    Stichwort: "Trugschluss"

    Identitätslos seit 1904. der TUS, die SVB, der TSV---> Der Zukunft verschrieben #B04

  • Textlich gut getroffen!!!!
    Da sing ich direkt mit!



    Sitzplatzechnisch war das in meiner Umgebung (C3 untere Reihen direkt am D-Block) die letzten Spiele die absolute Armut!
    Da wird einem motivierten und feierfreudigen Fan die letzte Lust geklaut und man wird dafür nur angepöbelt (siehe der Bierfleck auf meinem Rücken) ...
    So lange das da so weiter geht, wird die Nordkurve niemals zum 12. Mann!


    Die Dauerkarte wird auch wieder gekündigt und zurückgekehrt zum Einzel-Steher-Kauf!


    :LEV3

    Wir schlafen nicht auf Betten, wir schlafen nicht auf Stroh, wir schlafen auf Tabletten, das ist beim Bayer so!

  • Ist doch 1:1 von den Bochumern abgekupfert :D . Ich würds aber auch mitsingen. 90 Minuten lang. Jedes Spiel!

  • Dass Sky die Stimmungsübertragung via TV manipuliert, ist nichts Neues.


    Gestern allerdings wird das gefühlte Heimspiel für Lautern nicht an der Mikro-Einstellung gelegen haben, Lautern war einfach unglaubliuch laut.
    In B9 (also direkt neben dem C-Block) waren die Gästefans lauter zu hören, als die direkt angrenzende Heimkurve!
    Dies habe ich in diesem Ausmaß selten, vlt sogar noch nie erlebt.


    Klar, das Fehlpass-Festival unserer Elf und die Erkenntnis, dass spielerisch kein Unterschied zwischen dem Erst- und Zweitliga-Verein auszumachen war, wird sicherlich auch seinen Teil zur miesen Stimmung beigetragen haben.
    Das war gestern NIX auf dem Rasen, somit auch NIX auf den Rängen.


    Nichtsdestotrotz sollte man mal ernsthaft die Liederwahl und -art in unserer Heimkurve überdenken.
    Ich schließe mich einigen Vorrednern an. Es ist ein Unding, nach einem Bayer-Tor ein Lied anzustimmen, dass sich noch nicht 100% etabliert hat.


    Gerade nach Toren sind auch die ruhigeren Fans eher mal bereit, mitzusingen. Wenn dann nichts einfaches, etabliertes aus der Kurve kommt, bekommst Du diese Leute niemals annimiert, irgendwann mal mitzumachen.
    "Das ganze Stadion hüpft" (eh schon viel zu lange nicht mehr angestimmt worden) wäre nach Toren mal angebracht oder wieder - wie früher - die Melodie zu "Was wollen wir trinken sieben Tage lang"!
    Aber da ist einzig und allein derjenige gefragt, der in der Kurve den Ton angibt (da sich nach einem Tor m. E. noch kein Gesang aus der Kurve heraus entwickelt hat)!

  • und die symbiose zwischen torhymne und darauffolgenden jubel schafft gladbach perfekt. bei "rockin all over the world" kann man doch nicht lange ausrasten. ist eher klatschtanten niveau


  • Und auch dies ist wieder viel zu textlastig für die breite Masse und wird niemals schäppern!

    Also fassen wir es zusammen, der "normale" Fan in Leverkusen ist also einfach zu blöd... anders kann man das ja hier nicht mehr deuten! Es hat einfach was mit WOLLEN zu tun!


    Wenn ich mir da zum Beispiel Celtic anschaue (z.B. gegen Glasgow R.), da werden noch viel textlastigere Lieder gesungen.... von 98% der Heimfans..

    Forza SVB, Schwarz-Weiß-Rot alléz... Wir sind immer blau, YOUNG BOYS LEV!

  • Gut funktioniert nach meinem Eindruck bsw. in weiten Teilen von B die Aufforderung "Steht auf, wenn ihr..!" oder auch das dynamisch-wuchtige "Bayer" aus D.


    Ansonsten sind motivierende/charismatische Leute aus der aktiven Fanszene gefragt, wenn es darum geht, D 1-5 (oben) oder auch E 1-3 (unten) irgendwie stärker einzubinden. Nord hat noch Potenzial, selbst wenn es überschaubar sein sollte. Mühsam ernährt sich nunmal das Eichhörnchen, sagt man doch.


    Das "S-V-B" gehört zu den einfachsten Begriffen mit griffiger (ak.) Signalwirkung. Die simple is best-Varianten haben die Gäste gestern sehr gut umgesetzt. Da sind über Jahrzehnte gewachsene & tradierte Szenestrukturen spür/hörbar.

  • Was ich auch vielleicht mal versuchen würde, ist die Familiystreet und die Sitzplätze in Nord zu bestimmen Gesängen zum Aufstehen zu motivieren. Von diesen "Aufstehen, Aufstehen" oder "hallo Südkurve" habe ich früher auch nicht viel gehalten, aber es wird nunmal mittlerweile in vielen Stadion gemacht und animiert doch auch mal Zuschauer zum mitmachen, die sonst nur sitzen würden. Bei "Steht auf wenn ihr für Bayer seid" hat sich die Hälfte schon wieder hingesetzt, eh da irgendwas angestimmt werden kann.
    Vielleicht sollte man das mal langsam versuchen einzuführen. Wird wahrscheinlich nicht direkt am Anfang, aber es sollte sich doch nach einiger Zeit einspielen.
    Der SVB-Wechselgesang ist einfach sehr laut, wenn er aus den SD-Stehplätzen kommt. Aber es kommt einfach nix zurück, wenn nur SC, mit den wenigen Leuten eingebunden wird.
    Oder man versucht einfach mal den Wechselgesang zwischen den Stehplätzen und den Sitzplätzen in Nord.

  • Faszinierend, wie viele Lauterer Gesänge ihr alle so erkannt und rausgehört bzw. verstanden habt... das zeigt eigentlich nur noch deutlicher, wie stark deren Auftritt gestern war. Mir geht diese Fähigkeit irgendwie ab (oder es liegt an meinem Platz in SD)... Gesänge aus dem Auswärtsblock verstehe ich beinahe nie - wenn überhaupt mal welche ankommen.


    Dass Lautern laut war, habe aber sogar ich gemerkt. Und SD an sich war ziemlich gruselig - aber auch viele Gesichter, die man sonst eher selten sieht. Scheinbar viel Tagespublikum, die man nicht mitreißen konnte.

  • Also fassen wir es zusammen, der "normale" Fan in Leverkusen ist also einfach zu blöd... anders kann man das ja hier nicht mehr deuten! Es hat einfach was mit WOLLEN zu tun!


    Wenn ich mir da zum Beispiel Celtic anschaue (z.B. gegen Glasgow R.), da werden noch viel textlastigere Lieder gesungen.... von 98% der Heimfans..

    Das sind aber auch zum Teil irische Heimatlieder, wie z. B. "The Fields of Atherny"!
    Vergleichbar mit "In unserm Veedel" oder "Wenn das Trömmelche geht", die in Köln gesungen werden, oder "Hamburg - meine Perle".
    Mit anderen Worten: das sind Songs, die es schon gibt! Und nicht etwa bekannte Melodien, die von den Fans des jeweiligen Vereins umgetextet werden!!!
    Mit Blödheit hat das reichlich wenig zu tun!
    Es gibt nun mal keine Leverkusener "Volks- oder Heimatlieder", zumindest keine bekannten!


    Und wenn Du Celtic vs. Rangers zum Vergleich heranziehst, mußt Du dies auch mit der Stimmung Lev vs. K vergleichen und nicht mit einem x-beliebigen Spiel.
    Gegen unsere Nachbarn waren wir auch wesentlich lauter als bei allen anderen Spielen!

  • Und wenn Du Celtic vs. Rangers zum Vergleich heranziehst, mußt Du dies auch mit der Stimmung Lev vs. K vergleichen und nicht mit einem x-beliebigen Spiel.
    Gegen unsere Nachbarn waren wir auch wesentlich lauter als bei allen anderen Spielen!

    eigentlich noch heftiger, celtic vs. rangers ist ein gesellschaftlich, religiös, politisch motiviertes duell. da gehts nicht nur um fussball.

  • Ich habe dieses Duell gewählt weil du da am schnellsten Videos findest. Es geht auch nicht um Volkslieder sondern um die celtic Version von I just Can't get enough... Also bekannte Melodie mit eigenem Text, jedenfalls weitestgehend.


    Aber egal was man anführt, im Endeffekt ist es so, wo kein Interesse - keine neuen, guten, Lieder!

    Forza SVB, Schwarz-Weiß-Rot alléz... Wir sind immer blau, YOUNG BOYS LEV!

  • 3 Heimspiele in 7 Tagen!
    Das ist schon mal eine Hausnummer - und zwar eine die erstmal bezahlt werden muss.


    Wenn man das nun ins Verhältnis stellt zu der geringen Einwohnerzahl und dem nicht vorhandenen regionalen Umfeld - da vergeben - kann man ODER NEIN muss man mit der Stadionauslastung zufrieden sein.


    Es kann halt nicht so viele Menschen geben die bereit sind für diese 3 Spiele über 100 EUR allein für die Eintrittskarten plus Essen und Trinken zu bezahlen. Und wenn man dann nicht gern allein ins Stadion geht oder Familie hat, wird es entsprechend teuer!
    Fussballschauen und Teamsupport kostet das einfach sehr viel Geld!


    Ich finde wir haben eine sehr gute Stadionauslastung, wenn man das alles berücksichtig, denn statistisch ist jeder fünfte Leverkusener Einwohner zu den o.g. "Belastungen" seinen Verein zu unterstützen!



    Ich finde diese Diskussion in gegnerischen Fanlagern daher zu eindimensional immer wieder zu bashen "ihr bekommt ja nicht mal regelmäßig euer kleines Stadion voll" und noch viel schlimmer finde ich es, wenn wir selbst diese Meinung vertreten!


    Ich persönlich gehe ein Mal im Monat ins Stadion. Bin 30 Minuten vor Anpfiff da, ich esse, ich trinke, je nach dem wo ich sitze mache ich Stimmung und bleibe immer 90+x Minuten. Manchmal allein, manchmal mit Partnerin - das sind dann im Schnitt 80-120 EUR pro Monat dieich bereit bin zu zahlen.
    Mich oder ähnlich agierende dann als "kein richtiger Fan" runterspielen zu lassen, finde ich nicht korrekt.


    Wir haben gute Fans, lasst uns das nicht aus anderen oder eigenen Reihen reinreden!