Bruno Labbadia Thread


  • Ich bin eben der Meinung dass Bruno es schaffen wird! Ich würde auch nicht an den Pokalgewinn glauben wenn ich nicht 100 prozentig wüsste was unsere Truppe draufhat wenn sie es nur abrufen könnte. Ich finde einfach dass Bruno eine zweite Chance (im eigenem Stadion) verdient hat. Und ich bin überzeugt dass er es nächstes Jahr schaffen wird! Auch ein Trainertalent braucht Zeit um seine Erfahrungen zumachen und muss eben manchmal mit dem Kopf gegen die Wand laufen um zu lernen. Nur so kann man es lernen! Es ist schon schlimm genug was die Presse momentan mit so einem jungen Trainer macht. Man braucht sich nachher nicht über die Konsequenzen zu Wundern! Respekt dass er dies alles über sich ergehen lässt und nicht aufgibt. Ich hätts schon lange getan!!! :LEV5

  • Zitat

    Original von Tapeworm
    U.a. mach ich das an der Aktion fest, weil man sieht das Labbadia Vidal wohl nicht erreicht, denn sonst würde er nicht mehr so oft auffallen. Labbadia ist dafür verantwortlich, es ist u.a. seine Aufgabe für Diziplin zu sorgen. Ich mach das an der Mannschaft fest, ihr wechselhaftes Auftreten, Aussage von Spielern vor den Kameras, das Auftreten einzelner Spieler auf dem Rasen, die Mannschaft wirkt nicht als Einheit, Adler kritisiert öffentlich die Mannschaft, Rolfes kritisiert öffentlich den Trainer u.s.w.


    Schau dir mal Borussia Dortmund und Jürgen Klopp an. Boateng ist der wohl disziplinloseste Spieler der Liga, anscheinend erreicht Klopp den auch nicht. Weidenfeller und Kehl werden nach dem letzten Spiel fast hangreiflich, trotzdem spielen die eine Bomben-Rückrunde.


    Und wie schon gesagt, solche Vidals gibt es auch bei den anderen Trainern. Ob van Bommel, Jarolim, Carlos Eduardo oder Grafite. Einige Spieler lernen es nie, egal wer der Trainer ist.

  • Interessante Diskussion. Ich glaube es läuft tatsächlich darauf hinaus, dass man sich fragen muss, WARUM das Verhältnis gestört ist:


    - schlechte Kommunikation? Dann sollte Labbadia daran was ändern, sonst entgleitet ihm die Gruppe. Da gebe ich Tapeworm Recht, aber ist sowas denn endgültig? Können solche gruppendynamischen Prozesse nicht umgekehrt werden?


    - Spieler können mit Kritik nicht umgehen? Wenn Labbadia in diesem Sinne hart ist, dann muss man aber auch sehen, dass er Spieler spielen lässt, obwohl sie schlecht waren. Ich denke, da sollten sich die Spieler nicht beschweren. Wenn sie es doch tun, dann ist das ein Zeichen für schlechten Charakter, dem man nicht noch Nahrung geben sollte.


    - Training zu hart? Ohne Worte.


    Labbadia macht in der Tat einen etwas "entrückten" Eindruck, er scheint nicht mehr Teil der Gruppe zu sein. Aber ich glaube eher, dass man der Mannschaft da keine Geschenke im Sinne von Trainerentlassung geben sollte, sondern Mannschaft und Trainer klarmacht, dass sie sich zusammenraufen müssen und mit Spielern ergänzen, die mehr Biss haben und für Konkurrenz sorgen. Ich denke, dann kann es Labbadia noch schaffen.

  • Zitat

    Original von messi_19


    Ich bin eben der Meinung dass Bruno es schaffen wird! Ich würde auch nicht an den Pokalgewinn glauben wenn ich nicht 100 prozentig wüsste was unsere Truppe draufhat wenn sie es nur abrufen könnte. Ich finde einfach dass Bruno eine zweite Chance (im eigenem Stadion) verdient hat. Und ich bin überzeugt dass er es nächstes Jahr schaffen wird! Auch ein Trainertalent braucht Zeit um seine Erfahrungen zumachen und muss eben manchmal mit dem Kopf gegen die Wand laufen um zu lernen. Nur so kann man es lernen! Es ist schon schlimm genug was die Presse momentan mit so einem jungen Trainer macht. Man braucht sich nachher nicht über die Konsequenzen zu Wundern! Respekt dass er dies alles über sich ergehen lässt und nicht aufgibt. Ich hätts schon lange getan!!! :LEV5


    Ich gönn' dir ja auch deine Hoffnung / glauben. Ich denke auch das eine andere (motivierter) Mannschaft am Samstag auf dem Platz stehen wird, als gegen Cottbus. Allein ein Finale gibt schon andere Motivation, als der letzte Spieltag. Aber wie gesagt ob es nächste Jahr besser wird, ich hab da zweifel.


    Ja aber so ist nun mal die Presselandschaft, jeder Trainer hat damit zu kämpfen, denke da nur letztes Jahr an Doll was der ertragen musste.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Zitat

    Original von BigB
    trotzdem spielen die eine Bomben-Rückrunde.


    Ja, aber letztendlich stehen die mit genauso wenig oder u.U. noch weniger da wie wir.
    Ob du 6., 9. oder 12. wirst, danach kräht kein Hahn.
    Klopp hat dden Verein aus dem Niemandsland der Tabelle in die höheren Regionen geführt - und letzten Endes dennoch nichts erreicht.

  • Zitat

    Original von BigB


    Schau dir mal Borussia Dortmund und Jürgen Klopp an. Boateng ist der wohl disziplinloseste Spieler der Liga, anscheinend erreicht Klopp den auch nicht. Weidenfeller und Kehl werden nach dem letzten Spiel fast hangreiflich, trotzdem spielen die eine Bomben-Rückrunde.


    Und wie schon gesagt, solche Vidals gibt es auch bei den anderen Trainern. Ob van Bommel, Jarolim, Carlos Eduardo oder Grafite. Einige Spieler lernen es nie, egal wer der Trainer ist.


    Ich finde es bei leibe nicht gut was Vidal getan hat, aber er ist noch sehr sehr Jung und muss noch viel Lernen. ABER: Arturo ist enorm Wichtig für uns, er arbeitet viel auf dem Platz, kann den Ball behaupten, macht den ein oder anderen Traumpass, er wird in meinen Augen einmal ein ganz Grosser. Was ihn noch wichtiger macht ist dass er Zeichen setzt. (dafür müsste eigentlich unser Kapitän zuständig sein, ich kann mich nicht an eine Rote Karte von Rolfes erinnern, hat er schon jemals eine bekommen???)


    Vieleicht will Bruno den Vidal gar nicht verändern sonder langsam fördern was in ihm steckt und das ist enorm viel!!!

  • Zitat

    Original von Schneiderlein
    Interessante Diskussion. Ich glaube es läuft tatsächlich darauf hinaus, dass man sich fragen - schlechte Kommunikation? Dann sollte Labbadia daran was ändern, sonst entgleitet ihm die Gruppe. Da gebe ich Tapeworm Recht, aber ist sowas denn endgültig? Können solche gruppendynamischen Prozesse nicht umgekehrt werden?


    Mmh kann man solche Prozesse umdrehen, schwierig zu beurteilen weil man als Fan nur den Blick von außen hat. Ich kann da nur aus meiner Erfahrung sprechen, dass ich den ein oder anderen Jugendliche an meinen Kollegen abgegeben habe, weil die Chemie zwischen uns nicht gestimmt habe. Bei meinem Kollegen war sie dafür umso besser. Kommunikation und Vetrauen ist die Basis und ist die erstmal zerstört wird es schwierig. Ein Beispiel aus dem Leben das wohl jeder kennt, eine Beziehung auch wenn sie noch so gut funktioniert bekommt irgendwann mal ein Riss. Und man versucht alles, aber es wird nicht mehr wie es einmal war.


    Zitat

    Original von messi_19


    Hab ich was nicht mitbekommen?? :LEV9


    Als es anfing schlecht zu laufen, hat er die Taktik öffentlich kritisiert.


    Zitat

    Original von messi_19
    Ich finde es bei leibe nicht gut was Vidal getan hat, aber er ist noch sehr sehr Jung und muss noch viel Lernen. ABER: Arturo ist enorm Wichtig für uns, er arbeitet viel auf dem Platz, kann den Ball behaupten, macht den ein oder anderen Traumpass, er wird in meinen Augen einmal ein ganz Grosser. Was ihn noch wichtiger macht ist dass er Zeichen setzt. (dafür müsste eigentlich unser Kapitän zuständig sein, ich kann mich nicht an eine Rote Karte von Rolfes erinnern, hat er schon jemals eine bekommen???)


    Vieleicht will Bruno den Vidal gar nicht verändern sonder langsam fördern was in ihm steckt und das ist enorm viel!!!


    Naja ich weiß nicht was an einer roten Karte für ein positives Zeichen ist. Höchstens das man seinen Mitspielern zeigt das man früher Feierabend hat. In Stuttgart ist im das passiert, danach die Gelpsperre und jetzt wieder eine gelb/rote Karte. Ich bin auch dafür das man Zeichen setzen sollte, ie sollten aber nicht der Mannschaft schaden und Vidals Spielweise tut es nun mal (auch wenn er ein guter ist).

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Zitat

    Original von Tapeworm
    Naja ich weiß nicht was an einer roten Karte für ein positives Zeichen ist. Höchstens das man seinen Mitspielern zeigt das man früher Feierabend hat. In Stuttgart ist im das passiert, danach die Gelpsperre und jetzt wieder eine gelb/rote Karte. Ich bin auch dafür das man Zeichen setzen sollte, ie sollten aber nicht der Mannschaft schaden und Vidals Spielweise tut es nun mal (auch wenn er ein guter ist).


    Ja es beweisst aber dass der Junge sich reingängt und Zeichen setzt man auch indem man sich auch mal Gelbe abholt... Und wenn es dann die Zweite ist fliegt man eben vom Platz... Rolfes hat gerade mal 2 Gelbe Karten gesammelt diese Saison. (Als KAPITÄN!!!) :LEV11

  • Zitat

    Original von messi_19


    Ja es beweisst aber dass der Junge sich reingängt und Zeichen setzt man auch indem man sich auch mal Gelbe abholt... Und wenn es dann die Zweite ist fliegt man eben vom Platz... Rolfes hat gerade mal 2 Gelbe Karten gesammelt diese Saison. (Als KAPITÄN!!!) :LEV11


    Zeichen setzten gut und schön. Aber rote Karten, bzw Gelbsperren helfen aber keinem weiter. :levz1

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Christian Gross / FC Basel


    ..... Spannend wird auch sein, wie der stolze Gross damit umgeht, dass er nun auch öffentlich von seinen Vorgesetzten hinterfragt wird.
    In der Bundesliga, in der der Zürcher immer noch einen guten Namen hat, könnten plötzlich Eintracht Frankfurt oder Bayer Leverkusen, wo Trainer Bruno Labbadia vor der Entlassung steht, für einen Absprung interessant werden.


    basler zeitung

  • Interessantes Interview:
    Was antwortet Kiesling auf die Bemerkung, dass es Gerüchte gäbe, dass es im Verhältnis von Trainer und Mannschaft nicht stimmen würde:
    "In der Mannschaft haben wir immer zusammengehalten und werden es auch zukünftig tun." Kann mit Sprache umgehen der Kiesling. Ein Bekenntnis zum Trainer klingt anders. Wer sieht es immer noch nicht?

  • Zitat

    Original von Troisdorfer
    Wer sieht es immer noch nicht?


    jip. Wer jetzt noch meint, das Verhältnis sei intakt, der muss in der Tat mit Blindheit geschlagen sein. Und ob sich das noch mal kitten lässt... Pott holen, Trainer elegant nach Frankfurt, Lautern oder evtl. Hamburg freigeben und selber n neuen holen, solange noch ein guter auf dem Markt ist...

  • Zitat

    Original von Troisdorfer
    Interessantes Interview:
    Was antwortet Kiesling auf die Bemerkung, dass es Gerüchte gäbe, dass es im Verhältnis von Trainer und Mannschaft nicht stimmen würde:
    "In der Mannschaft haben wir immer zusammengehalten und werden es auch zukünftig tun." Kann mit Sprache umgehen der Kiesling. Ein Bekenntnis zum Trainer klingt anders. Wer sieht es immer noch nicht?


    Das ist mir auch direkt aufgefallen! Zumal extra nach dem Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer gefragt wird, Kießling spricht dieses Thema allerdings gar nicht erst an und gibt mit seiner Aussage doch ganz klare Zeichen.

  • Mir fehlt die Phantasie, daß Labbadia in der neuen Saison noch mit verschränkten Armen an der Seitenlinie steht. So sympathisch und bodenständig wie er auch rüberkommt aber er scheint hoffnungslos überfordert zu sein. Der Verein scheint ihm den Pokaltriumph gönnen zu wollen, dies ist sicherlich charakterlich fair von unserem Management aber unter Umständen fahrlässig. Wenn die Jungens auch Samstag für sich selbst spielen und sich die Lunge aus dem Hals rennen werden, wenn dann taktische Korrekturen gefragt sind...

  • Was der Herr Holzhäuser da im Interview bekundet, ist ja schon der halbe Rauswurf...


    Zitat


    SID: "In den letzten Wochen gab es viele Spekulationen um die Zukunft von Trainer Bruno Labbadia. Wie ist der Stand der Dinge?"


    Holzhäuser: "Unsere Absicht ist es, mit Bruno Labbadia in die nächste Saison zu gehen. Wir sind mit seiner Arbeit eigentlich zufrieden, auch wenn die Ergebnisse in der Rückrunde enttäuschend waren. Da müssen wir Labbadias Qualitäten von der Bundesliga-Tabelle trennen. Wir werden uns in der nächste Woche mit Labbadia zusammensetzen und die Saison analysieren. So machen wir das jedes Jahr."


    Die Aussagen gab es letztes Jahr fast 1:1 zum Thema Jobsicherheit und Skibbe.


    Zitat


    SID: "Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es aber keine Job-Garantie, oder?


    Holzhäuser: "Es gibt keinen Treueschwur. Wir lassen nächste Woche die Saison Revue passieren und überlegen, ob wir etwas verändern müssen. Ein Trainerwechsel ist dabei das letzte, woran wir momentan denken. Aber nochmal: Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir fest davon aus, dass der Trainer bei uns bleiben wird. Wir lassen uns bei der rationalen, objektiven Analyse von einem Sieg genauso wenig wie von einer Niederlage im Pokalfinale blenden."


    Und noch einmal die Bestätigung... deutlicher kann man fast nicht mehr kundtun, dass man nicht mehr hinter einem Trainer steht!


    Das kann man eigentlich so lesen: Egal wie das Finale ausgeht: Labbadia ist weg!


    Zitat


    SID: "In den letzten Wochen war von einer Spieler-Abstimmung gegen den Trainer zu hören. Was ist an den Spekulationen dran?"


    Holzhäuser: "Es ist normal, dass bei schlechten Ergebnissen Gerüchte aufkommen. Damit muss man leben. Es ist aber kein Spieler auf uns zugekommen. Vielmehr war es so, dass Rudi Völler das Gespräch mit einzelnen Spielern gesucht hat. Das ist völlig normal. Das macht ein Uli Hoeneß in München genauso wie ein Dietmar Beiersdorfer in Hamburg."


    Die Spieler haben also nicht von sich selbst aus abgestimmt, sondern auf Agitation von Völler hin... :D
    Die Vereinsführung selbst befragt die Spieler, ob sie den Trainer noch für tragbar halten. Nungut. :D


    ---


    Ansonsten noch einige Standardphrasen vom Kaliber "eigentlich sind wir ja von ihm überzeugt", "eigentlich würden wir ja gerne mit ihm in die nächste Saison gehen".


    ---


    Ich hab mal böswillig nur einige Stellen rausgepickt. Aber das ist auch mit viel gutem Willen pro Labbadia mehr angekündigter Rauswurf als Jobgarantie.


    Und widerspricht damit einigen Völler-Aussagen und auch Holzhäuser-Aussagen der letzten Wochen.

  • Zitat

    Original von Viererkette
    Der Verein scheint ihm den Pokaltriumph gönnen zu wollen, dies ist sicherlich charakterlich fair von unserem Management aber unter Umständen fahrlässig.


    charakterlich fair? der hauptgrund, weshalb es zwischen team und trainer nicht mehr stimmt, ist teil des managements. der gute herr reschke mobbt den bruno doch schon fast die gesamte saison. und in der rückrunde ist er auf offene ohren getroffen, weil es nicht mehr so gelaufen ist wie gedacht...

  • Zitat

    Original von Viererkette
    Mit Skibbe hat man vor 12 Monaten auch die Saison analysiert.


    :LEV16



    Jeder Verein analysiert mit jedem Trainer die Saison sobald die vorbei ist.