Bruno Labbadia Thread


  • Ja, wundert mich auch! Bis jetzt ist auch von den Medien bei den Verantwortlichen nicht einmal hinterfragt worden ob da was dran ist... Bin mal gespannt... :LEV18

  • Sofort handeln !! Ich halte es für sehr gefährlich mit einen Trainer ins Endspiel zu gehen, der nächste Saison nicht mehr unser Trainer sein wird.


    Bitte, bitte als Übergangslösung Rudi & Ulf.


    Das könnte nochmal den nötigen Schub geben !!

  • Quote

    Original von H.Waas_Fussballgott
    Sofort handeln !! Ich halte es für sehr gefährlich mit einen Trainer ins Endspiel zu gehen, der nächste Saison nicht mehr unser Trainer sein wird.


    Bitte, bitte als Übergangslösung Rudi & Ulf.


    Das könnte nochmal den nötigen Schub geben !!


    Sehe ich jetzt nicht so. Denn wenn die Sache "angeblich" schon unter Dach und Fach ist, dann ist das für alle Beteiligten gut wenn sie wissen woran sie sind. Mir ist auch egal ob die Vereinsführung heute oder Morgen uns "Fans" mit irgend welchen Aussagen "Befriedigt". Das wichtige ist das der Verein weiß was Sache ist.


    Zur sofortiger Ablösung, warum sofort rausschmeißen, Magath (der ja gern ls Vergleich herhalten musste, mit seinen Wolfsburger, zieht auch das Ding durch).


    Wenn an der Sache was dran ist, dann sollten der Labbadia das Ding durch ziehen, auch die Spieler (beide wissen das nach dem Finale eh Ende ist). Der Rudi sollte die Zeit dann besser nutzen und einen guten Nachfolger suchen.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Also sollte an den Gerüchten etwas dran sein, dass Bruno nach Lautern geht (und an Gerüchten ist ja meist was dran), dann sollte man tatsächlich einen sofortigen Schlussstrich ziehen. Ansonsten wissen doch die Spieler jetzt schon, "der kann uns ja viel erzählen, was der sagt ist egal"
    Warum man dies nicht macht könnte ich mir aus folgendem Grunde vorstellen:


    Rudi + Holzi haben ihn damals geholt, weil er ja (das ist nicht von der Hand zu weisen) ein junger, dynamischer Trainer ist. Dann diese tolle Hinrunde.... :bayerapplaus


    Irgendetwas muss in der Winterpause und danach innerhalb der Mannschaft passiert sein, irgendetwas, auf das Bruno falsch reagiert hat. Dann trat der Domino-Effekt ein und mit den unglücklichen Niederlagen und den dazukommenenden Fehlentescheidungen der Schiris kam die Mannschaft immer mehr aus dem Tritt und war dabei, dass Bayer im Nirwana verschwindet ....und das mit den finanz. Ausgaben für wirklich gute Fussballer.


    Ich vermute, dass der Druck diesmal von ganz oben kommt. Es wurde viel Geld in die Hand genommen für nix (bis jetzt). Man vergesse nicht den Stadionausbau...



    Ich hätte zwei Bitten:


    1) Sofortige Interimslösung mit Völler und Kirsten, weil es im Moment die günstigste und machbarste Alternative ist
    2) In der Sommerpause endlich mal einen hochkarätigen Trainer verpflichten (ausländische Liga). Mir wäre sogar mal ein Trapp hier willkommen, eben mal keinen Hurra-Fussball, aber dafür wieder eine solide Abwehr und ein sicheres Auftreten.


    Und dann habe ich noch eine letzte Bitte an einige User. Man muss Bruno seine faire und nette Art, die er hier hatte nicht verunglimpfen, indem ich ihn Blabbadia oder ähnliches nenne, das hat er nicht verdient, finde ich...

  • Was mich wahnsinnig interessieren würde: warum das Verhältnis zwischen Mannschaft + Trainer nicht mehr stimmt.


    Vom Auftreten in den Pressekonferenzen her war Labbadia ein Traum von einem Trainer. Oder auch nach den Spielen, man spürte den Ehrgeiz, den unbedingten Willen etwas Außergewöhnliches erreichen zu wollen.


    Warum hat er den Draht zur Mannschaft verloren? Warum wurden die Leistungen von Woche zu Woche schlechter, obwohl man dazwischen immer die Ruhe hatte, ausgiebig zu trainieren?

  • Es wird sicher so ablaufen, dass man sich nach der Saison zusammensetzt und alles noch einmal Reveu passieren lässt. Dann gibt es die Entscheidung, ob es mit Bruno auf dem Bayer-Bord weitergeht oder ob es nicht die bessere Lösung wäre, sich zu trennen.
    Das gleiche Spiel war auch mit Michael Skibbe, man hat sich zusammengesetzt und die Saison analysiert und was dabei rumkam wissen wir ja alle.. :levz1


  • Vielleicht hast du recht, vielleicht aber auch nicht. Das wissen wir nach dem Finale.
    Ich bin aber immer noch der Meinung das Rudi und/oder Ulf noch mal Feuer in die ganze Lethargie der Mannschaft und des Vereins bringen können. Noch wäre ein bischen Zeit um die Mädels einzunorden !!

  • Ich kann mich da nur diversen Vorrednern anschließen: Sollte Labbadia´s Abgang tatsächlich schon feststehen, sollten Völler/Kirsten die Mannschaft im Finale coachen. Dann gäbe es überhaupt keine Ausreden für unsere Herren Lethargiker mehr.


    Eine über weite Strecken gute Hinrunde reicht eben nicht aus, und das, was die Mannschaft seit Monaten immer wieder bietet, ist einfach grauenhaft. Es ist zwar sehr bedauerlich, dass Spieler scheinbar immer noch massiv von außen motiviert werden müssen, um ihrem Arbeitsauftrag (siehe aktuell Stuttgart: Da wird von Leidenschaft gesprochen...) nachzukommen, aber da dies wohl so ist und dann ein Trainer verantwortlich gemacht wird; Adios Herr Labbadia.

  • Man geht in diesem Verein eben pfleglich mit den Leuten um. L. hat die Mannschaft ins Finale geführt und deshalb wird er vermutlich solange auf der Bank sitzen. Das kann natürlich auch ein Teil der Abmachung sein, die wohl mit L. getroffen wurde. Also, wenn nichts ganz Ungewöhnliches ( 0 : 5 gegen Gladbach) passiert wird L. wohl bis zum Schluss auf der Bank sitzen. Damit wird wohl auch die Mannschaft leben können. Ist vielleicht für die Erfolgsaussichten nicht ganz so wünschenswert, aber so ist das Leben. Auch mit einem anderen Trainer sähe ich die Aussichten für das Finale sehr mau. Die Bremer befinden sich leider in Höchstform.
    Es wäre, nachdem die Katze jetzt weitgehend aus dem Sack ist, vielleicht auch von beiden Seiten aus denkbar, dass man sich in gegenseitigem Einverständnis früher trennt. Ich kann da L. nicht einschätzen.

  • Quote

    Original von lupo
    Was mich wahnsinnig interessieren würde: warum das Verhältnis zwischen Mannschaft + Trainer nicht mehr stimmt.


    Vom Auftreten in den Pressekonferenzen her war Labbadia ein Traum von einem Trainer. Oder auch nach den Spielen, man spürte den Ehrgeiz, den unbedingten Willen etwas Außergewöhnliches erreichen zu wollen.


    Warum hat er den Draht zur Mannschaft verloren? Warum wurden die Leistungen von Woche zu Woche schlechter, obwohl man dazwischen immer die Ruhe hatte, ausgiebig zu trainieren?


    Vielleicht ja genau deshalb? Wegen des 8 Stunden Tages? Zuviel Training, zuviel Verein, zuviel Labbadia? :LEV16

  • Quote

    Original von H.Waas_Fussballgott
    in die ganze Lethargie der Mannschaft


    guck Bruno mal in die Augen...da ist kein Feuer mehr, nichts...was will er da vermitteln...und dann das ganze Gelaber von der Nachhaltigkeit...

  • Quote

    Original von Harry Gniech


    Vielleicht ja genau deshalb? Wegen des 8 Stunden Tages? Zuviel Training, zuviel Verein, zuviel Labbadia? :LEV16


    Wenn die Annahme stimmen sollte, dann hätten aber einige unserer "Spieler" den Beruf verfehlt !!

  • Vielleicht realisieren Holzhäuser und Völler, dass ohne Konkurrenz im Kader kein Trainer der Welt (ausser Magath und andere unerreichbare vielleicht) unsere Mannschaft trainieren und disziplinieren kann. Und dann lassen sie eher Labbadia weitermachen und erhöhen die Konkurrenz im Kader:


    Kroos vs. Barnetta
    Renato vs. Schneider
    Derdiyok vs. Helmes


    .... vs Kiessling
    Schwaab vs. Castro
    Djakpa vs Kadlec


    Hyypiä vs Sinke
    Friedrich vs. ...
    Rolfes vs ...
    Vidal vs L. Bender


    Nur muss Labbadia das auch realisieren und nicht sein "der Beste spielt" und "ich halte an Spielern fest an die ich glaube" zu sehr auf die Spitze treiben.