Bruno Labbadia Thread

  • Zitat

    Original von Reissdorf
    Mittlerweile wissen ALLE wie man gegen den Bayer spielen muß. Tief stehn und den entscheidenden Konter setzen. Es ist kein Wunder, daß wir in München ausgekontert wurden. Das Spiel gegen eine Mauer aber kann man trainieren und durch eine klare taktische Marschroute über die Flügel hin bekommen. Das fehlt dem Bayer schon länger.


    Das ist so ziemlich das einzigste was ich dem Bruno vorwerfen muss.
    Wir sind wirklich viel zu leicht "auszurechnen". Wir spielen gegen jede Mannschaft gut mit die eine ähnliche Spielweise wie wir haben.
    Aber Cottbus, Bielefeld, Karlsruhe etc. pp. wissen wie man gegen Bayer 04 spielen muss... Aber gegen solche Rumpeltruppen musst du eben auch die Punkte holen um weiter "oben" mitzuspielen.
    Ich hoffe Labbadia lässt sich da was einfallen. Sofern er auch in der nächsten Saison noch Trainer sein sollte.

  • Zitat

    Original von Der Carsten
    Mal davon abgesehen, dass Kroos die Hälfte seiner Zweikämpfe gewinnt. Glaub Samstag stand bei seiner Auswechslung sogar 59 %.


    :bayerapplaus Samstag war das a) nicht schwer und b) der drittschlechteste Wert des gesamten Teams!

  • Zitat

    Original von Kirsten4Ever
    :bayerapplaus Samstag war das a) nicht schwer und b) der drittschlechteste Wert des gesamten Teams!


    Erstaunlicherweise waren es 44 % und nur Helmes, Renato Augusto und Kadlec (!) waren ebenso schlecht.


    http://bundesliga.de/de/liga/m…mi=269560&reiter=b&tag=33


    Hab mir diese Statistiken noch nie so genau angesehen. Da sieht man aber auch, was Castro für eine überragende Partie gespielt hat. Alle Zweikämpfe gewonnen, mit Abstand die meisten Ballkontakte und eine hohe Pass-Sicherheit. :LEV5



  • Nicht nur Castro seine Quote war stark :levz1

  • Zitat

    Original von todor
    Nicht nur Castro seine Quote war stark :levz1


    Deutsch 6 setzen! :LEV18


    War aber die mit Abstand beste Quote. Auch Sinkiewicz hat super Werte als Sechser. Dann kann sich der Herr Rolfes ne Scheibe von abschneiden.

  • Zitat

    Original von bebado
    aber wenn ich nochmal erinnere wäre über die echte seite fast das 0:1 gefallen dann wäre das spiel bestimmt nich so ausgegangen


    Na dann können wir ja von Glück reden, das es dann die falsche Seite war :LEV6 :levz1

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Ich gehe mal davon aus, dass die Jungs vom Spielerrat (Rolfes, Adler , Friedrich) Wert auf eine gemeinsame, erfolgversprechende Basis mit dem Trainer legen. Der wiederum kann es sich auf Dauer nicht leisten, schwere Divergenzen mit den Führungsspielern zu haben. Ich kann mich daran erinnern, dass ausgeschlafene Jungs wie Mehmet Scholl und der Bobic ihren damaligen Übungsleitern (Rehhagel und Schäfer) heftig ans Bein gepinkelt haben. Da kam dann nie mehr rechte Freude auf und bald waren die ihren Job los. Ich kann nicht beurteilen, ob Bruno hier und da mal Fingerspitzengefühl hat fehlen lassen, aber einiges deutet darauf hin. Ein gemeinsamer Erfolg wie der Finalsieg könnte zumindest helfen, die Dinge wieder etwas gradezubiegen. Entscheidender dürften aber die Brot & Butter Kicks nächste Saison sein.

  • Zitat

    .
    Original von portello
    Ich kann mich daran erinnern, dass ausgeschlafene Jungs wie Mehmet Scholl und der Bobic ihren damaligen Übungsleitern (Rehhagel und Schäfer) heftig ans Bein gepinkelt haben. Da kam dann nie mehr rechte Freude auf und bald waren die ihren Job los.


    dann darf der in dieser Auflistung nicht fehlen :


    "der einzige, der hier keine Ahnung von Fussball hat, sind sind Sie"
    Bayerns Wouters zu seinem Trainer Ribbeck :D


    hach, unvergessen, ein echter Klassiker :LEV18

  • Zitat

    Original von portello
    Ich gehe mal davon aus, dass die Jungs vom Spielerrat (Rolfes, Adler , Friedrich) Wert auf eine gemeinsame, erfolgversprechende Basis mit dem Trainer legen. Der wiederum kann es sich auf Dauer nicht leisten, schwere Divergenzen mit den Führungsspielern zu haben. Ich kann mich daran erinnern, dass ausgeschlafene Jungs wie Mehmet Scholl und der Bobic ihren damaligen Übungsleitern (Rehhagel und Schäfer) heftig ans Bein gepinkelt haben. Da kam dann nie mehr rechte Freude auf und bald waren die ihren Job los. Ich kann nicht beurteilen, ob Bruno hier und da mal Fingerspitzengefühl hat fehlen lassen, aber einiges deutet darauf hin. Ein gemeinsamer Erfolg wie der Finalsieg könnte zumindest helfen, die Dinge wieder etwas gradezubiegen. Entscheidender dürften aber die Brot & Butter Kicks nächste Saison sein.


    Ich erinnere mal dezent daran, das Herr Rolfes bereits am Anfang der Hinrunde(!) vor dem Stuttgart Spiel den Trainer IN DER ÖFFENTLICHKEIT kritisiert hat. Da kann sich jetzt jeder seine eigenen Gedanken zu machen.....

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't
    like that attitude. I can assure them it is much more serious than
    that."

  • Zitat

    Original von schmidty


    Ich erinnere mal dezent daran, das Herr Rolfes bereits am Anfang der Hinrunde(!) vor dem Stuttgart Spiel den Trainer IN DER ÖFFENTLICHKEIT kritisiert hat. Da kann sich jetzt jeder seine eigenen Gedanken zu machen.....


    Wärst Du so nett meinem verkalkten Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen...?
    Was hatte er noch gesagt?

  • Zitat

    Original von Troisdorfer
    Wenn du es noch einmal hören möchtest( und in diese Richtung geht auch Völlers Hinweis), wenn der jetzige Trainer nicht lernt von den Jungens akzeptiert und vor allem als Vertrauensperson ernst genommen zu werden , kann er gehen. Und dafür bin ich bereit meinen alten Saab zu verwetten.


    O.K.
    Dann kein Druck für die Spieler.
    Trainer raus wenn sich einer beschwert.
    Und immer schön Ei, Ei damit die Spieler nicht zu anderen Vereinen laufen.
    Fördert den Charakter und die Willensstärke. Damit werden die Jungs bestimmt alle persönlichen Ziele erreichen.


    Du brauchst deinen Saab nicht zu verwetten. Der Trainer muss gehen wenn er keinen Erfolg hat. Spätestens im Dezember. Ob die Ursache dann Vertrauen, Akzeptanz oder mangelnde Qualität der Spieler, des Trainers, das schlechte Wetter, das neue Dach, das neue Stadion oder das Management war wird nur schwierig zu analysieren sein.


    Völler's Aussagen. Na, ja.
    "Aus gewissen Dingen wird Labbadia noch lernen."
    Ja, hoffe ich auch. (Z.B. Spieler mal auf die Tribüne oder in die 2'te Mannschaften schicken die schlechte Leistungen abliefern. Frühere, klare Wechsel fände ich auch gut. Respekt verschaffen durch Maßnahmen die dem einen oder anderen auch wehtun. Natürlich müssen diese auch nachvollziehbar sein und manchmal auch erklärt werden.) Aber wer lernt nicht? Ich hoffe doch jeder und immer. Eine unnötige Aussage seitens des Management, vor allem aktuell und öffentlich.


    "Er ist jung und hat großes Potenzial."
    Inhaltlich sehe ich es genauso aber es ist die Phrase der Saison. Gut geeignet einen Trainer weiter zu demontieren.


    Eigentlich schon viel zu viele Worte wo wir eigentlich nur die Punktausbeute kennen und ansonsten nur spekuliert wird. Internas kennt ja offensichtlich niemand.

    "Ich hab mir mal richtig was vorgenommen, Torjäger Kanone und so....." Calle Ramelow 12.08.2006

  • Er hatte die offensive Ausrichtung der Mannschaft bemängelt.

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't
    like that attitude. I can assure them it is much more serious than
    that."

  • Kleine Gedächtnisstütze::levz1


    Offensiv-Stil - Labbadias Kampf gegen Skibbe-Jünger
    express.de vom 22.08.08


    Der Bayer-Coach verteidigt seinen Offensiv-Stil. Seiner Meinung nach ist die Kritik falsch und oberflächlich.


    Von ALEXANDER HAUBRICHS


    Leverkusen – Die Heckenschützen kommen aus den eigenen Reihen. „Alleine vor der Abwehr – das ist keine dauerhafte Rolle für mich“, torpediert Bayer-Kapitän Simon Rolfes die Ausrichtung seines Trainers.


    „Wenn wir so offensiv spielen, sind halt ein bisschen wenig Leute hinten“, ließ sich Leverkusens Abwehrchef Manuel Friedrich zitieren. Nur eine Niederlage reichte – und schon wird heftig über die Taktik diskutiert. Von Fehlgriffen Labbadias ist die Rede. Manch einer wünscht sich die Taktik mit zwei Sechsern zurück.


    „Ich kann mich erinnern, dass der Trainer Skibbe genau dafür kritisiert wurde“, sagt Labbadia. „Es gibt gute Gründe, warum wir so spielen. Und die Kritik ist falsch und oberflächlich – auch wenn sie in einem Fachmagazin zu lesen ist.“


    Der Coach will auch beim Spiel am Samstag in Stuttgart von seinem Offensivstil nicht ablassen – zumal sein Team gegen Dortmund spielerisch überzeugte, teilweise tollen Angriffs-Fußball zeigte. „Es wäre traurig, wenn wir den zweiten Stürmer opfern müssten. Und es besteht kein Grund dazu. Wir haben das Spiel verloren, weil wir uns individuelle Fehler in Serie erlaubt haben. Taktisch war alles in Ordnung: Beim ersten Gegentor hatten wir eine 7:5-Überzahl, beim zweiten 6:4. Die bringt aber nichts, wenn man nicht konsequent hingeht.“


    Und auch Rolfes‘ Beschwerde nach einem sehr mäßigen Länderspiel blieb nicht ohne Konter. „Keiner hat ihm verboten, sich nach vorne einzuschalten. Und Simon hat ja auch gegen den BVB seine Torchance gehabt. Schade, dass er sie nicht reingemacht hat.“ Doch offenbar gibt es eine Reihe von Profis, die bis heute Ex-Coach Michael Skibbe nachtrauern. Sie muss Labbadia bekehren, um Erfolg zu haben. Und nur Siege können die Risse kitten, die sich schon vor dem zweiten Spieltag auftun.

    W11 ist echt das Sammelbecken, der geballten Doofheit ~Zitat~
    ...und immer öfter überfüllt:-/

    Einmal editiert, zuletzt von Marion ()

  • Zitat

    Original von Troisdorfer
    Wer die Missstimmung von großen Teilen der Führungsspieler nicht sehen will und dies für normale Reaktion nach Auswechselungen hält, muss Labbadia verfallen sein.


    Welche Führungsspieler?
    Reaktion der Ausgewechselten oder Reaktion der Spieler die auf dem Platz verbleiben?


    Wenn ich mir die letzten 10 Spiele so ansehe kommen ja nicht viele ausgewechselte Führungsspieler in Frage. Barnetta meint vielleicht einer zu sein, zeigt es aber viel zu wenig. Der darf seine Leistung mal selbstkritisch analysieren. Vidal taucht häufig auf, hatte aber meist Gelb und kann dann einfach nicht mehr auf dem Platz bleiben. Liegt auch an ihm. Bleibt Helmes, der ist immer recht spät gegangen, außer einmal da hat aber auch keiner eine Reaktion sehen können. Aus mehreren Führungsspielern bleibt bei mir nur einer der lieber mal die eigene Nase suchen sollte. Es sei denn es sind die auf dem Platz verbliebenen Führungsspieler gemeint. Da fällt es mir aber auch schwer im Plural zu denken.


    Gladbach - Kroos 73, Barnetta 83, Helmes 90
    München - Vidal 70, Kroos 90
    Bielefeld - Vidal 68, Kroos 77
    Schalke - Kroos 68, Helmes 86, Renato 90
    KSC - Vidal 46, Helmes 46, Djakpa 75
    Wolfsburg - Helmes 78, Vidal 90, Sinke 90
    Bremen - Zdebel 62, Barnetta 76, Kießling 84
    Köln - Vidal 63, Barnetta 63, Helmes 90
    Frankfurt - Sinke 68, Helmes 77, Zdebel 82
    Hertha - Barnetta 77, Schwegler 77, Castro 87

    "Ich hab mir mal richtig was vorgenommen, Torjäger Kanone und so....." Calle Ramelow 12.08.2006

    Einmal editiert, zuletzt von lasker ()