Der offizielle FC Bayern Thread

  • Verständnis?
    Nicht nachkarten?
    Endlich in Ruhe lassen?
    Er hat seine Strafe, und gut ist?


    HALLO?
    Geht's noch?


    Wenn die Staatsanwaltschaft Hoeneß irgendwann auf die Schliche gekommen wäre, etwa in Folge der "Stern"-Recherchen, dann hätte er allein angesichts der Schwere der nachgewiesenen (!!!) Straftaten mit ca. 8 Jahren Gefängnis rechnen müssen.
    Damit nicht genug.
    Gut möglich, dass bei einer solchen Hausnummer (Vontobel-Kontostand von 155 Millionen €uro) im Zuge der Ermittlungen auch die Zahlen der (FC Bayern-)Schwarzkonten bei der Credit Suisse, bei der Zürcher Kantonalbank und bei der Bank Julius Bär aufgeflogen wären.
    Es bedarf nicht viel Phantasie, um sich das Strafmaß auszumalen, welches bei einer lückenlosen Offenlegung aller Hoeneß-/Bayern-involvierten Schweizer Bankkonten und Transaktionen fällig geworden wäre;
    einmal ganz davon zu schweigen, welch erlesene Prominenz neben Hoeneß jetzt noch so alles mutmaßlich für Jahrzehnte einsitzen dürfte.


    Die abenteuerliche Behauptung aus dem Sommer 2013, der Skandal beschränke sich auf Vontobel, ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten.
    Alles nur Nebelkerzen einer Clique höchst krimineller Steuerbetrüger, um bloß erst mal von den Dimensionen des Skandals abzulenken.
    Was ist denn aus der Anfang August 2013 groß angekündigten Verleumdungsklage wegen angeblich falscher Beschuldigungen geworden?
    Da hört man nichts mehr von.


    Das ganze liebe lange Jahr 2013 lang ging es für die ganze Etepetete des FC Bayern immer nur um das Eine.
    Nämlich darum, Zeit zu gewinnen, und um sonst gar nichts.
    So blieb allen Beteiligten über ein jahr lang Zeit, sämtliche Unterlagen, die bis Januar 2013 noch nicht ausfindig gemacht worden waren, im Laufe von Ermittlungen aber noch hätten ausfindig gemacht werden können, zu vernichten.


    Wie weltfremd muss ein Mann wie Hoeneß sein, um sich in einer solchen Situation mit der Berufung auf die Unschuldsvermutung noch ein ganzes Jahr lang an Ämter zu klammern?
    Alle Ämter niederzulegen wäre spätestens in dem Moment angesagt gewesen, wo ihm der Haftbefehl vorgelegt wurde und die Festnahme erfolgte.
    Also am 20. März 2013.


    Man muss sich das einmal vorstellen.
    Da treten Minister von ihren Ämtern zurück, weil ihre Doktortitel als erschwindelt enttarnt werden.
    Da tritt die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche von Deutschland zurück, weil sie in betrunkenem Zustand über eine rote Ampel gefahren ist.


    Aber ausgerechnet der Herr Zig-Millionen-Steuerbetrüger;
    ausgerechnet der, der im Gegensatz zu Ministern mit erschwindeltem Doktor oder im Gegensatz zu Frau Kässmann ein Krimineller der gehobenen Kategorie ist, meint allen Ernstes, wegen seiner Wohltaten etwas Besseres zu sein, so etwas Profanes wie einen Rücktritt prinzipiell erst mal gar nicht, und wenn überhaupt erst dann nötig zu haben, wenn er die Gitterstäbe sprichwörtlich bereits von innen sieht?
    Was glaubt der eigentlich, wer er ist?!?


    Jeder BuFDi, jeder der für unser Land bereits in der Vergangenheit ein freiwillliges soziales Jahr geleistet hat, jeder ehemalige Zivildienstleistende, jeder der in seiner Freizeit unbezahlten Dienst als freiwilliger Feuerwehrmann geleistet hat oder leistet, hat mehr für unser Land getan oder tut mehr für unser Land, als irgend ein beliebiger Steuerschmarotzer, der mit seinen milden Gaben in Wahrheit nur sein schlechtes Gewissen beruhigen will, weil er es ohne milde Gaben nicht ertragen kann, noch in den Spiegel kucken zu müssen.


    Wirkliche Reue, und vor allem aufrichtige Demut wären jetzt angesagt, Herr Hoeneß.
    Dazu gehört unverzichtbar das Eingeständnis, sich seit Anfang 2013 über ein geschlagenes Jahr lang absolut unakzeptabel verhalten zu haben.
    Da die heutige Erklärung jedoch genau das - nämlich das Eingeständnis, dass es ein Fehler war, im Amt zu bleiben - nicht enthält, ist diese Erklärung nur ein neuerlicher Versuch, die Schwere dieser Straftaten einmal mehr ins Lächerliche ziehen zu wollen.


    Nein, statt demütiger Reue dann noch dieser affenarrogante Satz:


    Zitat von Uli Hoeneß

    Das entspricht meinem Verständnis von Anstand, Haltung und persönlicher Verantwortung.


    Danke, nichts anderes hatten wir erwartet.


    WIDERLICH.

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Respekt? Weil das risiko der revison zu groß war? In der Revision hätte die strafe noch höher ausfallen können.

    Bei 1Live war eben RA Udo Vetter als Experte. Bei Vetter kann ich übrigens jedem nur seinen Vortrag beim CCC Kongress empfehlen. "Sie haben das Recht zu schweigen" (findet man in allen gängigen LEGALEN Videoportalen) Sehr kompetent und vor allem witzig der Mann :).


    Er erklärte das mit der Revision sinngemäß wie folgt: "Wenn der Beklagte alleinig die Revision einlegt, dann kann sich das Urteil nicht verschlechtern, legt gleichzeitig jedoch die Staatsanwartschaft ebenfalls Revision ein, dann kann es sich sehr wohl verschlechtern." Das Zitat ist selbstverständlich NICHT wortwörtlich sondern, sinngemäß aus dem Gedächtnis wiedergegeben.


    Nun zum Ulli:


    Ich selber habe nicht genug Einblick wie die Steuerschuld konkret zusammen kam. Nur weil Uli sicherlich wüsste wie er eine Firma korrekt versteuert, heißt das natürlich nicht, dass er auch "Zockergeschäfte / Glücksspielgeschäfte" korrekt versteuern kann. Auch wenn Unwissenheit nicht vor Strafe schützt werfe ich ohne komplett informiert zu sein keinen Stein.


    Generell muss ich beim Thema "Steuerhinterziehung" an einen Kumpel denken, der hatte seinerzeit Jura studiert und dann plötzlich abgebrochen. Auf Nachfrage warum erklärte er: "Ein Steuerhinterzieher geht oftmals länger ein als ein Kinderschänder, da dieser im Gegensatz zum Kinderschänder nicht so Dinge wie "schwere eigene Kindheit" vor bringen kann. Und mit so einem System kann ich mich nicht identifizieren."


    Für mich bleibt unter dem Strich Uli Hoeness der, der er vorher war. Einer der wohl härtesten Geschäftsmänner im Fußballzirkus, welcher aber gleichzeitig für seine aktuellen oder früheren Leuten auch in der Not da war. Ein bissel Dr. Jekyll und Mr. Hyde.


    Einen Edathy finde ich persönlich schlimmer als einen Hoeness. Auch wenn das natürlich ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen ist.


    Aber sei es drum ... ich persönlich habe Respekt davor, dass er die Strafe angenommen hat, ohne in die nächste Runde zu gehen.

    Zitat (Reiner Calmund)

    Zitat

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."


  • Liegen dir Informationen vor, die belegen, dass das nicht so ist, oder ist das deine Vermutung?


    Das ist der dazugehörige Artikel des "Stern" vom 07.08.2013. => Quelle


    Auf diesen Artikel hin einen Tag später wie oben bereits erwähnt die Ankündigung der Verleumdungsklage. => Quelle


    Und?
    Gab es die Verleumdungsklage?
    Wenn nein, warum nicht?

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Ehrliche Worte von Uli Hoeness, :LEV5 wie er damit jetzt umgeht und ins Gefaegnis ohne Revision geht. Er steht zu allen Fehlern und hat die Kibsequenzen draus gezogen. So kennt man ihn. Viele Sympathien hat er heute zurueck gewonnen. Das sehn auch viele Politiker so.

  • Bergischer Löwe
    Ich kann Dir da Inhaltlich wie Moralisch nur Zustimmen.


    Da liegt noch viel viel mehr Begraben als wir heute wissen. Darum auch diese Verschleppung, Hinhaltetaktik und das im Amt bleiben.


    Er hatte in U-Haft genommen werden müssen. So konnte er +x in Ruhe alles verdunkeln.
    Und durch den Move kurz vor Prozess mit den 70.000 Dokumenten und der Eile im Prozess und der Milde wurde wieder Einmal im kluengelland alles geregelt.


    Das dahinter ist nun nicht mehr Auffindbar. Das die Staatsanwaltschaft so vielem nicht nachging oder so wichtige Fragen offen blieben, nicht gestellt wurden...unfassbar.


    Einfach nur Abschaum der Hoeness. Das der noch solche Statemens bringt. Der lacht sich doch schlapp über so viel dumme Menschen.

  • Für mich bleibt unter dem Strich Uli Hoeness der, der er vorher war. Einer der wohl härtesten Geschäftsmänner im Fußballzirkus, welcher aber gleichzeitig für seine aktuellen oder früheren Leuten auch in der Not da war. Ein bissel Dr. Jekyll und Mr. Hyde.


    Jep. So wie Drogenbarone, Mafiosi und andere Kriminelle auch ihre Clans und Umfeld, teils ganze Stadtteile oder Städte unterhalten.
    Und: Nein, ich vergleiche Uli H. nicht mit Kriegsverbrechern und Mördern!


    Auch für mich bleibt er der, der er vorher war. Seit vielen, vielen Jahren ein skrupelloser Krimineller.


  • Das ist der dazugehörige Artikel des "Stern" vom 07.08.2013. => Quelle


    Auf diesen Artikel hin einen Tag später wie oben bereits erwähnt die Ankündigung der Verleumdungsklage. => Quelle


    Und?


    Interessant! Für mich bleibt die eigentliche Frage aller Fragen ja weiterhin ungeklärt: LINK


    Die Motivation dieses ominösen Tipgebers ist auch ein interessanter Aspekt. Er gibt Teilinformationen preis, aber eben nicht genug, um alles zu enthülen. Den Überblick um genau das machen zu können, sollte er allerdings angesichts der publik gewordenen Detailinformationen eigentlich haben. So was macht man doch eigentlich nur, wenn man mit den zurückgehaltenen Informationen noch etwas erreichen möchte. Es würde mich nicht wundern, wenn die im stillen Kämmerlein meistbietend verkauft werden oder wurden. Die Zukunft wird zeigen, ob da jemand bereit war, genug auf den Tisch zu legen, um die Dinge unterm Teppich zu halten.

  • Das dahinter ist nun nicht mehr Auffindbar. Das die Staatsanwaltschaft so vielem nicht nachging oder so wichtige Fragen offen blieben, nicht gestellt wurden...unfassbar.


    Die Fragestellung mit der der Richter sich befassen musste, war die der Steuerhinterziehung. Da spielte die Geldquelle wohl keine Rolle. Zumal Vorteilsannahme und Bestechlichkeit nach 5 Jahren schon verjährt sind. Bei schwerer Steuerhinterziehung beträgt die Verjährungsfrist 10 Jahre. Daher ist im Prozess vermutlich auch gar nicht erst weiter in die Vergangenheit geschaut worden.