Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.6

  • Zitat

    Original von misume
    Ich fände es mal geil, wenn man nach einer schlechte 1. HZ die Mannschaft nicht mit Pfiffen in die Kabiene schickt, sondern mal die ganze Nordkurve ihre Schals hoch und "Bayer 04 wir stehen zu dir" anstimmt. Gerade zur Zeit, wo die Mannschaft zur Pause auf die Nordkurve zugeht. Das hätte bestimmt auch eine Signalwirkung auf das Team. :LEV18 :LEV3 :LEV3
    Aber leider, leider wird das ein Traum bleiben, weil viele halt lieber pfeiffen und xyz raus brüllen, statt zu supporten.



    weißt du ich hab ja überhaupt nichts dagegen die mannschaft immer zu unterstützen vor allem in schlechten zeiten. aber mir geht es langsam tierisch aufn keks das man hier anscheinend seinen unmut nicht mehr äußern darf. in allen möglichen stadien zeigen die fans offen ihren protest nur hier darf man das anscheinend nicht könnte der mannschaft ja weh tun :LEV16

    Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
    Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

  • Hammer Trommler, klasse Signatur! :bayerapplaus


    Zitat

    Das, Null Stimmung, Kommerz, Sitzplatz, Logen, VIP, EventFan und was-weiss-ich-noch-alles Problem haben ausnahmslos alle Vereine und nicht nur wir. Schaut in andere Foren und andere Stadien. Alle beschweren sich über die gleichen Probleme. Auch in England - alles im Arsch.


    Absolut richtig. Ein Blick nach München zeigt das aktuelleste Beispiel wie die Methoden des modernen Fussballs die, im Vergleich zu anderen Topvereinen ohnehin schon kleine, aktive Fanszene vollkommen zerstören.

  • Was ich hier nicht verstehe, wenn doch alle User SOIAs Meinung sind, warum ändert sich nichts. Weil jeder dem anderen den Ball zu spielen will?


    Horschti


    BTW: Ich guck ja normal hier nie rein,aber es scheint doch noch Leute zu geben, die sich richtig Gedanken machen

  • Zitat

    Original von lev1989



    weißt du ich hab ja überhaupt nichts dagegen die mannschaft immer zu unterstützen vor allem in schlechten zeiten. aber mir geht es langsam tierisch aufn keks das man hier anscheinend seinen unmut nicht mehr äußern darf. in allen möglichen stadien zeigen die fans offen ihren protest nur hier darf man das anscheinend nicht könnte der mannschaft ja weh tun :LEV16


    Selbstverständlich darf und kann man auch mal seinen Unmut äußern, aber mich nerven die "Fans", auch aus der Nordkurve, die wirklich nie die
    die Manschaft unterstützen, aber die ersten die pfeiffen und xxx raus brüllen. Von dieser Sorte gibt es in meiner Umgebung (D4) leider zu viele. :LEV12 :LEV12 :LEV12

  • Zitat

    Original von SOIA
    Ein Blick nach München zeigt das aktuelleste Beispiel wie die Methoden des modernen Fussballs die, im Vergleich zu anderen Topvereinen ohnehin schon kleine, aktive Fanszene vollkommen zerstören.


    Wohl ein "extremes" Beispiel für eine, m.E. grossteils nicht reversible Entwicklung in der Szene.


    Zitat

    Wo bleiben der Schlagabtausch mit dem Gegner? Wer erinnert sich noch an die Reaktionen der Gästefans auf Gesänge wie "Wir haben Arbeit und Ihr nicht" oder "Schalker kann doch jeder sein", danach kam nichts mehr aus dem Gästeblock. Gegen die Bayern wurde auf "Ihr werdet nie deutscher Meister" von einer Gruppe "Keine Fans nur viele Kunden FCB" geantwortet, fand ich super


    Definitiv! Da liegen doch substantielle Möglichkeiten, dem (Haupt) Faktor 'Masse' anderer Fan-Zirkel eine im quantitativen Sinne recht überschaubare, dafür aber umso schlagfertigere - humorvolle und kreative (wie bei den schönen Choreos) Alternative entgegenzusetzen. Ganz im Sinne des credos: 'klein -fein & innovativ' :bayerapplaus

  • Zitat

    Original von SOIA
    Erinnert mich an die Zürcher beim 5:0, vollkommen egal was da auf dem Feld passiert, wurde weiter ganz toll die Melodie von Tetris gesungen.


    Das Problem an der Sache ist, dass diese Art von Support für die einen eine Idealvorstellung ist, für andere eine absolute Katastrophe.


    Ich hoffe sehr, dass es bei uns nie so sein wird, wie es in Zürich war. Ich fand das wirklich schlimm. Das hatte mit Fußball nichts mehr zu tun, das war reine Selbstdarstellung.

  • Wie sieht die Sache dnen jetzt mit dem Capo aus, wo David wieder da ist ?


    Macht Jordan das weiter (oder nur noch bis zum Ende der Saison) ?


    Oder übernimmt David das wieder ?



    Falls es dazu schonmal etwas gab, dann entschuldigt, habe ich das wohl übersehen, ansonsten wäre es wirklich sehr nett, wenn jemand zu dem thema etwas schreiben könnte. Danke schonmal im Voraus.


  • Gehört hier glaube ich nicht unbedingt hin, schick dem David lieber ne PN.

  • Zitat

    Original von BigB


    Ich hoffe sehr, dass es bei uns nie so sen wird, wie es in Zürich war. Ich fand das wirklich schlimme. Das hatte mit Fußball nichts mehr zu tun, das war reine Selbstdarstellung.


    unterstreich....

    Erik Meijer: „Es ist nichts schei.sser als Platz zwei.“

    2 Mal editiert, zuletzt von McPorck ()

  • Denke, dass einer der wichtigesten Punkte in SOIA´s Stellungnahme, der ich übrigens sehr zustimme, ist, dass es wirklich wenig konstanz gibt. -Mal wird bei eigenen Eckbällen das eine, mal das andere gemacht.
    -Mal wird bei Gegnerischen Ecken gepfiffen, mal wird die eigene Mannschaft angefeuert.
    -Nach "Steht auf" gibt es manchmal einen Wechselgesang, manchmal "das ganze Stadion hüpft" etc.


    Denke, wenn man da ansetzt und ein wenig konstanz reinbringen könnte, dass dann schonmal ein großer Schritt Richtung lautere Stimmung gemacht worden wäre.

  • Zitat

    Original von schnixFan
    Denke, dass einer der wichtigesten Punkte in SOIA´s Stellungnahme, der ich übrigens sehr zustimme, ist, dass es wirklich wenig konstanz gibt. -Mal wird bei eigenen Eckbällen das eine, mal das andere gemacht.
    -Mal wird bei Gegnerischen Ecken gepfiffen, mal wird die eigene Mannschaft angefeuert.
    -Nach "Steht auf" gibt es manchmal einen Wechselgesang, manchmal "das ganze Stadion hüpft" etc.


    Denke, wenn man da ansetzt und ein wenig konstanz reinbringen könnte, dass dann schonmal ein großer Schritt Richtung lautere Stimmung gemacht worden wäre.


    Vielleicht kann man dann das Wort Konstanz in Eintönigkeit umwandeln. Ich denke nicht das die schlecht Stimmung daran liegt...

  • Zitat

    Original von doktormarius
    Natürlich will ich keine eintönigkeit. Aber wenn bei Ecken, freistößen usw. immer das gleiche gesungenoder gemacht wird ist das eintönig.


    Also im Moment macht bei Ecken und Freistößen jeder was anderes. Es kommt also fast nix rüber.


    Früher wurde es da noch richtig laut.

  • Zitat

    Original von BigB


    Also im Moment macht bei Ecken und Freistößen jeder was anderes. Es kommt also fast nix rüber.


    Früher wurde es da noch richtig laut.


    Hilf an solchen Stellen dann nicht ein Vorsänger ? :LEV7



    Und damit ist die Diskussion wieder eröffnet :LEV6 :LEV11

  • dafür braucht man keinen vorsänger, sondern ein einheitliches muster.

    w11 - 3. Liga 16/17


    Baumann - Bicakcic, Bernat, Ignjovski (R. Hilbert) - V. Stocker, T. Müller, Halilovic, Jairo, L. Gustavo (H. Altintop) - R. Kruse, Aubameyang


    W11-Liga 4 Meister 2015

  • Zitat

    Original von Alex_aka_Fes
    dafür braucht man keinen vorsänger, sondern ein einheitliches muster.


    Achso, immer im Rhytmus -> "Klatschen","Hinein","Hinein","Hey","Klatsc hen,"KLatschen"....das wirds sein...


    Ich will hier gar nich sagen ,dass n Vorsänger nötig ist, aber teilweise hat es seine Vorteile.



    Alles hat übrigens seine Vorteile und Nachteile ;)