"Die Polizei lernt nicht dazu"

  • Ohne Jurist zu sein bezweifle ich, dass es einen rechtlichen Anspruch auf Polizeischutz in Fußballstadien gibt. Auch wenn Fußballspiele von "Allgemeininteresse" sein sollten, so werden sie doch von privaten Veranstaltern durchgeführt. Bei einem Konzert bin ich bisher auch selten auf die Polizei gestoßen.


    Bezahlen werden die Mehrkosten am Ende sowieso wieder die Fans.

  • Ohne Jurist zu sein bezweifle ich, dass es einen rechtlichen Anspruch auf Polizeischutz in Fußballstadien gibt. Auch wenn Fußballspiele von "Allgemeininteresse" sein sollten, so werden sie doch von privaten Veranstaltern durchgeführt. Bei einem Konzert bin ich bisher auch selten auf die Polizei gestoßen.


    Bezahlen werden die Mehrkosten am Ende sowieso wieder die Fans.


    Ich wage zu bezweifeln, daß sich das durchsetzen lässt. Das ist die NRW Version von der bajuwarischen PKW Maut für Ausländer. Zückerli fürs dumme Wahlvieh (was wohl auch gut funktioniert, wenn man sich die Kommentare in nicht fußballnahen Medien wie zB SPON anschaut), nach der Wahl wird man nix mehr davon hören.

  • Es ist juristisch umstritten, ob es möglich ist die Kosten umzulegen oder nicht. Ausgeschlossen ist es aber definitiv nicht, d. h. im Zweifel gibt es sicher Mittel und Wege es durchzusetzen. Ich sehe den Einsatz auf Schalke etwas differenzierter und die Schuld sicher nicht nur bei der Polizei.


    ABER: Die jetzigen Äußerungen des Herrn Jäger sind einfach nur skandalös. Die logische Folge kann eigentlich nur ein Rücktritt sein, da er anscheinend grundlegende Dinge nicht verstanden hat. Man kann doch nicht einfach die Polizei abziehen, weil einem irgendwelche Äußerungen oder Kritik nicht gefällt. Entweder die Polizei ist dazu verpflichtet da zu sein oder sie ist es nicht. Das richtet sich nach klaren rechtlichen Vorgaben und nicht nach Lust und Laune des Innenministers. Für mich eine sehr seltsame Einstellung zum Rechtsstaat und so nicht tragbar.

  • Es ist juristisch umstritten, ob es möglich ist die Kosten umzulegen oder nicht. Ausgeschlossen ist es aber definitiv nicht, d. h. im Zweifel gibt es sicher Mittel und Wege es durchzusetzen. Ich sehe den Einsatz auf Schalke etwas differenzierter und die Schuld sicher nicht nur bei der Polizei.


    ABER: Die jetzigen Äußerungen des Herrn Jäger sind einfach nur skandalös. Die logische Folge kann eigentlich nur ein Rücktritt sein, da er anscheinend grundlegende Dinge nicht verstanden hat. Man kann doch nicht einfach die Polizei abziehen, weil einem irgendwelche Äußerungen oder Kritik nicht gefällt. Entweder die Polizei ist dazu verpflichtet da zu sein oder sie ist es nicht. Das richtet sich nach klaren rechtlichen Vorgaben und nicht nach Lust und Laune des Innenministers. Für mich eine sehr seltsame Einstellung zum Rechtsstaat und so nicht tragbar.


    Das Stadion selbst ist aber kein öffentlicher Raum.
    Somit dürfte er das wohl problemlos anordnen können.

  • Na ja dieses Jahr wurde doch immerhin noch nicht mit Fäkalien geworfen, gegnerischen Spielern die Nase gebrochen, eigenen Prügel angedroht oder Busse anderer Fans auf der Autobahn abgedrängt.. Ist doch schon ein Fortschritt..


    Edit: zum öffentlichen Raum: das bedeutet trotzdem nicht, dass er aus dem einen Stadion die Leute abziehen darf und aus einem anderen nicht, es sei denn es gäbe einen sachlichen Grund. Beleidigt sein ist keiner..

  • Ich denke mal, entscheidend ist die Frage, wem das Stadion gehört. Bei uns ist Bayer selbst Eigentümer und hat somit das Hausrecht und die Sicherheit wird durch den Ordnungsdienst gewährleistet. Die Polizei ist anwesend, darf im Stadion aber nur auf Anordnung des Ordnungsdienstes eingreifen. Die Polizei regelt ausserhalb des Stadions die Sicherheit.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Also, ich hab da jetzt so ein bisschen drüber nachgedacht und muß sagen: das ist eigentlich der beste Ansatz, um der sogenannten Fandiskussion den künstlich vom Boulevard gezimmerten Boden unter den Füßen wegzuziehen. Wenn man mal völlig außen vor lässt, wie es nun dazu gekommen ist, find ich das wirklich ne coole Sache. Man könnte ja sagen, die Staatsgewalt gibt den Fußballfans ein Stück Eigenverantwortung zurück. Man könnte behaupten, das trägt zur Beruhigung der jeweiligen Fanszene bei. Man könnte sogar sagen, das man sich jetzt beim Stadionbesuch wieder wohler fühlt. Die Sicherheitsdebatte wäre doch so vom Tisch.

  • Aufgabe der Polizei ist es, die öffentliche Sicherheit und Ordnung aufrecht zu erhalten. Dazu gehört (u.a.) das Vorbeugen/Verhindern als auch das Verfolgen von Straftaten. Auch in einem Stadion, welches sich in "Privatbesitz" befindet.
    Ob sie dafür mit einem oder 200 Mann an einem potenziellen Einsatzort anwesend ist, kommt auf die Lageeinschätzung und Absprache mit dem Veranstalter an.
    Theoretisch genügt die Besatzung einer Leitstelle, die anhand von Kameras und in Verbindung mit den privaten Sicherheitsdiensten vor Ort ist, und bei Bedarf Kräfte anfordern kann.
    Mit Sicherheit kann aber ein Ordnungsdienst kein Eingreifen der Polizei anordnen. Er darf um Unterstützung bitten, wenn er der Lage nicht mehr Herr wird.
    Da "die Blauen" nun draußen vor dem Stadion stehen, sind sie dann ja (fast) genauso schnell vor Ort wie bisher. Müssen allerdings auf das Fußballschauen in der Zwischenzeit verzichten.
    Sollte es jetzt innerhalb der Stadien zu keinen großartigen Eskalationsszenarien kommen, dürfte sich das Thema in Bälde von selbst erledigen.
    Herrn Jäger würde ich nach diesem eher peinlichen Auftritt genauso einen Rücktritt nahelegen, wie seinem Polizeiführer in GE, der so eindeutig seine Unfähigkeit nicht nur während des Einsatzes, aber auch und offenbar in der Vor- und Nachbereitung desselben unter Beweis gestellt hat...

  • Ich wage zu bezweifeln, daß sich das durchsetzen lässt. Das ist die NRW Version von der bajuwarischen PKW Maut für Ausländer. Zückerli fürs dumme Wahlvieh (was wohl auch gut funktioniert, wenn man sich die Kommentare in nicht fußballnahen Medien wie zB SPON anschaut), nach der Wahl wird man nix mehr davon hören.

    Welche Wahl??? Meinst du die Kommunalwahl in NRW 2014? Denn du vergleichst Äpfel mit Birnen, denn Seehofer will in Berlin etwas ändern, das hat (soweit ich weiß) der Jäger noch nicht gefordert. Polizei ist die Angelegenheit des Landes (in diesem Fall NRW) und nicht Bund, es sei denn die Bundespolizei (besser bekannt unter Bundesgrenzschutz) käme zum Einsatz. Bild-Leser Ahoi


    Also, ich hab da jetzt so ein bisschen drüber nachgedacht und muß sagen: das ist eigentlich der beste Ansatz, um der sogenannten Fandiskussion den künstlich vom Boulevard gezimmerten Boden unter den Füßen wegzuziehen. Wenn man mal völlig außen vor lässt, wie es nun dazu gekommen ist, find ich das wirklich ne coole Sache. Man könnte ja sagen, die Staatsgewalt gibt den Fußballfans ein Stück Eigenverantwortung zurück. Man könnte behaupten, das trägt zur Beruhigung der jeweiligen Fanszene bei. Man könnte sogar sagen, das man sich jetzt beim Stadionbesuch wieder wohler fühlt. Die Sicherheitsdebatte wäre doch so vom Tisch.

    Vom Prinzip gebe ich dir Recht. Die Diskussion ist aber "gerade" noch weiter in den Boulevard gerutscht. Mal schauen wie es sich entwickelt. Aber ich teile deine Meinung, ich verstehe auch die Aufregung nicht so ganz. Ehrlich, gut dann ist die Polizei halt nicht "im" Stadion, sehe da kein Problem. Solang, und jetzt kommt das große "ABER", solang sich keiner von den Spackos (und die gibt es) sich jetzt nicht erst recht bemüßigt fühlen etwas zu veranstalten. Sollte das "Nicht" geschehen ist es mit eins der besten "Pro-Argumente" für Fans. Aber wie gesagt ich versteh die Aufregung nicht, besonders derjenigen nicht, die eh immer etwas gegen die Polizei zu sagen haben. Jäger will nicht mehr, weil Schalke (der Verein, nicht Fans) so gemein sind. Gut ok schön, dann halt nicht.


    Warten wir mal ab ob nächsten Samstag beim Topspiel gegen die Bayern (wenn der Neuer nach Hause kommt) um 18:30 Uhr (zur besten Sendezeit) keine Polizei vor Ort ist und ob es dann ruhig ist.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

    3 Mal editiert, zuletzt von Tapeworm ()

  • So gesehen ist das doch in der Tat das beste was passieren kann. Sollen sie ruhig wegbeliben. Dann würde mal auffallen, dass deren Präsenz weniger wichtig ist, als sie selber glauben.


    Am Ende könnte dabei sogar eine Win-Win Situation herauskommen. Die Polizeibeamten haben frei und die Sicherheitsdebatte bekommt weniger Nahrung...
    Gut letztlich wird es irgendwie anders kommen... Schade eigentlich.


    Für Herrn Jäger kann man sich gerade nur Fremdschämen... :wacko:

  • Protokoll bringt Schalke in Bedrängnis

    Zitat

    ..."Es wurde von beiden Seiten bestätigt, dass sowohl der Fanbeauftragte wie auch anschließend der Sicherheitsbeauftragte zu den Ultras gegangen waren mit der Aufforderung, die Fahne zu entfernen. Der Sicherheitsbeauftragte hatte bei Nichtbefolgen den Polizeieinsatz angedroht. Der Sicherheitsbeauftragte war jederzeit über die Absicht und Durchführung des Polizeieinsatzes informiert."...


    Man wird schon Sachen finden um die Polizei als die Guten darstehen zu lassen.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • http://www.wz-newsline.de; Thomas Feltes, Polizeiwissenschaftler:" Der Rückzug ist rechtswidrig und unverantwortlich!"


    Herr Wendt wird das höchstwahrscheinlich wie folgt kommentieren:


    "Zum Glück wird das Polizeirecht noch immer von der Polizei definiert, und nicht von irgendwelchen dahergelaufenen studierten Rechtswissenschaftlern!"


    "Man sieht wieder einmal, die Herren Professoren machen schöngeistige Rechtspflege, aber richten sich nicht an der Praxis aus."


    "Das Polizeirecht ist vielleicht eine schöne Gutenacht-Lektüre, aber mit der Praxis hat das kaum etwas zu tun!"

  • So gesehen ist das doch in der Tat das beste was passieren kann. Sollen sie ruhig wegbeliben. Dann würde mal auffallen, dass deren Präsenz weniger wichtig ist, als sie selber glauben.

    Was nur funktioniert, wenn es keine Randale gibt.
    Da bin ich schon gespannt, wenn Bayern nach einer Schwalbe von Robben in der 89. Minute einen Elfer kriegt. :LEV19

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten

  • Da bin ich schon gespannt, wenn Bayern nach einer Schwalbe von Robben in der 89. Minute einen Elfer kriegt. :LEV19

    Ist das dein Ernst? Falls ja, verstehe ich dich nicht. Was passiert denn dann großartig? Wird dann randaliert und die Polizei schreitet an? Wie oft kam das in den letzten Jahren vor? Willst du ernsthaft behaupten, dass die Fans jetzt im Stadion anfangen zu randalieren, weil keine Polizei im Stadion ist :D

  • Ist das dein Ernst? Falls ja, verstehe ich dich nicht. Was passiert denn dann großartig? Wird dann randaliert und die Polizei schreitet an? Wie oft kam das in den letzten Jahren vor? Willst du ernsthaft behaupten, dass die Fans jetzt im Stadion anfangen zu randalieren, weil keine Polizei im Stadion ist :D

    Nicht "die Fans", aber die Hemmschwelle dürfte bei einigen sinken. Davon bin ich überzeugt. Wenn ich in der oben geschilderten Situation Schiri wäre, hätte ich entweder "Todesangst" (#herthabsc) oder ich pfeife lieber nicht - auch wenn der Elfer glasklar ist.


    Lass ihn doch, da versucht halt einer krampfhaft der neue Ober-Forentroll zu werden :)

    Und das schließt du aus dem Beitrag? Was bist du denn fürn Vogel? :LEV17
    Im Gegensatz zu dir bleibe ich jedenfalls sachlich.

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten