User-Kommentare zu den Bayer04-Nachrichten

  • Mein Gott nimmt diesen Populisten doch nicht ernst, wer hat in unserem Land wohl mehr Einfluss der große Traditionsverein BVB :LEV14 oder DAX - Konzerne mit Milliardenumsätzen. :LEV8


    Außerdem wären nicht gerade wenige dieser großen Traditonsvereine inzwischen pleite , wenn nicht einige Städte Steuergelder in diese gepumpt hätten. :LEV17

  • Der Watzke passt wie Arsch auf Eimer zu diesem Dummbratzen Verein.


    Und die Aussagen vom Bruchhagen sind ja echt sehr süß.....

    Rudi Völler über Marcel Reif


    "Was der sagt, geht mir am Arsch vorbei, dieser Klugscheißer! Das können Sie ruhig so schreiben

  • Watzke & Co. überspitzen, keine Frage - aber haben sie im Kern nicht doch irgendwo Recht? "Noch mehr" Werksvereine und Mäzen-Klubs verträgt die Bundesliga einfach nicht, wenn sie nicht an Attraktivität verlieren will. Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim, Leipzig, Ingolstadt, XY... das hört sich auf dem Papier eher nach 2. Liga an.
    Zwischen uns und "den anderen" bestehen zwar immer noch mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten, in diesem Punkt habe eine andere Meinung als Watzke & Co., aber letztendlich haben wir durch die Bayer AG einen Wettbewerbsausgleich gegenüber Standortnachteilen. Ohne den Konzern wären wir wohl auf Augenhöhe mit Freiburg, Mainz, Augsburg und Fürth.

    Erstes Auswärtsspiel: 12.10.96 in Karlsruhe, 1:1

    Erstes Heimspiel: 08.11.98 gegen Stuttgart, 0:0

  • Sorry, aber ich kann diese Phrasen nicht mehr hören !


    Erst Anfang der 80er Jahre hat sich die Konzernmutter entschlossen auch den Fussball in Leverkusen intensiv zu fördern. Davor ist der TSV ohne große Zuwendungen einen steinigen Weg nach oben gegangen. Die Geschichte unseres Vereins ist bspw. mit der von Schalke nahezu identisch. Hier schlossen sich Kumpel der Zeche Konsolidation im Jahre 1904 zusammen, da die Mitarbeiter des Chemiewerkes in Wiesdorf.


    Ja, die Bayer AG sorgt für eine wirtschaftlich komfortable Situation unseres Vereins. Ich möchte aber nicht mit Hoffenheim, RB Leipzig oder RB Salzburg in einen Topf geworfen werden. Das sind völlig unterschiedliche Paar Schuhe.

  • Ja, die Bayer AG sorgt für eine wirtschaftlich komfortable Situation unseres Vereins. Ich möchte aber nicht mit Hoffenheim, RB Leipzig oder RB Salzburg in einen Topf geworfen werden. Das sind völlig unterschiedliche Paar Schuhe.


    Da kann ich dir nur vollkommen zustimmen!das gehört einfach nicht zusammen!

  • @ Maddin Wieso sollte sich Bayer zurückziehen? Einer Zuwendung von 25 Mill. steht ein geschätzter Werbewert von über 100 Mill. jährlich bei internationaler Teilnahme gegenüber. Da muss die Frage erlaubt sein: Wer unterstützt da eigentlich wen?

  • "Ich kann seinen Standpunkt imm Grunde auch verstehen: Um die Liga attraktiv zu halten, ist es besser, möglichst viele Teams mit einer breiten Anhängerbasis dabei zu haben. Weniger Anhänger = weniger Umsatz in allen Bereichen."


    Das wäre ein Argument, wenn es nicht gerade aus Dortmund kommen würde!


    Dortmund war vor den 90ern ein durchschnittlicher bis unterdurchschnittlicher Verein, der bundesweit relativ wenig Beachtung fand. Dann kamen Michael Meier und Gerd Niebaum und haben mit Geld das sie gar nicht hatten eine Mannschaft zusammen gestellt die zu einem eine Menge sympathischer Spieler hatte und zum anderen ALLES gewann. Die Dortmunder haben zu dem Zeitpunkt insofern alles richtig gemacht, als dass sie die Deutschlandweit die ganzen mehr oder minder neutralen Fussballinteressierten für sich begeistern konnten (für die Bayern war in der Regel nur der dickbrillige Junge der im Sportunterricht als letztes gewählt wurde). Und Dortmund war auch irgendwie zentraler gelegen als München, was es einfach attraktiver machte. Kurz danach haben die ja auch das Stadion 3-4 mal (Niebaum würde wahrscheinlich noch heute umbauen) ausgebaut und Ihr Publikum mal eben vervierfacht. Ich erinnere mich noch genau wie plötzlich jeder Grundschüler mit nem Dortmund Trikot rumlief. Diese hässlichen neongelben Farben waren überall präsent. Die Dortmunder waren das lang gesuchte Gegenstück zu den Bayern und hatten damit Erfolg. Von Vorteil war sicherlich auch das damals das ohne Medienüberflutung wie heute die Dortmunder Finanzen bis in die 200er nie ein ernsthaftes Thema waren und die den Karren erst nach mehreren Anläufen an die Wand fahren konnten. Und dann kommt abschliessend hinzu, das Dortmund für die Liga zu wichtig war als dass man sie 2 Spielklassen nach unten zwangsversetzt wie z. B. Dynamo Dresden.


    Insofern ist alles was aus Dortmund zu diesem Thema kommt nichts als blosse Heuchlerei!

  • @ Maddin Wieso sollte sich Bayer zurückziehen? Einer Zuwendung von 25 Mill. steht ein geschätzter Werbewert von über 100 Mill. jährlich bei internationaler Teilnahme gegenüber. Da muss die Frage erlaubt sein: Wer unterstützt da eigentlich wen?


    Na, dann wollen wir mal hoffen, dass dieser angeblich so immense Werbewert auch von den Unternehmen erkannt und "gekauft" wird, die auf der Suche nach einem neuen Trikotsponsor für die kommenden Spielzeiten angesprochen werden.

  • Zitat

    Na, dann wollen wir mal hoffen, dass dieser angeblich so immense Werbewert auch von den Unternehmen erkannt und "gekauft" wird, die auf der Suche nach einem neuen Trikotsponsor für die kommenden Spielzeiten angesprochen werden


    Das ist halt ein Problem. Da Bayer alles überstrahlt haben wir es schwieriger Sponsoren zu generieren. Allein dadurch gleicht es sich zu einem Teil schon wieder aus, natürlich nicht komplett.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • @ Maddin Wieso sollte sich Bayer zurückziehen? Einer Zuwendung von 25 Mill. steht ein geschätzter Werbewert von über 100 Mill. jährlich bei internationaler Teilnahme gegenüber. Da muss die Frage erlaubt sein: Wer unterstützt da eigentlich wen?


    Ich habe ja nicht behauptet, dass Bayer sich zurückziehen wird. Ich wollte damit nur andeuten, dass wir als Leverkusener Verein NIEMALS die 25 Mio der Bayer AG durch anderweitige Sponsoren kompensieren könnten, wie es zB der FC Bayern oder andere Vereine mit riesigen Fanmassen könnten.

    Selbst mit Sky HD verbessert sich die Qualität eines FC K*ln Spiels nicht!

  • Erfolg erzeugt Arroganz. Das sieht man bei denen in der Geschäftsführung wie auch an den Fans. In Dortmund ist schon längst keine "Hexenkesseleuphorie" mehr. Zum größten Teil nur noch Fans die nach 1997 ihre Trikots wieder entstaubt haben.

    Ein intelligenter Mann ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen.


    (Ernest Hemingway)

  • Was für ein Spinner dieser Watzmann, ohne Bayern München wären die Bankrott gegangen und jetzt auf dicke Hose machen. Was für ein armseliges Würstchen. Wenn es so kommen würde, das die Werksclubs nicht mehr würdig sind, dann würde ich mir wünschen, das die Scheichs kommen, diese Traditionsclubs übernimmt, diese Spinner entläßt und nach einer Zeit wieder ausspuckt. Dann hat die leere Hülle BVB was sie verdient. Mit der landesweiten Popularität, ist das beste, na was da für Traditionsvereine aus dem Pott gezaubert werden müssten, die seit Jahrzehnten in der Versenkung verschwunden sind. Dann können die Ruhrpottler mit der Handkarre von Spiel zu Spiel starten. Nur noch Derbies im Pott: Rot-Weiss-Essen, Bochum, Wattenscheid, Herne,....... Sind das Nachwirkungen vom Rinderwahn, oder gehen da mit einem die Pferde durch.

  • Ich habe ja nicht behauptet, dass Bayer sich zurückziehen wird. Ich wollte damit nur andeuten, dass wir als Leverkusener Verein NIEMALS die 25 Mio der Bayer AG durch anderweitige Sponsoren kompensieren könnten, wie es zB der FC Bayern oder andere Vereine mit riesigen Fanmassen könnten.


    Ob die Mitteleinwerbung der Bayern durch Deals wie die mit Adidas oder Audi beliebig weiter geführt werden können, darf bezweifelt werden. Aktuell besitzen die beiden Unternehmen schon fast 20% des Grundkapitals der AG. Bezahlt haben sie dafür knapp 170 Mio €. Das ist interessanterweise ziemlich genau der Betrag, den der Verein in den letzten 4 Jahren in seiner Transferbilanz von fast -170.000.000 € versenkt hat! Ich bin mal gespannt wie lange sie dieses Spiel noch weiter treiben können...

  • Das ist interessanterweise ziemlich genau der Betrag, den der Verein in den letzten 4 Jahren in seiner Transferbilanz von fast -170.000.000 € versenkt hat! Ich bin mal gespannt wie lange sie dieses Spiel noch weiter treiben können...

    Ach... Lange.... sehr lange.... Was Finanzen angeht ist der FC Bayern der professionellste und am besten wirtschaftende Verein der Welt

  • Ich will groß gar nicht auf das gesagte eingehen, dass ist der Watzke gar nicht wert. Aber gerade die Zecken sollten das Maul halten, eigentlich dürften die doch gar nicht mehr in der Liga sein.


    Der Verein hatte vor wenigen Jahren noch über 100 Millionen Euro Schulden. Andere Vereine sind für Peanuts in die dritte Liga verbannt worden. Aber es war klar, dass genauso ein Verein das Maul aufreißt, die eigentlich genug Dreck am stecken hatten/haben.