Die Zukunft von Bayer04

  • hab jetzt mal deinen Beitrag gekürzt, da sonst der Beitrag ellenlang wird, aber vom Prinzip kann man das so sehen.

    Bei den Transfers für die anstehende Saison wurden m.e. folgende Fehler gemacht:


    Das ärgerliche: Zentralstürmer hätte es auf dem Markt in durchaus großer Anzahl gegeben, beste Beispiele Proschwitz und Allagui, die zu humanen Konditionen gewechselt sind. Man hätte nicht bis Chile gehen und dann da noch nicht den richtigen finden müssen.


    Gesamtfazit in zwei Sätzen: Ich finde, dass in der Saisonvorbereitung nicht genug gemacht, nicht zielführend gearbeitet worden ist, dass man alles wieder mal viel zu blauäugig und riskant geplant hat - unnötigerweise. Meine Vorfreude auf die Saison ist gedämpft; ich rechne mit einem Platz zwischen 6 und 9 und einem Trainerwechsel in der Saison.

    Was dein Gesamtfazit angeht, es könnte am Ende wirklich so ausgehen, wobei ich jetzt nicht an einer Trainerentlassung glaube. Noch nen Trainertausch können Völler/Hölzhäuser sich nicht leisten, wobei für Holzhäuser eh bald schluss ist. Warum ich eine Stelle 'fett' markiert habe. Gibt es irgendwo eine Auflistung wie viel Geld Bayer überhaupt zu Verfügung hat (durch Bayer AG, Sponsoring, etc.pp.) und wie dieses Geld aufgeteilt ist (Infrastruktur, Lohnkosten, Transferbudget, Spielergehälter, etc.pp.). Das die Zeiten von 2001/02 vorbei sind ist ja jedem hier klar. Auch würde es mich mal interessieren was die 'Schattenmänner' hinter Völler/Holzhäuser für Vorgaben machen.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)


  • Ach ja, was hätte man statt dessen so alles Feines realisieren können in der letzten Zeit: Terry, Heitinga, Afellay, Lucio, evtl. Berbatov, van Bommel, Dante, Seedorf und, und, und ... Aber mit den genannten Jungs wird sicherlich demnächst mal wieder Großes entstehen (so wie mit Oczipka, Jörgensen, Djakba und wie sie alle hießen, deren Namen man schon wieder längst vergessen hat ... :wacko: ) :LEV15
    Und die Boys können ja nicht mal was dafür, im Gegenteil: sympathische und talentierte Jungs, die hier zu Spielbällen unserer sportlichen Leitung werden ... :LEV16

  • Sorry aber die Sommertransfers waren echt okay, nicht zu vergessen das wir 'nur' EL spielen.
    Leno/Wollscheid/Fernandes/Carvajal sind schon Leute die dem Rahmen angemessen sind.
    Die anderen Namen die hier genannt werden, wären wenn überhaupt nur mit Einnahmen aus der CL zu finanzieren gewesen und hätten zwangsläufig aufgrund von hohen Gehältern die Breite des Kaders ehr verringert.


    Wenn die Leistung jetzt den Erwartungen nicht gerrecht wird, sollte man erst versuchen das System umzustellen bzw. anzupassen und dann kann man weitersehen.
    Dies wird aber auch nicht vor dem 5-6 Spieltag geschehen.

  • Klar hätten wir keine epischen Superstars verpflichten können. Aber man hätte statt Wundertüten wie Carvajal und Fernandes durchaus versuchen können, Spieler mit nachgewiesener Erstligatauglichkeit zu holen; außerdem, wie gesagt, wurde wieder mal die IV vernachlässigt (bzw: der Ersatz-RV Carlinhos wurde schon vor der Saison durch Schwaab in der Planung ersetzt, ergo Lücke in der IV), und wer ein System spielt, in dem die AVs von maximaler Bedeutung sind, sollte vielleicht auch hier einfach mal in Qualität investieren, anstatt in Spekulation. - Und natürlich, 18 Feldspieler + A-Jugend. *Das* ist wirklich lachhaft und ignoriert aufs lächerlichste alle Erfahrungen der letzten Saisons.


    Wir haben ja auch zwei absolut passende Transfers getätigt: Rensing und Wollscheid. *Solche* Leute brauchen wir. Schade, dass man in dieser Kategorie nicht mehr bewegen konnte.


    Ich bin mal sehr gespannt, wie sich heute der Carvajal gegen Freiburg machen wird. Wenn der Junge kurzfristig einschlägt, dann kann man die Transferpolitik vielleicht etwas positiver bewerten. Wenn nicht, wenn man da also 6 Millionen für ein Experiment verblasen haben sollte, ist das hier vielleicht wirklich die schwächste Sommertransferphase seit sehr, sehr langer Zeit gewesen. Und das würde sich dann sicherlich auch im Saisonergebnis widerspiegeln, die Konkurrenz ist ja nicht blöde.

  • Zitat

    RP Was erwarten Sie von Ihrer Werkself, Bayer 04 Leverkusen? Dekkers Wir erwarten schon, dass die Werkself einen europäischen Wettbewerb erreicht. Alles andere wäre eine Enttäuschung.

    Alles andere macht auf Dauer auch vermutlich wenig Sinn, was die Absichten der AG in Bezug auf das Engagement im Profi-Fussball angeht.
    Zu einer möglichen Fusion (im Pharmabereich) äußert er sich eher nichtssagend - eine Fusion (unter Gleichen) kann sinnvoll sein, sei aber auch immer mit Risiken behaftet und "müsste nicht angestrebt werden."


    Ist ja für die Zukunft unserer Fußball GmbH vielleicht auch nicht ganz unerheblich. :LEV18


    So und jetzt Bayer, Bier und 3 Punkte gegen Freiburg! :LEV6

    Kicker Pro Manager w11-Liga 3

    2013/14: Aufstieg in Liga 3

    2014/15: Vizemeister in Liga 3 / Aufstieg in Liga 2

  • Klar hätten wir keine epischen Superstars verpflichten können. Aber man hätte statt Wundertüten wie Carvajal und Fernandes durchaus versuchen können, Spieler mit nachgewiesener Erstligatauglichkeit zu holen


    Ja aber jetzt mal ehrlich: Wollen WIR Spieler, die "nur" erstligatauglich sind? Da mag sich Fürth, Augsburg oder K*ln für interessieren.


    Wir wollen Spieler, die Internationale Klasse haben.
    Und da wir solche eben nicht einfach wie die Bayern mit 40Mio kaufen können, suchen wir Spieler mit aussergewöhnlichen Voraussetzungen und hoffen, dass sie sich relativ kurzfristig dahin entwickeln. (z.B. Bender, Vidal, Schürrle, Carvajal, Renato, Derdiyok).


    Manchmal klappt es (Vidal). Manchmal nicht so ganz (Dediyok).


    Aber so Asamoah's usw halten hier nur den Verkehr auf ...

    Einen auf die eigene Mannschaft meckernden Rüdiger Vollborn werden wir also im Fanblock nicht erleben? VOLLBORN: Nein! So etwas mache ich nicht!
    Pyro--NEIN DANKE !! ANFEUERN statt ABFEUERN !!

  • Den Kahn würde ich hier gerne als Sportdirektor sehen !!!
    Der würde auf jeden Fall die richtige Einstellung und Leidenschaft vorleben!


    Aber ...


    Wenn der dann noch Werner "Beinhart" Lorant und Eduard "Ede" Geyer als Mentalgurus und Fitnesskoordinatoren mitbringt hüpfen einige Lemminge von der Spitze des Kölner Doms :LEV7

    Zitat (Reiner Calmund)

    Zitat

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."

  • Eventuell wäre eine Anfrage an Oliver Kahn sinnvoll welche durchaus Erfolg haben könnte für eine Anstellung als Sportdirektor.
    Sofern Völler auf dem Posten eines Holzhäuser wechselt wenn dieser Ausscheidet könnte Kahn durchaus die Postion von Völler übernehmen.


    Das bezweifle ich allerdings sehr stark, dass Rudi Holzi beerben wird.
    Dafür fehlt dem Rudi die "wirtschaftliche" Qualifikation.
    Aber die Idee mit Kahn hat was.

    We'll know for the first time, if we're evil or divine. We're the last in line!

  • Kahn als Sportdirektor? Warum? Versteh' ich jetzt nicht, denn auf der einen Seite wird hier gejammert das hier keine 'erfahrene' Trainer eingestellt werden. Wir ein Ausbildungsverein sind und dann soll auf der Sportdirektorsposten einer installiert werden der noch keine Erfahrung hat, sei es als Sportdirektor oder als Trainer. Sorry auch wenn Kahn ne sehr gut Job als Torwart gemacht hat und nen mittelmäßigen als Fernsehexperte, halte ich dieses Experiment für zu gewagt. Mir ist persönlich der Posten 'Sportdirektor' zu wichtig als da einen Lehrling zu installieren.


    Also ich glaub die Chancen das er das 'Blinden-Fußball-Team' bei den Paralympics 2016 in Rio unterstützt stehen höher, als das er hier Sportdirektor wird.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Ääääh, Rudi Völler agierte von 1996 bis 2000 ja bereits als Sportdirektor bei Bayer und kam direkt vom Rasen ins Büro (wenngleich unter Anleitung von Calli) - ohne BWL-Studium und sonstige einschlägig gemachte Erfahrungen in diesem Bereich wie sie Oliver Kahn hat. Und mal ehrlich: Wenn ich die Wahl zwischen Kahn und Völler habe nehme ich lieber einen Titan als eine Tante.
    Meine Wunschkombi wäre Reschke als GF und Sammer als Sportdirektor gewesen; aus aktuellem Anlaß würde aber die Möglichkeit Reschke/Kahn auch super passen.

  • Naja von Völler war jetzt in den Beiträge nicht die rede. Ich bin ja auch der Meinung das der 'Rudi' keinen guten Job macht und das da ein neuer hin muss. Aber ob ein 'Lehrling' Kahn uns da weiter hilft, weiß ich nicht. Glaub eher 'nein' Ein Reschke jo den könnt' ich mir auch gut vorstellen, hat nen super Job gemacht in Augsburg. Wobei da die Frage ist, ob das 'nur' ein Guter ist, der aus 'Schei.ße Gold machen kann' sprich wenig Geld und viel Improvisieren. Oder ob er den Überblick verliert bei Möglichkeiten die ihm Bayer bietet. Ich mein klar Spielerverhandlungen laufen vielleicht alle gleich ab, aber bei uns sind das andere Beträge als in Augsburg, ich glaub da wird die Luft schon rauer. Mir wäre einer lieb der schon Erfahrungen hat bei einem Verein der International spielt und Spieler zwischen 5 und 10 Millionen verpflichtet und bei 25 Millionen-Angebote nicht ins schwitzen kommt. Ich mein manch Experten hier, hätten ja Schürrle und Bender verkauft weil die die Dollar-Zeichen in den Augen hatten.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

    Einmal editiert, zuletzt von Tapeworm ()

  • Ääääh, Rudi Völler agierte von 1996 bis 2000 ja bereits als Sportdirektor bei Bayer und kam direkt vom Rasen ins Büro (wenngleich unter Anleitung von Calli) - ohne BWL-Studium und sonstige einschlägig gemachte Erfahrungen in diesem Bereich wie sie Oliver Kahn hat. Und mal ehrlich: Wenn ich die Wahl zwischen Kahn und Völler habe nehme ich lieber einen Titan als eine Tante.
    Meine Wunschkombi wäre Reschke als GF und Sammer als Sportdirektor gewesen; aus aktuellem Anlaß würde aber die Möglichkeit Reschke/Kahn auch super passen.


    Stell dir mal die Kombo Völler/Kahn vor... da wäre genug Reibung für fruchtbare Arbeit und zudem nach Außen der eine der böse Bulle und der andere der nette Bulle.
    Die würden sich intern auch mal kacheln um sich dann wie paar Stunden nach dem Spiel zu vertragen und gemeinsam an einem Strick ziehen.
    Welcher Spiele wäre mit der Kombo nicht gerne in Leverkusen?
    Zumal das geradezu nach Titelhunger dann schreit...

  • Vor allen Dingen wäre Kahn ein großes Update zu Holzi, da er neben den betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten auch noch großen fußballerischen Sachverstand hat. Außerdem kann er uns mit seiner Ausstrahlung helfen vielleicht mal irgendwann wieder einen Titel zu holen. Also Völler/Kahn wäre genial :levz1

  • Stell dir mal die Kombo Völler/Kahn vor... da wäre genug Reibung für fruchtbare Arbeit und zudem nach Außen der eine der böse Bulle und der andere der nette Bulle.
    Die würden sich intern auch mal kacheln um sich dann wie paar Stunden nach dem Spiel zu vertragen und gemeinsam an einem Strick ziehen.
    Welcher Spiele wäre mit der Kombo nicht gerne in Leverkusen?
    Zumal das geradezu nach Titelhunger dann schreit...


    Ja juht, aber wer macht dann den GF? Ich glaube nicht, daß Kahn sich auf ein rein kaufmännisches Ding einlassen würde.


  • Kahn hat den Master in BWL, also besteht wohl ein grundsätzliches Interesse an kaufmännischen Themen

    Kahn hat einen "Master of Business Administration". Das ist eine bessere berufliche Weiterbildung auf Managementebene, die häufig nicht einmal ein vorheriges Studium als Eingangsvorraussetzung hat und die man sich im Großen und Ganzen auch kaufen kann.


    Soll ihn jetzt nicht schlechtmachen, auch nicht viele Leute die (auch im MBA) ehrliche Abschlüsse erwerben, aber man sollte diesen Abschluss immer hinterfragen. Da wird in diesem Land zur Zeit viel Schindluder mit getrieben. :levz1


    Fände Oliver Kahn für uns auf jeden Fall eine interessante Personalie.

  • Kahn hat einen "Master of Business Administration". Das ist eine bessere berufliche Weiterbildung auf Managementebene, die häufig nicht einmal ein vorheriges Studium als Eingangsvorraussetzung hat und die man sich im Großen und Ganzen auch kaufen kann.


    Soll ihn jetzt nicht schlechtmachen, auch nicht viele Leute die (auch im MBA) ehrliche Abschlüsse erwerben, aber man sollte diesen Abschluss immer hinterfragen. Da wird in diesem Land zur Zeit viel Schindluder mit getrieben. :levz1


    Fände Oliver Kahn für uns auf jeden Fall eine interessante Personalie.


    das kann ich nur unterschreiben, der strahlt einfach den absoluten erfolgshunger aus. der will gewinnen, egal wie. und ich könnt wetten unter ihm gewinnen wir auch wieder in münchen :D

  • Vor allen Dingen wäre Kahn ein großes Update zu Holzi, da er neben den betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten auch noch großen fußballerischen Sachverstand hat. Außerdem kann er uns mit seiner Ausstrahlung helfen vielleicht mal irgendwann wieder einen Titel zu holen. Also Völler/Kahn wäre genial :levz1

    Kahn hat nicht nur großen fußballersichen Sachverstand sondern im Gegensatz zu Holzi überhaupt welchen. Den spreche ich jenem nämlich in weiten Teilen komplett ab, was an den meisten seiner Statements zu fußballerischen Dingen (die er leider nach wie vor nicht sein läßt) leicht abzulesen ist. Er hatte fast sein ganzes Berufsleben lang nur organisatorische und kaufmännische Aufgaben beim DFB und der DFL.


    Fazit: Holzi hat keinesfalls mehr - eher deutlich weniger - Ahnung vom Fußball, als der Durchschnitts-W11-User. Ich wünschte mir ihn mit einer Aussendarstellung wie Karl Hopfner, nämlich nahezu gar keiner. Wenn der sich mal öffentlich zu Vereinsdingen äussert, dann nur, wovon er Ahnung hat und was seine Aufgabe ist. Und das hat nichts mit dem konkreten Fußball auf dem Platz zu tun.


    Holzi würde, wenn er gefragt würde, wahrscheinich den Reportern noch seine Wunschaufstellung in die Mikrofone singen, statt einfach zu sagen "Frag den Rudi oder den Sami, davon hab ich keine Ahnung". Spätestens nach dem dritten Mal fragt ihn dann nämlich keiner mehr. Und nicht gefragt zu werden, kann er nicht ertragen.

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten