Simon Rolfes

  • @ Campino :


    Lassen wir doch ruhig mal Rolfes Rolle in Sachen Dutt und seine ganzen
    öffentlichen Äußerungen diesbezüglich beiseite.


    Mich würde interessieren , wie Du z.B. die Position eines Käptns siehst.


    Für mich ist er grundsätzlich der "verlängerte Arm" des Trainers auf dem Spielfeld.
    Und vor allem :
    Derjenige , der wenn es darum geht , ein Spiel noch einmal umzubiegen , seine Spieler
    mitreißt und insbesondere auch mit kämpferischer Leistung vorangeht.


    In den vielen Spielen der letzten zwei Jahre , in denen es aufgrund einer guten Ausgangs-
    position für den Bayer noch um etwas ging ( siehe Vize-Saison 2011 ) , war meist die
    die komplette Mannschaft gnadenlos schlecht ( z.B. in München April 2011 ) - aber von Herrn
    Rolfes kam signalmäßig nichts , aber auch gar nichts.


    Und ich finde durchaus , dass ein Kapitän auch etwas für das Verhältnis Mannschaft - Fans
    tun kann.
    z.B. nach so derben Auswärtspleiten vor dem anstehenden Heimspiel kurz in die Kurve kommen
    und ein paar Worte an die Fans richten.


    So nach dem Motto : " Leute - das letzte Woche war ganz großer Mist.Das wissen wir als Team
    und das machen wir heute wieder gut.Unterstützt uns bitte. "


    Ist ja nur so ein Ideechen von mir.......weil nämlich in der Realität das genaue Gegenteil statt-
    gefunden hat.


    Nach irgendwelchen Klatschen gab es Business as usual......und die Reaktion der Mannschaft auf
    die Enttäuschung der Fans - die man bittschön auch kundtun darf - war ein mimosenhaftes
    Verkrümeln nach dem Schlußpfiff.


    Man denke auch an Samis letztes Heimspiel in der BayArena als aktiver Spieler.
    Da sollte man als Kapitän doch wohl in der Lage sein , die Mannschaft zusammenzutrommeln
    und dem Sami ne würdevolle Ehrenrunde zu verpassen.


    Stattdessen haben sich fast alle verpisst und Hyypiä hatte ne letzte Runde bei uns wie ne
    Ergänzungsgurke , die hin und wieder mal nen Einsatz hatte.


    Oder das letzte Heimspiel der abgelaufenden Saison. Jede Mannschaft bedankt sich in irgendeiner
    Form dann zu Hause.
    So einen Driss wie bei uns gesehen gibt es vermutlich wirklich nur in Leverkusen.


    Rolfes mag für die Mannschaft der wohl intelligenteste Interessensvertreter gegenüber Holzi
    und Riese sein.
    Aber ein Kapitän auf dem Rasen und auch in der Außendarstellung uns gegenüber ist er für
    meinen Geschmack nicht.


    Ich hätte gern Lars Bender :LEV2 :D

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.

  • @Vega, ist alles irgendwo richtig. (Mir gings in dem Post oben nur um die Widersprüchlichkeit, in die sich hier manchen inzwischen steigern). Hatte es aber hier auch öfter schonmal aufgeschrieben: Für mich gehört zu einem Kapitän auch das Mannschaftsinterne, also nicht nur von Trainer Richtung Mannschaft, sondern auch als Vertreter der Mannschaft Richtung Trainer bzw. GF. Wenn die Mannschaft ihn seit Jahren immer wieder wählt, müssen diese Interna ja zumindest stimmen oder sehr überzeugend von ihm vertreten werden. Gut, wenn man will kann man da jetzt reininterpretieren, dass er von den Spielern gewählt wird, weil Rolfes für alle den größten Komfort "einklagt". Es ist eine Frage wie man das sehen will. Macht nur den Eindruck, dass hier viele zwanghaft nur das Schlechte sehen wollen und nicht auf die Idee kommen, dass es eventuell auch andere Gründe haben kann, warum ein Rolfes immer wieder Kapitän wird. Wissen kann es hier jedenfall wohl kaum einer.

    w11-Liga 3
    mit dem Beat im Rücken kann ich kein schlechter Mensch sein...

  • Vince, sehr guter Beitrag! :LEV6
    Ich finde auch, dass Rolfes als Kapitän nicht die Optimallösung ist. Ich weiß nicht mehr bei welchem Spiel(en) es war als Castro letzte Saison Kapitän war, aber ich kann mich gut daran erinnern, dass er in dieser Rolle sehr aufblühte. Es wäre doch wirklich interessant zu wissen wie Castro sich nun, da er nicht mehr als RV spielen muss, im Mittelfeld entwickelt? Ich glaube als Kapitän würde er dauerhaft ein besseres Bild abgeben als es Rolfes derzeit. Außerdem glaube ich auch, dass Castro in der Position als Kapitän auch mal die Mannschaft mitreißen kann.


    Ist nur so ein Gefühl...und jetzt lasst die Flammen empor steigen! :D :D

    "Das Leben besteht aus Gelegenheiten, auch aus denen, die wir verpassen."


    -Benjamin Button-

  • Sehr schön Vince. Und der Punkt mit dem "Nichtvorangehen" ist der wichtigste. Er ist keiner der mitreißt, keiner der wachrüttelt, der mal durch ein absichtlich überhartes Foul ein Zeichen setzt oder auch mal einen Verzweiflungsgewaltschuss auspackt wenn nix geht. Eine klassische Fehlbesetzung, da mögen seine Sätze noch so geschliffen sein.

  • Mironesco, das ist halt die Außenansicht. Das was der Fan gerne sehen möchte. Kann ich sogar sehr gut nachvollziehen, würde ich auch gerne sehen.
    Aber wie gesagt: wenn jemand 4 Jahre hintereinander zum Kapitän gewählt wird, muss das ja Gründe haben. Und ich unterstelle der Mannschaft einfach mal, dass sie am besten weiß was sie will oder braucht.

    w11-Liga 3
    mit dem Beat im Rücken kann ich kein schlechter Mensch sein...

  • Gelegentlich ist die Außensicht notwendig um einen internen Fehler zu beheben.
    Ich vertraue mal dem Trainerteam, fände eine Veränderung angebracht.

    "Ich hab mir mal richtig was vorgenommen, Torjäger Kanone und so....." Calle Ramelow 12.08.2006

  • Der zukünfige Kapitän sollte nach Möglichkeit uneingeschränkter Stammspieler sein. Das bringt sonst immer etwas Unruhe rein, wenn der Kapitän auf der Bank sitzt. Deswegen kommen da wohl nur Bender, Kießling und Wollscheid infrage. Bei Wollscheid weiß man allerdings nicht, ob er schon das Standing innerhalb der Mannschaft besitzt.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Ich unterstelle dieser Mannschaft, dass sie völlig menschlich, den leichtesten Weg wählt.


    Ausserdem ist das was für den Fan sichtbar ist, auch das was die Spieler auf dem Platz wahrnehmen, denn es geht bei einem Anführer während des Spiels(und entscheidend ist die Performance im Spiel) in erster Linie um Symbolik. Schau dir doch die Kapitäne an an die man denkt, wenn man an Führungspersönlichkeiten denkt. Eine Symbolik die einen Zidane oder Ballack umgeben hat, die für mich einen John Terry umgibt(JT, Captain, Leader, Legend) oder die eines Javier Zanetti. Von mir aus auch Matthias Sammer 1996-1997.


    Das Rolfes natürlich nicht den sportlichen "Impact" eines dieser Spieler hat ist selbstredend, aber er hat kein Stück etwas von diesen Anführern. Und ein Stückchen davon kriegt selbst ein fussballerisch sehr limitierter Andreas Lambertz hin.

  • Ja du unterstellst das, das ist genau das was ich meine :LEV8


    Was hast du von nem Kapitän, der auf dem Platz antreibt und meinetwegen die Grätsche bringt, der aber Mannschaftsintern mit dieser, sagen wir mal ruppigen Art und Weiße die Stimmung im Team runterzieht? Das Ganze ist irgendwo eine Gratwanderung, wovon wir nur den öffentlichen Teil sehen. Der Rest ist mMn zuviel Mutmaßung um hier zu konstatieren, dass Rolfes der untragbarste Kapitän aller Zeiten ist.


    Wie Ansteff sagt, die Trianer werden entscheiden wie es weitergeht. Ich gehe davon aus, dass die Wahl wieder der Mannschaft überlassen wird. Wird es dann wieder ein Rolfes, im 5 Jahr in Folge, ist das nun mal so, ob das W11 passt oder nicht und das hat seine Gründe.

    w11-Liga 3
    mit dem Beat im Rücken kann ich kein schlechter Mensch sein...

  • Ich finde auch, dass Rolfes als Kapitän nicht die Optimallösung ist. Ich weiß nicht mehr bei welchem Spiel(en) es war als Castro letzte Saison Kapitän war, aber ich kann mich gut daran erinnern, dass er in dieser Rolle sehr aufblühte. Es wäre doch wirklich interessant zu wissen wie Castro sich nun, da er nicht mehr als RV spielen muss, im Mittelfeld entwickelt? Ich glaube als Kapitän würde er dauerhaft ein besseres Bild abgeben als es Rolfes derzeit. Außerdem glaube ich auch, dass Castro in der Position als Kapitän auch mal die Mannschaft mitreißen kann.


    Ist nur so ein Gefühl...und jetzt lasst die Flammen empor steigen! :D :D


    Sorry, aber ich sehe momentan keinen Spieler, der sich letzte Saison weniger reingehangen hat als Castro.
    Und ein Spieler, der bei der Verabschiedung zweier Mannschaftskameraden nach wenigen Minuten in den Katakomben verschwindet, taugt als Kapitän mal gar nicht!


    Ich persönlich fände Kießling die optimale Lösung, weil er mit seiner Einstellung und seinem Kampfgeist immer vorbildlich vorangeht und sich einige Spieler daran sicher ein beispiel nehmen können.
    Außerdem kommt er fast immer in die Kurve, egal, wie schlecht die mannschaft gespielt hat.

  • Sehr schön Vince. Und der Punkt mit dem "Nichtvorangehen" ist der wichtigste. Er ist keiner der mitreißt, keiner der wachrüttelt, der mal durch ein absichtlich überhartes Foul ein Zeichen setzt oder auch mal einen Verzweiflungsgewaltschuss auspackt wenn nix geht. Eine klassische Fehlbesetzung, da mögen seine Sätze noch so geschliffen sein.

    Das ist eine sehr gut Jobbeschreibung Kategorie "Anforderungen an einen Kapitän 80er und 90er Jahre."
    Ansonsten hätte ich auch kein Problem damit, wenn es Rolfes nicht wird.. Rolfes ist für mich ein solider Arbeiter der auch ohne Kapitänsbinde glänzen kann. Wenn er es nicht mehr ist dann muss es aber Bender werden und als Stellvertreter Kießling und nicht ein Castro oder so Späße..


  • Das ist eine sehr gut Jobbeschreibung Kategorie "Anforderungen an einen Kapitän 80er und 90er Jahre."
    Ansonsten hätte ich auch kein Problem damit, wenn es Rolfes nicht wird.. Rolfes ist für mich ein solider Arbeiter der auch ohne Kapitänsbinde glänzen kann. Wenn er es nicht mehr ist dann muss es aber Bender werden und als Stellvertreter Kießling und nicht ein Castro oder so Späße..


    @ LZG :


    Unabhängig von Rolfes - sag Du doch mal , was Du von einem Kapitän außer dem Wimpeltausch
    erwartest.


    Für mich - und jetzt lacht nicht - war z.B. Oli Kahn ein grandioser Kapitän.Und der hat bekanntlich
    nicht in den 80ern gespielt.


    (Fast) immer mit Top-Leistung geglänzt , bis in die Haarspitzen motiviert und auch bis zur letzten
    Sekunde immer noch an die eine Chance glaubend.
    Dafür hat er seine Vorderleute angeraunzt ( + wachgeschüttelt .....Andy Herzog :LEV14 ) und nach
    vorne gepeitscht.
    Und das als Keeper :LEV5 :LEV5 :LEV5


    Ich weiß nicht , was daran unmodern sein soll.


    Und nebenbei : Mit Kießling könnte ich als Käptn auch sehr gut leben :levz1
    Selbst wenn er schlecht spielt , gibt er immer alles und auch wenn es manchen
    nebensächlich erscheint :
    Sein Auftreten "uns" gegenüber ist ein ganz anderes.......eines , das mir wesentlich besser
    gefällt.
    Aber der Aspekt mag Geschmackssache sein........

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.


  • Das ist doch ein Witz. Vor 2-3 Wochen wurde ihm doch hier noch genau das vorgeworfen, dass er eben zur GF wegen dem Trainer gegangen ist.
    Hier wird sich alles gedreht wie es passt, hauptsache gegen Rolfes schießen. Das ist inzwischen nichtmal mehr mit seinen schlechten Leistungen zu rechtfertigen.

    Ich hab gar nix gedreht. Ich werfe ihm nicht vor, dass er wegen Dutt zur GF gegangen ist, sondern, dass er es zu spät getan hat.


    Seis drum:
    Habe ich es richtig verstanden, dass die Trainer zunächst entscheiden, ob sie den Kapitän bestimmen oder die Mannschaft wählen lassen?
    Wenn die Mannschaft wählt, besteht aber doch immer die Gefahr, dass ein Nichtstammspieler gewählt wird. Also muss es ja noch eine Reihe von Vertretern geben, in einer festen Reihenfolge wahrscheinlich. Wenn diese lautet Kieß, Bender, Castro, Friedrich, dann ist es doch gut.


    Wie war denn das letzte Saison? Irre ich mich, oder gab es Spiele, in denen Ballack und Rolfes in der Startelf standen, Ballack aber Kapitän war?

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten

  • Wie war denn das letzte Saison? Irre ich mich, oder gab es Spiele, in denen Ballack und Rolfes in der Startelf standen, Ballack aber Kapitän war?


    Nein. Wenn Rolfes von Anfang an spielte, war er immer auch Kapitän. BigB wird sogleich nachweisen, daß 104,08% dieser Spiele verloren wurden.

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • OT betr. Statistik: Hat eigentlich jemand die Laufwege/Einsatzminuten unserer Balljungen im Blick? In Offenbach haben die das Spiel extrem langsam gemacht. :wacko:


    Mein personal favorite für die Binde: Kiess..redet nicht so geschliffen wie R., spielt dafür umso engagierter und nimmt es mit jeder(Werbe) Bande auf (s.Mittwoch).