• @Uli - Von wegen Boulevard!


    Ich wollte das eigentlich als Tabelle liefern, aber eine angemessene Formatierung verhindert leider dieser scheußliche Editor hier.


    Ich habe mal vergleichend herausgesucht welche Mittel bei den etablierten Konkurrenten in der Bundesliga aufgewendet wurden und was damit erreicht wurde.
    Beginnend ab 05/06 bis heute. Ab 05/06 weil Völler zwar seit Ende Winterpause 04/05 hier Sportdirektor ist, aber er erst mit Beginn der neuen Saison eine wirkliche Gestaltungsmöglichkeit hatte.Die Daten sind von Transfermarkt.de


    Der VFB Stuttgart ist in diesem Zeitraum einmal Meister geworden, keinmal Pokalsieger, hat 83,3 Mio Euro Ablöse bezahlt und einen Saldo von +39,55 Mio Euro erwirtschaftet.
    Schalke 04 hat keinmal die Schale gewonnen, einmal den Pokal, hat 104,6 Mio Euro Ablöse bezahlt und einen Saldo von -22,955 Mio Euro erwirtschaftet.
    Borussia Dortmund gewann einmal die Meisterschaft, hat keinmal den Pokal gewonnen, 63,325 Mio Euro Ablöse bezahlt und einen Saldo von -3,65 Euro erwirtschaftet.
    Die Bayern mit jeweils 3 Titeln in Meisterschaft und Pokal gaben 259,8 Mio Euro aus und haben einen Saldo von -165 Mio Euro
    Werder Bremen gewann einmal den Pokal, gab 97,725 Mio Euro aus und erwirtschaftete einen Überschuss von +15,71 Mio Euro
    Wolfsburg wurde einmal Meister, gab 187,835 Mio Euro aus und hatte am Ende einen Saldo von -79,575 Mio Euro.
    Hamburg, die wie wir titellos geblieben sind gab 140, 9 Mio Euro aus und weist einen Saldo von -18,41 Mio Euro aus.


    Wir, keinen Titel, 65, 725 Mio Euro Ablöse und einen Saldo von -13,725 Mio Euro.


    Wir haben zwar am zweitwenigsten ausgegeben(was sicher dem Sparzwang der ersten Jahre des Erfassungszeitraums geschuldet ist) aber wir sind in keiner Disziplin der Beste. Weder etwas Zählbares für den Briefkopf, noch einen Überschuss durch Transfers. Auch die CL Teilnahme als Erfolg zu verbuchen(das ist sie ganz bestimmt!) lässt uns nicht besser erscheinen. Schalke, Stuttgart,Bremen und natürlich die Bayern liegen dort vor uns.
    Wer den fehlenden Pokalsieg sucht, den wird er bei Nürnberg finden(nur der Vollständigkeit halber).


    Für mich stellt sich die Situation so dar: Holzhäuser stellt Völler einen Betrag zur Verfügung, damit muss er arbeiten. Völler ist also für die Mittelverwendung zuständig, zwar hat er nicht übertrieben viel Geld ausgegeben, allerdings auch nahezu nichts damit erreicht. Damit ist Herr Völler für die sportliche Stagnation verantwortlich. Das Argument "Konsolidierung" lasse ich auch nur bedingt gelten, da Stuttgart und Dortmund das auch zu leisten hatten.Daher ist für mich die Vertragsverlängerung von Völler absolut falsch gewesen. Er hat einfach keine Leistung gebracht. Natürlich kann man jetzt sagen, dass die Verantwortung auch bei Holzhäuser liegt, da er ihn gewähren lässt. Ja, richtig. Ich hoffe also, dass Marijn Dekkers endlich Druck ausübt und mal aufgeräumt wird. Wenn das bis 2017 so weitergeht, dann werden wir vllt. noch einmal die CL erreichen, ein bisschen in der EL dümpeln aber auf Erfolge werden wir verzichten müssen. Vor uns gewinnen wieder andere die nationalen Titel. Dabei nur mit "Glück" und "Lauf" zu argumentieren ist mir zu dünn. Die Bayern gewinnen scheinbar nur 50% der Titel. Im Rest der Zeit geht etwas. Wieso gewinnen nie wir? Glück der wechselnden Anderen oder eigenes Unvermögen? Für mich steht hier ganz klar der Abteilungsleiter Sport in der Verantwortung.

    Asoziale mit Niveau: Paderborn, Bielefeld und Gütersloh!

    Einmal editiert, zuletzt von mironesco ()


  • naja, die Mehreinnahmen bei einem Pokalsieg sind dann doch höher als die Ablösesumme.... :D

    das stimmt ...

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Völler: Dutt darf weitermachen

    Der zuletzt wieder verstärkt in die Kritik geratene Trainer Robin Dutt darf beim Vizemeister Bayer Leverkusen trotz enttäuschender Hinrunde weitermachen. "Robin Dutt genießt unser volles Vertrauen", sagte Bayer-Sportchef Rudi Völler im "Express".


    Er gab dem 46-jährigen Dutt folgenden Ratschlag mit auf den Weg: "Robin muss wieder dahinkommen, wo er am Anfang seiner Zeit bei uns war: Er muss wieder von seiner Arbeit überzeugt sein. Er muss sein Ding durchziehen getreu dem Motto: Ich will hier was bewegen. Aber am Ende des Tages sind in erster Linie die Spieler gefragt."


    http://www.sport1.de/de/fussba…/newspage_498093.html#RSS


  • Sauber aufgearbeitet, was eigentlich weit und breit bekannt sein sollte. Ich bewundere deine Geduld! :bayerapplaus

  • "Robin muss wieder dahinkommen, wo er am Anfang seiner Zeit bei uns war: Er muss wieder von seiner Arbeit überzeugt sein (...)


    Aha, der Herr ist also nicht mehr von seiner Arbeit überzeugt. :LEV11 :LEV11

    Hans Meyer : "In jedem Kader gibt es fünf richtig blöde Spieler. Von denen würde einer auf jeden Fall unter der Brücke landen, wenn er nicht Fußball spielen würde."

  • "Robin muss wieder dahinkommen, wo er am Anfang seiner Zeit bei uns war: Er muss wieder von seiner Arbeit überzeugt sein (...)


    Aha, der Herr ist also nicht mehr von seiner Arbeit überzeugt. :LEV11 :LEV11

    Also gibt es jetzt wieder ein Nutella Verbot...... :D


    Wer erlößt uns endlich von diesem Sportdirektor? :LEV9

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't
    like that attitude. I can assure them it is much more serious than
    that."

  • Es ist einfach nur noch traurig was sich hier abspielt das wir hier keinen Titel diese Saison sehen würden war ja schon nach den ersten paar Pflichtspielen leider klar. Und obwohl im Pokal bereits gezeigt wurde das es in der Defensive mehr als nur etwas an Qualität fehlt wurde nicht gehandelt. Jetzt sind wir so weit davon entfernt unsere Saisonziele die CL Quali zu erreichen entfernt das es kaum noch zu erreichen ist. Und anstatt jetzt mal richtig anzupacken und vllt den ein oder anderen Spieler "der es sich wirklich verdient hat! auszusortieren und Dutt zu berurlauben und neuen Wind reinzubringen wir wieder nur Kuschelkurs gefahren. Und die nä Jahre bewegt sich dann wieder wenig hier weil das Geld für gute Spieler fehlt durch keine wirklichen Einnahmen in der CL! Ich komme selbst aus dem Ruhrpott und werde echt immer nur belächelt wenn ich sage das ich Bayer Fan bin... in fast jedem anderen Verein würde es bei so einer Arbeitsmoral richtig brodeln! :LEV11

  • Wie kann unser Sportchef so beschränkt sein, erst vollmundig einen Krisengipfel für die nächsten Wochen anzukündigen und dann dessen Ergebnis vorwegzunehmen, indem er sich jetzt schon uneingeschränkt hinter den Trainer stellt? Ich glaub', ich krieg' Sodbrennen. :LEV11 :LEV11

  • Oha, Herr Völler ist also weiterhin von der Qualität des Kaders überzeugt (lt. SID-Bericht); als ahnungsloser Laie vertrete ich da munter eine ganz andere Auffassung: Keeper Leno bärenstark; Abwehr viel zu fehlerhaft und individuell zu langsam; Mittelfeld viel zu fehlerhaft und individuell zu langsam (so stark ich Bender auch finde; aber wir haben niemanden im MF, der mal richtig Tempo machen kann; ob mit oder ohne Ball); ein Sturm ohne Knipser und Durchschlagkraft mit viel zu wenig Unterstützung. Mag alles zu negativ klingen; wenn ich aber die Mannschaften vor uns sehe, die wir angreifen wollen/sollen, so finde ich, dass unser Potenzial (in dieser Saison) im Vergleich zu deren Möglichkeiten hinterher hinkt. Und ob die Rückkehrer Augusto und Barnetta uns einen Schub geben werden; ich weiß nicht, ich weiß nicht.


    Daher glaube ich, dass Rudi V. entgegen aller Aussagen in der Pause doch ein oder zwei Zugänge vermelden wird, denn ohne diese werden wir um die Plätze 6-10 spielen.

  • Wie kann unser Sportchef so beschränkt sein, erst vollmundig einen Krisengipfel für die nächsten Wochen anzukündigen und dann dessen Ergebnis vorwegzunehmen, indem er sich jetzt schon uneingeschränkt hinter den Trainer stellt? Ich glaub', ich krieg' Sodbrennen. :LEV11 :LEV11


    vielleicht weil er A) von Dutt überzeugt ist und B) schon Spannungen innerhalb der Mannschaft zum Trainer registriert hat C) weil vielleicht das hier nicht zum ersten mal vorgefallen ist (siehe Labadia) D) die Spieler vielleicht intern schon mal ne Ansprachen bekommen diese aber nicht ernst genommen wurden ... E) vielleicht geht er von einem anderem 'Krisengipfel' aus als du, nämlich Mannschft und das deutet auch das Holzhäuser Interview an ... da der Trainer nicht in Frage gestellt wird sondern die Mannschaft ...


    wenn mein Auto kaputt ist (sprich der Motor) dann wechsel ich ja auch nicht die Reifen und hoffe der fährt dann wieder ...

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)


  • vielleicht weil er A) von Dutt überzeugt ist und B) schon Spannungen innerhalb der Mannschaft zum Trainer registriert hat C) weil vielleicht das hier nicht zum ersten mal vorgefallen ist (siehe Labadia) D) die Spieler vielleicht intern schon mal ne Ansprachen bekommen diese aber nicht ernst genommen wurden ... E) vielleicht geht er von einem anderem 'Krisengipfel' aus als du, nämlich Mannschft und das deutet auch das Holzhäuser Interview an ... da der Trainer nicht in Frage gestellt wird sondern die Mannschaft ...

    wenn mein Auto kaputt ist (sprich der Motor) dann wechsel ich ja auch nicht die Reifen und hoffe der fährt dann wieder ...

    Ein einfacher Ölwechsel bringt aber auch nichts.....

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't
    like that attitude. I can assure them it is much more serious than
    that."

  • Daher glaube ich, dass Rudi V. entgegen aller Aussagen in der Pause doch ein oder zwei Zugänge vermelden wird, denn ohne diese werden wir um die Plätze 6-10 spielen.


    ich geh auch mal davon aus das einer oder zwei kommen werde ... ich denke aber auch das unser Kader schon das Zeugs hat um Platz 3 oder 4 spielen kann ... sie müssen nur das Potential von letzter Saison abrufen ... auch wenn jetzt der Einwand Vidal / Hyypiä kommt ... klar Vidal war/ist schwer zu ersetzen und Hyypiä seien wir mal ehrlich wieviel Spiele hat er letzte Saison noch gemacht ...

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Ein einfacher Ölwechsel bringt aber auch nichts.....


    das stimmt ... und ich hoffe das das was Holzhäuser da im Interview gesagt hat auch wirklich in der Tat umgesetzt wird ... weil dann wär es mehr als ein Ölwechsel :levz1

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)


  • vielleicht weil er A) von Dutt überzeugt ist und B) schon Spannungen innerhalb der Mannschaft zum Trainer registriert hat C) weil vielleicht das hier nicht zum ersten mal vorgefallen ist (siehe Labadia) D) die Spieler vielleicht intern schon mal ne Ansprachen bekommen diese aber nicht ernst genommen wurden ... E) vielleicht geht er von einem anderem 'Krisengipfel' aus als du, nämlich Mannschft und das deutet auch das Holzhäuser Interview an ... da der Trainer nicht in Frage gestellt wird sondern die Mannschaft ...


    wenn mein Auto kaputt ist (sprich der Motor) dann wechsel ich ja auch nicht die Reifen und hoffe der fährt dann wieder ...


    Mag ja sein, dass er von Dutt überzeugt hat - aber wenn er schon andeutet, dass "alles auf den Tisch" soll, dann hätte er sich bis zum sogenannten Krisengipfel bedeckt halten können, denn vielleicht sieht er nach selbigem die Dinge anders.


    Übrigens, wo hier so oft vom Thema "Schlaraffenland" die Rede ist: Lebt nicht außer den Spielern auch Rudi in einem solchen? Er kann so viele fragwürdige Dinge machen wie er will, er wird weiter bezahlt. Und sollte er doch wegen zu geringer Erfolge gefeuert werden, bekäme er zusätzlich zu dem Geld, das er schon verdient hat, eine fette Abfindung, denn man hat ja gerade erst bis 2017 mit ihm verlängert.

  • Mag ja sein, dass er von Dutt überzeugt hat - aber wenn er schon andeutet, dass "alles auf den Tisch" soll, dann hätte er sich bis zum sogenannten Krisengipfel bedeckt halten können, denn vielleicht sieht er nach selbigem die Dinge anders.


    es gab doch schon 2 mit dem Trainer ... Sonntag und Montag und da wird Dutt wohl so einiges gesagt haben wir er sich das vorstellt ... und das Ergebnis wird jetzt den Spielern mit geteil der erste durfte gehen der Rest dann im neuen Jahr in der Boot-Camp zu Portugal ... wer weiß vielleicht fliegt dann der nächste ...

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • ich lehne mich mal etwas aus dem fenster mit meiner Aussage: Aber ich wäre absolut nicht unglücklich wenn Rudi Völler weg vom Bayer wäre.
    Die letzten Jahre haben mich absolut nicht überzeugt. Mit dieser Art von Führung wird NIE irgendein Titel möglich sein!


    Ich will einen Umbruch, und zwar einen kompletten!!!

    W11- Liga 1:
    Gulacsi - Naldo, Anton, Hakimi, Koch - Brandt, Gregoritsch, Demme, Holtmann - Füllkrug, Bebou, Selke

  • Die Forderung nach einem Rausschmiss von Völler ist nurmehr als kindlich zu bezeichnen. Niemand im Verein sitzt so sicher im Sattel wie Herr Völler. Ähnliches gilt auch für Holzhäuser. Gespannt bin ich nur inwieweit der Kurs, der unter Labbadia schon einmal angegangen wurde, auch durchgehalten wird. Diese Mannschaft wird nichts holen, auch unter einem anderen Trainer nicht. Wenn Dutt sich diesen neuen Kurs, der ja von Holzhäuser bereits einmal leise angedeutet wurde, zutraut, soll er es machen, auch wenn dieses Jahr nicht viel läuft. Wer hier nicht mitzieht, wird sich dann vielleicht einen neuen Arbeitgeber suchen müssen.
    Seltsam finde ich, dass die, die seit Jahren von Komfortzone sprechen und die Spieler (oft unberechtigt) als Weicheier bezeichnen, beim ersten Windstoß umkippen und den Kopf des Trainers fordern. Es scheint aber so zu sein, dass die Entscheidungsträger hier nicht mehr mitziehen und das ist gut so.