• Was bei den Engländern zum ersten mal funktioniert ist die Abwehr. Zum Einen sind die hinten den meisten Stürmern körperlich überlegen, zum anderen werden Flanken des Gegners abgefangen, und das teilweise schon im Mittelfeld. Gefährlich wurden denen bislang nur Distanzschüsse. Vorne läuft dann aber fast jeder kreative Gedanke über Sterling.


    Den Engländern kommt auch viel Glück zu Gute, Kroatien und Deutschland sind in einer Formkrise, Dänemark war gestern am Leistungsmaximum und die Ukraine komplett neben der Spur. Die Italiener sind der erste richtige Brocken im Turnier, und die haben bereits ganz andere Kaliber ausgeschaltet.

  • Die defensive Stabilität ist tatsächlich das große Plus der Engländer. Gegen Italien wird es interessant, wenn die wirklich mal zu ernsthaften Abschlüssen kommen sollten. Pickford ist alles andere als eine souveräne Nr. 1. Der wirkte gestern auch wieder ziemlich unsicher.


    Mittlerweile tendiere ich tatsächlich eher zu Italien am Sonntag. Dieses Massensterben auf dem Rasen, dass man sonst nur aus prähistorischen Zeiten dank Radiocarbonmethode kennt, ist für mich unerträglich anzusehen. Allerdings muss man den Italienern zugestehen, dass sie schon den besten Fußball in diesem Turnier gespielt haben.


    Und die englischen Fans haben sich gestern unmöglich gemacht mal wieder. Neuville hat es aufgezählt. Die andere Mannschaft ständig ausbuhen beim Ballkontakt, den Torwart beim 11er blenden usw. Einfach ass... Verhalten.

    C. Streich: "Ich habe zwar einen deutschen Pass, aber ich fühle mich nicht als Deutscher. Ich bin ein Mensch, der einen Pass hat, in dem deutsch drin steht"
    Möge die Macht mit Bayer04 sein!

  • Die Engländer machen es einem aber auch leicht, sie nicht zu mögen. Weniger die Mannschaft, die spielt unspektakulär, aber solide, und damit kann man schonmal ein Turnier gewinnen.


    Aber die Fans. Buhen jetzt offenbar jede gegnerische Nationalhymne aus, blenden den Torhüter beim Elfmeter, ergehen sich in übelste nationalistische Schmähungen... pfui. Denen gönnt man wenig.


    Mir persönlich ist das Finale, genauso wie das ganze Turnier, momentan relativ egal. Aber ich fände es traurig, wenn die Brexit-Hooligans sich hier einen symbolischen Triumph über Resteuropa herbeireden würden.


    Geht mir ganz genauso. Vom Finale werde ich mir aber maximal Stichproben gönnen. Interessiert mich kaum noch.


  • Geht mir ganz genauso. Vom Finale werde ich mir aber maximal Stichproben gönnen. Interessiert mich kaum noch.


    Na ja, weil's halt ein Finale ist, werd ich's dann doch kucken.
    Vielleicht gibt es dort gleich die nächste Bernd-Hölzenbein-Gedächtnis-Elfmeter-Tiefflug-Einlage?
    Oder zu unser aller Überraschung wird dieses mal ein klarer Elfer für England nicht gepfiffen?
    Oder bei zwei Situationen mit zwei Bällen auf dem Spielfeld wird beide male gleich (ab)gepfiffen, und nicht jeweils so, wie es England gerade hilft?
    Oder ein Elfer der Italiener wird so gut geschossen und sicher direkt verwandelt, dass es gar keines Nachschuss-Glückstores bedarf?
    Oder Italien gibt zwar "nur" 4 Torschüsse ab, bei deren Quotenqualität sitzen die dafür aber zu 75 Prozent, macht 3 Tore?


    Wobei, allein das alles wäre wahrscheinlich schon viel zu viel Fußball für den UEFA-Geschmack.
    Viel wichtiger ist doch ohnehin, dass die Euro-Konsumenten vor der Glotze unablässig mit der "Euro"-Sponsoren-Werbung nicht-europäischer Konzerne aus China und Katar bombardiert werden.
    Und natürlich, dass die Covid-Mutanten fröhliche Urständ einer neuen Pandemie-Welle feiern dürfen, welche aus dem erneut rappelvollen Wembley heraus den ganzen Kontinent überzieht.
    :LEV5

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Was bei den Engländern zum ersten mal funktioniert ist die Abwehr. Zum Einen sind die hinten den meisten Stürmern körperlich überlegen, zum anderen werden Flanken des Gegners abgefangen, und das teilweise schon im Mittelfeld. Gefährlich wurden denen bislang nur Distanzschüsse. Vorne läuft dann aber fast jeder kreative Gedanke über Sterling.


    Den Engländern kommt auch viel Glück zu Gute, Kroatien und Deutschland sind in einer Formkrise, Dänemark war gestern am Leistungsmaximum und die Ukraine komplett neben der Spur. Die Italiener sind der erste richtige Brocken im Turnier, und die haben bereits ganz andere Kaliber ausgeschaltet.


    Die Erfinder des unfairen Fussballschauspiels (das dahinsiechen bei einem erahnten Körperkontakt mit den offenden Stollen noch versuchen den Gegner zu verletzen im Fallen) und des Abwehrbetons werden den blutigen Anfängern von der Insel mal zeigen was das Original so drauf hat... wobei, es gab auch Zeiten, da hatte das ital. Spiel auch was von Anmut und Kunst, aber die Zeiten von Andrea Pirlo sind lang vorbei...

  • Die Erfinder des unfairen Fussballschauspiels (das dahinsiechen bei einem erahnten Körperkontakt mit den offenden Stollen noch versuchen den Gegner zu verletzen im Fallen) und des Abwehrbetons werden den blutigen Anfängern von der Insel mal zeigen was das Original so drauf hat... wobei, es gab auch Zeiten, da hatte das ital. Spiel auch was von Anmut und Kunst, aber die Zeiten von Andrea Pirlo sind lang vorbei...

    Am Sonntag wird der "Claudio-Gentile-Gedächtnispreis" verliehen.

  • Die Erfinder des unfairen Fussballschauspiels (das dahinsiechen bei einem erahnten Körperkontakt mit den offenden Stollen noch versuchen den Gegner zu verletzen im Fallen) und des Abwehrbetons werden den blutigen Anfängern von der Insel mal zeigen was das Original so drauf hat... wobei, es gab auch Zeiten, da hatte das ital. Spiel auch was von Anmut und Kunst, aber die Zeiten von Andrea Pirlo sind lang vorbei...


    Für einen würdigen Rahmen für das Finale in Wembley wünscht man sich den aktiven Pippo Inzaghi zurück, der seine 3 Aggregatzustände abruft:


    - im Abseits stehend, mind. 5 Meter. Bei Pfiff die Welt nicht mehr versteht, wild gestikulierend mit Schiedsrichter, Linienrichter und sämtlichen Offiziellen über diese Verschwörung gegen ihn diskutieren muß.


    - Am Boden liegend, die Arme in die Luft ragend seinen letzten Atemzug rausschreiend als hätte ihn der Vietcong erwischt, wie Willem Defoe in Platoon, Weil ein Gegenspieler in seine Richtung geschaut hat.


    - Tore schiessend, während er in aller Seelenruhe durch die Abwehrreihen schlendert als hätte er diesen unsichtbaren Mantel aus Harry Potter an, um dann den Ball mit dem Knie, dem Bauch oder Nase ins Tor zu schieben.

  • Ehemalige Aktive Italiens mögen nur noch im Gedächtnis lebendig sein.
    Doch die legendäre Zona del Piero, sie lebt ewig fort.
    Auch die heutige Squadra Azzurra-Generation beherrscht es perfekt, das Spiel in jenen todbringenden Quadratmetern vor der linken Strafraumseite.

  • Da drückt man einmal den Italienern die Daumen ..

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!