Roger Schmidt

  • Die Frage "Was bist du denn für ein Spinner?" hätte er mal besser im Spiel gegen die von der anderen Rheinseite in Richtung der Vorstandsloge rufen sollen, dann wäre wenigstens unfallfreie Ruhe im Karton.

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Ich bin ja auch ein Schmidt-Befürworter, aus dem einfachen Grund, dass er uns schon 2x sicher in die CL brachte. Dementsprechend kann man ihn keinesfalls mit Dutt, Hyypiä und Labbadia vergleichen. Er hat uns aus schwierigen Phasen wieder in starke Phasen gebracht. Er ist auch ein Grund, warum hier Chicharito, Kampl, Tah, Bellarabi, Aranguiz und Co. kicken und viele Leute vom stärksten Kader seit langer, langer Zeit sprechen. Roger Schmidt hat uns einen großen Schritt weiter gebracht.


    Allerdings (und da muss ich einigen Usern hier Recht geben) muss Roger Schmidt diese starke Inkonstanz, die uns schon im 1. und 2. Jahr begleitet hat, in den Griff kriegen. Leider fängt sein 3.Jahr genau so an. Auf Dauer kann man dies nicht mit einem starken Endspurt wett machen, vor allem, wenn, wie dieses Jahr, die Konkurrenz anscheinend noch größer ist, als in den vergangenen Jahren. Aus diesem Grund zweifele ich nun auch so langsam, ob wir mit Roger Schmidt die Entwicklung weiter voran treiben können. Man muss hier aber auch betrachten, dass (im Falle eines Trainerwechsels) nur ganz bestimmte Trainertypen in Frage kommen. Mit Roger Schmidt gibt es hier einen, der total auf's Pressing bzw. Umschaltspiel fokussiert ist und darauf ist die ganze Mannschaft ausgerichtet. Da bringt es nicht einen (nur als Bsp) Favre zu holen, der unbestritten gute Kenntnisse hat, aber einen komplett anderen Fußball spielen lässt. Denn dann kommt mit Sicherheit ein neuer Umbruch, der uns zurückwirft.


    Ich glaube jedoch nicht, dass Schmidt hier so schnell entlassen wird (was ich vorerst auch gut finde). Ich hoffe aber mal, dass sich die ganze GF + das Trainerteam mal stark hinterfragt, woran diese Leistungsschwankungen liegen. Ansonsten kann es schon bald sein, dass wir durch's verpassen der CL wieder einen Schritt zurück machen könnten.

  • Schade, dass ihm dieser Aussetzer passiert ist denn diese Geschichte hat komplett von der sportlichen Situation abgelenkt. Keiner hat Völler oder ihn gefragt wieso man zu Hause 0:3 verliert und dabei noch gut bedient war.


    10/24 möglichen Punkten geholt. 40 Mio. an Ablöse sitzen auf der Bank und demnächst auf der Tribüne.


    Einzig die Auftritte in der CL und die ebenso schwächelnde Konkurrenz beschönigen hier noch die bislang bitteren Fakten und retten ihm den Job.

  • Zitat

    Ich glaube jedoch nicht, dass Schmidt hier so schnell entlassen wird (was ich vorerst auch gut finde). Ich hoffe aber mal, dass sich die ganze GF + das Trainerteam mal stark hinterfragt, woran diese Leistungsschwankungen liegen. Ansonsten kann es schon bald sein, dass wir durch's verpassen der CL wieder einen Schritt zurück machen könnten.


    Zwei Dinge wurden hier im Forum schon verschiedentlich erwähnt.
    1) Wir sind erfolgreicher, wenn wir etwas defensiver stehen und wir unsere Konterstärke einsetzen können. Das war auch gegen Dortmund sichtbar. Am Samstag habe ich nach dem Platzverweis gehofft, man würde jetzt mehr auf Konter setzen und versuchen hinten gut zu stehen. Leider ein Trugschluss.


    2) Schmidts System verträgt sich scheinbar nicht mit Dreifachbelastung, deshalb gab es die Siegesserien jeweils auch im letzten Saisondrittel, als man nur noch in der Bundesliga vertreten war.


    Wenn Schmidt in der Hinrunde Konstanz reinbringt, ohne die anderen Wettbewerbe wegzuschenken, dann hat er mich überzeugt. Von einer Serie im Schlussdrittel lass ich mich diesmal nicht mehr blenden. Ich denke die GF wird sich das die komplette Saison anschauen, solange keine Abstiegsgefahr besteht, wie es danach weitergeht, wird man sehen.

  • Zwei Dinge wurden hier im Forum schon verschiedentlich erwähnt.
    1) Wir sind erfolgreicher, wenn wir etwas defensiver stehen und wir unsere Konterstärke einsetzen können. Das war auch gegen Dortmund sichtbar. Am Samstag habe ich nach dem Platzverweis gehofft, man würde jetzt mehr auf Konter setzen und versuchen hinten gut zu stehen. Leider ein Trugschluss.


    2) Schmidts System verträgt sich scheinbar nicht mit Dreifachbelastung, deshalb gab es die Siegesserien jeweils auch im letzten Saisondrittel, als man nur noch in der Bundesliga vertreten war.


    Wenn Schmidt in der Hinrunde Konstanz reinbringt, ohne die anderen Wettbewerbe wegzuschenken, dann hat er mich überzeugt. Von einer Serie im Schlussdrittel lass ich mich diesmal nicht mehr blenden. Ich denke die GF wird sich das die komplette Saison anschauen, solange keine Abstiegsgefahr besteht, wie es danach weitergeht, wird man sehen.


    So wird es leider wie ich befürchte kommen, und die Silberlocke drischt einen Spruch nach dem anderen wie gut doch alles ist....erbämlich!

  • Das war natürlich unbeherrscht und äusserst dumm von Schmidt, so etwas auch noch direkt vor dem Linienrichter zu rufen. Aber der ein oder andere hier sollte wirklich mal die Kirche im Dorf lassen. Im Spiel kochen nun mal bei Spielern und Trainern manchmal die Gefühle hoch. Das wird wohl jeder wissen, der schon mal Sport betrieben hat. Total OK, den Trainer dann auf die Tribüne zu setzen, damit er da sein Mütchen kühlen kann. Die Streithähne haben sich nachher ausgesprochen und schon in der PK war von beiden Seiten das Thema vom Tisch. Daher verstehe ich nicht, dass das Thema hier nun schon seit 2 Tagen durchgekaut wird. Es gibt sicher relevantere Punkte, die eher diskussionswürdig sind.


    Viel schlimmer finde ich es, wenn Trainer nach dem Spiel, mit einigem Abstand ihre Kollegen beleidigen oder gar bedrohen. Mou hat Wenger z.B. ja mal angedroht, ihm die Fres.. einzuschlagen und Völler selbst hat Bum Kun Cha als geistig Degenerierten dargestellt ("zu viel Aspirin gefressen"). Und hat er nicht auch über den Kritiker Netzer gesagt, der hätte früher wohl ein bisschen zu lange am Kopfballpendel gearbeitet? Auch wenn es in etwas nettere Worte gepackt war, bedeutet das letztendlich nichts anderes als "Spinner". Ich kann mich nicht erinnern, dass das damals irgendeine Empörung hervorgerufen hat.


    Auf der einen Seite wird dem Verein/den Spielern häufig vorgeworfen, man sei zu brav und lasse sich herumschubsen. Nun haben wir mal einen Trainer, der sich wehrt (in diesem Fall gegen dieses nervige Dauerreklamieren des gegnerischen Coaches), dann isses aber auch nicht recht. Das finde ich ein wenig heuchlerisch.


    Man kann einen Trainer aus vielen Gründen vor die Tür setzen. Aber wenn man das aufgrund eines solchen Vorfalls machen würde, macht man sich als Verein doch komplett lächerlich! So was passiert noch nicht mal beim HSV, aber hier wird das ernsthaft gefordert? :wacko:

  • 1. ist das maximal einer von vielen Gründen, Schmidt's Rauswurf zu fordern. 2. geht es nicht um die Aktion selber, sondern um die Tatsache, dass er auf Bewährung war, und man davon ausgehen kann, dass er wohl länger als 2 Spiele fehlen wird. Das schadet schlicht und einfach dem Verein.

    w11 - 3. Liga 16/17


    Baumann - Bicakcic, Bernat, Ignjovski (R. Hilbert) - V. Stocker, T. Müller, Halilovic, Jairo, L. Gustavo (H. Altintop) - R. Kruse, Aubameyang


    W11-Liga 4 Meister 2015

    Einmal editiert, zuletzt von Alex_aka_Fes ()

  • Ansteff


    gebe Dir recht, sicherlich ist das was Schmidt geaüßert hat, nicht wirklich so diskussionswürdig.


    Viel mehr ist es die sportliche Leistung in den letzten Spielen, mal abgesehen von dem Dortmund Spiel. Aber das ist doch genau das was Herr Völler wieder außen vor lässt. Warum kloppt er nicht auf den Tisch und redet mal Tacheles, anstatt sich mit solchen Dingen zu befassen. Das will mir nicht in den Kopp....wer staucht Rudi mal zurecht?

  • Der Ausraster und die folgende Strafe helfen ihm ja scheinbar noch, weil er dadurch Rudi Völler auf seiner Seite hat. Der hat bekanntlich ein ähnliches Problem mit der Beherrschung. Der Artikel von welt.de listet Rudis Entgleisungen auf und das waren nicht gerade wenig.


    Immerhin haben beide dadurch erfolgreich von der sportlichen Situation abgelenkt, die Grund genug für einen Trainerwechsel wäre.

  • Der Ausraster und die folgende Strafe helfen ihm ja scheinbar noch, weil er dadurch Rudi Völler auf seiner Seite hat. Der hat bekanntlich ein ähnliches Problem mit der Beherrschung. Der Artikel von welt.de listet Rudis Entgleisungen auf und das waren nicht gerade wenig.


    Immerhin haben beide dadurch erfolgreich von der sportlichen Situation abgelenkt, die Grund genug für einen Trainerwechsel wäre.



    genauso ist es.....

  • Immerhin haben beide dadurch erfolgreich von der sportlichen Situation abgelenkt, die Grund genug für einen Trainerwechsel wäre.

    Der Schmidt hat den Nagelsmann angepöbelt, weil er von der sportlichen Situation ablenken wollte und dadurch eine Entlassung vermeiden wollte? Interessante These.

  • Ich finde sowohl das Verhalten des Welt-Redakteurs, als auch das einiger Foristen hier ziemlich bigott.
    Hätte irgendjemand den Rudi zum Spiel befragt, hätte er ja wahrscheinlich irgendwas zum Spiel gesagt. Aber es ging doch allenthalben NUR um diese Szene vom Roger. In der WAZ z.B. ist heute morgen ein relativ langer Artikel zum Spiel abgedruckt, der aber mit KEINER Zeile auf's Spiel selbst eingeht, sondern ausschließlich den Ausfall unseres Trainers behandelt.
    Das ist einfach schlechter Journalismus.
    Und selbst die Aufzählung aller "Vergehen" vom Rudi ist lächerlich. Über sein Verhalten bei Weißbier-Waldi kann man ja vielleicht noch streiten, aber dass er sich zum Mario Basler äußert ist doch wohl nur mehr als angemessen. Zumal er das in einem sehr moderaten Ton gemacht hat. Vielleicht sollten sich die Journalisten mal angewöhnen dem Rudi die Fragen zu stellen, die wichtig sind, bzw. die ihrer Meinung nach wichtig sind.

  • Der Schmidt hat den Nagelsmann angepöbelt, weil er von der sportlichen Situation ablenken wollte und dadurch eine Entlassung vermeiden wollte? Interessante These.

    Absicht würde ich ihm nicht unterstellen. Ändert aber nichts an der Tatsache.


    Bei Völler bin ich mir da nicht so sicher, der hat das in der Vergangenheit ja schon häufiger getan.

  • Hätte irgendjemand den Rudi zum Spiel befragt, hätte er ja wahrscheinlich irgendwas zum Spiel gesagt.


    Ich gehe mal davon aus, dass man das auch getan hat. Die Antworten dürften nur im Vergleich zu den vorherigen deutlich uninteressanter gewesen sein. Die Schmidt-Geschichte ist nun mal von höherem Interesse für alle, auch weil es einen solchen Fall (Wiederholungstäter auf Bewährung) noch nicht gegeben hat.