Achtelfinale DFB-Pokal: SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen (Mittwoch, 04.12.2013, 19.00 Uhr; Mage Solar Stadion)


  • Gefällt mir. Das ist der Ton, der mir auch an Rudis Rede gut gefallen hat. Ich will nicht diese ermündende Spieleretat-Debatte aufleben lassen. Aber es ist leider so: Geld schiesst Tore. Man muss mehr als anerkennen, wo wir derzeit stehen. Was aber nicht heisst, dass es kein Verbesserungspotential gibt! Luft nach oben ist noch da! Vielleicht bekommt der BVB das in ein paar Tagen zu spüren...

  • Die Gladbacher haben sich Sonntag zuhause gegen Freiburg auch enorm schwer getan. Sicher ist das nicht schön, aber so what?! Wir sind im Viertelfinale, Arschlecken. Besser als mich wie die Kölner darüber zu freuen, dass man besser war, aber mal wieder raus ist.


    Auslosung ist klar, Auswärtsspiel in Dortmund oder München. Heimspiel faktisch ausgeschlossen.

  • Das war vor dem Spiel,ich behaupte sogar bei der Auslosung,klar das Freiburg sauschwer wird.
    so wie nun gestänkert wird,wurde vorher auch gehöhnt nach dem Motto "die hauen wir weg" und ich wurde verspottet weil ich einen Sieg angezweifelt habe /Stichwort Wettquote)
    Es hat geklappt,das ist gut, freuen wir uns, ob man es effektiv oder glücklich nennt,kann erstmal schei++egal sein!

    Es gibt im Leben 2 Dinge,die man sich nicht aussuchen kann: Seine Eltern und seinen Verein!

  • Hätte ich die Wahl, dann zu Hause gegen den FCK. Tippe aber auf die Radkappen oder Frankfurt, jeweils auswärts natürlich.


    Bin selten so froh gewesen wie heute, auswärts zu spielen!


    Siehe Wolfsburg : 10k Zuschauer
    siehe Frankfurt :16k Zuschauer


    ...bei uns wäre es dann wohl irgendwas dazwischen gewesen

    Wir schlugen Juuuuuve,Baaarceloona und die Tüüürken sowieso...Liveeerpool und ManUnited, und in Glaaasgow war'n wir schon...

  • Schon erstaunlich wieviele Hellseher hier zugange sind. Da wissen schon viele, das wir in Dortmund untergehen. Ich denke, das wir bewiesen haben, das man uns nicht wegfiedeln kann. Wir haben auswärts erst 5 (!!!!) Tore kassiert. Ich glaube,wir können in Dortmund was holen. Und von mir aus auch unverdient.

    Liebe die ein Leben hält


    Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun." - Max Goldt über die Bildzeitung

  • Gehts dir gut?
    Heute gibt es sehr gute Spielr in unseren Reihen,das bedeutet nicht das man die Helden von damals vergessen muss!
    Früher war besser,das es kein Forum für solche sinnfreien Beiträge wie deinen gab,lieber kuwin
    Oder ist die Vergangenheit automatisch peinlich,und wenn ja-seit wann


    Der arme Kiessling im Jahr 2033,,,,,,,,



    Nicht verstanden was gemeint war, ist aber auch egal. Nein die Vergangenheit muss man nicht vergessen. Ist nur was komisch wenn man es so rüberbringt, als ob wir früher viel besser
    gespielt hätten und alles besser gewesen wär. Während wir grade punktemäßig die beste Hinrunde aller Zeiten spielen.
    Peinlich ist, wenn man Vergangenheitsverklärung betreibt und so tut als ob heute alles schlecht sei. Und alles was neu ist sowieso schlecht sein muss. Und die Beiträge gingen nunmal in diese Richtung, da habe ich zugegebenermaßen etwas unangemessen reagiert. Ich habe da eine Denkweise zu schnell unterstellt, die hoffentlich nicht vorhanden ist.


  • die FRage allein ist reine Provokation und will mir wohl die Zeit stehlen ?
    wer da nicht gesehen hat, das da in vielen aktionen (vom Phantomtor) das Glück zur Seite stand,der schaut nicht mehr richtig hin.


    Hoffenheim klar dominiert, hatten bis zum 2:0 nix zu melden und wurden erst dominanter als wir durch dieses komische Tor in uns gingen.
    Berlin wurde klar mit einem perfektem Defensivspiel beherscht und in typischer Manier gewonnen.
    Weder in Berlin noch Hoffenheim war Glück ein Faktor und das war es heute auch nicht.
    Um einen Can, Leno, Kruse im Team zu haben musst Du deine Hausaufgaben machen. Und um Gegen zu halten musst du ein Team haben.
    Glück ist was anderes. Glück ist einfach nur ein Ausdruck für etwas was es nicht gibt.


  • Gefällt mir. Das ist der Ton, der mir auch an Rudis Rede gut gefallen hat. Ich will nicht diese ermündende Spieleretat-Debatte aufleben lassen. Aber es ist leider so: Geld schiesst Tore. Man muss mehr als anerkennen, wo wir derzeit stehen. Was aber nicht heisst, dass es kein Verbesserungspotential gibt! Luft nach oben ist noch da! Vielleicht bekommt der BVB das in ein paar Tagen zu spüren...

    Das es an dem Tabellenstand und Pokal,CL-stand nix zu meckern gibt, sogar ausdrücklich positiv zu erwähnen ist, wurde doch nicht bestritten.


    Es geht doch bei eoingen hier, gefühlt etwa 50% , darum, das es nun seit EINIGER Zeit keine wirklich schönen Ballstafetten offensiv mehr gibt,. viel Stückwerk,
    kaum grosse Handschrift - ausser vor allem auswärts:hinten drin stehen.


    DAS KANN DOCH NICHT BAYER04 ANSPRUCH SEIN ?

  • Und mal zu... "als 2er sollten wir die Dominieren"..."weghauhen" usw.
    Schaut mal ARD... Kaderwert ~350 Millionen zu ~40 Millionen? 1:0 für Bayern und das Live auf der ARD.
    Hilfe...


    Merkt Ihr noch was? Die Bayern werden nachher sagen: Hauptsache weiter und das Triple ist drin!

  • Es geht eher darum, dass eine Mannschaft, die in der Liga noch kein Heimspiel gewonnen hat, uns mit 2-3 Pässen schwindelig spielt. Dass wir trotzdem gewinnen hat für mich nichts mit Abgezocktheit zutun, sondern vorallem mit Leno und einer gehörigen Portion Glück.


    Wenn wir ehrlich sind, ging auch die ein oder andere Schiedsrichter-Entscheidung diese Saison zu unseren Gunsten aus...

  • Im Fussball geht es aber nicht um schöne Ballstafetten, sondern um Siege. Wenn ich die Wahl habe ob ich mit schönen Ballstafetten verlieren möchte oder so wie heute gewinne nehme ich den Sieg von heute. Keine Socke fragt mehr danach, das wir im Pokalfinale gegen eine Amateurmannschaft nur mühevoll gewonnen haben. Am Ende zählt der Sieg. Alles andere ist was für Dopelpassexperten.












    [

    Liebe die ein Leben hält


    Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun." - Max Goldt über die Bildzeitung

  • Ja, etwa 86 mit Waas,Schreier, Cha-Bum,Götz...später auch tita, und auch.. Falkenmeier,Buncol..(Hantzidis ;)
    das reichte zwar nur so für Uefa-Cup Quali und es gab auch Gurkenspiele dazwischen,aber die ganze Spielart war für mein Herz besser.
    ich maxch auch keinen Hehl daraus,das die "zweite Welle" mit Daum und dann noch unter Toppmöller für mich ebenso zu der Zeit gehört, über die ich schwärme.
    Leztes Jahr dachte ich, das ansatzweise diese Richtung käme (hinten kontrolliert,aber dann zumindest kontertechnich zielstrebig), aber nach etwa 6 ganz passenden Spielen sind wir da eher auf m anderen Trip. Und so ne Spielweise brandmarke ich !!


    Du kannst sie ja gerne brandmarken, aber man muss sagen, dass es die einzige Spielweise ist, mit der man mit diesem Kader so viele Spiele meistern kann. Unser Coach kennt die Probleme, die das mit sich bringt ganz offensichtlich sehr gut (er hat's bei Liverpool ja oft genug am eigenen Leibe erfahren). Hätte Toppmöller z.B. diese Erfahrung gehabt und die richtigen Schlüsse daraus gezogen, wären wir u.U. der erste deutsche Triple-Sieger geworden...
    Es sieht nicht immer schön aus, aber man hat doch immer das Gefühl, dass das Team in den Spielen gegen die vermeintlich schwächeren Gegner eigentlich alles im Griff hat und jederzeit den Gang hochschalten kann, den man braucht, um zu siegen. Das war in Berlin so und heute doch letztendlich auch. Begeisternd ist das sicher nicht (obwohl wir das diese Saison doch auch schon hatten) aber eben sehr effizient. Der BVB spielt mit der B-Elf und schont seine Jungs für Samstag. Wir können das offenbar nicht (siehe Braunschweig), also schonen wir die Kräfte über die verhaltenere Spielweise.


    Nun eine Heimspiel im Pokal - egal gegen wen!


    P.S. Und mit Waas und Cha gab es auch jede Menge Gurkenspiele. Wir wollen ja nicht so tun, als ob wir damals regelmässig den Offensivfussball neu erfunden hätten. Und zu Öklands Zeiten ging eigentlich alles nur über den Kampf. Wirklich schön anzusehen war das doch eher selten!


  • Hoffenheim klar dominiert, hatten bis zum 2:0 nix zu melden und wurden erst dominanter als wir durch dieses komische Tor in uns gingen.
    Berlin wurde klar mit einem perfektem Defensivspiel beherscht und in typischer Manier gewonnen.
    Weder in Berlin noch Hoffenheim war Glück ein Faktor und das war es heute auch nicht.
    Um einen Can, Leno, Kruse im Team zu haben musst Du deine Hausaufgaben machen. Und um Gegen zu halten musst du ein Team haben.
    Glück ist was anderes. Glück ist einfach nur ein Ausdruck für etwas was es nicht gibt.


    Also da ist ja vieles mal so lala dargestellt. In Hoffenheim war es in Hälfte 1 ein reletativ ausgeglichenes Spiel,das wir durch individuelle Stärken grossteils kontrollieren konnten. Kontrollieren herisst aber nicht, das es sich da um Überlegenheit handelte.In eine bessere Spielphase der Hoffenheimer kam dann das 2:0.
    Auch eher nicht sonderlich verdient aufgrund besonders uter Spielweise...nein, einfach durch phasenweises Aufblitzen individueller Leistungen (wie heute Can ).
    Danach sind wir gehörig ins schwimmen gekommen. Gehört Glück dazu, das Leno einen Elfer hält ? oder ist es nur können. (Ich meine aus langjähriger Erfahrung sagen zu können, das Glück dazu gehört- das Können in Lenos Fall wird nicht geschmälert)
    Hertha hatte sicherlich an dem Tag keinen Vollstrecker.Ich glaube 44 Flanken wurden zugelassen.Man muss mal Ballbesitz und andere Werte ansehen.
    Klare Überlegenheit der Hertha. Nur bis zum 16er....Auch Trainer und Spieler gaben in Aussagen nach dem Spiel zu, das vor allem in Hälfte 2 viel Glück dabei war!
    Und so war es auch. Nur weil eine gewisse Unzulänglichkeit des Gegners dazu kommt, kann man die eigene Leistung nicht als souverän darstellen. UND GOTTseidank tut Hyypiä das auch nicht. das halte ich ihm zu gute.


  • Sorry, aber das ist Unsinn. Wo war Hoffenheim bitte in einer besseren Spielweise als wir das 2:0 machten?
    Wir hatten gerade im Minutentakt Chance auf Chance. Von Hoffenheim nichts zu sehen. Wäre das einfach als Abstoß genommen worden wären wir 1 Minute später wieder vor deren tor gewesen. Und wir haben das Spiel nach Hause geholt trotz der völlig anderen Mentalität der Hoffenheimer.


    In Berlin waren wir Dominant mit unserem Defensiven Spiel. Die Berliner wurden aller ihrer stärksten mittel beraubt. Die haben 44 Flanken geschlagen und nur eine war gefährlich. Dafür hatten wir 3 Konterchancen wovon wir eine nutzten. Das ist nicht Dominant in deinem Sinn aber Dominant im Sinne von Effektiv gewinnen.


    Du machst hier den ganzen Abend eine Scheiß Stimmung und machst es hier immer noch weiter. Komme mal klar!

  • Für jemanden wie dich wird es so gut wie immer was zu Meckern geben.
    Haben wir zu wenig Ballbesitz... draufhauen
    Lassen wir zu viele Flanken zu... draufhauen
    Muss unser Torwart viel halten... draufhauen


    Wenn es dann mal anders herum läuft gehts genau so:
    Der Gegnerische Torwart hält viel...draufhauen
    Wir haben viel Ballbesitz, aber machen nichts draus... draufhauen
    Wir flanken und flanken und machen kein Tor.... draufhauen


    Viele Wege führen nach Rom und am Ende des Tages zählt genau eine Statistik und an der werden auch die Punkte fest gemacht.


  • Du kannst sie ja gerne brandmarken, aber man muss sagen, dass es die einzige Spielweise ist, mit der man mit diesem Kader so viele Spiele meistern kann. Unser Coach kennt die Probleme, die das mit sich bringt ganz offensichtlich sehr gut (er hat's bei Liverpool ja oft genug am eigenen Leibe erfahren). Hätte Toppmöller z.B. diese Erfahrung gehabt und die richtigen Schlüsse daraus gezogen, wären wir u.U. der erste deutsche Triple-Sieger geworden...
    Es sieht nicht immer schön aus, aber man hat doch immer das Gefühl, dass das Team in den Spielen gegen die vermeintlich schwächeren Gegner eigentlich alles im Griff hat und jederzeit den Gang hochschalten kann, den man braucht, um zu siegen. Das war in Berlin so und heute doch letztendlich auch. Begeisternd ist das sicher nicht (obwohl wir das diese Saison doch auch schon hatten) aber eben sehr effizient. Der BVB spielt mit der B-Elf und schont seine Jungs für Samstag. Wir können das offenbar nicht (siehe Braunschweig), also schonen wir die Kräfte über die verhaltenere Spielweise.


    Nun eine Heimspiel im Pokal - egal gegen wen!


    P.S. Und mit Waas und Cha gab es auch jede Menge Gurkenspiele. Wir wollen ja nicht so tun, als ob wir damals regelmässig den Offensivfussball neu erfunden hätten. Und zu Öklands Zeiten ging eigentlich alles nur über den Kampf. Wirklich schön anzusehen war das doch eher selten!



    Du kannst sie ja gerne brandmarken, aber man muss sagen, dass es die einzige Spielweise ist, mit der man mit diesem Kader so viele Spiele meistern kann. Unser Coach kennt die Probleme, die das mit sich bringt ganz offensichtlich sehr gut (er hat's bei Liverpool ja oft genug am eigenen Leibe erfahren). Hätte Toppmöller z.B. diese Erfahrung gehabt und die richtigen Schlüsse daraus gezogen, wären wir u.U. der erste deutsche Triple-Sieger geworden...
    Es sieht nicht immer schön aus, aber man hat doch immer das Gefühl, dass das Team in den Spielen gegen die vermeintlich schwächeren Gegner eigentlich alles im Griff hat und jederzeit den Gang hochschalten kann, den man braucht, um zu siegen. Das war in Berlin so und heute doch letztendlich auch. Begeisternd ist das sicher nicht (obwohl wir das diese Saison doch auch schon hatten) aber eben sehr effizient. Der BVB spielt mit der B-Elf und schont seine Jungs für Samstag. Wir können das offenbar nicht (siehe Braunschweig), also schonen wir die Kräfte über die verhaltenere Spielweise.


    Nun eine Heimspiel im Pokal - egal gegen wen!


    P.S. Und mit Waas und Cha gab es auch jede Menge Gurkenspiele. Wir wollen ja nicht so tun, als ob wir damals regelmässig den Offensivfussball neu erfunden hätten. Und zu Öklands Zeiten ging eigentlich alles nur über den Kampf. Wirklich schön anzusehen war das doch eher selten!


    Mist ,jetzt hatte ich ne umfangreiche Antwort -ein Fehlgriff -alles futsch.
    aber noch mal neu in etwa.


    1. Bitte bitte, zitiere mich korrekt und leg mir nichts falsches in den Mund ! ich hatte erwähnt,das unter Waas/Cha/Buncol...Zeiten auch jedes dritte Spiel nicht gold war, so in etwa. kann mich aber auch an 5 in folge phänomenal erinnern - jaja, Zeiten,die eh vorbei sind.


    Das stimmt nicht, das alles übern Kampf ging. Sorry, wie alt warst du da, wie oft live dabei? ;)


    So, du bringst wenigsten gute Argumente, welche diese taktisch und blutleere Veranstaltung der Bayer-Kicker nicht negiert. Die Argumente greifen, da letztlich auch der Erfolg aufgrund individueller Einzelleistungen dieser Spielart Recht geben.
    ABER nur im "Erfolgsdenken".
    Dabei weiss Völler,Hyypiä und auch Teile des Teamsd,m das es im spielerisch Gebälk zur Zeit gewaltig kracht.


    Das wollen wir hier nicht erleben, das es 3 x hintereinander 0:0, 0:1..ausgeht. Und das kann gut kommen,da diese Spielweise keine Souveränität darstellt, sondern ein phasenweises "Ebenbürtig" bis "Überlegen" der Gegner. Laut Hyypiä ist es keinesfalls gewollt, sich dauerhaft so zurückzuziehen.


    Also doch noch mal Gefühl: Zunächst jetzt konstatiert: es ist diese Saison überraschend wenig schief gelaufen. Aber ich habe bei Spielen wie in Hertha oder gegen Bayern, jetzt Freiburg, Sociedad, Donezk nicht zu vergessen STÄNDIG ein schlechtes Gefühl, das da hinten mal einer der latent vorhandenen Unsicherheiten zu Toren für den Gegner füht. Ich bin überrascht, wie wenig das passiert. Aber es ist zu sehen - diese teilweise auch unorganisiertheit, oder die vielen Ballverluste im Spielaufbau..


    however, vllt ist das das Bayer04 ala 2013/14/15. Aber das ist echt eher ne schlechte spielöerische Leistung. Und dann muss man Schlagzeilen lesen wie :--....im Stile eines Klasseteams.....


  • JUnge, mit dir und deinem dauernden Falschzitieren muss man gar nicht mehr reden.
    Les meine Kommentare, wo ich gute Leistung dezidiert darstelle.
    Wer die Leistungen der letzten Wochen gutreden möchte, weil er "ergebnisorientiert " denkt -zu dem habe ich oben meine Einschätzung abgegeben.

  • Du nimmst das Beispiel von Lenos Elfer im Hoffenheimspiel als Beispiel von Glück FÜR uns wo es doch Glück FÜR Hoffenheim war, dass es überhaupt so gepfiffen wurde... man kann sich halt alles so hindrehen wie man es gerne hätte. Schönen tag auch(dein dauernder Falschzitierer)