• Ach Leute wir können hier planen, machen, tun, umsetzten, umstellen solange wir Spass daran haben.


    Solang die Mannschaft nicht endlich halbwegs vernünftige Leistungen unter einem vernünftigen Trainer mit Konzept und Konturen abliefert und die GF, allen voran Holzhäuser, nicht endlich ein wieder für voll zu nehmendes Bild abgibt, wird sich die Situation nicht ändern.


    Wie soll denn die Kurve ein einheitliches Bild abgeben und Zusammenhalt demonstrieren, wenn im Verein ein Hauen und stechen abgeht, Balitsch's und Ballack's als Bauernopfer verheizt werden um von wahren Problemen abzulenken und Schlammschlachten ohne Ende abgehen. Die Zwietracht wird doch vorgelebt.


    Es gibt Leute, die sind damit zufrieden wie es läuft und Leute, die sich Veränderung wünschen und das spaltet die Kurve, ja sogar das ganze Stadion. Solang es so weitergeht, ist einfach keine Begeisterung zu spüren.


  • so ist es...und nicht anders! :bayerapplaus

  • Sollten wir dann nicht wenigstens ein gutes Vorbild für Mannschaft und Verein sein und jedes Spiel das Möglichste geben? Wir alle wissen, dass Jammern leider nichts bringt, deswegen müssen wir aktiv werden! Ich gebe zu, dass die letzten Spiele keinen Anspruch auf den nächsten Kleinkunstpreis haben. Aber genau in der Phase braucht die Mannschft volle Rückendeckung. Und wenn es die nicht von der Geschäftsführung gibt, muss sie eben von uns kommen!

    "Wir arbeiten an der Serie von zehn 3:0- oder 4:0-Siegen. Und schaffen wir das, wird es auch für uns Applaus geben" Robin Dutt
    Klatschen statt Meckern,
    Singen statt Pfeifen!

  • ich würde das, was Onkel schreibt, unterschreiben. Wenn es nicht in besseren Zeiten deutlich besser wäre als jetzt. Ok, Pfiffe haben wir da nicht. Aber ist der Block dann früher voll? Haben wir dann weniger Diskussionen über die passiven Leute im D-Block? Das Thema kommt unabhängig vom sportlichen Erfolg immer wieder auf, tritt bei Mißerfolg aber deutlicher zu Tage.

  • Sollten wir dann nicht wenigstens ein gutes Vorbild für Mannschaft und Verein sein und jedes Spiel das Möglichste geben? Wir alle wissen, dass Jammern leider nichts bringt, deswegen müssen wir aktiv werden! Ich gebe zu, dass die letzten Spiele keinen Anspruch auf den nächsten Kleinkunstpreis haben. Aber genau in der Phase braucht die Mannschft volle Rückendeckung. Und wenn es die nicht von der Geschäftsführung gibt, muss sie eben von uns kommen!

    Ähhh... nein!!! :LEV6

    “Wenn du den Ball nicht hast, ist es schwer, Fußball zu spielen”
    Lucien Favre

  • Auch wenn es jetzt keiner hören / lesen will :


    Einen Anteil an der Misere hat auch unsere Kurve !!!


    Wir haben die Punkte in den letzten Jahren zu Hause verloren, nicht auswärts. Unter dem Strich sind wir mit die erfolgreichste Mannschaft in der Fremde; da waren wir stets in den CL-Rängen. Aber daheim ? Christoph Daum hatte einst eine schwarz-rote Wand gefordert ! Warum wohl ?

  • Viererkette
    naja soweit brauchst du gar nicht in unsere Vergangenheit gehen ... letzte Saison hat Balitsch beim Fan-Stammtisch (mit Bender) nicht gerade positiv über den Fans gesprochen ... gab ja auch unter Heynkes schon 'negative' Erlebnisse ... und da hat Balitsch 'Sinngemäß' ja gesagt das Leverkusen nicht grade bekannt is' für seinen 'Hexenkessel' und er sich mehr Unterstützung gewünscht hätte ... und das man in Leverkusen wohl zu verwöhnt sei ... ich mein Heynkes hätte auch am Ende seiner Zeit hier bei uns was in diese Richtung gesagt

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Pro Rückabwicklung des Umzugs C1-3 -> D2-4 - sodass zumindest der Heim-Block nicht mehr in 'ne entfernte Ecke gedrängt wird. Ganz Fußballdeutschland lacht über unser Blöckchen in der C-Ecke. Und niemand hier scheints zu merken oder will nicht wahrhaben dass das Projekt C gescheitert ist.

  • Kleine Idee , die vielleicht gute wirkung zeigen kann. Ich finde diese Idee sehr gut.Und zwar wo ich diese Saison Auswärts in Gladbach und Hannover war, sind im Block Fahnen verteilt worden. Kariert gestreift ect. Wenn man diese bei jeden Heimspiel im C-Block verteilt hätte man schon mal wieder eine kleine aufwärtung der Optik. Das sind schäzungsweise 20 stück. Und macht finde ich einen sehr guten eindruck.
    Käme ja dan auch schon gegen Stuttgart in frage meiner Meinung nach. :LEV2

  • Ganz Fußballdeutschland lacht über unser Blöckchen in der C-Ecke. Und niemand hier scheints zu merken oder will nicht wahrhaben dass das Projekt C gescheitert ist.


    Kann ich nicht beurteilen, müsste man die Leute fragen, die dort stehen. Offenbar hat sich aber vorher kaum einer Gedanken über die optische & akustische Aussenwirkung die von so einer Ecke ausgeht, gemacht. Für Gastfans (besonders der Großclubs) ist die freiwillig gewählte "Isolation" des heimischen harten Kerns natürlich von Vorteil, zumal sie in der akustisch feinsten Ecke des Stadions (+Anbindung an H/A) sowas wie Heimatmosphäre erzeugen können. Ich empfinde die Großfahnen, die vor dem Spiel geschwenkt werden (D) schon als Gewinn. Wenn nun noch ein zusätzlicher Stimmungsblock auf freiwilliger, kooperativer Basis in D geschaffen werden könnte, wäre das eine signifikante Verbesserung für alle Heimfans, denn sie würden auch von der besseren Stimmung profitieren. Die Mannschaft sowieso.

  • "Steht auf wenn ihr für Bayer seid" ist zum Beispiel ein Song wo fast die gesamte Familystreet mitzieht. Ich frage mich sehr sehr oft, warum das nicht einfach öfter gesungen wird? Auch gerne mal 5 mal in nem Spiel... so zieht man D-Block und B-Block mit. Das kennen sie und da kann man mitklatschen.


    Die ganzen "hippen" neuen Lieder werden ja nicht vom D-Block/B-Block akzeptiert... Aber trotzdem immer und immer weiter versucht durchzuziehen und sich dann hier beschwert. Wenn man einfach zum "warm machen" und Stimmung einheizen was macht, was d-/b-block mitmachen muss, sieht es doch viel besser aus und die klatschne oftmals auch bei den "hippen" Liedern.

  • Ein Problem ist aber auch das oben in D über der Kurve sehr wenig von der Kurve ankommt.
    Meist versteht man garnicht was unten gesungen wird.
    Wenn dann noch etwas kommt was neu ist hat man gar kein Chance mit zu singen.

  • Der Insider: Diese Antworten bekomme ich desöftern, wenn ich mich mit Kölnern über deren Stimmung unterhalte..

    "Wir arbeiten an der Serie von zehn 3:0- oder 4:0-Siegen. Und schaffen wir das, wird es auch für uns Applaus geben" Robin Dutt
    Klatschen statt Meckern,
    Singen statt Pfeifen!

  • Warm singen vor dem Spiel!!! :LEV3


    Also richtig, mit Einbindung seitens der Capos. Ähnlich wie in der Kirche :D

    "I don't know half of you half as well as I should like, and I like less than half of you half as well as you deserve." Bilbo

  • "Steht auf wenn ihr für Bayer seid" ist zum Beispiel ein Song wo fast die gesamte Familystreet mitzieht. Ich frage mich sehr sehr oft, warum das nicht einfach öfter gesungen wird? Auch gerne mal 5 mal in nem Spiel... so zieht man D-Block und B-Block mit. Das kennen sie und da kann man mitklatschen.


    Die ganzen "hippen" neuen Lieder werden ja nicht vom D-Block/B-Block akzeptiert... Aber trotzdem immer und immer weiter versucht durchzuziehen und sich dann hier beschwert. Wenn man einfach zum "warm machen" und Stimmung einheizen was macht, was d-/b-block mitmachen muss, sieht es doch viel besser aus und die klatschne oftmals auch bei den "hippen" Liedern.


    Ganz ehrlich? Wenn wir nicht grade 2:0 gegen den Tabellenführer führen ist "Steht auf..." das peinlichste, was man in unserem Stadion singen kann. Von D-Block steht dann maximal die Hälfte auf, bei uns in E auch noch welche, aber auf der Haupttribüne niemand. Nach 5 Sekunden sitzen dann eh wieder alle, sodass wir die einzigen sind, die in E stehen. Klar, eigentlich ist das super so den D-Block mit einzubinden, aber vorallem zur Zeit klappt ja selbst ein Wechselgesang nicht. Leider geht sowas eben nur, wenn guter Fußball gezeigt wird. Ansonsten sind leider kaum Leute "für Bayer".

  • Ganz ehrlich? Wenn wir nicht grade 2:0 gegen den Tabellenführer führen ist "Steht auf..." das peinlichste, was man in unserem Stadion singen kann. Von D-Block steht dann maximal die Hälfte auf, bei uns in E auch noch welche, aber auf der Haupttribüne niemand. Nach 5 Sekunden sitzen dann eh wieder alle, sodass wir die einzigen sind, die in E stehen. Klar, eigentlich ist das super so den D-Block mit einzubinden, aber vorallem zur Zeit klappt ja selbst ein Wechselgesang nicht. Leider geht sowas eben nur, wenn guter Fußball gezeigt wird. Ansonsten sind leider kaum Leute "für Bayer".


    Da muss ich dir recht geben nur gegen Chelsea wurde es ungefähr in Minute 7 gesungen und fast alle sind aufgestanden ausser der H-Block, also es gibt schon seine Aussnahmen .

  • Da muss ich dir recht geben nur gegen Chelsea wurde es ungefähr in Minute 7 gesungen und fast alle sind aufgestanden ausser der H-Block, also es gibt schon seine Aussnahmen .


    Gegen Chelsea gehen die Leute ja leider auch mit einer ganz anderen Einstellung ins Spiel. Man freut sich, ist gespannt und erwartet von der Mannschaft erstmal nicht so viel. In der Bundesliga ist halt viel Tagesgeschäft und es wird erwartet, dass wir jedes Spiel spielerisch dominieren und gewinnen. Während in der Champions League die "Leute" bereit sind etwas zu geben ohne erstmal etwas zu bekommen, wollen die Zuschauer in der Bundesliga erst etwas sehen, bevor sie bereit sind etwas zu geben. Es ist zwar traurig, aber es ist so.