Spiele & Newsthread: Deutsche Nationalmannschaft

  • Es wird nichts mit einer Einheit zwischen Fans und Verein, wenn der Verein solch ein erbärmliches Bild abgibt. Wenn alles gut wäre, könnte man solche Sachen vielleicht überlesen. Aber es passt einfach ins Bild, es arbeiten Leute im Verein, die null Bezug zu Fans haben, keine Ahnung von Fanbelangen und eine Fanempathie von einem kalten Stein. Das ist alles dermaßen unprofessionell und peinlich geworden, was Bayer 04 von sich gibt.


    Gut, dass du es erwähnst, das passt doch bestimmt auch prima in dein Bild, wird doch alles versucht genau diese Einheit zu vermeiden...wenn das jetzt schon erbärmlich sein soll. Echt erbärmlich, jemanden die Hand zu reichen, der einen abgelehnt hat. Aber gut, die Dominanz von Schlussfolgerungen gegenüber Argumenten hast du gut ausgeprägt, und wenns dann so gut ins Bild passt....Bravo!
    Irgendwer muss dem Sinnlosen ja Sinn geben, das Anekdotische und Beiläufige künstlich in den Vordergrund schieben und zum Ereignis stilisieren, das geeignet ist pathetische Empörung auszulösen.
    Nur wenn DU von Empathie faselst, also komm....geschenkt, das glaubt dir kein Mensch, nicht mal ein Zeuge Jehovas

    If you are fat, they will call you a glutton, and if you stay skinny, they call you a runt....

  • Früher hab ich die Nationalmannschaft noch gefeiert aber mittlerweile gucke ich mir nicht mal mehr die Spiele am tv an...traurige Entwicklung


    Ist doch klar, der Fußballmarkt ist einfach total übersättigt. Versetze dich mal in eine Person welche sich nicht für Fußball interessiert und sich mittlerweile Woche für Woche mit CL/EL, 1.BL, 2.BL usw. auseinandersetzt, z.T. täglich :D
    Irgendwann setzt man Prioritäten und das ist dann der eigene Verein, schonmal die Spiele DER MANNSCHAFT außerhalb der WM oder EM meist uninteressant und durchgestylt durchgewunken werden. Die Preise selbst f. Freundschaftsspiele jenseits von Gut und Böse liegen usw. und echte Fans möchte man auch dort nicht mehr - ähm doch, per Beitragszahlung :LEV16

  • Vielleicht muss ich es mir auch aus beruflichen Gründen angucken.

    Echt? Arbeitest du beim Roten Kreuz? Das man da noch Zeit hat auf Feld zu schauen.


    Und jetzt liest du meinen Ausgangsbeitrag nochmal neu

    Habe ich, ändert aber jetzt nicht wirklich viel dran.


    Tapeworm
    Dein Vergleich hinkt. Hier ging es nicht um eine Watschn, die ab und an im Training passiert. Er verpasste WÄHREND eines offiziellen Spieles der Nationalmannschaft seinem Mitspieler/Kollegen, noch dazu Mannschaftskapitän eine Ohrfeige, was bei jedem anderen Verein sanktioniert worden wäre.(Bei Löw halt nicht :D) Das muss man nicht schön- resp. kleinreden und auch alle anderen Beispiele von dir, wie Pyro, Mächdchenverhalten oder wie auch immer haben in diesem Zusammenhang NICHTS damit zu tun. Man/er untergrub einfach die Rolle des damaligen Mannschaftskapitäns und wurde noch nicht einmal sanktioniert.


    Und ja, es gibt wirklich wenige Spieler im Fußballgeschäft, die sich in dieser Form mit ihrem Ex- Verein und vorallem mit der Stadt derart identifizieren wie Poldi (das ehrt ihn auf seine Art) Dass man ihn jedoch derart hochjubeln, resp. auf einer Bayer- Fanseite speziell erwähnen muß erschließt sich mir nicht.
    Der Mann "hasst" Bayer, nimmt/nahm jede Gelegenheit wahr seine Abneigung zu zeigen und unsere PR- Abteilung hat nichts Besseres zu tun als seine "Verdienste" aufzuzeigen? :LEV9

    Mein Vergleich hinkt für dich vielleicht, für mich nicht. Gibt auch Trainer die mal zum anderen Trainer "Spinner" sagen, oder Sportdirektoren die gern mal nen Kaugummmi in Richtung gegnerische Bank werfen. Ergo wenn das Adrenalin über schwappt, kommt es öfters zu "Entgleisungen". Ich habe es nicht, wie du es schreibt, klein oder gar schön geredet. Wüsste auch nicht wo ich das jemals begrüßt hätte, ich finde es nur lächerlich wie sich hier einige echauf­fie­ren. Auf der einen Seite soll man Respekt vor Entgleisungen haben, aber selbst sich anstellen wie kleines Mädchen. Und ehrlich, wenn aus der Kurve immer wieder "Die Schei$e vom Dom" etc angestimmt wird, dann muss man damit rechnen, das es mal Kontra gibt, auch von Seitens der Spieler (finde ich völlig legitim). D.h. wer austeilt muss auch einstecken können. Naja hat auch was mit Selbstbewusstsein zu tun, über manche Sachen muss man drüber stehen.


    Und ich bin mir nicht sicher, ob der zweite Absatz auch noch mir gilt. Aber wo bitte habe ich ihn hoch gejubelt? Im Gegenteil der Mann ist mir so was von Latte, daher ist es mir auch egal was er zu/über Bayer sagt.


    Und ob jetzt die Agentur (aus eigenem Anlass oder im Auftrag von Bayer) nen Tweet über Podolski absetzt, ist mir ehrlich gesagt auch egal. Aber okay, für viele ist der Bereich der Social Media (Twitter, Facebook etc) dermaßen wichtig.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Mein Vergleich hinkt für dich vielleicht, für mich nicht. Gibt auch Trainer die mal zum anderen Trainer "Spinner" sagen, oder Sportdirektoren die gern mal nen Kaugummmi in Richtung gegnerische Bank werfen. Ergo wenn das Adrenalin über schwappt, kommt es öfters zu "Entgleisungen". Ich habe es nicht, wie du es schreibt, klein oder gar schön geredet. Wüsste auch nicht wo ich das jemals begrüßt hätte, ich finde es nur lächerlich wie sich hier einige echauf­fie­ren.

    Deine Vergleiche hinken. Ich denke mal, dass es für dich auch etwas anderes ist, ob dich jemand Spinner nennt oder dir in aller Öffentlichkeit eine Backpfeife verpasst, obwohl du sein Kapitän bist. Oder hättest du ihm noch die andere Backe hingehalten?


    Wenn man bedenkt, für welche Lapalien andere Nationalspieler bei Löw ihre Karriere beenden mussten (Kuranyi, Großkreutz), dann ist es einfach eine Frechheit, dass Podolski nach der Nummer bleiben durfte. Aber er ist halt der menschliche Marketing-Gag, das Maskottchen.

  • In leichter Abwandlung kann man sagen,das wir den Kakao durch den wir gezogen wurden auch noch trinken. Die Rechnung ist wohl so:
    Deutschland liebt Poldi
    Bayer liebt Poldi
    Deutschland hat Bayer eine weng mehr lieb


    Aktionen wie diese sind der gelebte Minderwertigkeitskomplex.

    Liebe die ein Leben hält


    Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun." - Max Goldt über die Bildzeitung

  • Deine Vergleiche hinken. Ich denke mal, dass es für dich auch etwas anderes ist, ob dich jemand Spinner nennt oder dir in aller Öffentlichkeit eine Backpfeife verpasst, obwohl du sein Kapitän bist. Oder hättest du ihm noch die andere Backe hingehalten?


    Wenn man bedenkt, für welche Lapalien andere Nationalspieler bei Löw ihre Karriere beenden mussten (Kuranyi, Großkreutz), dann ist es einfach eine Frechheit, dass Podolski nach der Nummer bleiben durfte. Aber er ist halt der menschliche Marketing-Gag, das Maskottchen.

    Naja, ich habe ja schon geschrieben, dass sie für mich nicht hinken. Du hast eine andere Meinung, die sei dir gegönnt. Sie muss für mich nicht Richtig oder relevant sein.


    Mmh, wobei ehrlich gesagt jetzt nicht weiß, warum du mir jetzt mit Matthäus, "sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin", ankommst. Habe ich irgendwo geschrieben, dass das Ballack hätte tun sollen?


    Ich habe lediglich geschrieben, das solche Dinge im Sport (im Eifer des Gefechts passieren), nicht mehr und nicht weniger. Ich könnte noch weitere Beispiele nennen (von Kahn über Effenberg bis Bernd Schuster). Daher sind die Beispiele Kuranyi und Großkreutz mal so was von daneben (außer meiner Sicht). Es macht für mich ein Unterschied, ob jemand (egal wer) voller Adrenalin auf dem Platz etwas tut, oder gechillt für sich entscheidet einfach nach Hause zu fahren oder Nachts in die Blumen pinkelt. Und wenn du mich direkt so fragst. Im Alltag bin ich komplett gechillt, da würde ich über so was lachen und mich umdrehen. Im Sport, wenn ich gerade 90 Minuten in den Knochen habe, auf geputscht bin von Adrenalin, jo da kann es passieren das ich zurück schlage.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Ganz offensichtlich hinken Vergleiche für dich nur dann, wenn sie deiner Meinung widersprechen. Damit hat sich diese Diskussion erledigt.

    Ähm, ich denke, dass das in Diskussion üblich ist. Ich habe eine andere Meinung als du. Warum sollte ich dann deiner Argumention folgen, wenn ich eine andere habe? Machst du ja auch nicht. Oder denkst du jetzt, das meine nicht hinken und deine schon? Ich denke nein, also warum soll ich jetzt schreiben: "Du hast Recht, meine hinken und deine nicht", wenn ich ne andere Meinung habe.


    Anscheinend macht bei dir eine Diskussion nur Sinn, wenn man am Ende deine Position annimmt. Tja so läuft das in der realen Welt nicht immer.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Interessant, wie das Adrenalin hochschwappt.


    Die Nummer mit der Ballack-Backpfeife hatte ich schon total vergessen. Dumm das Ballack zu der Zeit nicht mal mehr bei Bayer gespielt hat. Daher verstehe ich das Hochgewichse auf die Nummer nicht. Er war Vertragspartner vonm Scheich-Club und Bayer 04 war ihm ein Furunkel am Allerwertesten.


    Habe mir gerade mal das Video angeschaut...das war ja ein Sekundenbruchteil. Und an der Sekunde wird alles fest gemacht. Respekt.


    Schon mal drüber nachgedacht, ob er die Ohrfeige vielleicht auch verdient hat?

  • Nichts rechtfertigt eine Ohrfeige eines deutschen Fußball-Nationalspielers an seinem Mitspieler & Kapitän in der Öffentlichkeit. Da ist es dann auch völlig egal ob Bayer oder Köln oder sonst irgendein Verein.

  • Ich habe lediglich geschrieben, das solche Dinge im Sport (im Eifer des Gefechts passieren), nicht mehr und nicht weniger. Ich könnte noch weitere Beispiele nennen (von Kahn über Effenberg bis Bernd Schuster). Daher sind die Beispiele Kuranyi und Großkreutz mal so was von daneben (außer meiner Sicht).

    Dann nenn mir doch bitte diese weiteren Beispiele. Effenbergs Nationalmannschaftskarriere war bekanntlich nach einem Stinkefinger beendet. Das finde ich weitaus harmloser als eine Backpfeife für einen Mitspieler. Genau wie Kuranyi oder Großkreutz, die sich nicht mal vor Kameras "daneben" benommen haben. Aber vor allem die beiden letztgenannten waren für Löw einfach eher verzichtbar als Podolski. Reus ist auch weiterhin Nationalspieler, obwohl er sich wiederholt strafbar gemacht hat. Ein noch schlimmeres Vergehen als die zuvor genannten.

  • Dann nenn mir doch bitte diese weiteren Beispiele. Effenbergs Nationalmannschaftskarriere war bekanntlich nach einem Stinkefinger beendet. Das finde ich weitaus harmloser als eine Backpfeife für einen Mitspieler. Genau wie Kuranyi oder Großkreutz, die sich nicht mal vor Kameras "daneben" benommen haben. Aber vor allem die beiden letztgenannten waren für Löw einfach eher verzichtbar als Podolski. Reus ist auch weiterhin Nationalspieler, obwohl er sich wiederholt strafbar gemacht hat. Ein noch schlimmeres Vergehen als die zuvor genannten.

    Ähm BigB, wat willst du eigentlich? Weißt du was deine drei großen Probleme sind? 1. Du kannst keine andere Meinung akzeptieren. Womit wir zu Punkt 2 kommen, dadurch kannst du nicht erkennen wann eine Diskussion beendet ist. Wie diese hier, wodurch du die Diskussion künstlich aufbläst, im Neudeutschen nennt man das auch Off-Topic. Also das Thema war "Darf Bayer Leverkusen via Twitter Podolski zum Abschied grüßen".


    Ich soll dir weitere Beispiele nennen? Wo Spieler während der 90 + 5 Minuten (<- merk dir das, wird noch mal wichtig) mal die Sicherung durchgebrannt sind. Naja, da gibt es Spieler wie Suarez oder Kahn, die gern während des Spiels am Gegner rum knabbern, oder wie Kahn weit ab vom Spielgeschehen gern den Gegner in den Schwitzkasten nehmen. Bernd Schuster hat öfters mal, ob im Trikot von Barcelona oder deutschen Nationalmannschaft, den Mittelfinger nicht unter Kontrolle gehabt. Koeman verwechselte mal das Trikot von Möller mit Toilettenpapier. Rijkaard hatte mal während des Spiels seinen Speichelfluss, als er Völler gesehen hatte, nicht unter Kontrolle. Gut, an Koeman, Rijkaard oder Schuster kannst du dich vielleicht, auf Grund deines Alters, nicht erinnern. Guerrero hatte mal seine Reflexe nicht unter Kontrolle, als ein Fan ihm gezeigt hatte, wie lieb er ihn hatte und warf ne Flasche nach ihm. So das sind die, die mir spontan zwischen dem ersten Kaffee und dem Morgensparziergang mit meinen Hunden einfallen.


    Aber all das spielt für diese Diskussion absolut keine Rolle, weil das gar nicht das Thema war. Genauso wie Reus. What the Fuck hat Reus jetzt hier zu suchen? Wo bitte hat er sich während der 90 + 5 Minuten (<- hier haben wir sie wieder) sich wiederholt strafbar gemacht? Und was hat das jetzt mit dem Tweet von Bayer zu tun? Hat Bayer ihm auch Grüße geschickt? Genauso wie das Urteilsvermögen von Löw?


    Hier war die Frage "Darf Bayer das?". Ein Tweet zu Podolskis Abschiedspiel. Meine Meinung, ja, Bayer darf das, weil ich das, was da passiert ist (und nicht nur das) für eine Lappalie halte. Ich es albern finde, dass sich hier einige User wie Mädchen verhalten und so weit gehen und sogar nen Extra "Bayer Social-Media-Threat" eröffnen.


    Und jetzt kommen wir zu Punkt 3. Ich weiß, dass wir immer noch unterschiedlicher Meinung sind. Ich meine Bayer darf das, du wahrscheinlich nicht. Was für mich auch völlig okay ist, für dich jetzt weniger, weil du (wie gesagt) keine andere Meinung nehmen deiner dulden kannst. Daher willst du wieder das letzte Wort haben und da Argumente jetzt wohl nicht mehr ziehen, kommst du bestimmt mit dem Klassiker: "ich würde dich absichtlich nicht verstehen wollen, vielleicht noch mit der persönlichen Note der Verleumdung".


    na dann mal los...

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Ähm BigB, wat willst du eigentlich? Weißt du was deine drei großen Probleme sind? 1. Du kannst keine andere Meinung akzeptieren. Womit wir zu Punkt 2 kommen, dadurch kannst du nicht erkennen wann eine Diskussion beendet ist. Wie diese hier, wodurch du die Diskussion künstlich aufbläst, im Neudeutschen nennt man das auch Off-Topic. Also das Thema war "Darf Bayer Leverkusen via Twitter Podolski zum Abschied grüßen".

    Du hast das Thema doch selbst in die Richtung gelenkt. Kannst ja auf der letzten Seite mal nachlesen.


    Für mich sind die Aktionen gegen Mitspieler ein anderes Paar Schuhe als die gegen Gegner. Bestraft werden muss beides. Podolski hat dafür damals vom DFB öffentlich wirksam Sozialstunden aufgebrummt bekommen, ein verzichtbarer Spieler wäre wohl direkt rausgeflogen. Du siehst das anders, also belassen wir es dabei.


    Ich habe übrigens noch nie jemandem seine Meinung absprechen wollen, wäre ja auch absurd.

  • Ein ausverkauftes Stadion? Das ist für die deutsche Nationalmannschaft längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff warnt vor einer Übersättigung der Fans und fürchtet: "Irgendwann knallt es."


    >http://www.kicker.de/news/fuss…-vor-uebersaettigung.html


    Vielleicht gibt es gar keine Übersättigung sondern nur eine schleichende, abschmelzende nationalistische Grundgesinnung vor allen Dingen in einer Mehrheit bei jungen Leuten, die in globalisierten Marktzusammenhängen aufwachsen und ihre Wahrnehmung der Welt in zunehmenden Maße durch das www vollziehen.

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • um fan von DIE MANNSCHAFT zu sein bedarf es doch keiner nationalistischen Grundgesinnung mehr wie es vielleicht teilweise bis in die (späten) 90'er der fall war. der dfb lebt doch genau den antinationalen und
    multikulturalistischen kurs, welcher seit den 00'er jahren angesagt ist. bestes beispiel dafür ist dieser tolle grill-werbespot vom DFB selbst.


    ob das was mit den rückläufigen zuschauerzahlen zu tun hat, würde ich aber eher bezweifeln.

  • Ein ausverkauftes Stadion? Das ist für die deutsche Nationalmannschaft längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff warnt vor einer Übersättigung der Fans und fürchtet: "Irgendwann knallt es."


    >http://www.kicker.de/news/fuss…-vor-uebersaettigung.html


    Vielleicht gibt es gar keine Übersättigung sondern nur eine schleichende, abschmelzende nationalistische Grundgesinnung vor allen Dingen in einer Mehrheit bei jungen Leuten, die in globalisierten Marktzusammenhängen aufwachsen und ihre Wahrnehmung der Welt in zunehmenden Maße durch das www vollziehen.

    zu 2.) In Zeiten wo Nationen sich eher abschotten wollen, eine recht steile These.


    zu 1.) Der DFB hat ein großes Problem, dem laufen nicht nur die Zuschauer bei Länderspielen weg, sondern ihm brechen (u.a. durch Insolvenzen und Unnahbarkeit Seitens des Verbands) die Amateurverein weg. Hinzu kommt das viele Hobby-Fußballer sich nicht vom DFB organisieren lassen wollen, wodurch die sogenannten "Wilde Ligen" boomen, siehe Sport Inside Bericht Anfang des Jahres im WDR. Des weiteren, laut Reenald Koch (Präsident des Nord-Regionalligisten Eintracht Norderstedt), kommt hinzu, das im U8 bis U16-Bereich der Jugendfußball noch sehr gut vertreten ist. Ab 16 Jahren jedoch sind die Zahlen rückläufig und immer mehr Jugendlichen melden sich vom "Vereinsfußball" ab, womit der DFB ein Nachwuchsproblem hat. Und die "Skandale" um Korruption Seitens der Verbände ist ebenfalls nicht gerade förderlich und ja, da Bierhoff Recht, eine Übersättigung und es wird knallen.


    Ergo der Fußball hat ein Grundlegengendes Problem.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)