• Boah, er bekommt heute ja von allen Seiten Feuer unter den Hintern.


    Dabei fand ich, dass er nach dem Valencia-Spiel, mit der Umstellung auf 4-4-2 endlich mal wieder richtig reagiert hat und das Spiel eindeutig positiv beeinflussen konnte. Auch wenn der Wechsel von Reinartz etwas fragwürdig erscheint.

  • Wenn ich das schon lese :

    Zitat von Kicker

    Zur gleichen Zeit, als Trainer Robin Dutt im als Hörsaal angelegten Pressekonferenzraum der Bay-Arena wortreich seine taktischen Maßnahmen zu erklären versuchte, ließ sich Kapitän Simon Rolfes (28) zwei Etagen tiefer in der Mixed-Zone über die Philosophie von Bayer Leverkusen aus. Während also Dutt oben ausführte, wie man als Mannschaft auf schnelle Außenverteidiger wie Den­nis Diekmeier oder Dennis Aogo zu reagieren habe und dass dann auch „aus der taktischen Grundordnung heraus“ viertelstundenlang ein Stefan Reinartz eben mal 20 oder 30 Meter vor einem André Schürrle agiert,stellte unten Rolfes klar: „„Die Stärke der Spieler von Bayer Leverkusen – und deshalb wurden sie geholt – ist die Fähigkeit, zu agieren.“ Da ist es, das Dilemma von Robin Dutt und Bayer Leverkusen. Die Lehre des Trainers findet keinen Platz im Selbstverständnis der Profis....
    Bayers Spieler verstehen zwar, was ihr Trainer von ihnen will. Aber sie wissen nicht, warum er es will.

    Wenn dem tatsächlich so ist, dann müßen eben die Spieler die es nicht kapieren wollen gehen.
    Ich weiß auch nicht warum das Direktorium meiner Firma viele Sachen so entscheidet, wie es sie entscheidet. Ich kriege mein Gehalt, egal was die entscheiden, also hab ich auch meine Leistung zu bringen.


    Es wird allerhöchste Zeit das unsere sportliche Leitung da mal tacheles redet. Nur weil einige Herren im Team zu blöd sind zu begreifen warum der Trainer was anordnet und deshalb ihr Ding durchziehen ... geht ja garnicht...


    Solange sowas geduldet wird, wird hier kein Trainer der Welt irgendwas erreichen

    Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt:
    Präzision und Gestammel.
    Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus!

  • Biher war ich immer zurückhaltend was den Trainer betrifft (Dutt raus und verpiss dich Aufrufe bei Fratzebook o.ä.)
    aber so langsam kippt auch die Meinung der Neutralen oder Sympathisanten gefährlich
    er sollte schleunigst zusehen dass die Ergebnisse stimmen sonst wird es schnell ungemütlich sehr ungemütlich
    noch 2-3 Spiele und die Stimmung wird kippen auch wenn der eine oder ander Spieler sein Übel dazu beiträgt
    der Trainer ist nunmal das schwächste Glied und dazu noch das ärmste Schwein

    "Wir schlugen Juve, Barcelona und die Türken sowieso. Liverpool, ManUnited und in Glasgow war ICH schon !!!

  • Boah, er bekommt heute ja von allen Seiten Feuer unter den Hintern.


    Dabei fand ich, dass er nach dem Valencia-Spiel, mit der Umstellung auf 4-4-2 endlich mal wieder richtig reagiert hat und das Spiel eindeutig positiv beeinflussen konnte. Auch wenn der Wechsel von Reinartz etwas fragwürdig erscheint.

    der wechsel war weniger fragwürdig als die tatsache dass bender, zuvor stärkster mann in der offensive, fortan als manndecker gespielt hat. fortan heißt, ab dem moment, wo ein manndecker ("stefan und ömer gehört die zukunft") eingewechselt wurde. damit war das spiel im eimer. das versteht kein spieler dieser welt.


    und anstelle eines solchen wechsels gab es genügend alternativen: oczipka (der vermutlich nicht weiß warum er jetzt in diesem verein spielt, sehr gut für das selbstbewußtsein und auch die taktische flexibilität...) rein und castro auf den flügel, und und und. 442 ist grundsätzlich gut - würde sogar mit einem schürrle gehen, der etwas zurückgezogen spielt.

  • Jetzt mal ganz unabhängig davon ob Dutt noch der Richtige ist, und ob er den Karren hier noch ausm Dreck ziehen kann oder nicht


    Die Art der Kritik auf den letzten ~10 Seiten is teilweise an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten


    Da wird geschrieben, dass Tore nicht aus Spielzügen fallen, oder aufgrund eines Konzepts, sondern aus Einzelaktionen der Spieler, und das dafür also der Dutt nicht verantwortlich sei. (Was ich btw grade im hinblick auf das 2:0 nicht so sehe, aber egal).
    Auf der anderen Seite ist es Dutts Schuld, wenn katastrophale Fehler einzelner Spieler zu Gegentoren führen (aufgehobenes Abseits vorm 2:1, Schürrles Fehlpass vorm 2:2)
    Das passt doch nicht zusammen.


    Dann die Sache mit den Auswechslungen: Bei der geringen Kadergröße (im Zusammenhang mit den Verletzungen) GIBT es einfach nicht die Möglichkeit, es jedem Recht zu machen. Wer also meckert über den Sam-Reinartz-Wechsel, sollte mal überlegen was Dutt hätte machen sollen damit danach keiner meckert.
    Der eine meint, Sam muss drinbleiben (da meckern alle, die seit Wochen meckern dass Sam nen Freifahrtsschein hat), der nächste meint man könnte ihn durch Jörgenssen ersetzen (dann kommt die "0-Tore-mann"-Fraktion aus ihrem Loch gekrochen), der nächste is dafür, Castro vorzuziehen und dafür Schwaab als RV einzusetzen (was schon zig Seiten lang verteufelt wurde).
    Seht doch endlich mal ein dass es derzeit keine perfekte Lösung GIBT!! Wir haben eben nur eine handvoll Spieler zur Auswahl (kleiner Kader und Verletzungen, alles nicht Dutts Schuld); und wenn von denen dann noch 2, 3, 4 komplett außer Form sind, hat es jeder Trainer der Welt schwer.


    Weiterhin finde ich persönlich es immer extrem ätzend, wenn eigene gute Leistungen kleingeredet werden (insg. 60 Minuten des Spiels waren eine KLARE Leistungssteigerung), wenn die Qualität Mannschaft permanent massiv überschätzt wird (ok, wir waren 2. .. aber Wolfsburg und Stuttgart waren auch mal Meister, solche Ausrutscher gibt es ab und an - unsere Mannschaft gehört aktuell nunmal nicht zu den Top 3 der Liga, seht der Wahrheit ins Gesicht) .........


    Ich bin nach wie vor dafür, Dutt zu halten. Nicht,w eil ich unser Spiel so geil finde, sondern weil ich einfach überzeugt bin dass Nachhaltigkeit sich auszahlt. Vllt nicht im ersten Jahr, wayne. Ich bin lange genug Bayer-Fan, um ein weiteres Jahr ohne Schale auszuhalten ;)

  • Jetzt wäre eine gute Phase, um in der Länderspielpause einen Trainerwechsel zu vollziehen.


    Dutt kam als Lehrling, aber leider im Selbstverständnis des "Jahrgangsbesten". WIR sind Bayer Leverkusen, Vizemeister und vollbestückt mit Nationalspielern (wenn auch einige ex-Natis).
    Seit wann richten wir unsere Taktik nach dem Gegner??? Zumal zu hause, gegen Mannschaften von den Abstiegsrängen????


    Wir müssen mutig agieren, nicht reagieren (hier hat Simone Rolfes Recht), hier spielt nicht der Außenseiter Freiburg! LEV ist, außer gegen die Bayern, national NIE Außenseiter!!!


    Das ständige zurückrudern von Dutt mag ja seine Lernfähigkeit unterstreichen, aber wir brauchen keinen Lehrling sondern einen Führer, wie es z.B. ein Huub Stevens ist.
    Wen wir jetzt nicht einen kräftigen Schnitt machen, stehen wir zur 2. Hälfte ohne CL, ohne DFB-Pokal und ohne Hoffnung auf die erneute CL-Quali dar......

    » Jahrein, jahraus war der 1. FC Köln in den neunziger Jahren damit beschäftigt, selbstgefällig in den Spiegel zu blicken und sich für den schönsten Klub im Land zu halten. Als der FC in der zweitklassigen Wirklichkeit endlich erwachte, hatte nebenan Bayer Leverkusen eine moderne Vereinsstruktur entwickelt und sich sportlich in der absoluten Bundesliga- und erweiterten europäischen Spitze etabliert. Ganz locker hatte der Werksclub die Diva vom Rhein rechts überholt «

  • Naja Huub Stevens wird bei Schalke noch einige Niederlagen einstecken. Der Mann repräsentiert für mich Steinzeitfussball. Aber immerhin ist es ein Konzept, das kann ich bei RD beim besten Willen nicht entdecken. Umwandlungsprozesse sind keine digitalen Ereignisse die ewig auf 0 stehen und plötzlich zur 1 springen. Es sollte ein völlig analoger Prozess sein und man muss Schritte erkennen können. Ich sehe hier absolut nichts. Im Moment sehe ich einen Hühnerhaufen der 18 Punkte hat, weil die Einzelspieler irgendwo doch Qualität besitzen und ein paar wirkliche Kämpfer im Team sind. Ein Konzept, oder eine Idee sind nicht in Ansätzen erkennbar. Ich will meinen Bayer zurück. Schnellstens bitte, wenn dafür der Derbytrainer aus K*ln gehen muss, dann bitte.

  • rolfes hat doch recht..wenn du 2:0 gegen nen verunsicherten HSV führst die unten drin hängen, musste die mit 3:0, 4:0 aus dem stadion hauen.


    DUTT RAUS, und das habe ich samstag gerufen (wie viele andere auch) und werde ich auch nächste mal rufen, egal ob wir gewinnen oder verlieren.

  • rolfes hat doch recht..wenn du 2:0 gegen nen verunsicherten HSV führst die unten drin hängen, musste die mit 3:0, 4:0 aus dem stadion hauen.


    Stimmt , da hat er recht. Allerdings hätte ER SELBST dann auch etwas dafür tun sollen, und nicht einfach stur sein Ding durchziehen, nur weil er die Anweisungen des Trainers nicht versteht...


    DUTT RAUS, und das habe ich samstag gerufen (wie viele andere auch) und werde ich auch nächste mal rufen, egal ob wir gewinnen oder verlieren.


    Macht ein Rolfes Raus daraus, und es werden bestimmt noch mehr mitmachen...

    Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt:
    Präzision und Gestammel.
    Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus!

  • Dutt und Bayer - das passt vorne und hinten nicht! In meiner 20 jährigen Laufbahn als Bayer Fan habe ich bis auf das Jahr 1994/95 noch nie einen so plan- und konzeptlosen Fussball in Leverkusen gesehen, obwohl wir in dieser Saison vom Papier her hinter Bayern den besten Kader haben. Wir spielen ohne System, alle Spieler (bis auf Ballack - und da zeigt sich dann auch seine Klasse) sind absolut verunsichert, ALLE Spieler (bis auf Ballack und Bender) werden unter Dutt von Spiel zu Spiel schlechter. Als einfachste Beispiele nenne ich Rolfes, Schürrle, Sam, Reinartz, Derdiyok,... Wir spielen weder über die Flügel, wir können nicht vernünftig verteidigen, wir kontern nicht schnell, und und und


    Wenn man die Rosarote Brille mal auszieht und realistisch die bisherigen Spiele betrachtet war bis jetzt KEIN Spiel dabei, wo wir vielleicht 50% der Spielzeit überzeugt haben. Mit Glück einen Punkt in Gladbach, mit Glück 3 Punkte in Freiburg (ja, auch der Tabellenletzte dominierte das Spiel), mit Dusel 1 Punkt gegen Dortmund, in Stuttgart mit 2 Torschüssen 1:0 gewonnen - mit ein bißchen weniger Dusel stehen wir komplett im Keller. Jetzt kommen die Spiele gegen Lautern und Hannover, dann kommt Chelsea und Valencia gewinnt zuhause gegen Genk - dann stehen wir in der Bundesliga auf Platz 10 - 12 und in der ChampionsLeague mit nem Punkt Rückstand auf Valencia. Prost!


    Und Dutt? Genau, der ist Bundesliga-Trainer und ist als führender sportlicher Leiter der Truppe für die ganzen Mist verantwortlich. Und wenn man seinen Job schlecht macht, muss man normalerweise rausgeschmissen werden. Das ist in der freien Wirtschaft so, im Amateur Fußball so, in der Politik so und es ist auch im Profi Fussball so. Aber so lange Leno überragend pro Spiel 3-4 Top-Chancen vereitelt ist ja alles Klasse!!!!

  • Naja Huub Stevens wird bei Schalke noch einige Niederlagen einstecken. Der Mann repräsentiert für mich Steinzeitfussball. Aber immerhin ist es ein Konzept, das kann ich bei RD beim besten Willen nicht entdecken. Umwandlungsprozesse sind keine digitalen Ereignisse die ewig auf 0 stehen und plötzlich zur 1 springen. Es sollte ein völlig analoger Prozess sein und man muss Schritte erkennen können. Ich sehe hier absolut nichts. Im Moment sehe ich einen Hühnerhaufen der 18 Punkte hat, weil die Einzelspieler irgendwo doch Qualität besitzen und ein paar wirkliche Kämpfer im Team sind. Ein Konzept, oder eine Idee sind nicht in Ansätzen erkennbar. Ich will meinen Bayer zurück. Schnellstens bitte, wenn dafür der Derbytrainer aus K*ln gehen muss, dann bitte.


    Huub ist vielleicht etwas antiquiert aber er lebt ein KONZEPT und vor Ihm haben alle Spieler RESPEKT. Beides suchst Du bei Dutt vergeblich.
    Aber es geht ja auch nicht um Huub, der ist in Schalke sattelfest dabei, es geht darum, endlich mal einen Top-Trainer zu verpflichten - und zwar geplant!


    Skibbe - "Laberdia" - Heynkes (Sonderfall, dank Bayerns "Rentenrückholungs-Aktion") - Dutt, wo ist denn hier die Klasse und das System???
    Diesen Schuh muss sich unser GF anziehen, er muss endlich mal eine "temporäre Erscheinung" mit KLASSE verpflichten (das war übrigens damals bei Klopp möglich, man war nur langsamer als der BVB)......

    » Jahrein, jahraus war der 1. FC Köln in den neunziger Jahren damit beschäftigt, selbstgefällig in den Spiegel zu blicken und sich für den schönsten Klub im Land zu halten. Als der FC in der zweitklassigen Wirklichkeit endlich erwachte, hatte nebenan Bayer Leverkusen eine moderne Vereinsstruktur entwickelt und sich sportlich in der absoluten Bundesliga- und erweiterten europäischen Spitze etabliert. Ganz locker hatte der Werksclub die Diva vom Rhein rechts überholt «

  • aber ihr könnt ja auch nicht die halbe mannschaft auswechseln..das sies kann wissen wir ja, am ende geht halt immer trainer, ich würd mir auch mal wünschen wenn wir so jemanne hätten wie schaaf der hier ganz lange bleibt, und ich kann mir auch vorstellen, dass hier (wenn klopp bei uns trainer wäre) manche den rausschmsis von ihm gefordert hätten. Aber das, was Dutt da abzieht (auchs eine kommentare einbezogen zu saisonbeginn mit ballack und/oder rolfes)...lächerlich der typ, der hat nichts in seiner karriere erreicht.

  • Ich hab es selten erlebt, dass auch die Fachpresse einem Trainer so genüsslich die fachliche Inkompetenz darlegt. Da sind heute einige wirkliche Knaller dabei:


    Kicker:

    Zitat

    Dutt und Bayer: Es paßt nicht....... Der (Trainer) wiederum steht ratlos vor der Tatsache, dass ihm die Spieler nicht folgen.


    RP:

    Zitat

    Gegen den HSV erntete Dutt vermehrtes Kopfschütteln, weil er in 90 Minuten mehrfach die Ausrichtung, änderte. Zuerst setzte er mit der Einwechslung von Innenverteidiger Stefan Reinartz ins offensive Mittelfeld auf Ergebnisverwaltung, dann musste er nach Marcell Jansens Tor zum 2:2 wieder erfolglos in Richtung mehr Offensive korrigieren. Und im Nachgang suchte er vergeblich nickende Köpfe für seine komplexen Erklärungsmuster.


    RP:

    Zitat

    Taktik und Ausrichtung des Gegners bestimmen stets das eigene Handeln, selbst wenn der Gegner – wie Freiburg und Hamburg – am Tabellenende darbt. Wer einen André Schürrle für zehn Millionen Euro zum Beschatten eines Dennis Diekmeier verpflichtet, konterkariert Selbstverständnis und Identität des amtierenden Vizemeisters.


    Express:

    Zitat

    Bayer-Trainer Robin Dutt nahm zur Pause dann einen merkwürdigen Wechsel vor.


    Ohne das Gescreibsel inhaltlich werten zu wollen: Das wird ihm den Job in den kommenden Wochen sicher nicht leichter machen. Wird Zeit, dass Völler mal dazwischen haut. So oder so....

  • Der Kicker macht das ja schon seit Wochen, andere ziehen jetzt nach bzw. intensivieren ihre Bemühungen... :levz1


    Stellt sich die Frage, ob der Trainer somit nicht schon verbrannt ist, wenn er sein Konzept jetzt völlig auf den Kopf stellt, sind Glaubwürdigkeit und Akzeptanz komplett dahin...


    So weiter machen geht auch nicht...


    Aber die Analysen treffen es sehr gut, finde ich, jeder ist bemüht, aber es passt nicht, so verkommen wir, wie zuletzt öfter gesehen, zu einer Ansammlung guter Einzelkämpfer, die als Mannschaft!! keinen Zugriff mehr auf das Spiel bekommt, weil sie sich zwischen vorgegebenen Taktik und eigener Vorstellung und Intuition aufreiben, da ist keine Geschlossenheit zu sehen, keiner weiss genau, was er auf dem Platz machen soll.


    Was ich natürlich nicht beurteilen kann, ist, ob Dutts Konzept langfristig gut funktionieren könnte mit eben diesen Spielern, oder ob die Freiburg-Schablone hier einfach nicht passt und auch nie passen wird...

  • Offensichtlich ist die Denke von Dutt viel zu kompliziert !


    Was interessieren irgendwelche Taktikstrategien, wenn unser Aufbauspiel zu gefühlten 90% aus langen Bällen gekennzeichnet ist...?!??!


    Die Hamburger haben sogar unbedrängt den Ball ins Aus gedrescht....man stelle sich vor, wir hätten die aggressiv gestört....
    .....dann muss man sich nicht um Diekmeier, Töre und Co. kümmern....!!!!


    Nicht umsonst hat Ballack gefordert, das man wieder zum 1•1 des Fussballs zurückkommen muss.....
    .....diese ganzen Theoriemodelle sind zu theoretisch und greifen nicht !!!


    Planvolles, spielerisches Aufbauspiel + Pressing wären mein Vorschlag.....


    ......und das wäre meine Aufstellung für das nächste Spiel :



    Leno


    Balitsch...Friedrich...Toprak...Kadlec


    Bender


    Castro...Schürrle


    Ballack


    Derdiyok...Kießling



    Dann hat man noch Sam,Rolfes,Oczipka etc. als Alternativen....



    Mach's nicht zu kompliziert, Robin Dutt


  • teilweise ist es fies, weil auch schürrle als 10 millionen-mann defensivaufgaben zu verrichten hat, das müssen andere teure spieler auch. aber es ist andererseits auch kurios, wie instabil das team wirkt seitdem dutt da ist. und da dutt dies mit seiner theorieverliebtheit bzw. deren übersetzung (wirre wechsel, unflexibilität als ergebnis totaler flexibilität, das bild auf dem spielfeld, die ergebnisse) tagtäglich unterstreicht muss er sich darüber nicht wundern. er hat eben noch nie mit spitzenfußballern gearbeitet - und der begriff "konzept" ist sowieso medial völlig überstrapaziert - er hat in den letzten zwei jahren das wort "taktik" ersetzt, und eine taktik gab es immer, gibt es immer, wird es immer geben.

  • Dutt ist eine mit der größten Fehleinkäufe in der Geschichte von Bayer Leverkusen, bei Germanys Next Topmodel für Herren stände er jedoch weit oben auf der Liste und im Anweisungen geben mit Handzeichen ebenfalls. Wird Zeit das reagiert wird und dieser ### gekündigt wird !!! Dutt RAUS !!


    (Reinertz direkt hinterher)

    Ein Mann kann viele Frauen lieben, doch nur einen Verein! LEVERKUSEN 1904...

    Einmal editiert, zuletzt von Marion () aus folgendem Grund: Beleidigung

  • Zitat

    Offensichtlich ist die Denke von Dutt viel zu kompliziert !


    Zitat

    Der Bruchhagen meinte doch gestern bei Sky90 auch das unser Spiel zu vorhersehbar wäre



    Tja, am besten fragen wir mal bei Mario Basler nach, was denn nun zutrifft. :wacko: