-------

  • Ja immer dieses sich selber runtermachen. Als ob wir hier bei Trainern eine schlechte Adresse wären. Wir spielen regelmässig international, es ist Geld da, man kann halbwegs in Ruhe arbeiten und in der Bundesliga oben mitspielen. Hier sagt sicher kein Trainer in unserer Kragenweite nein, nur weil bei Werkself.de alles im Verein doof ist. Das sollte eigentlich klar sein. Genauso klar dürfte sein, dass Namen wie van Gaal oder sonstige Wünsche nicht realisierbar sind. Aber nicht weil die eigentlich wollten und dann doch Angst vorm Trainerkiller Völler haben sondern weil die lieber zu Barca oder Man United gehen. Man wird sich eher potentielle Kandidaten nun noch genauer anschauen damit der nächste Schuss auf jeden Fall sitzt.


    Und noch ein Nachtrag bzgl. dieser große Namen Wünsche: Mal von Bayern abgesehen haben die Vereine um uns herum einen Trainer, der in der zweiten Liga den Aufstieg verpasst hat, einen beim VfB entlassenen U17 Trainer, einen aus Nürnberg gekommenen Abstiegskämpfer, einen in Berlin entlassenen und einen Jugendtrainer ohne jegliche Bundesligaerfahrung. Ich freue mich auf Schmidt.

  • Ich kann schon nachvollziehen, dass es keine einfache Entscheidung für Schmidt ist. Bei RBS ist er offensichtlich sehr beliebt, sowohl bei den Spielern, als auch bei den Fans. Zudem hat er Erfolg und ich bin mir sicher, dass er dort nicht weniger Kohle bekommt bzw. bekommen kann, als bei uns. Andererseits ist die Bundesliga natürlich etwas Anderes, als die östereichische Liga.....


    Wenn er denn wirklich kommt, hoffe ich vor allem, dass man ihm die volle Unterstützung seitens der GF gibt, widerwillige Spieler (so es diese denn geben sollte) gnadenlos aussortiert und ihm vor allem viiiiiiiel Zeit gibt. Dazu gehören dann aber auch wir Fans, wenn es denn mal nicht von Anfang an perfekt laufen sollte.

  • Da Tuchel und Lewandowski nicht wollen oder können, wäre etwas viel besseres als Schmidt wohl gar nicht auf dem Markt (was für uns realistisch wäre).


    Der lässt sauberen Offensivfußball spielen, hat Paderborn aus dem Nichts fast zum Aufsteiger gemacht (nach seinem Weggang sind die erst wieder eingebrochen) und wurde mit Salzburg im ersten jahr mit Punkterekord Vizemeister (Austria mit 84 Punkten Meister...)und hat nun souverän den Titel geholt. Unabhängig davon, ob das mit Salzburg nun in der Liga schwer war oder nicht: Der hat die guten Fußball spielen lassen, motiviert (nur gute Spieler reichen ja nicht...) und sich im Umfeld beliebt gemacht (auch nicht unwichtig). Die Favoritenrolle souverän auszuführen ist auch nicht wirklich einfach.


    Er hat sich (im gegensatz zu labbadia und Dutt) sowohl bei einem Underdog als auch bei einem Favoriten mit Erfolgsdruck bewiesen. Hat Titel geholt, kennt den deutschen Fußball (wenn auch 2te Liga), hat internationale Erfahrung....


    Klar wäre auch mir ein Tuchel lieber. Aber da das nunmal nicht geht und Alternativen Schaaf, Veh und Co heißen, ist Schmidt sicher nicht die schlechteste Wahl.

  • Perfekt, unser Mann! :LEV8

  • Schmidt ist - mal wieder - ein Experiment, das die Reihe Labbadia - Dutt - Hyypidowski nahtlos fortsetzt. Das kann man so schon als Philosophie unserer GF begreifen, nur müsste einer dieser Leute hier halt mal längerfristig funktionieren. Tuchel hätte auch in dieses Muster gepasst, wäre aber sicherlich eine Stufe "sicherer" gewesen - und apropos sicher, unser bester Trainer der letzten Jahre war natürlich der ganz erfahrene Jupp Heynckes. Aber den muss man hier letztendlich als große Ausnahme begreifen, und ein Trainer dieser Klasse und Erfahrung ist wohl aktuell einfach nicht für uns auf dem Markt. Und vielleicht hat man hier auch keinen Bock, von so einem dann letztendlich wieder im Regen stehen gelassen zu werden, wenn die Konkurrenz ruft.


    Also, der nächste Konzepttrainer kommt. Und wieder die große Frage: wird er sein Konzept der Mannschaft vermitteln und wird er sich gegen die Clique durchsetzen können, die seine Konzept-Vorgänger allesamt abgeschossen hat? Wir werden es erleben. Schmidt schätze ich etwas diplomatischer ein als die Herren Labbadia und Dutt und sicherlich als viel erfahrener und versierter als Hyypiä. Da wird viel davon abhängen, wie Trainer und Spieler zueinander finden. Und ob vielleicht einige unserer Chef-Antispieler nach der Saison den Verein verlassen.


    Aber wer weiß? Vielleicht haben BILD und Kronen-Zeitung und Sky ja auch alle Unrecht, und der Schmidt kommt gar nicht zu uns? Ich meine, unterschrieben ist ja noch nix - also besteht immer noch die Möglichkeit, dass der Knabe nächste Saison Trainer in Dortmund wird ;)

  • der nächste Lehrling, der scheitern wird. Anscheinend haben die Verantwortlichen aus unseren Fehlern night gelernt. Bei den Transfers wird es auch keine Überraschungen geben. Same prozedure as every year. Solange such die Fans, damit immer wieder abspeisen lassen wirds such halt nix im Verein ändern. Hoffe das es der letzte große Wurf von Völler wird.

  • der nächste Lehrling, der scheitern wird. Anscheinend haben die Verantwortlichen aus unseren Fehlern night gelernt. Bei den Transfers wird es auch keine Überraschungen geben. Same prozedure as every year. Solange such die Fans, damit immer wieder abspeisen lassen wirds such halt nix im Verein ändern. Hoffe das es der letzte große Wurf von Völler wird.


    Warum Lehrling?...Schmidt hat 10 Jahre (erfolgreiche) Trainererfahrung und ist allein schon altersbedingt ein erfahrener Mann, aber gleichzeitig noch nicht "verbraucht" wie viele andere Trainer. Eine bessere Alternative gibt es für mich momentan nicht...

  • der nächste Lehrling, der scheitern wird. Anscheinend haben die Verantwortlichen aus unseren Fehlern night gelernt. Bei den Transfers wird es auch keine Überraschungen geben. Same prozedure as every year. Solange such die Fans, damit immer wieder abspeisen lassen wirds such halt nix im Verein ändern. Hoffe das es der letzte große Wurf von Völler wird.

    Noch nicht mal vom Verein bestätigt, aber schon wieder am herumheulen. Endlich :LEV14


    Also, der nächste Konzepttrainer kommt. Und wieder die große Frage: wird er sein Konzept der Mannschaft vermitteln und wird er sich gegen die Clique durchsetzen können, die seine Konzept-Vorgänger allesamt abgeschossen hat? Wir werden es erleben. Schmidt schätze ich etwas diplomatischer ein als die Herren Labbadia und Dutt und sicherlich als viel erfahrener und versierter als Hyypiä. Da wird viel davon abhängen, wie Trainer und Spieler zueinander finden. Und ob vielleicht einige unserer Chef-Antispieler nach der Saison den Verein verlassen.

    Was ist den ein Konzepttrainer? Oder noch besser was sind den keine Konzepttrainer? Lassen die Funkels,van Gaals oder Heynckes (das Alter scheint dabei ja eine wichtige Rolle zu spielen?) einfach planlos gegen den Ball treten und schauen was dabei rauskommt?



    Toll das es Schmidt geworden ist, das war nach Rösler mein Favorit.

  • Ich seh das auch positiv.


    Lewandowski und Schmidt kennen sich wohl gut vom DFB. Gehe daher davon aus, dass Lewandowski bei der Entscheidungsfindung aktiv beteiligt war. Außerdem könnte die Konstellation Lewandowski/Jugendarbeit + Schmidt/Profiarbeit ebenfalls davon profitieren. Dazu dann evtl. noch Hyballa als Motivator ..... Könnte deutlich schlimmer kommen.

  • Ich bin offen gegenüber Herrn Schmidt, aber mein Bauchgefühl ist nicht wirklich positiv. Naja, hoffen wir mal das er hier einiges bewegen kann, sollte er es denn werden.


    Ich mache kein Geheimnis draus, Tuchel wäre weiterhin für mich die beste Lösung.

  • Schade, mir hätten Tuchel oder Veh besser gefallen.


    Aber gut, ich hoffe, dass Rolfes und Co. nicht ähnliches wie bei Robin Dutt abziehen. Schließlich war Roger Schmidt selbst auch kein "großer" Fußballer.