Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11


  • Bei den meisten Argumenten kann ich dich verstehen, aber da muss ich doch vehement widersprechen...
    Erinnere mich da an sehr traurige "ZEEEEE-BLOCK IST EIN STIMMUNGSBLOCK" Versuche :LEV16

    Wir schlugen Juuuuuve,Baaarceloona und die Tüüürken sowieso...Liveeerpool und ManUnited, und in Glaaasgow war'n wir schon...

  • 2. Kein Kult, keine Heroik. Wenn unsere Hymne läuft, dann würde ich am liebsten wieder nach Hause gehen und mich ins Bett legen. Die Hymne ist das Sinnbild für unsere Langeweile und Lethargie. Es gibt keine bessere Methode die Energie aus der Kurve zu saugen, als dieses Schlaflied zu spielen. Aber hey "vom Plastikclub zur Werkself" :LEV6


    4. Viele Auswärtsfans verschrecken Heimfans. Bei vielen Spielen sitzt man in Heimbereichen zwischen Gästefans. Wenn ich mir für 40 Euro eine B-Block Karte kaufe, dann hab ich keinen Bock zwischen Gästen zu sitzen. Und dies ist leider ein Teufelskreis. Je mehr Heimfans sich dieser Situation entziehen wollen, desto mehr Gäste sind da.


    Zu 2. sehe ich auch so. Diese Hymne ist und bleibt einfach das beste Einschlafmittel.


    4. Genau so siehts aus. die Mischung, das unsere Fans eh ihren Hintern meist nicht hochbekommen um sich rechtzeitig mit Tickets einzudecken + die schier unfassbare Zahl an Gästen ist echt schei*e. Saß in der Hinrunde gegen den Dortmund in B4 und ich werde mich dort nie wieder hinsetzen. Ein absolute Katastrophe. Am besten wäre echt ein 15.000 Stadion. :D

  • 2. Kein Kult, keine Heroik. Wenn unsere Hymne läuft, dann würde ich am liebsten wieder nach Hause gehen und mich ins Bett legen. Die Hymne ist das Sinnbild für unsere Langeweile und Lethargie. Es gibt keine bessere Methode die Energie aus der Kurve zu saugen, als dieses Schlaflied zu spielen. Aber hey "vom Plastikclub zur Werkself" :LEV6


    3. Keine richtige Kurve. Der SD-Streifen war rückblickend ein Fehler. Die Mitmachquote innerhalb des Streifens ist ein Witz und eben nicht nur in den Randbereichen sondern auch vorm Capo. Als man noch im C-Block war, stand man konzentriert auf einem Fleck wodurch der Support stellenweise viel explosiver war.


    4. Viele Auswärtsfans verschrecken Heimfans. Bei vielen Spielen sitzt man in Heimbereichen zwischen Gästefans. Wenn ich mir für 40 Euro eine B-Block Karte kaufe, dann hab ich keinen Bock zwischen Gästen zu sitzen. Und dies ist leider ein Teufelskreis. Je mehr Heimfans sich dieser Situation entziehen wollen, desto mehr Gäste sind da.


    zu 2. Der (Mit-) Verfasser dieser Zeile(n) gehört wohl zu einer wichtigen Fan-Dachorganisation. Ich vermute, dat Ding wird uns noch die nächsten 50 Jahre begleiten (also äh.. mich nicht, aber ein paar von euch *g).


    zu 3. Die C-Ecke war optisch mindestens so grausam wie die obige Liedzeile. Ein versprengtes "Häufchen" Support-Williger auf einem Fleckchen Tribüne zusammengequetscht... wie Gäste im eigenen Stadion...incredibile!


    zu 4. Es wird halt an andere verkauft, was die eigenen Fans nicht oder zu spät in Angriff nehmen. Pseudo-Mitgliedschaften ausgenommen (Thema hatten wir schon 206 mal).


    Gestern gegen Frankfurt waren wir in weiten Teilen von B die Gallier. Nächsten Samstag wird es genauso sein...oder schlimmer :LEV17 Nachfragen bei der Vereinsführung könnten zumindest das/deren Problembewußtsein schärfen. Wer schreibt, der bleibt..ich bin mir auch sicher, dass ne Antwort kommt. Ne Lösung resp. der Versuch einer solchen?.. hmm, wer weiß?

  • 95% Zustimmung für diesen Post von »leichlingerlev«.
    „Kommt doch mal vorbei und findet's selber raus…“ – Schenkelklopfer


    Die Entscheidung vom C-Block in SD zu wechseln sehe ich nicht als das Hauptproblem an, dies war m.M. sogar sehr förderlich!
    Ich finde es aber trotz dessen immer wieder erstaunlich wie emotionslos einige bei uns im Block agieren. Von außerhalb des Stehbereiches will ich gar nicht erst anfangen…. Eine Lethargie die man nur selten in Deutschlands Stadien auffinden kann. Wofür überhaupt ein Ticket für den Stehblock sichern, wenn man zumeist doch lieber mit seinem Handy oder ähnlichem beschäftigt ist. Für mich völlig unverständlich… An diejenigen: Bleibt das nächste Mal bitte einfach auf der Couch, dann braucht ihr auch nicht mehr extra früher aus dem Stadion und könnt euch das Spiel mit der damit gesparten Zeit sogar noch fertig anschauen. (Falls besagte Personen das überhaupt möchten.)


    Wir führen bereits zur Halbzeit 6:1 gegen einen direkten Konkurrenten und keiner bekommt den A.rsch hoch oder seine Klappe auf. Einfach unfassbar frustrierend. Mir würden allein in der 2. Liga mindestens ein Dutzend Vereine einfallen, deren Anhängerschaft am Ende des Spiels die Mannschaft mit Standing Ovations verabschiedet hätte. Leider nicht hier. WARUM?! Muss man dafür erst zweistellig gewinnen?


    Man versucht ja selbst immer noch sein Bestes zu geben, aber wenn man als Auswärtiger nach Hunderten von Kilometern Fahrt mehr oder weniger alleine hinter dem Tor supportet und verdutzt angesehen wird, vergeht einem früher oder später auch die Lust und stellt seinen Support ebenfalls komplett ein. Das muss man mal knallhart so sagen… Teilweise fühlt es sich an wie ein Besuch bei einem lockeren Kreisligakick und selbst dort ist manchmal mit mehr Emotionen zu rechnen…. Das kann es echt nicht sein.


    Scheint wohl wirklich ein Identitätsproblem zu sein… ich würde gerne etwas Positiveres schreiben, aber offenbar liege ich mit meiner Meinung nicht ganz so daneben, wenn man sich alleine mal die obrigen Kommentare durchliest.

  • Also die 10 Reihen Steher sind weder optisch noch akustisch eine Heimkurve. Für mich baulich die schlechteste in allen 3 deutschen Profiligen.
    Für mich persönlich waren die stimmungsvollsten Jahre um die Jahrtausendwende in der alten Bayarena.
    22.500 Zuschauer, die gesamte Hintertortribüne bis unters Dach aktiver Fanblock (zwar alles Sitzplätze, hat aber eh jeder gestanden)
    Hätte man damals beim Umbau auch machen können. Sitzplätze mit freier Platzwahl. Da werden sich schon die aktiven durchsetzen.

  • Das ist doch wohl hoffentlich ein Scherz (?).

    Ich würde das nie tun, aber ich wohne auch nicht weit weg und muss mich nicht in den Verkehr stürzen. Aber Verständnis habe ich bei dem Spielverlauf für Leute, die das tun müssen. Das sind dann wahrscheinlich auch nicht die eingefleischten Fans, sondern eher Interessierte oder Sympathisanten.

  • Vieles richtig, was bisher geschrieben wurde. Ein Problem könnte auch sein, dass beim Bayer vieles vor sich hin plätschert. Wann gab es das letzte Mal richtig große Erfolge, wo es in den einzelnen Spielen Spitz auf Knopf stand, um etwas zu gewinnen? Richtig, das war das Pokalfinale 2009. Wann hätten wir die letzte richtig, große Krise (nicht das ich das wollen würde)? Man muss sich nur an das Derby gegen Köln erinnern, als es für uns um den Klassenerhalt ging. Was eine Stimmung.


    Viele Fans haben den Eindruck, dass es im Bayer eh vor sich hin läuft. Dann wird's halt wieder die Europa League oder Champions League. Ist schön. Dann scheidet man wieder im Achtelfinale aus. Same procedure as every year. Es fehlen vielleicht einfach die Ausbrüche nach oben oder auch nach unten.


    Nichtsdestotrotz ist das keine Entschuldigung für die Stimmung am Sonntag :LEV8

  • Vieles richtig, was bisher geschrieben wurde. Ein Problem könnte auch sein, dass beim Bayer vieles vor sich hin plätschert. Wann gab es das letzte Mal richtig große Erfolge, wo es in den einzelnen Spielen Spitz auf Knopf stand, um etwas zu gewinnen? Richtig, das war das Pokalfinale 2009. Wann hätten wir die letzte richtig, große Krise (nicht das ich das wollen würde)? Man muss sich nur an das Derby gegen Köln erinnern, als es für uns um den Klassenerhalt ging. Was eine Stimmung.


    Viele Fans haben den Eindruck, dass es im Bayer eh vor sich hin läuft. Dann wird's halt wieder die Europa League oder Champions League. Ist schön. Dann scheidet man wieder im Achtelfinale aus. Same procedure as every year. Es fehlen vielleicht einfach die Ausbrüche nach oben oder auch nach unten.


    Nichtsdestotrotz ist das keine Entschuldigung für die Stimmung am Sonntag :LEV8


    Da ist viel wahres dran.
    Der Ausbruch nach unten vor zwei Jahren reicht mir aber für die nächste Zeit. Das braucht kein Mensch, dann lieber auf ewig EL als noch einmal in Abstiegsgefahr kommen!
    Glaube übrigens, das das Spiel bei der Hertha Potential hat ein Highlight zu werden. Ein CL-Einzug in letzter Minute vor 4-5000 Levs - :LEV3


  • Da ist viel wahres dran.
    Der Ausbruch nach unten vor zwei Jahren reicht mir aber für die nächste Zeit. Das braucht kein Mensch, dann lieber auf ewig EL als noch einmal in Abstiegsgefahr kommen!
    Glaube übrigens, das das Spiel bei der Hertha Potential hat ein Highlight zu werden. Ein CL-Einzug in letzter Minute vor 4-5000 Levs - :LEV3

    Erstmal gegen Schlacke gewinnen. Dann wird Berlin sicherlich Endspielcharakter haben. Wobei schon das Wort "Endspiel" beim Bayer ein ganz gefährliches ist.....

  • Vieles richtig, was bisher geschrieben wurde. Ein Problem könnte auch sein, dass beim Bayer vieles vor sich hin plätschert. Wann gab es das letzte Mal richtig große Erfolge, wo es in den einzelnen Spielen Spitz auf Knopf stand, um etwas zu gewinnen? Richtig, das war das Pokalfinale 2009. Wann hätten wir die letzte richtig, große Krise (nicht das ich das wollen würde)? Man muss sich nur an das Derby gegen Köln erinnern, als es für uns um den Klassenerhalt ging. Was eine Stimmung.


    Viele Fans haben den Eindruck, dass es im Bayer eh vor sich hin läuft. Dann wird's halt wieder die Europa League oder Champions League. Ist schön. Dann scheidet man wieder im Achtelfinale aus. Same procedure as every year. Es fehlen vielleicht einfach die Ausbrüche nach oben oder auch nach unten.


    Nichtsdestotrotz ist das keine Entschuldigung für die Stimmung am Sonntag :LEV8

    Das stimmt in jedem Fall. Immer, wenn mal so etwas wie Euphorie aufkommt, ist der nächste Rückschlag nicht weit. Zehn Jahre ist es nun her, dass wir das letzte Mal auch nur in die Nähe eines Titels kamen. All die Champions League Teilnahmen sind vielleicht gut für das Konto und den Ruf des Vereins, bringen uns aber nicht weiter. Eher verwöhnen sie uns so sehr, dass wir eine Europa League plötzlich als unter unserem Niveau ansehen. Ein Ausreißer nach oben wäre unheimlich wichtig.

  • Das stimmt in jedem Fall. Immer, wenn mal so etwas wie Euphorie aufkommt, ist der nächste Rückschlag nicht weit. Zehn Jahre ist es nun her, dass wir das letzte Mal auch nur in die Nähe eines Titels kamen. All die Champions League Teilnahmen sind vielleicht gut für das Konto und den Ruf des Vereins, bringen uns aber nicht weiter. Eher verwöhnen sie uns so sehr, dass wir eine Europa League plötzlich als unter unserem Niveau ansehen. Ein Ausreißer nach oben wäre unheimlich wichtig.


    Auch das ist aber Definitionssache.


    Viele (mich eingeschlossen) empfänden auch mal ein EL-Halbfinale oder ein CL-Viertelfinale als Ausreißer nach oben. Ich garantiere dir aber, das die Hälfte der Leute dann eher wieder meckert das es ja am Ende "eh nie reicht" :)

  • Hier kommen viele Gute Punkte zusammen die schon angesprochen wurden:


    1. Identität, alleine durch den Name SVB, Bayer 04, der Bayer usw.
    2. Sympathisanten/Kunden/Fremdmitgliedschaften in A-B Blöcken. Die Vereinsführung will das so/tut nichts/gibt keine Alternativen
    3. Hymne
    4. Fehlende Positiv/Negativerlebnisse die einen emotional an den verein binden. Ein Abstieg oder ein Pokalgewinn z.B. können so etwas bewirken
    5. Statik des Stadions, Stichpunkt Stehplätze/nicht genutzte Plätze


    Was aber bisher kaum genannt wurde und viel wichtiger ist. Das alles ist ein Konzept von Fußball Führung und Bayer AG, das schlimme ist,
    "die da oben" verstehen auch nach Jahrzehnten nicht wie Fußball und Emotionen funktionieren und zusammengehören.
    Die Bayer AG sieht den Fußaball nur als Werbefläche, durch den sie nur positiv in den Medien sein möchte. So weit so gut, verständlich auf den ersten Blick.
    Was aber keiner bedenkt, so sehr negative Vorfälle, Pyro/Sachbeschädigung/Gewalt o.ä auch mal negativ sich auf das Image eines Vereins auswirken könne, so sehr geht es anders herum.


    Beispiel SGE: 2012?! Noch Deutscher Randale Meister und heute in jeder beschissenen Boulevard Zeitung als die besten Fans der Welt gefeiert!
    Die Bilder von 10.000 Auswärtsfans und solche Choreos sind unbezahlbare und unerreichte Werbung für einen Verein. Jeder in Deutschland feiert die SGE auch wenn er weiß dass da viele Assis rumlaufen. Die haben wenn die es nicht ganz verkacken, in den letzten 2-3 Jahren den Grundstein dafür gelegt das eine ganze Generation im Rhein-Main Gebiet ihr leben lang zu denen und nicht zu Mainz oder Offenbach rennt. Und sowas raffen die bei uns doch gar nicht erst.


    Bei uns soll ein möglichst unkritisches Publikum auf der Haupttribüne sitzen und brav zahlen, mal klatschen aber dann bitte nach hause. Das diese Leute aber auch nur in scharen kommen, wenn sowohl halbwegs ordentlicher Fußball gespielt wird, oder aber das Stadion jedes Heimspiel eine "Show" abbrennt, verstehen sie halt so gar nicht.
    Würde der Verein erkennen, das unser aktuelles Image des "niemals deutscher Meister", "niemals ausverkauft" bzw. "keine fans" ein viel größerer Image Killer ist, als jede noch so teure Werbekampagne einbringen kann, könnte man sich gemeinsam an einen Tisch setzen.


    Natürlich erwarte ich nicht, das sich von heute auf morgen alles ändert, und auch andere vereine sind zurückhaltender was das Verhältnis zu den Fans angeht, aber:
    Bei Dingen wie einer Ordentlichen Heimkurve müsste der Verein ALLES! in ihrer Macht stehende tun, um möglichst eine Heimatmosphäre schaffen zu wollen, da dies auch wie viele Vorredner bestätigen, auch die Huapttribühnensitzer wollen/benötigen um spaß zu haben.


    Also, Argumente, wie Statik, Mundlöcher ausweiten etc. sind Probleme, ja die auch Geld kosten, aber alles Dinge die man ändern kann. Der Verein muss die Rahmenbedingungen schaffen damit der D Bereich eine richtige Heimkurve wird. Ich denke auch das z.B. mehr Stehplätze mittlerweile durchaus gut gefüllt wären. klar gegen Augsburg vielleicht nicht zu 100% aber nur wenn junge Leute die Möglichkeit haben mal öfter im Stehplatzbereich zu sein kann sich was entwickeln.
    Optisch keine geile Lösung, aber Statisch wohl machbar da es ja so schon war, den C-Block komplett als zusätzlichen Stehplatz machen. Wären ca. 1.500 Stehplätze mehr, was als Schritt z.B. genügen würde.


    So weit von mir. Es muss sich von oben herab etwas in den Köpfen ändern!

  • So schlimm ist's nun aber auch nicht. Und jeder kann was tun! Zum Beispiel nicht erst 15 Minuten vor Anpfiff im Stadion eintreffen; und sich selbst einen gewitzten Hymnen-Text überlegen (die Melodie geht ja, und sie ließe sich doch bestimmt von adagio in vivace transponieren - aber bitte nicht von diesem Cowboy)...


    Mal hoch siegen, nie unentschieden und mal losen -
    Hier wird man durchgeschüttelt, hier ist Leverkusen.
    Nicht in Köln und Düsseldorf, hier sind wir zu Haus,
    Und wer hier einmal war, der will nie mehr hier raus....


    Ähem. Entschuldigung. :LEV18

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)