Bergische Traditionsvereine vor dem Aus ?

  • Verschwindet das Bergische Land bald völlig von der Fußball-Landkarte?

    Nein, tut es nicht.


    Denn:


    Zitat

    Original von Wikipedia
    Das Bergische Land ist eine Region in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), welche neben dem Städtedreieck Remscheid–Solingen–Wuppertal auch ... die kreisfreie Stadt Leverkusen ... umfasst.

    Klugscheiss.
    :D


    Da hat das Bergische Land ja grade noch mal Glück gehabt.
    :levz1


    P.S.
    Da war doch mal was?
    Mit der Gründerzeit der Bayer AG zwischen den Jahren 1863 und 1900 in Wuppertal, oder so ähnlich?

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Gibt nen neuen Verein in Solingen der dann (wieder mal) in die Pleite geführt werden kann


    Klick

    Hans Meyer : "In jedem Kader gibt es fünf richtig blöde Spieler. Von denen würde einer auf jeden Fall unter der Brücke landen, wenn er nicht Fußball spielen würde."

  • Ja, der Ohligser Fußballclub Solingen. Wird sich demnächst - wenn es denn klappt - die noch bestehenden Jugendabteilungen des ehemaligen Vereins Union Solingen einverleiben. Und dann den Vereinsnamen ändern auf "OFC Union Solingen".
    So ist es zumindest in Planung. Bin Gespannt, wann das O dann wegfällt... Same procedure as every decade. Wei o wei Union. Lernresistent.

  • Ein Hoffnungsschimmer für den WSV: Seit dem 1.Januar zählt die international renommierte Fa. Erfurt & Sohn aus Wuppertal zu den Sponsoren des Vereins. Man möchte damit "ein Zeichen" setzen. Über den Umfang des Sponsoren-Deals ist bislang nichts bekannt.

  • 14.01.2014·12:00·Amateurfußball ·DFB.DE SPEZIAL


    Amateurserie Union Solingen und der Streit um die Nachfolge


    Der kleine Fußball ist in Deutschland riesengroß. In fast 26.000 Vereinen wird unter dem Dach des DFB Fußball gespielt. Das Rampenlicht gehört normalerweise den Stars. Die heimlichen Helden spielen und engagieren sich an der Basis. Heute: der ehemalige Zweitligist SG Union Solingen sowie dessen Nachfolgeklubs 1. FC Union Solingen, OFC Solingen und BSC Union Solingen.


    Dies ist eine Geschichte, die derzeit keinen glücklichen Schluss findet. Denn es ist die Geschichte des Fußballs in Solingen. Sie startet beinahe ganz oben, in der 2. Bundesliga. Und sie endet vorerst fast ganz unten, in der Kreisliga. Zusätzlich gibt es noch einen ordentlichen Streit.


    bitte weiterlesen >>> dfb.de

  • 27.05.2014


    Union Solingen steigt endlich wieder auf! - Denn sie kommen aus Ohligs


    Einst spielte Union Solingen in der 2. Bundesliga und war fester Bestandteil im deutschen Spitzenfußball. Diese Tage sind lange vorbei. Jetzt hat der Klub endlich mal wieder einen Aufstieg zu feiern gehabt. Da mussten wir dabei sein.


    bitte weiterlesen >>> 11freunde.de

  • Ich hab gelesen, dass das garnicht Union Solingen ist, sondern nur der BSC Aufderhöhe, der rasenballmäßig den Namen "Union Solingen" gekauft hat, nachdem die Union pleite gegangen ist. :LEV18


    Der "wahre Nachfolger" soll der OFC Solingen ( Ohligser Fußball Club Solingen) sein - die dümpeln aber auch in der Kreisliga B rum.


    :wacko:

  • Ich hab gelesen, dass das garnicht Union Solingen ist, sondern nur der BSC Aufderhöhe, der rasenballmäßig den Namen "Union Solingen" gekauft hat, nachdem die Union pleite gegangen ist. :LEV18


    Der "wahre Nachfolger" soll der OFC Solingen ( Ohligser Fußball Club Solingen) sein - die dümpeln aber auch in der Kreisliga B rum.


    :wacko:


    So siehts aus. Der OFC hat sich im Zuge der Insolvenz 2010-2012 gegen den FC Union gegründet und damals den Hauptteil an Spielern, Fans & Sponsoren mitgenommen und in der untersten Klasse (KL C) angefangen, 2 Jahre später kamen dann wiederum andere auf die Idee den Namen Union zu retten und schließen sich mit dem BSC Aufderhöhe zusammen (Kl A). Diese ziehen dann aus Ihrem Stadtteil nach Ohligs.


    Heute behaupten beide die einzig echte Union zu sein, versuchen mit aller Macht in obere Ligen zu kommen und sind dabei keine angenehmen Gegner. Union jetzt mit dem Aufstieg , der OFC mit einer weiteren Saison KL B nachdem Sie den Aufstieg zum Wohle einer Leverkusener Mannschaft verpasst haben

    Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
    Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

  • September 1975: „Komet Solingen entthront“


    Aktualisiert: 16.09.15 - 17:12


    Vor 40 Jahren starteten die Fußballer von Union Solingen als Aufsteiger furios in die 2. Bundesliga.


    Das Zitat in der Überschrift war vor 40 Jahren die Schlagzeile im Sportteil einer großen deutschen Boulevardzeitung. Im August und September 1975 spielten sich die bis dahin kaum bekannten Kicker von Union Solingen erstmals in den Fokus der deutschen Fußball-Öffentlichkeit. [...]


    bitte weiterlesen >>> solinger tageblatt

  • Diese Zeiten in den 70er Jahren hätte ich gern live im Stadion erlebt.... :LEV3
    Insgesamt aber sehr traurig, was bei den drei großen Vereinen im bergischen Land so vorsich geht. In Solingen gibts zwei neue Vereine, die sich beide nicht leiden können (im kleinen Rahmen wie bei Chemie Leipzig), in Remscheid gibts auch keine aktive Szene mehr (zumindest beim Heimspiel gegen BW Oberhausen keine Leute mit Fahne am Zaun gesehen vor paar Wochen), zudem soll ja das Röntgenstadion platt gemacht werden und es steht noch nicht fest, wo der FC Remscheid dann spielen wird. Im Gespräch ist das Stadion Reinshagen oder eine kompletter Neubau mit kleiner überdachter Tribüne. Und beim Wuppertaler SV ist auch traditionell dicke Luft. Große Ziele, Streitereien und man steckt immer noch in der Oberliga Niederrhein (5.Liga) fest.
    Wobei aber alle drei Vereine nicht wirklich Derbygegner von Bayer 04 waren, da man viel zu selten gegeneinander gespielt hat. Gegen Remscheider Vorgängervereine glaub nie (denn der FC Remscheid ist ja "nur" aus der Fusion diverser Vereine entstanden und die eigentlichen Remscheider Vereine VfB und Marathon spielten früher höherklassig) und auch gegen Solingen erstmals in der Aufstiegsrund zur 2.Bundesliga 1975 und eben auch in der 2.Bundesliga. Lediglich gegen den WSV (unde dessen Vorgängervereine)wurde öfters gespielt in den 40ern, sowie in der Oberliga West und Regionalliga West in den 50ern und 60ern, sowie in den 70ern in der 2.Bundesliga Nord. Liegt aber auch dran, dass diese Vereine zum FVN gehören und es so halt in früheren Jahren nicht oder kaum möglich war, gegen sie zu spielen, das Leverkusen ja quasi auf der FVM/FVN Grenze liegt. Schon erschreckend, welche Entwicklung gerade zwischen Leverkusen und Solingen stattgefunden hat, nachdem wir gemeinsam mit ihnen aufgestiegen sind, ne?


    Ist zwar jetzt OT, aber wenn die Bockhuldiger sagen, wir wären kein Derby für sie, gut. Was ist dann unser Derby, traditionell? Wie gesagt, die drei großen bergischen Vereine wohl nicht, wenn dann Wuppertal und Solingen. Und sonst? Kann das ja eigentlich (...) nur noch Preußen Dellbrück bzw. VIktioria Köln sein, oder? Denn gegen die hat man von den 50er Jahren bis in die späten 70er auch regelmäßig gespielt, wie eben auch Union und WSV... :bayerapplaus

  • Zu Gast in Lennep. Mit 7:1 ging der FC Remscheid (6. Liga) gegen Rot-Weiß Oberhausen (4. Liga) in der 3. Runde des Niederrheinpokals spielerisch zwar ein wenig unter, aber an der Stimmung der heimischen Fans änderte das nichts: 1.300 Zuschauer (75 Gästefans) kamen, um zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte Flutlichtatmosphäre im Röntgenstadion zu schnuppern. Zum Bericht:


    http://www.turus.net/sport/fussball/8469-roentgenstadion-erleuchtet-remscheid-vs-oberhausen-unter-flutlicht-und-pyro.html

  • Mit riesigem Punktevorsprung hat sich der Wuppertaler SV bereits jetzt die Oberliga-Meisterschaft und damit den (Wieder)Aufstieg in die 4. Liga gesichert.


    Für den Pokalhit gegen Rot Weiss Essen waren die 4200 Auswärtstickets innerhalb von 2 Stunden in Wuppertal ausverkauft.



    :LEV5

  • Im Eröffnungsspiel der Regionalliga West zur Saison 2016/17 trennten sich Aufsteiger Wuppertaler SV und Meisterschafts-(Mit) Favorit Viktoria Köln in einem packenden Spiel 3:3. Der hochverdiente Ausgleich der mit standing ovations verabschiedeten Wuppertaler gelang in der 2. Minute der Nachspielzeit. Der Bergische Fußball lebt!

  • War gestern da, erste Halbzeit war eher so von der Marke "ehrlicher Fußball", zweite Halbzeit war einfach nur der Hammer! Packend, sehr gute Ideen und ansatzweise sehr gute Spielzüge. Das einzig unterklassige an dem Spiel war, neben dem Schiri, der Wuppertaler Spielaufbau :wacko:


    :LEV5 an den Bierkonsum in der Kurve, zu keinem Zeitpunkt weniger als 50Mann in der Schlange zum Bierstand
    und natürlich der obligatorische Anfeuerungsspruch vom Capo "und jetzt alle, das ist hier ja fast so langweilig wie in Leverkusen!"

    W11 - Liga2
    W11 - Vizemeister 11/12
    W11 - Pokalsieger 13/14


    Plogmann- Schmelzer, Maffeo, Bicakcic, Adams, Beyer - James, Witsel, D.Caligiuri, Harit, Hofman, Bargfrede, Gerhardt - Kruse, Gomez, Pizarro, Weydandt

  • Na ja, die "Cologne Cologne die Sch.....vom Dom" und "Wer nicht hüpft der ist ein Kölner"-Gesänge kamen mir schon sehr bekannt vor. :levz1 Hervorragend aber das über 3 Zuschauerbereiche gezogene W-S-V.


    Naheliegend, dass der Aufsteiger (inkl. einiger Neuzugänge) anfangs noch nicht über die stabile Struktur des erfahrenen (& vglsw. teuer bestückten) Gegners verfügte. Nach dem 2:3 durch (berechtigen? Hand-) 11er habe ich nicht mehr ans Remis geglaubt. Umso schöner dann der Treffer in der Nachspielzeit.

  • Ja, war Hand und ich fühlte mich ein wenig an Roberto Hilbert erinnert :D
    Die Möglichkeiten waren aber trotzdem da, Tore 4 und 5 hätten bei optimaler ausbeute fallen können, vllt sogar müssen.


    Ps: zum nächsten Heimspiel gegen RWE auf jeden Fall wieder am Start.

    W11 - Liga2
    W11 - Vizemeister 11/12
    W11 - Pokalsieger 13/14


    Plogmann- Schmelzer, Maffeo, Bicakcic, Adams, Beyer - James, Witsel, D.Caligiuri, Harit, Hofman, Bargfrede, Gerhardt - Kruse, Gomez, Pizarro, Weydandt

  • Naja, der WSV gehört aufgrund seiner zweihandvoll "Problem-Menschen" ohnehin nicht in die Oberliga. Bin froh, dass die nun endlich weg sind. Jedesmal diese Verhältnisgleichung Anzahl Zuschauer zu Sicherheitsvorkehrungen in Euro. Mit Glück kommt man da auf eine Null...
    Die bange Frage lautet eher: Wie lange geht es diesmal - finanziell=sportlich - gut?

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)