Jogi Löw verlängert - oder doch nicht?

  • Zitat

    Original von F-Block
    Was hat sich der DFB da nur gedacht ?


    Die Frage stell ich mir schon länger.
    Der spielt sich auf, als wäre er Graf Koks von der Heilsarmee. :LEV17

    W11 ist echt das Sammelbecken, der geballten Doofheit ~Zitat~
    ...und immer öfter überfüllt:-/

  • Ob Löw einen neuen Vertrag bekommt sollte man von der Sportlichen leistung bei der WM abhänig machen,deshalb finde ich es nicht mal so schlecht wie es im moment ist.
    Auch wenn die umstände natürlich nicht optimal sind ,auf jeden fall weg muß Bierhoff was bildet der sich überhaupt ein?
    Bierhoff weg und dann mit dem Trainerteam vernünftige gespräce führen,nach der WM:

  • Zitat

    Original von bigbosscalli


    Aber: Bierhoff und Co. wollen einen „Signing Fee“. Bedeutet: Ein einmaliger Bonus in Höhe eines gesamten Jahresgehaltes!


    Ich bin dafür man gibt Zwanziger einen "Signing Fee", wenn er die 4 Clowns noch vor der WM rausschmeisst!

    w11-WM-2014: Vizeweltmeister


    w11-WM-2018:
    Kim - Otamendi, G.Cahill, Pavard, X, X - de Bruyne, G.Svensson, X, X, X, X, X - Kane, Miranchuk, X, X



    W11 Liga 2:
    Ziel: Aufstieg


    F.Müller , (Hanin) - Brooks , Kenny , Klostermann , Meier , Pavard - Baumgartner , Brandt , Cuisance , Joao Victor , Klaassen - Kownacki , Matheus Cunha, Thuram , Ti. Werner

  • Zitat

    Original von gonzo22
    ich bin wie anscheinend viele in Deutschland gegen eine Verlängerung von Löw ... :LEV16


    Ich bin mir gar nicht so sicher,ob so viele ihn in Deutschland ablehnen.
    Es gibt doch halbjährlich diese Umfrage im KICKER : "Bewerten Sie die Arbeit des Bundestrainers !"
    Er bekommt eigentlich immer ganz gute Noten...


    Zitat

    Original von thepache
    WM spielen lassen und danach Schuster holen als Nachfolger...


    So sehr ich ihn (und meine Frau erst :LEV18 ) als Spieler im Bayer-Dress verehrt habe,so wenig kann ich dieser Idee was abgewinnen!
    Als Trainer hat er noch nicht soviel gerissen ( die Chance,mit Real Meister zu werden,ist ziemlich gross!) und vor allen Dingen ist er als Person schwierig!
    Er hat mehrfach verbrannte Erde hinterlassen...

  • Zumindest bei der Bildumfrage waren über 80% der Meinung, das man nicht unbedingt verlängern muss und da haben fast 100 000 abgestimmt.


    Ich denke nach den oft nicht nachvollziehbaren Nominierung hat sich die Stimmung da schon ein wenig geändert...

  • Zitat

    Original von Adlerfan89
    Zumindest bei der Bildumfrage waren über 80% der Meinung, das man nicht unbedingt verlängern muss und da haben fast 100 000 abgestimmt.


    Hm.


    Wie "seriös" ist das Ergebnis dieser Umfrage,bzw. hat sie überhaupt stattgefunden ,oder wurde einfach ein der BILD genehmes Ergebnis veröffentlicht?


    und: wie schnell sind BILD-Leser zu beeinflussen?


    Eine Woche Stimmungsmache der BILD für oder gegen eine Person kann einen zum König von Deutschland werden lassen ,oder auch eine Karriere zerstören!


    War jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben,aber der BILD glaube ich prinzipiell gar nix!


    Wobei mir persönlich vollkommen wurscht ist,ob Löw verlängert oder nicht.

  • 04.02.2010 16:43 Nationalmannschaft


    DFB-Präsidium vertagt Vertragsverhandlungen


    Die Entscheidung über die vorzeitige Verlängerung der im Sommer 2010 auslaufenden Verträge mit Bundestrainer Joachim Löw, Assistenztrainer Hansi Flick, Torwart-Trainer Andreas Köpke und Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff ist vom Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes auf seiner außerordentlichen Sitzung am Donnerstag in Frankfurt am Main auf die Zeit nach der WM in Südafrika vertagt worden. Die DFB-Präsidiumsmitglieder Oliver Bierhoff und Matthias Sammer haben an der Abstimmung nicht teilgenommen.


    DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger äußert zu der Entscheidung: „Grundsätzlich sind weiterhin beide Seiten an einer Fortsetzung der guten Zusammenarbeit interessiert, aber bei wichtigen inhaltlichen Aspekten konnten wir uns nicht einigen. Deshalb sind wir gemeinsam zu dem Ergebnis gekommen, die Verhandlungen nun auszusetzen, um uns ausschließlich auf die WM-Vorbereitung konzentrieren zu können und somit all unsere Kraft für ein erfolgreiches Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft in Südafrika einzusetzen.“


    Darüber hinaus erläutert Dr. Zwanziger: „Bei meinem Gespräch mit Joachim Löw Mitte Dezember haben der Bundestrainer und ich uns dahingehend verabredet, eine saubere Lösung bezüglich der Verantwortung für die U 21-Nationalmannschaft finden zu müssen und sicher zu stellen, dass auch die Verträge der anderen Mitglieder der sportlichen Leitung der Nationalmannschaft verlängert werden.“


    Weiter sagt der DFB-Präsident: „Während sich, was die Kompetenzen für die U 21 betrifft, eine klare und einvernehmliche Lösung erarbeiten ließ, sind bei den Gesprächen im Januar für uns überraschend neue Vorstellungen entwickelt worden, die aus der Sicht des DFB-Präsidiums zum Teil auch im Blick auf die Satzung nicht zu akzeptieren sind. Ein Alternativvorschlag des DFB fand nicht die Zustimmung der sportlichen Leitung. Deshalb setzen wir die Gespräche nicht fort.“


    Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff stellt dazu fest: „Wir hätten die Vertragsverlängerungen gerne schnell im Vorfeld der WM geklärt. Aber wir akzeptieren die Entscheidung des Präsidiums und konzentrieren uns mit unverändertem Engagement auf die Vorbereitung der WM.“


    DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach erklärt: „Es ist auch unsere Absicht gewesen, zum jetzigen Zeitpunkt für klare Vertragsverhältnisse über die WM 2010 hinaus zu sorgen. Auf der anderen Seite ist die Situation jetzt vergleichbar mit der von 2006, als Jürgen Klinsmann Bundestrainer war.“


    Was das U 21-Team angeht, so sind sich der Bundestrainer, der Sportdirektor und der Nationalmannschafts-Manager einig, dass Rainer Adrion die Hauptverantwortung trägt und von allen die uneingeschränkte Unterstützung erhält. Joachim Löw ist zugesichert, dass er für die Bestellung des Cheftrainers der U 21 auch weiterhin verantwortlich bleibt, die Spielphilosophie bestimmt und jeden Spieler berufen kann. Matthias Sammer wird die U 21-Auswahl, die im ersten Halbjahr 2010 nur ein Spiel am 2. März gegen Island in Magdeburg austrägt, in dem Maße unterstützen, wie er das auch beim Gewinn des EM-Titels im vergangenen Sommer bei dem damaligen Cheftrainer Horst Hrubesch getan hat. Bei der Auswahl seines Trainer- und Funktionsteams richtet sich Rainer Adrion nach den Vorgaben des Sportkompetenzgremiums. Oliver Bierhoff ist und bleibt für den administrativen Part der U 21 verantwortlich.


    dfb.de





    Nach geplatzten Vertragsverhandlungen


    Löw: "Handschlag-Vertrag nicht gegeben"


    Der Kampf um die Kompetenzen beim Deutschen Fußball Bund (DFB) geht in die nächste Runde. Dabei sah es Ende Dezember so aus, als wären die Vertragsverlängerungen bis zur Europameisterschaft 2012 nur noch Formsache. Doch ohne Unterschriften gingen die Beteiligten am Donnerstag auseinander. Am Sonntag trifft man sich in Warschau wieder, aber die Stimmung in der deutschen Delegation dürfte nicht die beste sein.


    Bei eisigen Temperaturen treffen Bundestrainer Joachim Löw und Teammanager Oliver Bierhoff auf der einen und DFB-Präsident Theo Zwanziger und sein Generalsekretär Wolfgang Niersbach auf der anderen Seite zur Auslosung der EM-Qualifikationsgruppen aufeinander. Bei minus zehn Grad in der polnischen Hauptstadt wird auch die Atmosphäre recht frostig sein.


    Was ist passiert? Per Handschlag hatten sich Zwanziger und Löw ja bereits im letzten Jahr auf eine Verlängerung des Vertrages geeinigt, so wurde es zumindest von Zwanziger in die Öffentlichkeit getragen. Dabei geht es nicht nur um die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem Bundestrainer, sondern eben auch mit dem Assistenten Hans Flick sowie dem Torwarttrainer Andreas Köpke nebst weiterer Mitarbeiter im Trainerstab sowie natürlich Manager Oliver Bierhoff.


    Löw: "Handschlag-Vertrag nicht gegeben"


    Am Freitag folgte dann prompt eine überraschende Stellungnahme von Löw, womit er für weitere Spannungen sorgen wird. "Ganz bewusst haben wir uns in den vergangen Wochen nicht konkret zur Vertragssituation geäußert. Umso verwunderter sind wir über die plötzlich in der Öffentlichkeit diskutierten angeblichen Vertragsdetails. Dadurch sind viele Unwahrheiten in Umlauf gekommen. Einen Handschlag-Vertrag hat es zum Beispiel nicht gegeben", hieß es in der schriftlichen Stellungnahme des Bundestrainers. "Von unserer Seite wurde ein verhandelbarer Vorschlag vorgelegt, uns dagegen wurde ein nicht-verhandelbares Angebot zugestellt, über das ich innerhalb von 48 Stunden entscheiden sollte. Unsere ganze Konzentration gilt seit sechs Jahren dem Erfolg der Nationalmannschaft - auch im Sinne der Entwicklung und Reputation des deutschen Fußballs. Dabei stehen Teamwork, Loyalität und Respekt an erster Stelle für mich. In diesem Sinne werden wir uns in den nächsten Wochen intensiv auf die WM in Südafrika vorbereiten", hieß es in dem Statement weiter.


    Am Sonntag wird der gerade 50 Jahre alt gewordene Badener zwar wissen, wie es mit der DFB-Auswahl nach der WM (11. Juni bis 11. Juli) ab September in der EM-Quali weitergeht, ob er selbst dann aber noch auf der Bank sitzt, steht nunmehr in den Sternen.


    Während sich, was die Kompetenzen für die U21 betrifft, eine klare und einvernehmliche Lösung erarbeiten ließ, sind bei den Gesprächen im Januar für uns überraschend neue Vorstellungen entwickelt worden, die aus der Sicht des DFB-Präsidiums zum Teil auch im Blick auf die Satzung nicht zu akzeptieren sind. Ein Alternativvorschlag des DFB fand nicht die Zustimmung der sportlichen Leitung. Deshalb setzen wir die Gespräche nicht fort. Theo Zwanziger, DFB-Präsident


    In der DFB-Zentrale in Frankfurt/Main war man im Laufe des Freitags um Schadenbegrenzung bemüht, eine Lösung war aber nicht in Sicht. Die Stellungnahme von Löw wird wenig dazu beitragen, die Atmosphäre zu entspannen. Auf den Fluren machte der Vorwurf einer "unmoralischen Forderung" an die sportliche Führung die Runde.


    Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" forderte die sportliche Leitung eine Bonus-Zahlung bei Vertragsunterschrift. Zwanziger und seine Präsidiumskollegen, die eine aus ihrer Sicht angemessene Gehaltsaufstockung vorgesehen hatten, sollen von dieser Nachforderung regelrecht geschockt gewesen sein. Erst nach dem Turnier in Südafrika sollen die Verhandlungen wieder aufgenommen werden, falls es bis dahin noch eine Schnittstelle gibt. "Wir werden das für uns jetzt in der Arbeit ausblenden", kündigte Bierhoff an. Für reichlich Gesprächsstoff ist jedenfalls gesorgt - nicht die besten Voraussetzungen für eine ruhige WM-Vorbereitung.


    05.02.2010, 16:30


    kicker.de



  • Klar ist die Bild nicht seriös, dennoch glaub ich, dass das Umfrageergebnis der Wahrheit entspricht. Die Bild war halt nur die einzige Quelle die mir bekannt ist, die so eine Umfrage durchgeführt hat. :levz1


    Dennnoch glaub ich, dass viele Löws Entscheidungen nicht mehr wirklich nachvollziehen können.Zumindest viele Fans von Bundesligaclubs sind inzwichen gegen Löw. Kannst du überall im Internet nachlesen. Die Anhänger der Nationalmannschaft, die den Bundesligaalltag nicht mitverfolgen(außer Fans des Vfb) stehen wahrscheinlich noch hinter ihm.

  • Sofort alle raus werfen,so kann das nur eine schlechte WM geben,

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Zitat

    Original von Adlerfan89


    Klar ist die Bild nicht seriös, dennoch glaub ich, dass das Umfrageergebnis der Wahrheit entspricht.


    Zitat

    Original von BigB
    Das dürfte durchaus die aktuelle Meinung unter den BILD-Lesern sein.


    Ey,sorry Leute!


    Die Frage hiess nicht: "Soll Löw weitermachen-Ja oder Nein.."


    sondern: Soll der DFB Löw und Bierhoff um jeden Preis halten?


    Einzige mögliche Antworten:


    Nein, die beiden sind überbewertet


    oder


    Ja, sie sind das Beste, was dem deutschen Fußball passieren konnte ..


    Erst mal werden Bierhoff und Löw in einen Topf geschmissen und dann sind die Fragen auch noch so gestellt,dass selbst ich bei diesen Optionen Antwort "Eins" angeklickt hätte,obwohl mir Löw vollkommen egal ist,d.h.ich bin ihm gegenüber nicht schon aus Prinzip negativ eingestellt...


    Übelste Suggestivfragen!


    Hätte die Frage geheissen


    " Sollte Löw (und nicht Bierhoff!) weitermachen-ja oder nein?" ,
    wäre die Antwort wahrscheinlich schon ganz anders ausgefallen!


    Wobei wir hier vom Thema abkommen - über die Machenschaften der BILD sind ja schon ganze Bücher geschrieben worden...

  • Vorallem sei auch mal die Frage gestellt werden dürfen, wofür eine N11 einen Manager braucht?


    Müssen Spieler gekauft und verkauft werden?


    Macht der Bierhoff die Werbeverträge?


    Ich denke nicht.


    Bis zur Grinsemann-Ära gab es auch keinen Manager und es hat alles funktioniert.


    Wofür bezahlt man also diesem Fussballtalentfreien Möchtegern, der schon zu seiner aktiven Zeit auf demselben Niveau Fussball gespielt hat wie BigB :LEV8, der auch theoretisch keine Ahnung von Fussball hat (da hat BigB erheblich mehr) soviel Geld?

    w11-WM-2014: Vizeweltmeister


    w11-WM-2018:
    Kim - Otamendi, G.Cahill, Pavard, X, X - de Bruyne, G.Svensson, X, X, X, X, X - Kane, Miranchuk, X, X



    W11 Liga 2:
    Ziel: Aufstieg


    F.Müller , (Hanin) - Brooks , Kenny , Klostermann , Meier , Pavard - Baumgartner , Brandt , Cuisance , Joao Victor , Klaassen - Kownacki , Matheus Cunha, Thuram , Ti. Werner

  • Zitat

    Original von buzz_t
    Im übrigen wette ich mit euch, dass der nächste Bundestrainer Matthias S. heißen wird :LEV18


    Oder Christoph Daum :LEV14

    w11-WM-2014: Vizeweltmeister


    w11-WM-2018:
    Kim - Otamendi, G.Cahill, Pavard, X, X - de Bruyne, G.Svensson, X, X, X, X, X - Kane, Miranchuk, X, X



    W11 Liga 2:
    Ziel: Aufstieg


    F.Müller , (Hanin) - Brooks , Kenny , Klostermann , Meier , Pavard - Baumgartner , Brandt , Cuisance , Joao Victor , Klaassen - Kownacki , Matheus Cunha, Thuram , Ti. Werner