Bruno Labbadia Thread

  • Zitat

    Original von Grimaudino
    Labbadias Vergangenheit holt HSV ein


    Die Situation des Hamburger SV ist nach dem herben 2:4 in Leverkusen ernüchternd. Durch die jüngste Niederlage in der Fußball-Bundesliga haben die Hanseaten die letzte Chance auf die Champions League verspielt - und die Teilnahme an der Europa League ist mittlerweile in gefahr. Lediglich ein Zähler trennt den Tabellenfünften von seinem direkten Verfolger Werder Bremen. In Leverkusen dürften sie am Sonntag geschmunzelt haben, als HSV-Coach Bruno Labbadia Erklärungen für die Niederlage suchte. Seine Mannschaft habe zu wenig investiert, zu wenig Fußball gespielt, zu wenig Laufbereitschaft gezeigt, analysierte der 44-Jährige. Alles zutreffend, aber auch altbekannte Sätze, die den Zeitzeugen aus dem Leverkusener Lager noch aus der Vorsaison bestens in Erinnerung sind. Da hatte Labbadia mit Bayer ebenfalls einen furiosen Saisonstart hingelegt, bevor in der Rückrunde der jähe Absturz erfolgte. Die Vergangenheit holt den ehemaligen Bundesligaprofi zwölf Monate später offenbar auch in Hamburg wieder ein.
    bitte weiterlesen >>> ndr.de



    :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus

  • Auf der letzten Seite der 11 Freunde ist immer die glorreiche Günter Hetzer Kolummne. Dort stand das Labbadia gar nicht wissen kann was seine Spieler in den Zeitungen über ihn sagen, weil er in seiner Freizeit höchstens den Sportteil von der Coupé liest. :D

  • Alle durften sich gestern freuen-die Mannschaft hat die richtige Antwort nach Nürnberg und gegen ihren Ex gegeben. Dabei sollte man es jetzt belassen. Es zeigt wenig Format auf jemanden zu treten , der bereits halb am Boden liegt. Fliegt er international aus, wird er vermutlich seine Sachen packen müssen. Aber für uns ist das doch graue Vergangenheit. Abhaken - auf zu neuen Horizonten. BigB wird auch ohne Bruno folgen.

  • Sorry, wer Enkes Tod hiermit in Bezug bringt, hat im Fußball glaub ich nichts zu suchen. Dann können wir bitte gleich auf alle Anti-Gesänge verzichten, da wir ja Gefühle verletzen und jemanden depressiv machen könnten.
    So ein Schwachsinn, ehrlich. Sowas kann aber auch nur von Leuten kommen die kaum Emotionen beim Fußball zeigen können.

  • Zitat

    Original von Troisdorfer
    Fliegt er international aus, wird er vermutlich seine Sachen packen müssen.


    Das glaube ich noch nicht einmal,weil der im Verein nicht unumstrittene Hoffmann schon bei der Beiersdorfer-Geschichte einige Zacken in die Krone bekommen hat.
    Ein Eingeständnis,auch noch Ablöse für den falschen Trainer gezahlt zu haben - könnte eng für ihn werden...


    Aber mal OT: ich habe vom Hoffmann (geb. Leverkusener) mal gelesen,er habe während einer Weihnachtsfeier des HSV im besoffenen Kopp erzählt ,er habe "...früher in der Südkurve des Haberland mit einer Blechtrommel Stimmung gemacht" .
    Er ist ein Jahr älter als ich,aber ich erinnere mich nicht an ihn - kennt den eigentlich einer?

  • Adler-Spitze in Richtung Labbadia! :LEV18


    "„Ich muss der Mannschaft ein Kompliment machen. Das ist eine geile Truppe, die mich - ich will nicht sagen - durchschleppt. Aber ich hoffe, es kommen wieder Tage, wo ich es der Mannschaft zurückgeben kann“, lautete Adlers Selbstanklage.


    :levz1 :levz1 :levz1 :levz1

  • Zitat

    Original von xBrownstonex
    Sorry, wer Enkes Tod hiermit in Bezug bringt, hat im Fußball glaub ich nichts zu suchen. Dann können wir bitte gleich auf alle Anti-Gesänge verzichten, da wir ja Gefühle verletzen und jemanden depressiv machen könnten.
    So ein Schwachsinn, ehrlich. Sowas kann aber auch nur von Leuten kommen die kaum Emotionen beim Fußball zeigen können.


    Hast Du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe? Selbst wenn, hast Du es offensichtlich nicht verstanden. Aber erzähl Du mal :LEV18

  • Depressive Menschen (Fußballer) könnten auch auf den Verzicht von Schmähgesängen negativ reagieren.
    Und: Wer denkt an die Depressiven, oft finanziell weniger gut ausgestattet und medizinisch-psychologisch unbetreut, auf den Rängen, die sich durch diese Gesänge ihren Frust von der Seele singen und danach frisch motiviert nach Hause marschieren können?

  • hätten wir uns auf ein "siehst du bruno, so wird das gemacht" in der zweiten halbzeit beschränkt wären wir die könige der liga geworden. das passte tatsächlich wunderschön auf die gesamte geschichte.
    einfach nur platte beleidigungen waren schon billig, eben so wie sonst überall auch. man sollte schon meinen wir hätten besseres zu tun als die hälfte der zeit der letzten beiden heimspiele schmähgesänge in richtung gegner zu senden.


    hoffe das hat jetzt auch langsam wieder ein ende. finde ich immer eher peinlich sowas...

  • Für Hollywoodzähne benutz ich täglich blend-er-med :D

    "Ich hab' noch ein Lied gerade zugeflüstert bekommen, das ihr noch nicht kennt. Also, ich stimm' mal an:

    Deutschlands beste Mannschaft! Deutschlands beste Mannschaft! Deutschlands beste Mannschaft!

    ESS-VAU-BEEEEEEEEEEEEE!"


    Fußballgott Florian Wirtz nach dem 5:0 gegen Werder Bremen und dem Gewinn der 1. Deutschen Meisterschaft am 14.04.2024 auf dem Meisterbalkon in der BayArena.

  • Zu dem ganzen Gerede von wegen Anti-Gesänge können bei Fußballern zur Depression führen mal ein schönes Zitat von einem gewissen Ulf Kirsten, der einmal gesagt hat, "wenn beim Auswärtsspiel keiner "Ulf du Arschloch" schreit, weiß ich das ich schlecht bin" :levz1