Die BayArena - der Stadionthread

  • Als ich mich einmal sinnfreierweise 2008 vor dem letzten Saisonspiel gegen Bremen in den H-Block verirrte und nur das komödienreife Zurseitegreifen nach einem BayArena-Magazin verhinderte, daß mir Herr Frings beim Warmschießen die Rübe wegballerte, hätte ich mir ehrlicherweise ein Netz gewünscht. :D

  • zu OranjeFirm: zu der zeit wurde immer kurz vor beginn des spiels das netz im h- block wieder hochgezogen. fand ich damals ganz gut denn beim spiel passe ich auf :) beim warm machen eher nicht.

    Diskutiere nicht mit Idioten, denn die ziehen dich nur auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung!
    *Hier gibts ja keine* :)
    pro 4 - 4 - 2

  • Das Netz ist ziemlich sicher nur für den Ball da. Es war letzte Saison auch schon dort und nach dem einige Deppen vermehrt nach Ecken und Toren werfen mussten, gabs von Paffi mehrfach die Ansage unter lasst es oder es gibt ein Netz vom C-Block...

    Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
    Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

  • Und warum war vor dem C Block die Jahre keins?
    Und wo der D Block nach braver Sitzer war,war das immer da?


    So siehts aus. Falsch gedacht von BayerMania. Das Netz nervt. Aber leider ist unser Block nicht so hoch wie auf Schalke (die brauchen deswegen keins)

  • Das Netz ist Pflicht von der DFL/ DFB bestimmt, siehe auch unser Gastspiel in Düsseldorf

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Aus der RP

    Zitat

    Beim Spiel gegen den SC Freiburg am Samstag wurde dem Leichlinger Dominique Rondé nach eigener Aussage der Zutritt zum Stadion verwehrt, weil die Ordner das Wechselobjektiv seiner Kamera als Wurfgeschoss auslegten. Während Rondé anführte, er sei in drei Jahren immer mit dieser Kamera ins Stadion gelassen worden und überlegt, seine Jahreskarte nicht mehr zu verlängern, sieht Ralf Ziewer, Geschäftsführer des zuständigen Sicherheitsdienstes BaySecur, die Sache ganz nüchtern: "Der Mann hat eben drei Jahre lang Glück gehabt, dass er nicht aufgefallen ist", sagte er.

    So ein Wechselobjektiv kostet gerne auch mal mehrere Hundert Euro. Wer glaubt denn allen Ernstes, dass jemand so etwas auf den Rasen wirft? Das ist ja abstrus! Und wenn man schon von einer solchen Geldverschwendung ausgeht, dürfte man auch keine Kameras mit festinstallierten Objektiven oder Handys zulassen, denn die kann man ja auch werfen. Vermutlich muss man demnächst auch die Schuhe am Eingang abgeben. Denn das sind ja auch potentiell gefährliche Wurfgeschosse...

  • In vielen Stadien musst du - meist aber nur als Gastfan - nachweisen, dass dein Mobiltelefon auch funktioniert.
    Oder Kugelschreiber aufschrauben... Und auch mit den Schuhen(Boots) tut man sich zum Beispiel in Cottbus schonmal schwer.


    Verstehen muss man das deshalb trotzdem nicht :wacko:

    w11-Liga 3
    mit dem Beat im Rücken kann ich kein schlechter Mensch sein...

  • Bald musst du auch nachweisen, dass deine Schlüssel auch zu deiner Haustür oder Auto passen. Ausländisches Münzgeld ist auch verdächtig.





    Erster Fußballclub der Welt! Club der Welt! Erster Fußballclub der Welt! SVB, ole, ole!

  • Aus der RP

    So ein Wechselobjektiv kostet gerne auch mal mehrere Hundert Euro. Wer glaubt denn allen Ernstes, dass jemand so etwas auf den Rasen wirft? Das ist ja abstrus! Und wenn man schon von einer solchen Geldverschwendung ausgeht, dürfte man auch keine Kameras mit festinstallierten Objektiven oder Handys zulassen, denn die kann man ja auch werfen. Vermutlich muss man demnächst auch die Schuhe am Eingang abgeben. Denn das sind ja auch potentiell gefährliche Wurfgeschosse...


    Vermutlich ist das Objektiv teurer als die Kamera. Ich hätte deshalb die Kamera geworfen.

  • Aus der RP

    So ein Wechselobjektiv kostet gerne auch mal mehrere Hundert Euro. Wer glaubt denn allen Ernstes, dass jemand so etwas auf den Rasen wirft? Das ist ja abstrus! Und wenn man schon von einer solchen Geldverschwendung ausgeht, dürfte man auch keine Kameras mit festinstallierten Objektiven oder Handys zulassen, denn die kann man ja auch werfen. Vermutlich muss man demnächst auch die Schuhe am Eingang abgeben. Denn das sind ja auch potentiell gefährliche Wurfgeschosse...


    Da hast du vollkommen Recht. Obwohl ich schon gehört habe dass ein stinkiger Fußballfan seinen Fernseher nach einer Niederlage zerlegt hat :LEV19


    Aber mit der Begründung könnte man den Leuten auch die Schuhe wegnehmen.
    Kann natürlich sein, dass sie parallel auch nicht möchten, dass es Konkurrenz für Profi-Fotografen gibt. Deshalb nur Mini-Kameras usw. k.A. was es da noch für Gründe gibt.


    Kann das sein? Müssen Profi-Fotografen Geld bezahlen oder wie läuft das?

    Einen auf die eigene Mannschaft meckernden Rüdiger Vollborn werden wir also im Fanblock nicht erleben? VOLLBORN: Nein! So etwas mache ich nicht!
    Pyro--NEIN DANKE !! ANFEUERN statt ABFEUERN !!

  • Profi Fotografen verdienen mit Ihren Bildern Geld, wenn diese veröffentlicht werden,
    die haben in der Regel auch die Urheberrechte auf jedes gemachte Bild.
    Daher ist eine Profiqualität der Aufnahmen von Amateurfotografen nicht erwünscht.

  • Ja, diese Begründung könnte man durchaus verstehen. Nicht umsonst ist in vielen Stadien das Mitführen von Systemkameras verboten. Aber allein die Begründung, es könne als Wurfgeschoss dienen, ist mMn völliger Schwachsinn. Würde mich mal interessieren, wie oft schon Objektive auf's Spielfeld geflogen sind...

    "Wenn wir einen Menschen hassen, so hassen wir in seinem Bild etwas, was in uns selber sitzt. Was nicht in uns selber ist, das regt uns nicht auf." - Hermann Hesse, Demian.

  • Das mit den Kameras liegt an den Vermarktungsrechten. Profi Fotografen erhalten eine Akkreditierung von Bayer, teilweise wird das sogar über die DFL vermarktet. Da die bekanntlich noch nicht genug Einfluss haben :levz1 sind gute Fotoaufnahmen von Fans unerwünscht... :LEV11

  • Das mit den Kameras liegt an den Vermarktungsrechten. Profi Fotografen erhalten eine Akkreditierung von Bayer, teilweise wird das sogar über die DFL vermarktet.


    Das ist auf (größeren) Konzerten, Festivals etc. auch so. (Nur dass da nicht die DFL ihre schmutzigen Finger im Spiel hat. ^^)
    Ist aber im Grunde Quatsch, da man heutzutage auch mit digitalen Kompaktkameras hochauflösende Bilder machen kann, die schon fast Profiqualität haben.