Schiedsrichter - Thread


  • Interessiert der niemanden von euch?

    RED BLACK GENERATION


    Und wie der Schwabe ganz richtig sagt: Mit Knödli im Dödli ist Vögli..mhm nit mögli ;)

  • Steinhaus beste Schiedsrichterin


    Meyer pfeift am besten


    Premiere für Florian Meyer: Der Schiedsrichter-Ausschuss des DFB hat den 40-Jährigen erstmals zum Schiedsrichter des Jahres gewählt. Dies teilte der Verband am Freitag mit. Meyer hatte in der vergangenen Saison meist gute Leistungen gezeigt, zuletzt pfiff er das Relegationsspiel zwischen Energie Cottbus und dem 1. FC Nürnberg. Der DFB hat auch die beste Schiedsrichterin geehrt - zum dritten Mal in Folge lag Bibiana Steinhaus ganz vorne.


    "Florian Meyer hat in der gerade zu Ende gegangenen Saison sehr gute Leistungen in schwierigen Bundesligaspielen und Begegnungen auf europäischer Ebene gezeigt", würdigte der für das Schiedsrichterwesen zuständige DFB-Vizepräsident Rainer Koch den Sieger. Auch Volker Roth hatte nur Lob für Meyer übrig: Dieser gehöre verdientermaßen zur obersten Klasse der UEFA-Schiedsrichter, sagte der Vorsitzende des DFB-Schiedsrichter-Ausschusses. Meyer pfeift seit 1998 Spiele in der Bundesliga und leitete bisher 169 Partien im Oberhaus.


    Steinhaus ist die erste Schiedsrichterin, die Spiele bei den männlichen Profis pfiff. In der Bundesliga war sie bisher noch nicht als Spielleiterin im Einsatz, dafür pfeift sie seit zwei Jahren in der 2. Liga. Dort habe sie sich "als eine zuverlässige Schiedsrichterin etabliert, die auch in schwierigen Spielleitungen bestehen konnte", sagte Roth. Die 30-Jährige ist auch im Frauen-Fußball im Einsatz, dort hatte sie bisher auf internationalem Parkett in neun Länderspielen und neun Europapokalspielen das Sagen. 2009 pfiff sie auch bei der U-20-Weltmeisterschaft.


    29.05.2009, 11:42


    kicker-Sportmagazin



    ohne Kommentar :LEV16

  • Schiedsrichter beendet Karriere
    Fandel pfeift ab


    Wenn die Bundesliga nach der Sonderpause in ihre 47. Saison geht, wird ein bekanntes Gesicht fehlen: FIFA-Schiedsrichter Herbert Fandel hat angeküdigt, seine Schiedsrichter-Karriere zu beenden. Der 45-Jährige informierte DFB-Präsident Theo Zwanziger, DFB-Vizepräsident Rainer Koch und Volker Roth, den Vorsitzenden des DFB-Schiedsrichterausschusses, am Wochenende über seine Entscheidung.


    "Ich war 30 Jahre Schiedsrichter, davon 20 Jahre im Profifußball. Es ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um aufzuhören. Ich beende eine für mich tolle und erfolgreiche Zeit. Selbstbestimmt und ohne jede negative Gedanken", so Fandel in einer vom DFB verbreiteten Erklärung.


    Mit seiner Erfahrung wird er dem DFB aber weiter zur Verfügung stehen und künftig als kooptiertes Mitglied im DFB-Schiedsrichterausschuss mitarbeiten. Einen entsprechenden Beschluss soll das DFB-Präsidium am Freitag treffen. Fandel dazu: "Ich möchte in der neuen Aufgabe einen Beitrag dazu leisten, dass die deutschen Schiedsrichter weiterhin eine qualifizierte Aus- und Fortbildung erhalten."


    Seit 1989 war Fandel für den DFB und seit 1998 auch international als Schiedsrichter tätig. Unter anderem war er bei der EURO 2008 in Österreich und der Schweiz, beim Confederations Cup 2005 in Deutschland und bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney im Einsatz.


    Bei 247 Bundesliga-Begegnungen, 26 A-Länderspielen und 56 Europapokalspielen war er als Unparteiischer auf dem Platz. 2007 leitete er das Finale der Champions League zwischen dem AC Mailand und FC Liverpool in Athen, 2006 das UEFA-Pokal-Endspiel zwischen dem FC Sevilla und FC Middlesbrough in Eindhoven. Vom DFB wurde er 2001, 2005, 2007 und 2008 zum Schiedsrichter des Jahres gewählt.


    DFB-Präsident Zwanziger, der sich von Fandels Entscheidung überrascht zeigte, würdigte den Schiedsrichter als ein "Aushängeschild": "Auf ihn war immer Verlass. Für sein vorbildliches Engagement und Auftreten bedanke ich mich." Gleichzeitig zeigten sich Zwanziger, Koch und Roth erfreut über die künfitge Mitarbeit von Fandel im Schiedsrichter-Ausschuss. Zwanziger: "Ich bin überzeugt davon, dass dies eine richtige und wichtige Entscheidung ist, um das gute Standing und die überzeugenden Leistungen der deutschen Schiedsrichter auch in Zukunft zu garantieren."


    kicker.de

    RED BLACK GENERATION


    Und wie der Schwabe ganz richtig sagt: Mit Knödli im Dödli ist Vögli..mhm nit mögli ;)

  • Zitat

    Original von xBrownstonex
    Endlich


    Geanu das Gleiche hab ich gestern auch gedacht, als ich das gelesen habe. Der hat mehr Spiele ver- als gepfiffen... U.a. auch das letzte Heimspiel der Werkself gegen die Bauern! (Ich meine das Liga-Spiel in LEV, nicht das Pokal-Spiel in Düdo)

  • Ich finde es auch nicht weiter schlimm, dass Fandel aufhört. Erstaunlich fand ich bei ihm immer, dass er international bedeutend besser gepfiffen hat als in der Bundesliga...

  • Zitat

    Original von Shady_04
    Ich finde es auch nicht weiter schlimm, dass Fandel aufhört. Erstaunlich fand ich bei ihm immer, dass er international bedeutend besser gepfiffen hat als in der Bundesliga...


    Hat sich halt dem Niveau der Liga angepasst.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Mal ne Frage an alle aktiven, die uns grade bei der Amateuerfußballbegutachtung gekommen ist. Was macht ein Schiri eigentlich, wenn sich kein Spieler zu einem Freistoß/Ecke seines Teams bewegt? Gelb für irgendwen? Den Kapitän? Freistoß für den Gegner?

  • Zitat

    Original von Mahqz
    Mal ne Frage an alle aktiven, die uns grade bei der Amateuerfußballbegutachtung gekommen ist. Was macht ein Schiri eigentlich, wenn sich kein Spieler zu einem Freistoß/Ecke seines Teams bewegt? Gelb für irgendwen? Den Kapitän? Freistoß für den Gegner?


    Er schiesst selber... :LEV19

  • Schiedsrichter-Duo steigt auf


    Zwei neue Gesichter werden in der kommenden Bundesliga-Saison an der Pfeife in Erscheinung treten: Marco Fritz (Korb) und Felix Zwayer (Berlin) dürfen künftig Bundesliga-Spiele leiten.


    Das entschied das DFB-Präsidium am Freitag in Frankfurt. Damit sind in der Spielzeit 2009/2010 insgesamt 21 Referees im Oberhaus im Einsatz. Dies ist einer mehr als im Vorjahr, nachdem lediglich Herbert Fandel (Kyllburg) nach seinem Rücktritt nicht mehr zur Verfügung steht.


    Gleichzeitig teilte der DFB mit, dass Pattrick Ittrich (Hamburg), Christian Leicher (Weihmichl), Daniel Siebert (Berlin) und Tobias Stieler (Offenbach) für die Zweite Liga berufen wurden.


    Kicker.de

    W11-1.Liga


    W11 Meister 15/16
    W11 Pokalsieger 14/15
    Supercup Sieger 14/15

  • Zitat

    Original von Lenniway
    Fandel ist zurückgetreten?


    Wusste ich ja gar nicht... :LEV16


    Wenn ich daran denke, wie er immer gegen uns gepfiffen hat, kann mir das nur recht sein...

    W11 1.Liga:
    - Meister 09/10
    - Punktbester 13/14
    - Meister 14/15
    - Punktbester 16/17
    - Meister 18/19
    - Meister 19/20

  • Hi !


    Und wieder muss der Thread nach oben...


    Offende oder unterdrueckte Antiparthie gegenueber Leverkusen sollte einem Profi-Schiedsrichter fremd sein. Die Liste der Fehlentscheidungen sind lang und gleichen nicht wie von Vielen propangiert sich im Lauf der Saison aus. Anhand der Daten von wahretabelle.de kann man schon rauslesen, das in den letzten Jahren Leverkusen beschissen wurde. Ausgleichende Gerechtigkeit, nein...



    Wenn man aufkommende Geruechte der Parteilichkeit und Bestechlichkeit aus dem Weg gehen will, sollte man auch solche Dinge ansprechen und aendern.


    Oder soll jeder Verein einen auf Wurst-Ulli bzw. einen auf Daum machen um Gerechtigkeit und Fairness zu erlangen ?



    Cu.

  • Zitat

    Original von Bob
    Rafati jetzt gerade auch wieder in "Länderspielform" in Hoppenheim... :LEV11


    sogar der sprecher meinte "ich muss das jetzt mal sagen, also jetzt pfeift mir rafati schon zu einseitig"

  • Zitat

    Original von thepache


    sogar der sprecher meinte "ich muss das jetzt mal sagen, also jetzt pfeift mir rafati schon zu einseitig"



    oder "ein Heimschiedsrichter ist er heute nicht gerade" :levz1



    Bekommen Schiris eigentlich auch Probleme, wenn die so ne scheisse pfeiffen? Gibts da interne Reviews oder ähnliches?
    Sowas kann doch nicht folgenlos bleiben...



    Muss sagen der Brych am Freitag war sensationell. Hatte viel laufen lassen, klare Linie etc.
    Aber Rafati und der beim Leverkusen Spiel... Unverständlich.

    ... es ist egal woher du kommst,
    es ist wichtiger wohin du gehst,
    auf welcher Seite du dann stehst...