Der Köln-THREAD



  • WENN VERTRAUEN FEHLT, IST REDEN ZWECKLOS!!! :LEV8

  • Die Sorge um die Zukunft des 1. FC Köln wird trotz größerer Planungssicherheit nicht kleiner. Patrick Helmes will seinen Vertrag in Köln absitzen und sich nicht verkaufen lassen. Lukas Sinkiewicz wird zu Bayer Leverkusen wechseln.


    Die Höchststrafe droht


    VON FRANK NÄGELE UND CHRISTIAN LÖER, 23.04.07, 21:46h


    Sinkiewicz wechselt zu Bayer 04. Der 1. FC Köln bietet Helmes offenbar bei Leverkusens Bundesliga-Konkurrenz an.


    Köln - Ein Besen reicht schon lange nicht mehr, um all die Scherben aufzukehren, die sich beim 1. FC Köln angesammelt haben. Der Verein stellt einen Rekord nach dem anderen auf. Noch nie ist ein Klub mit einem so großen Etat (etwa 45 Millionen Euro) aus der Fußball-Bundesliga abgestiegen wie der FC 2006. Noch nie ist einem Zweitligisten mit einem so großen Etat (etwa 43 Millionen Euro) der Aufstieg in die Bundesliga daraufhin missglückt. Noch nie hat ein Zweitligist einen spektakuläreren und teureren Trainer dazu benötigt als der FC. Und wahrscheinlich ist es auch keinem Verein gelungen, innerhalb eines Jahres seine größten, für die Tradition des Vereins stehenden Talente allesamt zu vergraulen.


    Nach Lukas Podolski, der im Vorjahr zum FC Bayern wechselte, wird definitiv Lukas Sinkiewicz gehen. Noch hat der Verteidiger nicht mitgeteilt, dass seine Wahl auf Bayer 04 Leverkusen gefallen ist. Er wird das aber am Ende der Woche tun. 1,6 Millionen Euro soll den Lokalrivalen die Verpflichtung des dreifachen Nationalspielers kosten. Weniger klar scheint, wie es mit Patrick Helmes weitergeht. Offenbar hat sich der Stürmer, seit wenigen Wochen ebenfalls Nationalspieler, damit abgefunden, seinen Vertrag bis 2008 in Köln abzuspielen. Danach erst wird er nach Leverkusen wechseln. Ohne Ablöse. Und das, obwohl der FC alles versucht hat, den 23-Jährigen umzustimmen: Helmes sollte seinen eigenen Vertrag mit Bayer anfechten, um einen neuen beim FC abzuschließen. Aber er hat nichts davon getan. „Patrick wird nichts mehr unterschreiben“, sagt sein Berater Gerd vom Bruch. „Ihm ist jetzt klar, dass er in Leverkusen schon etwas unterschrieben hat.“


    An der frühzeitigen Vereinbarung zwischen Helmes und Leverkusen, die FC-Manager Michael Meier wegen der Verletzung der Frist von sechs Monaten (Paragraf 5 des Lizenzspielerstatuts) unsittlich fand, war für Köln der Gedanke unerträglich, dass man Helmes an den Rivalen verlieren wird und keine Chance hat, ihn 2007 für viel Geld an einen anderen Topverein zu verkaufen. „Es kann nicht sein, dass Bayer Leverkusen den Spieler einfach vom Markt nimmt“, sagte Meier im Februar. In der Branche geht das Gerücht, der FC wolle dagegen vorgehen, indem er für Sommer 2007 einen Deal mit einem dritten Verein einfädelt - mit Top-Klubs wie Werder Bremen oder Schalke 04. Falls das wirklich so sein sollte, haben sie in Köln aber wieder die Rechnung ohne den Profi gemacht. „Dazu gehört die Einwilligung des Spielers“, sagt Gerd vom Bruch, „und Patrick hat gerade seine neue Wohnung in Siegen bezogen. Er will nicht hier weg. Er wird bis Saisonende 2008 in Köln spielen.“


    Dass der 1. FC Köln in Fragen der Sechsmonatsfrist so wohlinformiert auftritt, liegt in der jüngsten Vergangenheit begründet. Im Januar vermeldeten sie Einigkeit mit dem Brasilianer Eduardo (26) vom Schweizer Erstligisten Grasshopper Zürich. Wenig später war jedoch aus Frankreich zu hören, Eduardo habe bei EA Guingamp unterschrieben. Michael Meier kündigte darauf an, die Gerichtsbarkeit des Fußball-Weltverbands (Fifa) einschalten zu wollen. „Wir pochen auf unseren Vertrag“, sagte der Manager damals. Seitdem wurde es still um das Eduardo-Geschäft. Schweizer Medien berichteten allerdings unlängst, der Stürmer habe mitnichten im Januar, sondern bereits im vergangenen Sommer beim 1. FC Köln unterschrieben - elf Monate, bevor der Vertrag in Zürich endete. Das könnte der Grund dafür gewesen sein, dass die von Meier in Aussicht gestellte Beschwerde beim Weltverband ausfallen musste.


    Interessantes Detail: Im vergangenen Sommer war auch der VfL Bochum an Eduardo interessiert, der frühere Grasshopper-Spieler und -Trainer Marcel Koller bemühte sich um Eduardo, gab aber auf, weil der Spieler, so war im August zu hören, schon einen Vertrag ab 1. Juli 2007 in Köln unterschrieben hatte. Die Bochumer überwanden ihren Ärger schnell: Statt Eduardo verpflichteten sie Theofanis Gekas, der in der kommenden Saison wo spielt? Richtig: Bei Bayer 04 Leverkusen.


    http://www.ksta.de/fc

    http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1176113304361

  • Zitat

    Dass der 1. FC Köln in Fragen der Sechsmonatsfrist so wohlinformiert auftritt, liegt in der jüngsten Vergangenheit begründet. Im Januar vermeldeten sie Einigkeit mit dem Brasilianer Eduardo (26) vom Schweizer Erstligisten Grasshopper Zürich. Wenig später war jedoch aus Frankreich zu hören, Eduardo habe bei EA Guingamp unterschrieben. Michael Meier kündigte darauf an, die Gerichtsbarkeit des Fußball-Weltverbands (Fifa) einschalten zu wollen. „Wir pochen auf unseren Vertrag“, sagte der Manager damals. Seitdem wurde es still um das Eduardo-Geschäft. Schweizer Medien berichteten allerdings unlängst, der Stürmer habe mitnichten im Januar, sondern bereits im vergangenen Sommer beim 1. FC Köln unterschrieben - elf Monate, bevor der Vertrag in Zürich endete. Das könnte der Grund dafür gewesen sein, dass die von Meier in Aussicht gestellte Beschwerde beim Weltverband ausfallen musste.


    Interessantes Detail: Im vergangenen Sommer war auch der VfL Bochum an Eduardo interessiert, der frühere Grasshopper-Spieler und -Trainer Marcel Koller bemühte sich um Eduardo, gab aber auf, weil der Spieler, so war im August zu hören, schon einen Vertrag ab 1. Juli 2007 in Köln unterschrieben hatte. Die Bochumer überwanden ihren Ärger schnell: Statt Eduardo verpflichteten sie Theofanis Gekas, der in der kommenden Saison wo spielt? Richtig: Bei Bayer 04 Leverkusen


    :LEV14
    Sportlich ist die Truppe vom anderen Ufer ja vernachlässigbar, aber der Unterhaltungswert dieser Laienspielschar ist enorm !

  • Zitat

    Original von xennex



    :LEV14
    Sportlich ist die Truppe vom anderen Ufer ja vernachlässigbar, aber der Unterhaltungswert dieser Laienspielschar ist enorm !


    Dieser Umstand wird, gewohnt professionell, durch den neuen Festspielintendanten, Herrn Meier, noch lange garantiert.
    Da haben sich zwei gefunden.... :LEV14

  • NÄCHSTER FC-ABGANG


    Auch Johnsen verlässt Köln



    Köln/Kristiansand - Erst der Brasilianer Fabio Luciano und jetzt der nächste FC-Abgang.
    Der norwegische Nationalspieler Marius Johnsen wird den 1. FC Köln zum Saisonende wieder verlassen und zu Start Kristiansand in die erste norwegische Liga zurückkehren.


    Das bestätigte der 25 Jahre alte Defensivspezialist in der norwegischen Tageszeitung Faedrelandsvennen.


    Johnsen war im Januar von Kristiansand an Köln ausgeliehen worden. Er hat seither elf Spiele für die Geißböcke bestritten.


    Köln werde die Option auf seine Verpflichtung nicht ziehen, sagte Johnsen, weil dem Klub die Ablöse von etwa 800.000 Euro zu hoch schien. "Der Trainer sagt, dass das eine wirtschaftliche Frage ist. Ich bleibe nun noch bis zum Saisonende hier und habe mich dann an die Absprache mit Start zu halten", meinte Johnsen.



    express.de




    Hahaha und der nächste weg, bald haben die keine Spieler mehr :D

  • Zitat

    Original von Viererkette
    [Sind die vor 6 Monaten nicht noch mit Koffern voller Geld durch die Republik gezogen ?


    :LEV7 :LEV14 :LEV7 :LEV14 :LEV7 :LEV14 :LEV7 :LEV14 :LEV7


    Das waren die CL-Einnahmen aus dem Jahr 2011, jetzt wird man im Sommer wohl mit der Meisterschaftsprämie des DFB für das Jahr 2009 neue Spieler holen. Diese wird aber erst verplant, wenn Daum und Meierle sich im Sommer auch sicher sind mit den Spieler dann Meister zu werden

    Vertan´, sprach der Hahn und stieg von der Ente
    (Bernd Stromberg)

  • Zitat

    Original von DerEcki
    ...Diese wird aber erst verplant, wenn Daum und Meierle sich im Sommer auch sicher sind mit dem Spieler dann Meister zu werden


    Ich hab mal deinen Rechtschreibfehler korrigiert :D


    Meinst du nicht das dieses Unterfangen mit nur einem Spieler ein ganz klein weing schwieriger als mit einer kompletten Mannschaft werden könnte ? :D :D :D

    Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt:
    Präzision und Gestammel.
    Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus!

  • Zitat

    Original von barnetta123
    Köln werde die Option auf seine Verpflichtung nicht ziehen, sagte Johnsen, weil dem Klub die Ablöse von etwa 800.000 Euro zu hoch schien. "Der Trainer sagt, dass das eine wirtschaftliche Frage ist. Ich bleibe nun noch bis zum Saisonende hier und habe mich dann an die Absprache mit Start zu halten", meinte Johnsen.


    Heute steht im Geißbock-Echo II, dass die für 8 Mios neue Spieler holen wollen. Steigen trotzdem nicht auf und sind dann insolvent :LEV14

  • Hi !



    Aber es passiert das, was viele vorausgesehen haben... das wenn die Manschaft nicht direkt wieder aufsteigt, auseinander bricht... das ganze System ist auf den direkten Wiederaufstieg ausgelegt gewesen. Nun haben die echt ein Problem. Um aufzusteigen brauchen die gute Spieler, bekommen koennen die aber hoechstens ueberdurchschnittliche 2.Ligaspieler und Bankdruecker der 1.Liga. Das bedeutet, wenn sie dann tatsaechlich naechstes Jahr aufsteigen, die gleichen Probleme haben wie bei jedem Aufstieg, die Manschaft ist dann nicht 1.Ligatauglich :) Zeit, um mit Talenten ein Grundgeruest aufzubauen, haben sie nicht. Das bedeutet, dieser Verein ist momentan so unstabil das sogar das Worst Case passieren kann und ein weiterer "Traditionsverein" fuer lange Zeit abtaucht.



    Cu.

  • Ich war auch einer der gesagt hat die schaffen das mit Daum. Auch in die Verpflichtungen zur Winterpuse
    hatte ich mehr Vertrauen.


    Muss mich eines besseren belehren lassen. Auch wenns mir Persoenlich ein wenig leid tut.


    Ich habe ka was da so alles intern abgeht beim FC. Kann ja nicht sein das die Spieler aufbluehn sobald sie beim FC weg sind.


    Auch wenn ich Bayer Fan bin, fuer mich gehoert der FC in die 1 Liga.


    Kann nur hoffen das sie nu die Kurve bekommen und das nachFortuna Koeln nicht auch noch der FC
    in die Unbedeutheit abrutscht.

  • Alle fünf Neuverpflichtungen des 1. FC Köln vom vergangenen Winter werden den Verein wieder verlassen.
    Der Brasilianer Fabio Luciano reiste bereits vergangenen Samstag wieder in die Heimat.
    Seine Landsleute André und Tiago, der Türke Serhat und der Norweger Marius Johnsen werden Köln zum Ende der Saison verlassen. Währenddessen haben Marvin Matip und Torhüter Stefan Wessels ihre Verträge um zwei Jahre verlängert.


    quelle: wdr2.de

    UEFA- Pokal Sieger 1988
    DFB- Pokal Sieger 1993
    Champions- League Finale 2002

  • Zitat

    Original von ChefKoch
    Alle fünf Neuverpflichtungen des 1. FC Köln vom vergangenen Winter werden den Verein wieder verlassen.
    Der Brasilianer Fabio Luciano reiste bereits vergangenen Samstag wieder in die Heimat.
    Seine Landsleute André und Tiago, der Türke Serhat und der Norweger Marius Johnsen werden Köln zum Ende der Saison verlassen. Währenddessen haben Marvin Matip und Torhüter Stefan Wessels ihre Verträge um zwei Jahre verlängert.


    quelle: wdr2.de


    Ja Herr Daum, damit ist der Doppeljob Trainer / Sportdirektor aber so richtig in die Hose gegangen.


    :LEV7 :LEV7 :LEV7 :LEV7 :LEV7


    Was muß sich Hans-Peter Latour doch verarscht vorkommen !


    :LEV11 :LEV11 :LEV11

  • Schmeißt DAUM hin?



    Hier erklärt er, warum er für die 2. Liga nicht der Richtige ist
    Von KARL-ERICH JÄGER und PHILLIP ARENS


    Köln-Trainer Christoph Daum ist total frustriert: „Mich packt beim Blick auf die Tabelle die kalte Wut“


    Christoph Daum (53) – er wurde im November bei seiner Vertragsunterzeichnung in Köln wie ein Messias gefeiert. Fünf Monate später steht er vor einem Scherbenhaufen.


    Nur Platz 10 in der 2. Liga. Statt Verstärkungen sind Abgänge wie Kapitän Sinkiewicz und Helmes („2008 habe ich Vertrag in Leverkusen“) ein Thema.


    Schmeißt Daum hin?


    Zu BILD sagt er ehrlich: „Ich gebe keinem anderen die Verantwortung für diese unbefriedigende Situation. Wir müssen uns in den nächsten Tagen zusammensetzen und uns im Verein fragen: Ist es eigentlich das, was wir uns vorgestellt haben? Das heißt, wir müssen eine Bilanz ziehen.



    Und da diese Bilanz frustrierend ist, kann ich jetzt nicht mit irgendwelchen Durchhalteparolen kommen.“


    Hört sich an, als würde hier jemand seinen Abgang vorbereiten...


    Daum: „Viel hängt auch von der Entwicklung des Vereins ab. Und da kann ich jetzt nichts mit Sicherheit vorhersagen...“


    Der Star-Trainer hat offensichtlich ein Problem mit der
    2. Liga. Was nicht richtig läuft, erklärt er hier.


    Daum: „Ich habe nicht das absolute Insiderwissen über die Spieler, die für uns in Frage kommen. In der Bundesliga-Spitze wäre es für mich einfacher zu sagen, welche zwei, drei Top-Leute ich bräuchte. Ich war ja relativ lange vom deutschen Fußball weg und bin jetzt sehr viel auf Zuarbeiter angewiesen. Deshalb ist es für mich auch sehr schwierig in der Zweitliga-Situation zu sagen, das sind genau die Spieler und Typen, die wir brauchen.“


    Ein erstaunliches Bekenntnis. Für die Zukunft sieht er schwarz.


    Daum: „Ich kenne alleine drei Brasilianer, die gehen nicht nach Köln, weil wir in der 2. Liga spielen. Es liegt nicht mal am Geld. Es liegt am sportlichen Fundament, das wir ihnen nicht bieten können.“


    Daum besitzt beim 1.FC Köln einen Vertrag bis 2010.
    Aber er besitzt auch eine Ausstiegsklausel...



    Quelle : BLÖD



    He,he.....Elster...ick hör Dir trabsen.........

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.