User-Kommentare zu den Bayer04-Nachrichten

  • Zitat

    Original von schmidty


    Wobei 4000 Leute in meinen Augen auch ein sehr schwaches Ergebnis ist.


    Für ´ne 160.000 Einwohner-Stadt und ´nem Zuschauerschnitt von seinerzeit 20.000-Heimfans in LEV aber gewiss nicht! Das entspricht jedem fünften Fan, der nach Nürnberg gefahren ist, und diese Relation ist absolut okay.


    Die einzigen Fußballstädte, die gemessen am Verhältnis Einwohnerzahl-Zuschauerschnitt aus der Reihe fallen, sind Mönchengladbach, Gelsenkirchen und Kaiserslautern.

    Unser Bier:Pils - Unser Nachbar:Pfälzer - Unser Verein:SVB
    BAYER 04-FANS SÜDWEST-DEUTSCHLAND


    Fcl. BAYER-POWER RHEIN-NAHE 2000

    Einmal editiert, zuletzt von Gässje ()

  • Mittlerweile ist doch unser Potential bei Auswärtsspielen deutlich gestiegen:


    20.000 beim Pokalendspiel in Berlin, 7.000 beim Saisonfinale 09 / 10 in Gladbach, Saison 08 / 09 3.500 in Hoffenheim. Im Westen nähern wir uns mehr und mehr der Marke " Ausverkauft ", aktuell sind die Tickets für die Begegnung in St. Pauli völlig vergriffen.

  • Zitat

    Original von Gässje


    Die einzigen Fußballstädte, die gemessen am Verhältnis Einwohnerzahl-Zuschauerschnitt aus der Reihe fallen, sind Mönchengladbach, Gelsenkirchen und Kaiserslautern.


    Das Argument stimmt, man kann es aber auch anders deuten.
    Wir hatten zu dieser Zeit ca 16000 Jahreskarteninhaber. Wenn man so will sind nur 25% dieser Leute mitgefahren. Bei dieser Quote verlieren wir sehr deutlich gegenüber fast jedem anderen Klub. Man kann es also so oder so sehen. Duisburg war gestern (Montag) mit 1000 Leuten in Bielefeld. So viele fahren bei uns vielleicht samstags....
    Aber: Wir sind wenig, aber geil!
    Und es wird besser!

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't
    like that attitude. I can assure them it is much more serious than
    that."

  • Das kann jetzt zu ´ner Endlosschleife werden, aber beim Beispiel Duisburg muss man wiederum anmerken, dass der MSV in der Bundesliga auch nur mit 2.500 Leuten samstagnachmittags bei uns in LEV aufläuft. Zwar sind wir umgekehrt nicht besser, aber nebenbei bemerkt hat Duisburg knapp ´ne halbe Million Einwohner.


    Dafür waren wir mit fast 800 (?) Fans in der gerademal ersten Pokalrunde in der Pampa in Pirmasens, was ja auch nicht gerade schlecht ist.


    Und dass 25% der JK-Inhaber seinerzeit zum Klassenerhaltsfinale nach Nürnberg gefahren sind, betrachte ich als angemessen - ist ja schließlich immerhin jeder vierte. Wenn von 40.000 JK-Inhabern bei Schalke (die genaue Zahl kenne ich zugegebenermaßen nicht) 10.000 auswärts fahren, entspricht das auch jedem vierten.


    Naja, ich stelle gerade selbst beim Auflisten der Argumente fest, dass die von Herrn Biermann aufgestellten Thesen in Sachen "emotionalem Zuschauerzuspruch" auf gerademal sieben, acht Vereine in Deutschland zutrifft. Das macht aber nur einen Bruchteil aller (EX-)Profivereine mit allgemein anerkannter Tradition aus.


    Merkwürdig ist bloß, dass nie Vereine wie Arminia Bielefeld, MSV Duisburg, VfL Bochum, Hannover 96, Karlsruher SC usw. öffentlich debattiert werden. All diese Clubs bringen - wenn überhaupt - kaum mehr Fanaufkommen mit sich als Bayer 04, haben aber nach allgemeiner Auffassung eine Tradition (und teilweise auch schon Titel errungen) und damit eine legitimierte Existenz. Ich sage daher, das Besondere an Bayer 04 Leverkusen als Werksclub ist, dass dieser Verein polarisiert und damit sehr wohl Emotionen weckt, selbst wenn sie sich oftmals in Antipathie äußern.

    Unser Bier:Pils - Unser Nachbar:Pfälzer - Unser Verein:SVB
    BAYER 04-FANS SÜDWEST-DEUTSCHLAND


    Fcl. BAYER-POWER RHEIN-NAHE 2000

    2 Mal editiert, zuletzt von Gässje ()

  • Zitat

    Original von Gässje
    Das kann jetzt zu ´ner Endlosschleife werden, aber beim Beispiel Duisburg muss man wiederum anmerken, dass der MSV in der Bundesliga auch nur mit 2.500 Leuten samstagnachmittags bei uns in LEV aufläuft. Zwar sind wir umgekehrt nicht besser, aber nebenbei bemerkt hat Duisburg knapp ´ne halbe Million Einwohner.


    Dafür waren wir mit fast 800 (?) Fans in der gerademal ersten Pokalrunde in der Pampa in Pirmasens, was ja auch nicht gerade schlecht ist.


    Und dass 25% der JK-Inhaber seinerzeit zum Klassenerhaltsfinale nach Nürnberg gefahren sind, betrachte ich als angemessen - ist ja schließlich immerhin jeder vierte. Wenn von 40.000 JK-Inhabern bei Schalke (die genaue Zahl kenne ich zugegebenermaßen nicht) 10.000 auswärts fahren, entspricht das auch jedem vierten.


    Wenn die Schalker (als Beispiel) um den Klassenerhalt gespielt hätten, wären wesentlich mehr als 10000 Leute nach Nürnberg gefahren. Zudem hätten die noch im eigenen Stadion 50000 Leute vor eine Leinwand gezogen.....
    Aber du hast Recht, das wird zu einer Endlosschleife. Bei uns ist sehr sehr viel Luft nach oben, aber es wird ja auch besser.


    BTW: Kann es eigentlich sein, das wir unser gesamtes Kontingent für St. Pauli abgenommen haben? Ich glaube nicht das wir ca 3000 Karten in Lev abgesetzt haben?!?

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't
    like that attitude. I can assure them it is much more serious than
    that."

  • Zitat

    Original von Gässje


    Merkwürdig ist bloß, dass nie Vereine wie Arminia Bielefeld, MSV Duisburg, VfL Bochum, Hannover 96, Karlsruher SC usw. öffentlich debattiert werden. All diese Clubs bringen - wenn überhaupt - kaum mehr Fanaufkommen auf als Bayer 04, haben aber nach allgemeiner Auffassung eine Tradition (und teilweise auch schon Titel errungen) und eine legitimierte Existenz. Ich sage daher, das Besondere an Bayer 04 Leverkusen als Werksclub ist, dass dieser Verein polarisiert und damit sehr wohl Emotionen weckt, selbst wenn sie sich großteils in Antipathie äußern.


    Alles Fahrstuhlmannschaften.....wenn wir 20 Jahre zwischen der ersten und zweiten Liga pendeln sieht es bei uns auch ganz anders aus.... Hannover hatte beim Aufstieg 60000 Leute im Stadion....

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't
    like that attitude. I can assure them it is much more serious than
    that."

  • Zitat

    Die tendenziell abfällig verfassten Texte, mit denen Biermann & Konsorten immer auf's Neue versuchen, (auch) uns an's Bein zu pinkeln, tun im Grunde nichts anderes, als Vereine wie den unseren als unliebsame Randerscheinung im Fußball abzutun, und unverhohlen für eine Ausgrenzung von Vereinen wie dem unseren einzutreten.


    Das war letzte Saison u.a. auch in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung, sowie in dem Geschwafel eines ehemaligen Bayer-Presse Mitarbeiters(!) auf der WDR-Homepage zu spüren. Die Nummer wiederholt sich von Saison zu Saison und spricht allenfalls Leute an, die sich nicht seriös mit Fußball & Fakten auseinandersetzen. Davon gibt es aber in der Fan-Szene reichlich.


    Zitat

    "Traditionsverein" ist inzwischen doch eh' nix anderes mehr als 'ne Marke, die die Verantwortlichen von BVB, S04 und FCK schon aus Marketinggründen immer wieder mobilisieren müssen. Wenn es nicht bei einigen Vereinen das romantisch-nostalgische Vintage-Feeling gäbe, wären pro Spiel locker 10.000 weniger am Start.
    .... Biermann (wie die meisten) verklärt das als Fankultur, ist aber doch nichts anderes als eine bestimmte Konsumpräferenz: wer gerne hausgebackenes Brot isst und Landhaus-Bier trinkt, geht halt auch gerne zum BVB o.ä.


    Bei uns führt das fehlende "vintage feeling" allerdings auch schon mal zu 13ts Zuschauern bei einem wichtigen intern.(Quali) Spiel. :levz1
    Tendenziell ist der Verein aber auf einem guten Weg. Der Stadionausbau war die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Gelänge dabei ein Titelgewinn, würde sich so manches direkt miterledigen.

  • Was für eine bescheuerte Dskussion. Und dann auch noch gerade aus Dortmund angezettelt. Die haben es nötig, unglaublich.


    Allerdings würde mich mal interessieren, wie man denn beurteilen will, was sogennatte "Taraditionsclubs" sind und welche nicht.


    Im Übrigen sollten sich die beiden Gedanken machen, wer der Bundesliga denn in den letzten Jahren, gerade International, mehr eingebracht hat. Diese sogenannten Traditionsclubs oder Bayer Leverkusen. Von der 5 Jahreswertung profitieren ja schließlich auch andere.


    Wenn der Rauball den Schwachsinn mitmachen will, dann gehört er auf der Stelle abgewählt!


    Von daher, Herbert, es ist zwar nicht meine Wortwahl, aber Recht haste... :D :LEV19

    "Wir sind zufrieden", schöner konnte man die Komfortzone nicht beim Namen nennen!
    Völler raus!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Bob ()

  • Zitat

    Original von Bob
    Allerdings würde mich mal interessieren, wie man denn beurteilen will, was sogennatte "Traditionsclubs" sind und welche nicht.


    Hier ist eine Definition:
    BILD: Was ist für Sie ein Traditionsverein?
    Rauball: „Das lässt sich nicht nach Meisterschaften und Bundesliga-Jahren berechnen. Für mich sind z.B. auch Alemannia Aachen oder Dynamo Dresden Traditionsvereine.”
    BILD: Warum?
    Rauball: „Ein Verein muss über Jahrzehnte für die Fans und die entsprechende Region eine große Bedeutung haben, Krisen überstanden haben – und Identifikation vermitteln. Dann handelt es sich in meinen Augen um einen Traditionsverein.“

    W11 ist echt das Sammelbecken, der geballten Doofheit ~Zitat~
    ...und immer öfter überfüllt:-/

  • Ok, nächste Frage: Was sind denn Krisen und wo fängt die "Bedeutung für Fans" an an. ??!!??


    Totaler Schwachsinn ist das!


    Wenn ich mich dem Wortschatz vom Herbert bedienen würde, was meine Kinderstube nicht zulässt, würde ich sagen, bei denen handelt es sich um polemische Ärsche... :D :LEV19 :levz1

    "Wir sind zufrieden", schöner konnte man die Komfortzone nicht beim Namen nennen!
    Völler raus!!!

  • Zitat

    Original von Bob
    Wenn ich mich dem Wortschatz vom Herbert bedienen würde, was meine Kinderstube nicht zulässt, würde ich sagen, bei denen handelt es sich um polemische Ärsche... :D :LEV19 :levz1


    Lieber Markus, sagen wir es mal so: Für gewöhnlich habe ich eine gute Kinderstube; wenn man aber meinen Verein beschmutzt greife ich zu allen Mitteln ( wörtlicher Art ) !


    :LEV18

  • Völler und Hoeneß haben doch total recht, welche Maßstäbe und Kriterien will man da bitte anlegen bzw. warum nicht ganz andere und überhaupt.


    Die betroffenen Klubs haben naturgemäß eine ganze andere Sicht der Dinge und sparen nicht mit Kritik an Watzke. "Das erschließt sich mir nicht. Da fehlt mir eine richtige Begründung. Vielleicht fällt dem Herrn Watzke ja morgen ein, dass die Mannschaft mit gelben Trikots mehr Geld bekommen soll", erklärte Wolfsburgs Manager Hoeneß. Auch Bayer Leverkusens Sportdirektor Völler hält nichts vom Vorschlag Watzkes. "Ich kann dieses Modell in der Form nicht unterstützen. Warum sollte ich Vereine bevorteilen, die schon allein aufgrund ihres großen Einzugsgebietes mehr Zuschauer haben? In Dortmund kommen auch 70.000 oder 80.000, wenn die mal schlecht dastehen. Das ist an sich kein sportliches Verdienst. Deshalb wäre es keine gerechte Lösung", sagte der Weltmeister von 1990.


    Finde beide Einwände (naturgemäß als Bayer-Fan) durchaus korrekt. Watzke ey.

  • Hi !


    Also ist Leverkusen auch ein Traditionsmannschaft. Im Grunde ist fast jede Mannschaft eine Traditionsmannschaft :D


    Zum Watzke: momentan überdreht er total -> seine Argumentation hat kein Hand und kein Fuß, das ist wirr, außer man reduziert es auf das was es ist = der BVB will mehr Geld haben.


    Dabei wurde dem BVB schon einige Zugeständnisse gemacht:


    In seiner größten Krise (die durch den Kauf der Meisterschaft damals verursacht wurde) wurden alle Augen und Hühneraugen zugedrückt, das ja dieser "Traditionsverein" mit seinen "80 000" Zuschauern ja in der Liga bleiben konnte.


    Der BVB ist der einzige deutsche Verein, der eine AG ist. Auch wieder ein Sonderstatus.


    Und jetzt kommt dieser Verein daher und quasselt was von Tradition, Fans und weichen Positionen, die auf dem BVB zugeschnitten sind?


    Watzke sag es doch ganz einfach: Wir sind der BVB, geiler als die Bayern und wollen dementsprechend Knete für sehen. Das wäre zwar größtenwahnsinnig aber ehrlich.


    Cu.

  • Herr Fatzke (oder so ähnlich), weiche Faktoren oder weich in der Birne? Jammer Sie nicht herum sondern lernen Sie einfach mit Geld umzugehen. Oder welcher Verein hat in den letzten 10-15 Jahrten die meiste Kohle verbraten? Aber so kann man auch von den eigenen (wirtschaftlichen) Mißständen ablenken.....schließlich diehnt ja alles dem Wohle des eigenen Vereines, ähm ich meine den Aktionären. Welch eine Doppelmoral.....

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't
    like that attitude. I can assure them it is much more serious than
    that."

  • Auch schön, was User persepolis bei spox zu dem Artikel kommentiert:


    "Na Super ... ich werde es gleich meinem Chef vorschlagen. Ab kommenden Jahr werden dann hoffentlich Gehälter und Prämien zu 50% nach Leistung und 50% nach "weichen" Faktoren ausgeschüttet. - Penislänge - Sympathie bei Kollegen und vorallem bei Kolleginnen - ... Leistung und sonst nix! Kann doch nicht sein das Vereine wie Schalke und Dortmund künstlich gepusht werden sollen. Die sollen lieber einen 3 Jahreswertung einführen. 50% die Platzierung der letzten 2 Jahre in der Liga + 50% aktuelle Platzierung. Ich schaue zZ lieber Mainz als Schlake im TV^^"


    :LEV5

  • Zitat

    Original von schmidty
    Herr Fatzke (oder so ähnlich), weiche Faktoren oder weich in der Birne? Jammer Sie nicht herum sondern lernen Sie einfach mit Geld umzugehen. Oder welcher Verein hat in den letzten 10-15 Jahrten die meiste Kohle verbraten? Aber so kann man auch von den eigenen (wirtschaftlichen) Mißständen ablenken.....schließlich diehnt ja alles dem Wohle des eigenen Vereines, ähm ich meine den Aktionären. Welch eine Doppelmoral.....


    Quatsch, der Fatzke mach das doch nicht für sich. Er macht das wie Robin Hood, alles für die kleinen armen Traditionsvereine.


    Das für die Dortmunder dabei auch was abfallen würde, ist doch nur ein kleines Nebenprodukt. Eigentlich kämpft er doch für die anderen!


    VOLLIDIOT!!! Mehr fällt mit dazu nicht ein. Wundere mich, dass Hoeneß, Völler und Co. da nur so Weichspülaussagen zu machen (oder auch nicht, kennt man vom Riese ja nicht anders.)
    Normalerweise müsste man den an deren Stelle nur mal an die jüngste Dortmunder Vergangenheit erinnern und schon müsste der zurückrudern.

    "Wir sind zufrieden", schöner konnte man die Komfortzone nicht beim Namen nennen!
    Völler raus!!!

  • Was dieser.... einfach nicht wahrhaben will ist das wir mittlerweile genauso viel tradition haben wie die... wir spielen 30 jahre ununterbrochen 1te liga! ist das nicht ne tradition? nur weil wir die werkself vom bayer sind heißt das für den das wir kein traditionverein sind

    "Ja, Statistiken. Aber welche Statistik stimmt schon? Nach der Statistik ist jeder vierte Mensch ein Chinese, aber hier spielt gar kein Chinese mit." :LEV8

    Werner Hansch - Fussballreporter


    Mein Verein, Meine Stadt, Meine Liebe!


    Bayer 04 du bist mein Verein.


    :LEV3

  • Ich liebe die Diskussion über Traditionsvereine.


    Wer war das nochmal, der in etwa folgendes sagte:


    "Traditionsverein - ist doch mittlerweile ein Ausdruck für einen Verein, der mal in der Bundesliga war, und nun in den Amateurbereich runter gereicht wurde."


    Ich muss auch immer schmunzeln, wenn ich lese das der KFC Uerdingen als Traditionsverein bezeichnet wird.


    Alles heiße Luft um PR in eigener Sache zu machen und um den eigenen Fans Aktivität vorzugaukeln, dass ja alles getan wird um mehr Geld zu bekommen, als die "bösen Vereine, welche weniger Fans haben".


    Das System was er vorschlägt würde bedeuten, dass Aufsteiger über Jahre oder gar Jahrzehnte hinaus finanziell benachteiligt würden und das mit Kriterien wo es keine klaren Grenzen gibt, wann diese erfüllt sind.


    Nebenbei gemerkt - beim FC Bayern stecken doch auch Großkonzerne mit im "Verein". Sind die nicht auch eine AG *überleg*?


    Auf jeden Fall sind Watzkes Äußerungen für mich ein Lehrbeispiel für populistische Marktschreierparolen mit ganz heißer Luft.

    Zitat (Reiner Calmund)

    Zitat

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."