Die Zukunft von Bayer04

  • Wundert mich nicht bei der Einstellung, die die Leute hier haben. Diese unfassbare Erwartungshaltung, egal was im, um und mit dem Verein passiert, man weiß immer alles besser, hätte immer alles anders gemacht. Spielen wir Europa League ist das sch...., weil jemand lieber CL gespielt hätte. Spielen wir CL-Quali ist das sch..., weil man sich ja direkt hätte qualifizieren können.
    Einfach mal mit dem zufrieden sein, was man hat, sehen, dass in diesem Jahr einfach nicht mehr drin war und sich auf die nächste Saison freuen, wo das Konzept und die Vorstellungen von Dutt dann greifen, neue Spieler dazu kommen, Altlasten, die nur Unruhe bringen weg sind. Das geht hier nicht!

    Nimm es nicht persönlich, aber genau dieses Schönwetter Gerede geht mir auf den Geist.
    Wo ist denn der Umbruch? Wird es den wirklich geben? Wenn ja, dann müsste man doch irgendwo schon etwas mitbekommen. Wie soll der aussehen?
    Im Ausreden finden war unser Verein in den letzte Jahre meisterlich. Wenn ich das Gefühl hätte, das nicht mehr drin war/ist, dann wäre ich ja zufrieden. Habe ich aber nicht.
    Und was meine Erwartungshaltung angeht: Ich habe es schon häufiger in anderen Freds geschrieben. Ich will mit Lust und Spaß in das Stadion gehen. Der Tabellenplatz ist mir egal. Der Stadionbesuch ist zum Zwang geworden., Individuelle Patzer gepaart mit spielerischer Armut macht halt keinen Spaß.
    Ich bin grundsätzlich von dieser Mannschaft überzeugt, das sie es viiiiiiiel besser kann.
    Ich habe persönlich den Glauben verloren, das sich in absehbarer Zeit etwas grundlegendes verändert. Den prophezeiten Umbruch wird es nicht geben. Wenn wir nächstes Jahr wieder Fußball in der Bayarena sehen, dann hake ich diese Saison gerne als Übergangsjahr ab. Auch gerne ohne Europaleague (langweilige Gegner, keine Kohle zu verdienen und diese elenden Sonntagsspiele können mir gestohlen bleiben.) Alleine der Glaube an Veränderung ist mir abhanden gekommen....

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't
    like that attitude. I can assure them it is much more serious than
    that."

  • Fragt sich nur wie.... Die Leute verlieren nach und nach weiter die Lust, immer mehr Gästefans, gegen Wolfsburg oder Freiburg nicht einmal 20000 Zuschauer im Stadion, die Stimmung wird immer grottiger. Die Spirale dreht sich munter weiter nach unten, weil die gleichen Protagonisten seit Jahren ihren Stiefel runter spielen. Die Zukunft ist grau, sehr grau aber es passt ja zu Lev.....

    Das geht allerdings auch schon seit Jahren so. Immer wenn Euphorie entsteht, wird sie schon bald wieder erstickt. Unter Labbadia toll gestartet, dann eingebrochen und das Pokalfinale versaut. Im ersten Jahr unter Heynckes toll gestartet, eine halbe Ewigkeit auf Platz eins gestanden und dann doch wieder eingebrochen. Letzte Saison mit wenig berauschendem Fußball zwar die Champions League erreicht, aber eine Euphorie ist zu keinem Zeitpunkt entstanden, Fußballfeste gab es überhaupt nicht. Davon hatten wir diese Saison das ein oder andere (Valencia, Chelsea, Bayern), nur leider immer wieder gefolgt von der nächsten Enttäuschung.


    Leider sehe ich auch im Moment wenig Anhaltspunkte, dass sich das bald ändert. Die Komfortzone ist allgegenwärtig, der Sportdirektor lebt sie vor.

  • Einfach mal mit dem zufrieden sein, was man hat, sehen, dass in diesem Jahr einfach nicht mehr drin war und sich auf die nächste Saison freuen, wo das Konzept und die Vorstellungen von Dutt dann greifen, neue Spieler dazu kommen, Altlasten, die nur Unruhe bringen weg sind. Das geht hier nicht!

    Wird das wirklich geschehen? Weißt du mehr als wir?

  • Wird das wirklich geschehen? Weißt du mehr als wir?

    Genau das ist. "Unruhestifter" werden verjagd, damit man wieder gemeinsam kuscheln kann. Hoffentlich irre ich mich....

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't
    like that attitude. I can assure them it is much more serious than
    that."

  • Wenn man hier so manches liest, könnte man denken, wir hätten mit K`lautern die Plätze getauscht. :LEV9


    Natürlich ist es schade, dass der Champions League Platz so gut wie weg ist. Aber man darf nicht vergessen, wo wir herkommen. Wir hatten zwei Jahre keinen internationalen Fußball, anschließend 1 Jahr EL, danach 1 Jahr CL und jetzt wieder EL. Ich sehe darin das Positive, dass vielleicht endlich mal Spieler den Verein verlassen müssen, die Holzhäuser als "Platzhirsche" vor ein paar Monaten titulierte. Die im Vergleich zu ihren Jahreseinkommen einfach viel zu wenig Leistung in den letzten Jahren gebracht haben. Vielleicht tut uns bei so einem kleinen Umbruch ein Jahr Europa League gar nicht mal so schlecht.

  • Was die " W11 - Expertenrunde " gerne übersieht ist die Tatsache dass wir beginnend mit dem Drama um Bernd Schneider von einer unerträglichen Verletztenmisere heimgesucht wurden die ihres gleichen sucht. Robin Dutt muß seit dem Beginn seiner Amtszeit in Leverkusen Woche für Woche umstellen. Da möchte ich kein Trainer sein und den Kopf hinhalten müssen.

  • Wenn man hier so manches liest, könnte man denken, wir hätten mit K`lautern die Plätze getauscht. :LEV9


    Natürlich ist es schade, dass der Champions League Platz so gut wie weg ist. Aber man darf nicht vergessen, wo wir herkommen. Wir hatten zwei Jahre keinen internationalen Fußball, anschließend 1 Jahr EL, danach 1 Jahr CL und jetzt wieder EL. Ich sehe darin das Positive, dass vielleicht endlich mal Spieler den Verein verlassen müssen, die Holzhäuser als "Platzhirsche" vor ein paar Monaten titulierte. Die im Vergleich zu ihren Jahreseinkommen einfach viel zu wenig Leistung in den letzten Jahren gebracht haben. Vielleicht tut uns bei so einem kleinen Umbruch ein Jahr Europa League gar nicht mal so schlecht.

    genau wir dürfen nicht vergessen wo wir her kommen, da stimme ich dir absolut zu. Aber aus einem anderem Kontext heraus, wir sind Leverkusen, die vor 10 Jahren Europa und Deutschland durcheinander gewirbelt haben. Wir kommen nicht aus den Niederungen der 2. oder 3 Liga, nein wir sind der Verein der 2002 im CL-Finale stand. Wir sind der Verein der eine GF hat die vor 5 Jahren ein Plan hatte, JETZT um die Meisterschaft konstant zu spielen, dauerhaft in der CL zu spielen. Daran messe ich ich die aktuellen Resultate und daran muss sich auch die GF / Trainer / Mannschaft messen lassen.


    Wobei ich immer noch meilenweit davon entfernt bin, dem Trainer alles in die Schuhe zu schieben, da er als letztes gekommen ist.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Quote

    Wenn man hier so manches liest, könnte man denken, wir hätten mit K`lautern die Plätze getauscht.


    Genau das ist der Punkt, der mir auch auf den Sack geht!


    Quote

    Wenn wir nächstes Jahr wieder Fußball in der Bayarena sehen, dann hake ich diese Saison gerne als Übergangsjahr ab. Auch gerne ohne Europaleague (langweilige Gegner, keine Kohle zu verdienen und diese elenden Sonntagsspiele können mir gestohlen bleiben.) Alleine der Glaube an Veränderung ist mir abhanden gekommen...


    Das scheint der Unterschied zwischen uns zu sein.


    Quote

    Das Konzept von dutt verteidigst du ja vehement


    Ich zitier hier nur den ersten Teil, da ich den zweiten für zu polemisch halte. Ich kann dir bzw. jedem anderen hier das ganze gerne Mal persönlich erklären. Das habe ich schon bei einigen getan, die zuerst völlig dagegen eingestellt waren, danach aber doch Einsicht gezeigt haben und ein wenig die Hoffnung auf die nächste Saison hatten


    Quote

    Wobei ich immer noch meilenweit davon entfernt bin, dem Trainer alles in die Schuhe zu schieben, da er als letztes gekommen ist.


    Das lese ich hier leider auch viel zu selten. Und man darf vor allem nicht vergessen: Wäre alles nach dem langfristigen vor zwei Jahren erstellten Plan gelaufen, dann wäre Dutt erst im Juli gekommen und hätte andere Verhältnisse vorgefunden!

  • Professor,


    wenn die Mannschaft alles gibt, kämpft und ich das Gefühl habe das alles versucht wird um ein Spiel zu gewinnen, dann können wir von mir aus auch 10ter werden, ich weiss das die Jungs alles gegeben haben. Die letzten beiden Spiele waren für mich ok, die Einstellung hat gestimmt, verloren haben wir durch individuelle Fehler (Gladbach) oder durch unsere Schwäche Chancen zu verwerten (Wolfsburg). Die Einstellung war aber richtig!
    Wenn die GF sagt, wir wollen in die EL weil wir bei dem Kampf um die CL nicht mehr mithalten können, gut! Dann freue ich mich wenn sie das schaffen! Ich sehe auch unsere Chancen in der EL wesentlich besser als in der CL, solange man da denn auch wirklich was reissen WILL und nicht wieder Spiele von vornherein absechenkt! Was aber auffällt ist das wir seit 2002 unter einem Phlegma leiden, das wir nicht bekämpfen sondern pflegen! In diesem Verein fehlt die überzeugung, der Wille und der Ehrgeiz für den Erfolg zum äussersten zu gehen. Was passiert hier, wenn ein Saisonziel nicht erreicht wird? Was für Konsequenzen oder Lehren werden daraus gezogen? Was hat sich in den entscheidenden/wichtigen Spielen seit Unterhaching geändert?
    Heynckes hat meiner Meinung nach das Maximun aus der Truppe rausgeholt, aber auch er konnte trotz grosser Sprüche nichts an "Murmeltiergrussartigen" Spielen wie in München oder zu Hause gegen Dormund (bei dem dann wieder die halbe Welt zu schaut) verhindern, bei denen man wehrlos vorgeführt wurde. Der Bayer pflegt sein Loserimage konstant. Mann kann den Leuten nicht vorwerfen keine Ehre und Stolz zu haben, wenn es diese im Verein nicht zu finden gibt!
    Diese Saison kommt erschwerend hinzu, dass einige unsere Stärken, das ruhige Umfeld oder die gute Pressearbeit komplett zerschossen wurden. Man kann nicht ein Saisonziel ausrufen und dieses dann alle 8 Spiele vollkommen gleichgültig nach unten korrigieren, und dann erwarten dass sich alle darüber freuen. Und was da über die Presse kommuniziert wurde und wird geht auf keine Kuhhaut mehr!
    Ich kann verstehen warum Sat 1 keines unserer Spiele zeigen wollte, ich kann auch verstehen warum es keiner sehen will. Jedesmal wenn es beim Bayer um was geht, wird verkackt! Die Reaktionen darauf sind nicht vorhanden. ändern tut sich nichts! Wenn es weiter so geht, werden wir nicht nur immer mehr Gästefans im Stadion haben, sondern generell immer weniger Zuzschauer. Wenn ich in Lev meine Kneipen abklappere, sind da einige alteingesessene die seit den Zweitligazeiten dabei sind, aber zukünftig kein Bock mehr haben sich das alles anzutun. Es wird zunehmend schwerer sich mit dem Bayer zu identifizieren. Und ich merke bei mir selbst dass mir manchmal Spiele vollkommen egal sind. Ich kann mich nicht mehr begeistern für das was da passiert, trotz der kleinen Reise die ich für die Spiele in Kauf nehme (und das steigert ja normalerweise die Freude auf alles).
    Ich würde mich freuen wenn Dutts Mittel greifen nächste Saison, wenn wir tolle EL Spiele sehen oder wir im Pokal was reissen. Aber meine vorfreude und Erwartungshaltung ist aufgrund der Erfahrungen der letzten 10 Jahre eher gedämpft!


    (Ich weiss übrigens nicht wie auf der spanischen Tastatur Umlaut gross schreiben kann, ich muss ja schon 4 Tasten für ein ä drücken)

  • schmidty: Eine ernst gemeinte Frage: Wie passt es in deine Argumentation, dass für das Spiel gegen Freiburg nur noch ca. 500 Karten zu haben sind? Die Freiburg-Fans werden sich sicher nicht bei uns eingedeckt haben, die haben selbst noch nicht viele Karten verkauft. Und sehr viele der Karten sind nach dem Barcelona und Wolfsburg-Spiel weggegangen. Wenn man die Leute dazu zwingen muss ins Stadion zu gehen, ist es doch komisch, dass so viele sich freiwillig ein Spiel gegen Freiburg "antun".

  • Ich kann verstehen warum Sat 1 keines unserer Spiele zeigen wollte, ich kann auch verstehen warum es keiner sehen will. Jedesmal wenn es beim Bayer um was geht, wird verkackt!

    Naja im nachhinein wären Sie allein mit dem Chelsea-Spiel mit uns besser bedient gewesen als mit dem BVB :levz1 - wundert mich sowieso warum die Presse auf uns eindrischt aber deren misserabele CL- Saison irgendwie verschweigt.


    Was die Euro League betrifft brauchen wir über den finanziellen Aspekt glaub ich nicht streiten, nicht annährend so interessant wie die CL. Aber was die Gegner betrifft würde ich auf keinenfall die EL im Vorfeld so schlecht reden.


    Stand jetzt würden villeicht Vereine wie SSC Napoli, Lyon, Chelsea, villeicht sogar der FC Arsenal von Beginn an dabei sein und wer weiß schon wer nach der Vorrunde aus der CL noch dazukommt.

  • Quote

    Naja im nachhinein wären Sie allein mit dem Chelsea-Spiel mit uns besser bedient gewesen als mit dem BVB - wundert mich sowieso warum die Presse auf uns eindrischt aber deren misserabele CL- Saison irgendwie verschweigt.


    Der BvB wurde ganz gut zerissen in der Presse.

  • schmidty: Eine ernst gemeinte Frage: Wie passt es in deine Argumentation, dass für das Spiel gegen Freiburg nur noch ca. 500 Karten zu haben sind? Die Freiburg-Fans werden sich sicher nicht bei uns eingedeckt haben, die haben selbst noch nicht viele Karten verkauft. Und sehr viele der Karten sind nach dem Barcelona und Wolfsburg-Spiel weggegangen. Wenn man die Leute dazu zwingen muss ins Stadion zu gehen, ist es doch komisch, dass so viele sich freiwillig ein Spiel gegen Freiburg "antun".


    das bezog sich auf die Zukunft, wenn es so weiter geht wie bisher. Im allgemeinen sind unsere Zuschauerzahlen aber eher rückläufig. Da es letzte Woche noch mehrere tausend Karten für Freiburg gab, nehme ich an das man wieder mal reichlich Freikarten verteilt....

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't
    like that attitude. I can assure them it is much more serious than
    that."

  • Kann uns doch nur recht sein. Oder hättest du es nicht geil gefunden, wenn wir in der letzten Runde die
    Position von Bilbao eingenommen hätten??

    Nein, was bringt es große Vereine rauszuwerfen, wenn diese den Wettbewerb nicht ernst nehmen. 2 Tage später spricht eh keiner mehr davon, dann lieber gegen Mannschaften wie Valencia und Neapel die 100% geben und wo es spannende Spiele und geile Touren gibt.

  • Nein, was bringt es große Vereine rauszuwerfen, wenn diese den Wettbewerb nicht ernst nehmen. 2 Tage später spricht eh keiner mehr davon, dann lieber gegen Mannschaften wie Valencia und Neapel die 100% geben und wo es spannende Spiele und geile Touren gibt.

    Besser als die Gefahr mit 1:7 irgendwo unterzugehen :LEV18

  • das bezog sich auf die Zukunft, wenn es so weiter geht wie bisher. Im allgemeinen sind unsere Zuschauerzahlen aber eher rückläufig. Da es letzte Woche noch mehrere tausend Karten für Freiburg gab, nehme ich an das man wieder mal reichlich Freikarten verteilt....

    Ok, wenn wir in den nächsten Jahren immer nur auf den Plätzen 8-10 landen, wird das sicherlich so sein. Das ist aber fast überall so, wenn man jahrelang hinter seinen Erwartungen zurück bleibt. Und wenn wir nächste Saison auf den CL-Plätzen stehen, ist das Stadion auch schnell wieder voll. Man verteilt in Leverkusen schon 3 Wochen vor einem Spiel tausende Freikarten? Und das, obwohl mit Siegen gegen Gladbach und Schalke noch eine neue Euphoriewelle hätte entstehen können? Fällt mir schwer das zu glauben...

  • Naja im nachhinein wären Sie allein mit dem Chelsea-Spiel mit uns besser bedient gewesen als mit dem BVB :levz1

    Nö. Denn die Einschalt quote wird bei BVB-Spielen immer höher sein. Ganz egal gegen wen wir spielen.


    @ SOIA: Volle Zustimmung. Das meinte ich auch mit der fehlenden Euphorie, wie sie Daum damals entfacht hat. Aber solange die Entscheidungsträger dieses Losertum vorleben, wird sich nichts ändern.