• Hmm..1-2 Beispiele/Belege dazu fände ich interessant (habe die Sendung nicht gesehen).


    Er ging überhaupt nicht auf die Geschichte unseres Vereines ein. Er hat nur gesagt, das Werksvereine und andere Vereine mit Modellen wie Hoffenheim oder Leipzig eben ihren Standortnachteil durch eben einen starken Partner ausgleichen. Das unsere Geschichte allerdings wesentlich anders ist als die von Wolfsburg, geschweige denn von Hoffenheim und Leipzig ist, hat er nichtmal versucht als Argument zu bringen. Schon allein, dass mehr als die Hälfte aller Fußballfans in Deutschland keine Bundesliga ohne Bayer Leverkusen kennen wurde gar nicht erwähnt. Rudi Völler hat ohne Druck von sich aus unseren Verein in einen Topf mit der TSG, dem VfL und RB geschmissen.

    C. Streich: "Ich habe zwar einen deutschen Pass, aber ich fühle mich nicht als Deutscher. Ich bin ein Mensch, der einen Pass hat, in dem deutsch drin steht"
    Möge die Macht mit Bayer04 sein!

  • Ich an seiner Stelle hätte auch weniger mit Zuschauerzahlen, Sponsoring, Standortvorteilen etc argumentiert.


    Es gibt in der aktuelle Bundesliga Saison nur 8 Teams die eine längere Bundesligazugehörigkeit vorweisen können als Bayer04. Nimmt man Köln und Lautern dazu sind es 10 Teams.


    Wo können Clubs wie Freiburg, Hannover und Mainz mit größerer Tradition auftrumpfen? Und um bei Watzkes Argumentation zu bleiben - sind z.B. diese 3 Teams Zuschauermagneten? Bei den meisten Bundesligisten dürfte der Zuschauerschnitt gegen uns höher sein als gegen diese drei.


    Jeder Fan eines Bundesligisten der jünger als 40 ist kennt die Bundesliga garnicht ohne Bayer Leverkusen.

  • Ich kann dieses ganze Scheiß Traditions gelaber nicht mehr hören.

    :bayerapplaus
    jap, das gilt aber für alle Parteien, sei Watzke der gegen uns wettert, aber auch einige 'Traditionsbewusste-Bayer-Fans' die ständig gegen RB oder Hoffenheim wettern. Find beide Seite eigetlich zum 'kotzen'

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)


  • Er ging überhaupt nicht auf die Geschichte unseres Vereines ein. Er hat nur gesagt, das Werksvereine und andere Vereine mit Modellen wie Hoffenheim oder Leipzig eben ihren Standortnachteil durch eben einen starken Partner ausgleichen. Das unsere Geschichte allerdings wesentlich anders ist als die von Wolfsburg, geschweige denn von Hoffenheim und Leipzig ist, hat er nichtmal versucht als Argument zu bringen. Schon allein, dass mehr als die Hälfte aller Fußballfans in Deutschland keine Bundesliga ohne Bayer Leverkusen kennen wurde gar nicht erwähnt. Rudi Völler hat ohne Druck von sich aus unseren Verein in einen Topf mit der TSG, dem VfL und RB geschmissen.


    Ok, danke.


    "Standortnachteil" scheint das angesagte Schlüsselwort z.Zt. zu sein..hab ich doch schonmal kürzlich gelesen. :levz1 Ist in unserem Fall ja auch durchaus zutreffend, aber Leipzig??

  • Ich fand Andreas Müllers Reaktion ganz amüsant. "Dann soll sich der Watzke zum Präsidenten (der DFL) wählen lassen, Bruchhagen macht den Vize und dann können sie die Liga ausweiten und alle Traditionsvereine reinstecken" (nicht ganz wörtlich, aber sinngemäß und vom Ton her nicht weniger scharf).


    Dieses ständige Betonen, dass "Watzke, Zorc und Klopp ganz tolle Arbeit leisten" ist nur schwer zu ertragen. Dass er nicht sagen kann, dass Watzke eine ganz widerlich selbstgefällige Person ist, der im Erfolg sämtliche Fehler der eigenen Vergangenheit mal eben vergisst, kann er natürlich nicht wörtlich sagen, aber in diese Richtung hätte es noch mehr gehen sollen. Völler hat es stellenweise versucht, auf Dortmunder Fehler in der Vergangenheit hinzuweisen, hat sich aber dann leider zu schnell wieder in den Schmusemodus begeben.


    Eine deutlichere Abgrenzung von Vereinen wie Wolfsburg und Hoffenheim, aber vielleicht auch von Schalke, wo nämlich unter Magath ähnlich gearbeitet und mit aufgeblähten Kadern massig Geld verbrannt wurde, hätte ich mir dann vielleicht doch gewünscht.


    Im Endeffekt ist es mir aber eigentlich latte, was die ganzen BILD-Leser und Doppelpass-Gucker (das Niveau ist mit Wontorra maximal auf BILD-Niveau) denken und nachplappern. Sollen sich die Dortmunder und K*lner von mir aus den ganzen Tag ins Ohr säuseln, wieviel Tradition sie haben und wie lieb sie sich gegenseitig haben. Ich brauch die Anerkennung von Fans anderer Vereine und erst recht vom Watzke nicht zum glücklich sein. :LEV2

    Kicker Pro Manager w11-Liga 3

    2013/14: Aufstieg in Liga 3

    2014/15: Vizemeister in Liga 3 / Aufstieg in Liga 2

  • core1904: Klar, ich brauch auch nicht unbedingt die Akzeptanz anderer Fans, ich bleibe Bayerfan und steh zu dem Verein. Trotzdem ist eine gewisse Anerkennung anderer nicht schlecht und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man zwar oft gefragt wird, "Bayerfan? Wie wird man denn sowas?", aber trotzdem wird der Verein akzeptiert. Ich glaube, wenn es um eine Geldverteilung nach Sympathie ginge, dann müssten wir uns wenig Gedanken machen. Da gehören wir meistens mindestens zu den Top8 der Liga und stehen locker vor Traditionsvereinen wie Köln, Kaiserslautern oder der Eintracht.

    C. Streich: "Ich habe zwar einen deutschen Pass, aber ich fühle mich nicht als Deutscher. Ich bin ein Mensch, der einen Pass hat, in dem deutsch drin steht"
    Möge die Macht mit Bayer04 sein!

  • Zitat

    Dieses ständige Betonen, dass "Watzke, Zorc und Klopp ganz tolle Arbeit leisten" ist nur schwer zu ertragen. Dass er nicht sagen kann, dass Watzke eine ganz widerlich selbstgefällige Person ist, der im Erfolg sämtliche Fehler der eigenen Vergangenheit mal eben vergisst, kann er natürlich nicht wörtlich sagen, aber in diese Richtung hätte es noch mehr gehen sollen. Völler hat es stellenweise versucht, auf Dortmunder Fehler in der Vergangenheit hinzuweisen, hat sich aber dann leider zu schnell wieder in den Schmusemodus begeben


    Die genannten Personen hatten aber bei diesen "Fehlern der Vergangenheit" keine verantwortungsvollle Posten beim BVB.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Es wäre einfach nicht clever da jetzt einen auf Aggro in der Öffentlichkeit zu machen. Wären zwar ein paar schöne Worte für die Fans bringen würde es aber nichts.. Wir stehen im Moment in der öffentlichen Wahrnehmung gar nicht so schlecht da als Zwischending zwischen Werks- und Traditionsverein (siehe z. B. diesesn Artikel hier: http://www.sueddeutsche.de/spo…einer-schluchzt-1.1608551) da brauchen wir nicht groß ein Fass aufmachen..

  • Es wäre einfach nicht clever da jetzt einen auf Aggro in der Öffentlichkeit zu machen. Wären zwar ein paar schöne Worte für die Fans bringen würde es aber nichts.. Wir stehen im Moment in der öffentlichen Wahrnehmung gar nicht so schlecht da als Zwischending zwischen Werks- und Traditionsverein (siehe z. B. diesesn Artikel hier: http://www.sueddeutsche.de/sport/abstieg…uchzt-1.1608551) da brauchen wir nicht groß ein Fass aufmachen..

    Zitat

    "Was jedoch nicht zu kaufen ist, sind Strukturen und eine Mentalität, wie sie am Samstag die Augsburger Kirchenmäuse im Abstiegsderby vorführten.
    Auch Leverkusen, der Traditionswerksklub, der seine 34. Bundesligasaison spielt, hat das auf hohem Niveau hinbekommen." http://www.sueddeutsche.de/spo…einer-schluchzt-1.1608551

    Traditionswerksklub gefällt mir sehr gut. Auch wird in dem Artikel differenziert und nicht mal wieder Lev, Wob und Hoffenheim in einem Atemzug genannt. Eben keine Klatschpresse! :bayerapplaus

    "Fußball ist eine hauptsächlich aerobe Spielsportart mit intermittierenden anaeroben laktaziden und alaktaziden Energieschüben." (Holger Broich)

  • Dieses ewige Gejammere vom Standortnachteil nervt aber auch nur noch. Das erinnert dann an den Holzmichel, der die Fans vom FC inklusive Ganzkörperkontrollen herbei sehnt. :LEV11


    Ich würde mir einfach mal eine offensivere Vetretung des Vereins wünschen und nicht eine PR-Arbeit die von Demut und Tiefstapeln geprägt ist. Man könnte zB mal betonen, dass Leverkusen eine absolut fußballverrückte Stadt ist und an einem Spieltag große Teile der Einwohnerschaft im Stadion sind, gerade weil wir wenig Umlandfans haben.


    Mit dem FC in der zweiten Liga und einer offensiven Vermarktung wäre es langfristig sicher auch möglich rechtsrheinische Teile der verbotenen Stadt für den Bayer zu begeistern, für die der Weg ins Haberland sogar kürzer ist als der nach Müngersdorf. Wir könnten schon an Potential dazu gewinnen!

  • Mit der Aussage "Wir können nicht noch drei Mannschaften gebrauchen, die vor 25.000
    Zuschauern spielen und auswärts nur 500 Zuschauer mitbringen." Kann Watzke genauso Mannschaften wie Augsburg, Fürth oder Mainz gemeint haben. Aber auf die Werksvereine herumzuhacken ist ja wesentlich einfacher. Außerdem fragt bei Schalke auch niemand, wer das Gehalt von Huntelaar oder Raul bezahlt hat. Da könnte es ja ähnliche Modelle, wie bei uns mit Ballack, gegeben haben.

  • Was Völler betrifft, sollte man die Außendarstellung nicht mit internem Verhalten gleichsetzen oder verwechseln.


    Was die Traditionsdiskussion betrifft, sollte man sie wie die anderen 150 mal einfach im Sande verlaufen lassen. Solange die DFL keine konkreten Pläne entwickelt, die Verteilung der TV-Gelder nach diesen debilen Watzke-Kriterien zu verändern, ist das alles doch nur ein kurzlebiger Sturm im Wasserglas.

  • Ich würde mir einfach mal eine offensivere Vetretung des Vereins wünschen und nicht eine PR-Arbeit die von Demut und Tiefstapeln geprägt ist.

    Nach jedem offensiven und forschen Spruch, wird dieser kurz drauf hier drauf dies als Vorwand genommen, um zu zeigen wie Realitätsfern die Verantwortlichen sind und wie schlecht der Verein in Wirklichkeit doch ist.
    Völler hat am WE ganz klar gesagt, dass CL das Ziel ist. Was willst mehr?


    Das sind berühmte Totschlagargumente, die eigentlich wenn man ehrlich ist, doch recht albern sind. Es ist bei weitem nicht so schlimm, wie es hier viele machen wollen.



    Zitat

    Man sollte die Außendarstellung nicht mit internem Verhalten gleichsetzen oder verwechseln.

    So ist es absolut. Viele wollen hier zwar zirkusmässig via Presse unterhalten werden. Ich finde darauf kann man gut verzichten (siehe Schalke). Intern ist wichtig und da wird in so einem Millionen-Business sicher nicht gesagt "macht mal, passt schon".

    ... es ist egal woher du kommst,
    es ist wichtiger wohin du gehst,
    auf welcher Seite du dann stehst...