Bundesliga-Transfergerüchteküche

  • Hopp wollte auch mal auf Nachwuchsspieler aus der eigenen Region setzen (frag mal BigB), bis er gemerkt hat, dass er damit nicht aufsteigt. Dann hat er mal eben für einen Zweitligisten Spieler im Wert von 20+ Mio. eingekauft, um den Aufstieg zu erzwingen.

    w11 - 3. Liga 16/17


    Baumann - Bicakcic, Bernat, Ignjovski (R. Hilbert) - V. Stocker, T. Müller, Halilovic, Jairo, L. Gustavo (H. Altintop) - R. Kruse, Aubameyang


    W11-Liga 4 Meister 2015

  • Hopp wollte auch mal auf Nachwuchsspieler aus der eigenen Region setzen (frag mal BigB), bis er gemerkt hat, dass er damit nicht aufsteigt. Dann hat er mal eben für einen Zweitligisten Spieler im Wert von 20+ Mio. eingekauft, um den Aufstieg zu erzwingen.

    Du wirfst da was durcheinander. Die Sache mit den Nachwuchsspielern haben die erst in den letzten beiden Jahren verworfen. Die teuren Spieler, die zu Zweitligazeiten geholt wurden, hat man allesamt mit Gewinn wieder verkauft und genau so war das auch geplant. Die sollten von vornherein nicht lange bleiben.


    Von der Sache mit den Spielern aus der Region redet dort schon lange keiner mehr. Das ist in die Hose gegangen. Die aktuelle Transferpolitik unterscheidet sich nicht von anderen durchschnittlichen Bundesligavereinen. Und genau das ist Hoffenheim, ein durchschnittlicher Verein.

  • Hoffenheim hat von wegen Nachwuchs natürlich auch das Problem, dass direkt um die Ecke der Verein mit der vielleicht besten Nachwuchsabteilung in Deutschland sitzt (mal abgesehen vom FC Bayern): der VfB Stuttgart. - Da ist es nicht leicht, nochmal eine eigene hochklassige regionale Nachwuchsförderung aufzubauen, und der Ankauf von hochklassigen Talenten aus dem Ausland bedeutet unterm Strich nichts anderes als das, was auch andere Vereine machen: Spieler für viel Geld von Anderswo einkaufen.


    Hoffenheim arbeitet eigentlich ganz gut, finde ich. Es werden durchaus sinnige Transfers getätigt und, vor allem, Verkäufe werden zu angemessenen Preisen durchgeführt. Der Erfolg bleibt inzwischen ein wenig aus, was auch an Fehlentscheidungen auf der Trainerbank lag (Stanislawski... Hoppi pls) - klar, dass dann Spieler wie Ibisevic, Obasi oder Ba nicht gehalten werden konnten.


    Aber mit Babbel ist vielleicht genau der richtige Trainer gekommen, der Fachwissen, Kompetenz und Emotion verbindet. Der Spielerkader leidet unter derselben Krankheit wie der unsere - viel Talent, wenig Einstellung - vielleicht kann Babbel das korrigieren. Die Verpflichtungen von Wiese und Derdiyok waren starke Signale auch an die Konkurrenz: die TSG will nochmal oben angreifen. Und das kann sie nächste Saison sicherlich tun.


    Insgesamt wünsche ich mir manchmal etwas weniger Häme gegen diesen Club. Klar: es handelt sich nicht um mehr oder weniger als einen mittelständischen Bundesligaverein (weswegen sich Tim Wiese zB durchaus dafür aufziehen lassen muss, dass es Hoffenheim geworden ist und nicht Madrid; wer behauptet, dass er zu Real hätte gehen können, sollte halt nicht nach Sinsheim wechseln) - aber immer diese "lülülü Retortenclub"-Spöttereien... jeder so, wie er kann, oder?


    Wenn man schon einen Verein wegen planloser Transferpolitik und übertriebener Geldverbrennung kritisieren möchte, dann doch bitte den VfL Wolfsburg.

  • Dann zeig mir mal Quellen, die belegen, dass Hopp und Co. von anfang an gesagt haben, dass sie sich teure Spieler aus dem Ausland holen, um sie dann gewinnbringend zu verkaufen?


    So wie ich das damals mitbekommen hatte, haben einige Sponsoren Druck auf den Verein ausgeübt, weil ihnen der Durchmarsch nicht schnell genug ging und deshalb wurde spontan in der Winterpause Geld ohne Ende rausgekloppt.

    w11 - 3. Liga 16/17


    Baumann - Bicakcic, Bernat, Ignjovski (R. Hilbert) - V. Stocker, T. Müller, Halilovic, Jairo, L. Gustavo (H. Altintop) - R. Kruse, Aubameyang


    W11-Liga 4 Meister 2015

  • Zeig du mir mal Quellen, die deine Aussage belegen.


    Es wusste doch jeder, dass Spieler wie Ba, Carlos Eduardo, Luiz Gustavo etc. nicht ewig bei Hoffenheim bleiben würden. Die haben Hoffenheim als Sprungbrett genutzt und du kannst mir nicht erzählen, dass die Hoffenheimer das nicht gewusst haben. Alle wurden mit Gewinn verkauft. Eine ähnliche Politik verfolgen auch wir seit Jahrzehnten. Und wenn man das Geld dafür hat, dann ist das ein absolut legitimes Geschäftsmodell. Wir können es dank der Bayer AG, Hoffenheim dank Hopp. Inzwischen machen die es aber anders, holen mit Wiese und Delpierre auch erfahrene Leute.

  • Zeig du mir mal Quellen, die deine Aussage belegen.


    Es wusste doch jeder, dass Spieler wie Ba, Carlos Eduardo, Luiz Gustavo etc. nicht ewig bei Hoffenheim bleiben würden. Die haben Hoffenheim als Sprungbrett genutzt und du kannst mir nicht erzählen, dass die Hoffenheimer das nicht gewusst haben. Alle wurden mit Gewinn verkauft. Eine ähnliche Politik verfolgen auch wir seit Jahrzehnten. Und wenn man das Geld dafür hat, dann ist das ein absolut legitimes Geschäftsmodell. Wir können es dank der Bayer AG, Hoffenheim dank Hopp. Inzwischen machen die es aber anders, holen mit Wiese und Delpierre auch erfahrene Leute.


    Also bis auf Vidal haben wir in den letzten Jahren mMn. keinen Spieler mit Gewinn verkauft....

  • Zeig du mir mal Quellen, die deine Aussage belegen.


    Es wusste doch jeder, dass Spieler wie Ba, Carlos Eduardo, Luiz Gustavo etc. nicht ewig bei Hoffenheim bleiben würden. Die haben Hoffenheim als Sprungbrett genutzt und du kannst mir nicht erzählen, dass die Hoffenheimer das nicht gewusst haben. Alle wurden mit Gewinn verkauft. Eine ähnliche Politik verfolgen auch wir seit Jahrzehnten. Und wenn man das Geld dafür hat, dann ist das ein absolut legitimes Geschäftsmodell. Wir können es dank der Bayer AG, Hoffenheim dank Hopp. Inzwischen machen die es aber anders, holen mit Wiese und Delpierre auch erfahrene Leute.


    Natürlich war es klar, dass die ganzen Spieler nicht ewig da bleiben wollten. Das ändert doch aber nichts an meiner Aussage. Und warum sollte ich Quellen suchen, wenn du nun mal derjenige bist, der behauptet, dass ich etwas durcheinander bringe und nicht andersrum.


    Und natürlich kann der Herr Hopp dieses Geschäftsmodell anwenden, wenn er denn mag, aber dann soll er nicht monatelang lügen und behaupten, Hoffenheim sei ein seriös wirtschaftender Verein, dessen Fokus auf dem eigenen Nachwuchs liegt. Wie seriös Hoffenheim in den letzten Jahren gewirtschaftet hat, kann man ja an ihren Bilanzen sehen. Dagegen war unser Wirtschaften um die Jahrtausendwender herum nichts.

    w11 - 3. Liga 16/17


    Baumann - Bicakcic, Bernat, Ignjovski (R. Hilbert) - V. Stocker, T. Müller, Halilovic, Jairo, L. Gustavo (H. Altintop) - R. Kruse, Aubameyang


    W11-Liga 4 Meister 2015

  • Na ja bei den 3 Spielern stimmt das schon was BigB sagt..
    Eduardo für 8 Mio geholt für 20 Mio verkauft
    Gustavo für 1 Mio geholt für 17 Mio verkauft
    Demba Ba für 3 Mio geholt und hätte locker für 8 Mio verkauft werden können wenn sie nicht nen amateurhaften Managementfehler gemacht hätten


    Trotzdem braucht den Verein kein Mensch und wenn ich mir jetzt die Transfers anschaue macht die das auch nicht symphatischer..

  • Es geht mir doch überhaupt nicht um den Mehrerlös, der durch den Verkauf dieser Spieler erzielt wurde, sondern um die Tatsache, dass diese Wechsel zu einem Zeitpunkt statt gefunden haben, zu dem man noch mit eigenen Nachwuchsspielern den Schritt nach oben schaffen wollte. Als man dann aber eine ziemlich schwache Hinrunde gespielt und gemerkt hat, dass man ohne Verstärkung nicht den Aufstieg ermöglichen kann, hat man mal eben richtig Geld investiert (als 2.-Ligist!). Zu diesem Zeitpunkt wurde das Nachwuchs-Konzept schon über den Haufen geworfen und trotzdem musste man sich den Quark noch monatelang danach anhören.
    Unvergessen auch Hopp's Umgang mit Kritik. Hoffenheim zu kritisieren empfand er damals ja als Majestätsbeleidigung.

    w11 - 3. Liga 16/17


    Baumann - Bicakcic, Bernat, Ignjovski (R. Hilbert) - V. Stocker, T. Müller, Halilovic, Jairo, L. Gustavo (H. Altintop) - R. Kruse, Aubameyang


    W11-Liga 4 Meister 2015

  • Man wollte doch immer langfristig junge Spieler aus der Region einbinden. Zu Zweitligazeiten wurde das Nachwuchszentrum doch gerade erst gebaut. Und man hat ja auch viele Spieler aus der Region verpflichtet, vor allem aus Stuttgart. Spieler wie Ba, Eduardo oder Luiz Gustavo haben ja nicht das Kaderbild bestimmt. Das waren clevere Investitionen, sportlich und finanziell.


    Da es bisher keiner aus der eigenen Jugend in die erste Elf geschafft hat, redet dort auch niemand mehr davon. Hat halt nicht so geklappt, wie man es sich vorgestellt hat. Ähnlich wie bei uns, wo es ja auch jahrelang kaum ein Spieler aus der Jugend in die erste Mannschaft geschafft hat.

  • 1.4. war schon :levz1

    W11 - Liga2
    W11 - Vizemeister 11/12
    W11 - Pokalsieger 13/14


    Plogmann- Schmelzer, Maffeo, Bicakcic, Adams, Beyer - James, Witsel, D.Caligiuri, Harit, Hofman, Bargfrede, Gerhardt - Kruse, Gomez, Pizarro, Weydandt

  • Ich suche die ganze Zeit nach einer Aussage von Tim Wiese zu seinem Wechsel nach Hoffenheim. Irgendwann muss der Vogel sich ja mal erklären.


    Nach Marin zu Chelsea schon der zweite äußerst kuriose Transfer zur kommenden Saison in kürzester Zeit. Was da wohl noch so kommt? Simon Rolfes zum FC Barcelona vielleicht? :LEV18

  • Ich finde nicht das der Transfer von Wiese zu Hoffenheim kurios ist. Das passt zu dem Blödkopf. Neben Großkreutz und Podolski ist Wiese mit Abstand die dümmste Sau der Liga. Der konnte garnicht anders als die Auslandsangebote ablehnen

    Zitat Ordner: "Hört doch auf damit, ihr seid doch viel zu voll für so einen Scheiß!"

  • Kommentar von Hans-Günter Klemm zum Wiese-Wechsel


    Hauptsache Hoffenheim! Es bleiben Zweifel


    Wenn ein Profi vor der Wahl steht, wie dürfte er sich entscheiden: Weltklasseklubs stehen anscheinend Schlange, konkurrieren mit einem Emporkömmling aus der Provinz mit dem schmucken Namen "1899", was die nicht vorhandene Tradition im Kraichgau symbolisieren soll.






    [Blockierte Grafik: http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/768421/260x195_EVmXAq8Saz.jpeg]


    1899 Hoffenheim ist seine dritte Station in der Bundesliga: Tim Wiese.
    Also Tim Wiese hatte die Wahl zwischen Madrid oder Mailand. Und er sagte sich, angelehnt an den legendären Spruch des Andreas Möller, der beide Metropolen in Italien beheimatet sah: Hauptsache Hoffenheim!


    Der Keeper bei Werder Bremen hatte Markus Babbel längst sein Okay gegeben, wie der kicker seit gut zehn Tagen berichtet hat. Am Sonntag habe er, so Wiese, schon die Unterschrift geleistet bei dem Hopp-Klub. Dennoch startete am Mittwoch eine von seinem Management inszenierte Kampagne. Berater Roger Wittmann sprach von "sechs unterschriftreifen Verträgen". Der Torwart selbst bestätigte noch Kontakte zu Real Madrid, ehe am Abend der Abschluss in Hoffenheim als perfekt gemeldet wurde.


    Es sieht aus, wie der Versuch zu suggerieren, wie begehrt der 30-Jährige auf dem internationalen Markt angeblich gewesen ist. Ob es der Wahrheit entspricht? Am Ende landet die rheinische Frohnatur im Südwesten, bleibt in der Bundesliga, in Hoffenheim, einer Adresse, die nicht gerade für Spitzenfußball steht.


    Was hatte Tim für Träume: Champions League wollte er spielen, dauerhaft um Titel mitspielen. Und nun Hoffenheim! Bei Werder wollten sie Wiese nicht unbedingt halten, schon gar nicht zu seinen finanziellen Bedingungen. Um seinen guten Ruf zu wahren, tat Wiese so, als habe er selbst entschieden, die siebenjährige Ehe scheiden zu lassen.


    Und nun vier Jahre Hoffenheim! Mal sehen, ob Wiese sich mit der neuen Liaison einen Gefallen getan hat. Hauptsache Hoffenheim! Es bleiben Zweifel.


    http://www.kicker.de/news/fuss…m-es-bleiben-zweifel.html

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Hier nun die ersten Zitate von Wiese:


    Zitat

    Der entscheidende Grund ist meine Familie. Sie wollte unbedingt in Deutschland bleiben. Meine Familie ist das Wichtigste für mich, meine Tochter wird im Sommer eingeschult. Die Familie geht vor. Es kann sein, dass ich ins Ausland gegangen wäre, wenn ich alleine wäre.



    Zitat

    Wir haben lange überlegt, aber diese Entscheidung ist das Beste für uns! Ich bin froh, in Deutschland zu bleiben. Es ist eine tolle Liga und Hoffenheim ein toller Verein!




    PS: Der verdient da nur 2,8 Mio !?

  • Irgendwie funktioniert das mit dem Zitieren nicht.


    Zitat

    BigB: "Da es bisher keiner aus der eigenen Jugend in die erste Elf geschafft hat, redet dort auch niemand mehr davon. Hat halt nicht so geklappt, wie man es sich vorgestellt hat. Ähnlich wie bei uns, wo es ja auch jahrelang kaum ein Spieler aus der Jugend in die erste Mannschaft geschafft hat."


    Naja, das stimmt ja so auch nicht. Also diese Saison hat es Vestergaard definitiv in die erste Elf geschafft. Und hat auch immer was mit Qualität zu tun, ob ein Jugendspieler den Sprung in den Profikader bzw. sogar in die erste Elf schafft. Natürlich ist es auch nicht unerheblich, ob ein Trainer auf Talente setzt, aber grundsätzlich entscheidet die Qualität.
    Aber vielleich wird es jetzt auch für Talente wieder einfacher wenn sie in eine funktionierend Mannschaft kommen, schließlich sind erfahrene Spieler wie Wiese und Delpierre verpflichtet worden.


    Vielleicht waren die Jahrgänge zuletzt einfach nicht stark genug, aber ich denke nicht das man diese Philosophie komplett ad acta gelegt hat.

    w11-WM-2014: Vizeweltmeister


    w11-WM-2018:
    Kim - Otamendi, G.Cahill, Pavard, X, X - de Bruyne, G.Svensson, X, X, X, X, X - Kane, Miranchuk, X, X



    W11 Liga 2:
    Ziel: Aufstieg


    F.Müller , (Hanin) - Brooks , Kenny , Klostermann , Meier , Pavard - Baumgartner , Brandt , Cuisance , Joao Victor , Klaassen - Kownacki , Matheus Cunha, Thuram , Ti. Werner