• Zitat

    Original von Shady_04
    Wieso spielt Adler zuletzt eigentlich immer im Schalke-Trikot? :LEV18
    Bzw warum hat das Trikot der Damenmannschaft (das ist es doch, oder?) so eine Ähnlichkeit mit "Königsblau"?


    Nein , es ist nicht das Trikot der Damenmannschaft


    UND zur Farbe: Ich meine das waren früher die Farben von Tus Rrh. Hab da irgendwann mal einen Banner von wegen 'Blaue Invasion' gesehen.

    RED BLACK GENERATION


    Und wie der Schwabe ganz richtig sagt: Mit Knödli im Dödli ist Vögli..mhm nit mögli ;)



  • :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus

  • Zitat

    Original von smsprotest
    Ich hab hier mal gelesen, dass Rene die blaue Trikot Farbe halt gefällt.


    In Karlsruhe wird er mit Sicherheit nicht das blaue anhaben......weil der KSC ja in blau spielen wird......

    Ein großer Bayer Fan in Leipzig......irgendwann werden wir Meister,ich weiß nur noch nicht wann genau

  • Zitat

    Original von AdlafürBayer


    UND zur Farbe: Ich meine das waren früher die Farben von Tus Rrh. Hab da irgendwann mal einen Banner von wegen 'Blaue Invasion' gesehen.


    Das ist richtig :levz1 - trifft zumindest auf das Damen-Away zu. Das Trikot von Adler is nich deswegen blau :D

  • Das habt ihr aber völlig falsch interpretiert. Es war wohl eher keine Bewegung in der Offensive. Abgesehen davon war das ansonsten sicher kein Zeitspiel sondern viel eher der Versuch mal Ruhe reinzubringen. Weltklasse Parade in HZ 1 !

  • Zitat

    Original von Inyourface
    Ich finde er hat immer noch nicht seine Topform erreicht.
    Letzte Saison hätte er das 3:1 und 3:3 gehalten, würde ich mal tippen. Mache ihm trotzdem keinen Vorwurf!


    Sorry, das 1:3 war unhaltbar, da er bereits in der rechten Torwartecke war.....keine Schuld an Rene!!!!!!!!

    Ein großer Bayer Fan in Leipzig......irgendwann werden wir Meister,ich weiß nur noch nicht wann genau

  • Und direkt zum Gegner? Der wollte jemanden ausm eigenen Team anspielen, der dann einen letzten Angriff versucht und eventuell noch das Tor macht und nicht riskieren, dass genau das Gegenteil eintritt