11. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - 1. FSV Mainz 05 (Samstag, 08.11.2014, 15:30; BayArena)

  • Der Kommentator bei Sky während des Spiels: " Stefan Kießling ist ja derzeit in überragender Form!" :LEV9 Von welchem Kießling redet der?


    Haben an für sich ein gutes Spiel gemacht. Großchancen gab es von den 24 Torschüssen max. ne Hand voll. Ärger mich zwar über wiederholt liegen gelassene Punkte, aber dieses mal hat die Spielweise wenigstens irgendwo gestimmt. Find es garnicht verkehrt das jetzt Länderspiel-Pause ist, auch wenn das 2 Wochen kein Fuba bedeutet :LEV15 :LEV15 :LEV15

  • Der Kommentator bei Sky während des Spiels: " Stefan Kießling ist ja derzeit in überragender Form!" Von welchem Kießling redet der?

    In der Zusammenfassung von Sky wurde auch gesagt das wir Glück hatten, keinen Elfer gegen uns zu bekommen....das nem Mainzer der Ball an die Hand gesprungen ist wurde übrigens nicht gezeigt oder erwähnt.


    Also am besten garnichmehr so ernst nehmen was die so vor sich hin blubbern... :LEV19

  • Das sind schöne Beispiele. Müller hat am Mittwoch gegen Rom überhaupt nicht gespielt und wurde geschont. Mario Götze hat im Pokalspiel gegen den HSV 90 Minuten draußen gesessen und wird zudem regelmäßig vorzeitig ausgewechselt. Die bekommen ihre Pausen, wenn sie sie brauchen oder der Trainer der Meinung ist, sie bräuchten eine.


    Bei uns ist das bisher eigentlich nur einmal vorgekommen. Nachdem Bellarabi gesagt hat, dass er mal eine Pause bräuchte, wurde er für das Pokalspiel in Magdeburg aus dem Kader genommen. Immerhin mit dem Effekt, dass er gegen Hamburg kurz vor Schluss noch unsere einzige Torchance hatte und nur am Pfosten gescheitert ist.


    Dafür spielen beide die Länderspiele. Da hat Kießling seine Pausen. Daher sehe ich nicht, dass es zwischen ihm und den beiden Genannten in Sachen Belastung Unterschiede gibt.


    Die Einsatzzeiten für die aktuelle Saison zeigen das übrigens auch:
    Thomas Müller: 304 min Nationalmannschaft + 1287 min im Verein = 1591 min Gesamt
    Mario Götze: 304 min Nationalmannschaft + 1181 min im Verein = 1485 min Gesamt
    Stefan Kießling: 0 min Nationalmannschaft + 1590 min im Verein = 1590 min Gesamt

  • Aber auch Mönchengladbach, Wolfsburg und Dortmund rotieren viel und regelmäßig. Sind die alle besser besetzt als wir?


    Wolfsburg hat 21 Spieler in der Liga eingesetzt; davon 6 Spieler mit 10 bzw. 11 Einsätzen
    Gladbach hat 18 Spieler in der Liga eingesetzt; davon 6 Spieler mit 10 bzw. 11 Einsätzen
    Dortmund hat 20 Spieler in der Liga eingesetzt; davon 5 Spieler mit 10 bzw. 11 Einsätzen
    Wir haben 22 Spieler in der Liga eingesetzt; davon 6 Spieler mit 10 bzw. 11 Einsätzen


    Wieso wird hier diskutiert, Schmidt würde die Kaderbreite nicht wirklich nutzen?

  • In der Zusammenfassung von Sky wurde auch gesagt das wir Glück hatten, keinen Elfer gegen uns zu bekommen....das nem Mainzer der Ball an die Hand gesprungen ist wurde übrigens nicht gezeigt oder erwähnt.


    Also am besten garnichmehr so ernst nehmen was die so vor sich hin blubbern...:LEV19

    Entschuldigung, zwischen Ball an die Hand springen (was an jedem Spieltag tausendmal diskutiert wird) und den Fuß festhalten liegt einiges an Spielraum. Den Fuß festzuhalten ist Vorsatz, und das war in der tat ein Elfer°!

    Es gibt im Leben 2 Dinge,die man sich nicht aussuchen kann: Seine Eltern und seinen Verein!

  • Dafür spielen beide die Länderspiele. Da hat Kießling seine Pausen. Daher sehe ich nicht, dass es zwischen ihm und den beiden Genannten in Sachen Belastung Unterschiede gibt.


    Die Einsatzzeiten für die aktuelle Saison zeigen das übrigens auch:
    Thomas Müller: 304 min Nationalmannschaft + 1287 min im Verein = 1591 min Gesamt
    Mario Götze: 304 min Nationalmannschaft + 1181 min im Verein = 1485 min Gesamt
    Stefan Kießling: 0 min Nationalmannschaft + 1590 min im Verein = 1590 min Gesamt

    Auf die Gesamtminuten gerechnet stimmt das sicherlich. Jetzt müsste man nur noch ausrechnen, wer wie viele Spiele am Stück gemacht hat. Bei Kießling wissen wir, dass er seit der letzten Länderspielpause alle Partien bestritten hat. Die anderen beiden Herren nicht. Er hat also sieben Spiele in etwas mehr als drei Wochen absolviert. Außerdem gehören in deine Rechnung auch noch Bellarabi (1.552 + 176 für D), Son (1.382 + 308 für KOR) und Calhanoglu (1.525). Das sind unsere am stärksten belasteten Spieler, die derzeit gerne mal im Abschluss und der Konzentration schwächeln. Emir Spahic und Ömer Toprak kommen sicher auf ähnliche Minuten, aber die müssen als Verteidiger nicht ganz so viel laufen.


    Wolfsburg hat 21 Spieler in der Liga eingesetzt; davon 6 Spieler mit 10 bzw. 11 Einsätzen
    Gladbach hat 18 Spieler in der Liga eingesetzt; davon 6 Spieler mit 10 bzw. 11 Einsätzen
    Dortmund hat 20 Spieler in der Liga eingesetzt; davon 5 Spieler mit 10 bzw. 11 Einsätzen
    Wir haben 22 Spieler in der Liga eingesetzt; davon 6 Spieler mit 10 bzw. 11 Einsätzen


    Wieso wird hier diskutiert, Schmidt würde die Kaderbreite nicht wirklich nutzen?

    Die zahlreichen Haken an deiner Auflistung müsstest du selbst bemerkt haben, lässt sie aber wahrscheinlich absichtlich unter den Tisch fallen. Dazu zählen die Verletztenlisten, die Einsatzminuten (nicht die Zahl der Einsätze) und die internationalen Wettbewerbe. Eine Auflistung, wie du sie gerade gemacht hast, bringt in dieser Diskussion überhaupt nichts. Die hat gar keine Aussagekraft. Siehe oben.

  • Auf die Gesamtminuten gerechnet stimmt das sicherlich. Jetzt müsste man nur noch ausrechnen, wer wie viele Spiele am Stück gemacht hat. Bei Kießling wissen wir, dass er seit der letzten Länderspielpause alle Partien bestritten hat. Die anderen beiden Herren nicht. Er hat also sieben Spiele in etwas mehr als drei Wochen absolviert.

    Warum rechnest du seit der Länderspielpause? Sinnvollerweise müsste man genau die doch mit einberechnen, denn da konnte Kießling ja pausieren, Müller und Götze jedoch nicht. Das wird bei deiner Betrachtungsweise Kießling wieder auf Augenhöhe mit Götze und Müller befördern. We man es auch dreht und wendet: Die Einsatzzeiten geben es nicht her, zu behauoten Stefan Kießling sei überspielt.


    Die zahlreichen Haken an deiner Auflistung müsstest du selbst bemerkt haben, lässt sie aber wahrscheinlich absichtlich unter den Tisch fallen. Dazu zählen die Verletztenlisten, die Einsatzminuten (nicht die Zahl der Einsätze) und die internationalen Wettbewerbe. Eine Auflistung, wie du sie gerade gemacht hast, bringt in dieser Diskussion überhaupt nichts. Die hat gar keine Aussagekraft. Siehe oben.


    Du hast geschrieben

    Zitat

    Aber auch Mönchengladbach, Wolfsburg und Dortmund rotieren viel und regelmäßig. Sind die alle besser besetzt als wir?

    Und das muss man wohl verneinen. Nein, sie sind nicht besser besetzt und nein, sie rotieren auch nicht mehr, den Schmidt setzt tendentiell sogar mehr Spieler ein als sie. Wenn du die Betrachtungsweise noch auf die anderen Wettbewerbe ausweiten möchtest, kannst du das gerne tun. Es würde mich sehr wundern, wenn das die Zahlen substantiell ändern würde.

  • Warum rechnest du seit der Länderspielpause? Sinnvollerweise müsste man genau die doch mit einberechnen, denn da konnte Kießling ja pausieren, Müller und Götze jedoch nicht. Das wird bei deiner Betrachtungsweise Kießling wieder auf Augenhöhe mit Götze und Müller befördern. We man es auch dreht und wendet: Die Einsatzzeiten geben es nicht her, zu behauoten Stefan Kießling sei überspielt.

    Ich habe diesen Zeitraum genommen, weil es mir um viele Spiele in kurzer Zeit geht. In diesem Fall waren das eben sieben Spiele in knapp drei Wochen für Kießling. Eins davon über 120 Minuten. Ohne jede Pause. Und das konnte man am Samstag durchaus erkennen. Müller und Götze hatten in dieser Phase ihre Pausen. Kießling bekommt sie erst jetzt.


    Gladbach rotiert regelmäßig und viel. Wie viele Spieler dabei eingesetzt werden, hat keine Aussagekraft. Man kann auch mit 18 Mann viel rotieren und allen Spielern ihre Pausen ermöglichen. Auch die Zahl der Einsätze sagt dabei nichts aus, weil auch eine Zwei-Minuten-Einwechslung in der Nachspielzeit als ein Einsatz gewertet wird. In Wolfsburg ist das meines Wissens ähnlich, beim BVB ebenfalls.

  • Ich habe diesen Zeitraum genommen, weil es mir um viele Spiele in kurzer Zeit geht. In diesem Fall waren das eben sieben Spiele in knapp drei Wochen für Kießling. Eins davon über 120 Minuten. Ohne jede Pause. Und das konnte man am Samstag durchaus erkennen. Müller und Götze hatten in dieser Phase ihre Pausen. Kießling bekommt sie erst jetzt.


    Gladbach rotiert regelmäßig und viel. Wie viele Spieler dabei eingesetzt werden, hat keine Aussagekraft. Man kann auch mit 18 Mann viel rotieren und allen Spielern ihre Pausen ermöglichen. Auch die Zahl der Einsätze sagt dabei nichts aus, weil auch eine Zwei-Minuten-Einwechslung in der Nachspielzeit als ein Einsatz gewertet wird. In Wolfsburg ist das meines Wissens ähnlich, beim BVB ebenfalls.

    Das dürfte aber kein Problem sein. Ich mein, in England beschwert sich doch auch keiner, also dürfte das doch keine zu hohe Belastung sein. :levz1 Ach wenn doch die deutschen Fußballer mal so viel leisten würden, wie die englischen oder die Basketballer in den USA. Nein, statt dessen 7 Spielen in drei Wochen, mensch das sind doch "nur" drei englischen Wochen. :levz1

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Die Engländer rotieren mehr als jeder andere. :LEV8

    Gut, schau ich mir Chelsea an, sieht nicht gerade aus, als wenn das eine Rotationsmaschine wäre. Was wiederum mein Punkt bestätigt (wo du noch nie etwas gehört von hast), das englische Vereine sich einen dementsprechenden breiteren Kader leisten. :levz1

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Na und wie die rotieren. Andre Schürrle beispielsweise rotiert durchgehend zwischen Bank, Spielfeld und Tribüne. Das war schon immer Mourinhos Art.


    Ich weiß ja nicht, was du dir angeschaut hast. Aber du darfst nicht die Aufstellungen in Ligaspielen an den Wochenenden vergleichen, sondern immer die Wochenend-Spiele mit den Wochentag-Spielen.

  • Na und wie die rotieren. Andre Schürrle beispielsweise rotiert durchgehend zwischen Bank, Spielfeld und Tribüne. Das war schon immer Mourinhos Art.


    Ich weiß ja nicht, was du dir angeschaut hast. Aber du darfst nicht die Aufstellungen in Ligaspielen an den Wochenenden vergleichen, sondern immer die Wochenend-Spiele mit den Wochentag-Spielen.

    Naja, ich habe es mir "ganz einfach" gemacht und mir die Einsatzzeiten (weltfussball.de) angeschaut, bei 11 Ligaeinsätze kamen bei Chelsea 5 Spieler über den vollen Einsatz (gut Fàbregas minus 9 Minuten) 3 davon auch die komplette CL-Saison. Bei Bayer in der Liga kommt nur einer (Leno) über die kompletten 990 Minuten, in der CL neben Leno dann auch Son über die kompletten 360 Minuten. Womit bei Chelsea mehr Spieler über die komplette Spielzeit (der 11 Liga und 4 CL-Spiele) gehen musste, als bei Bayer. :levz1


    Aber wie gesagt ich finds interessant, das du jetzt die Diskussion Belastung = Konzentration führst.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Belastung = Konzentration


    kann man schon so sehen. Denke auch, dass viele Spiele/hohe Belastung eher zu Konzentrationsschwäche als zu körperlicher Müdigkeit führen. Rein von der Muskulatur her kann man das schon so steuern, dass die Belastungen kein Problem sind. Die mentale Seite hingegen lässt sich nur schwer steuern.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Aber wie gesagt ich finds interessant, das du jetzt die Diskussion Belastung = Konzentration führst.

    Wieso ist das interessant? Es widerspricht ja nicht meiner Argumentation zur allgemeinen Belastung. Körperlich machen unsere Spieler übrigens alle einen hervorragenden Eindruck. Aber mental wirken sie zum Teil etwas überspielt, was sich meiner Meinung nach beim Abschluss zeigt.


  • kann man schon so sehen. Denke auch, dass viele Spiele/hohe Belastung eher zu Konzentrationsschwäche als zu körperlicher Müdigkeit führen. Rein von der Muskulatur her kann man das schon so steuern, dass die Belastungen kein Problem sind. Die mentale Seite hingegen lässt sich nur schwer steuern.

    Ja das sehe ich ja auch und deswegen kritisiere ich die englischen Wochen in der Liga und bin somit auch auf Völlers Seite mit seiner Kritik.


    Wieso ist das interessant? Es widerspricht ja nicht meiner Argumentation zur allgemeinen Belastung. Körperlich machen unsere Spieler übrigens alle einen hervorragenden Eindruck. Aber mental wirken sie zum Teil etwas überspielt, was sich meiner Meinung nach beim Abschluss zeigt.

    Naja irgendwie schon, denn das mentale gehört genauso wie das körperliche zu der Belastung eines Spielers. Übrigens ein Argument, welches ich bei unsere Diskussion mit angeführt hatte, du aber energisch bestritten hast. Aber okay, da standest du auch noch unter dem Einfluss von Völlers-Aussage :levz1

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Ja, für einen Spieler, der alle Spiele über 90 Minuten macht, sind das tatsächlich sehr hohe, vielleicht zu hohe Belastungen. Jedenfalls um dauerhaft Topleistungen zu bringen. Zu Schaffen ist es in jedem Fall.


    Aber das muss ja auch kein Spieler. Dafür hat man Kader, damit nicht nur elf Spieler spielen müssen.

  • Ja, für einen Spieler, der alle Spiele über 90 Minuten macht, sind das tatsächlich sehr hohe, vielleicht zu hohe Belastungen. Jedenfalls um dauerhaft Topleistungen zu bringen. Zu Schaffen ist es in jedem Fall.


    Aber das muss ja auch kein Spieler. Dafür hat man Kader, damit nicht nur elf Spieler spielen müssen.

    Da hast du natürlich recht, womit wir dann wieder bei Drmić wären :levz1

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)