Bayer 04 Leverkusen Transfergerüchteküche Saison 2024/2025 (Diskussion erlaubt)

  • Ist das so? Ich habe bisher noch keine Beschwerden über die Höhe der Ausbildungsentschädigung gehört. Gibt es dafür irgendwelche Quellen?


    Wenn ich sehe, dass Rot-Weiss Essen am letzten Özil-Transfer zu Arsenal noch 800.000 Euro verdient (mehr als die Hälfte des eigenen Etats), dann kann das so schlecht nicht sein.

  • Verdammt blödes Beispiel, das weißt du sicherlich selber.

    Hätte ich jetzt an deiner Stelle auch gebracht. Kann man eben anders nicht wegerklären.



    Und ob Wolfsburg jetzt im Vergleich zu uns eine Gurkentruppe ist, lasse ich mal so dahingestellt.

    Puh, die haben zwar eine gute Mannschaft und im Juniorenbereich eine Top-Basis; aber die stellen sich zuweilen derart blöd an, das doch stark verwundert. Da fehlt es halt in den Entscheidergremien aus Mangel an historischer Erfahrung einfach an der nötigen geistigen Substanz bezogen auf die Sportart Fussball.



    Mir geht es ja nicht darum, ob man Jugendspieler von Wattenscheid oder so holt. Aber man muss sich dann auf Dauer nicht wundern, wenn Vereine gerade aus Liga 2 und 3 sich keine vernünftige Jugendschule mehr leisten können. Wenn die sich nicht mehr rentieren, dann werden die auf kurze oder lange Zeit eingestampft und das kann für den deutschen Fußball nicht gut sein.

    Dann erkläre mir bitte mal: Was hättest du gern? So eine Art Fussballer-Sklaverei, in der die Spieler bis zu einem gewissen Alter Eigentum von einem Verein sind? Wie soll das funktionieren?

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

    Einmal editiert, zuletzt von Caminos ()

  • Klar muss der Bayer sich bei solchen "kleineren" Vereinen wie Hannover, Bochum oder Wolfsburg bei Jugendspielern umschauen. Erstens sind sie viel günstiger als wenn man noch 2 Jahre wartet und dann verpflichtet und Jugendspieler, die schon beim BVB, Schalke oder Bayern spielen würden wohl eher nicht zu uns wechseln. Die wollen es alle dort schaffen oder glaubt ihr man hätte einen Draxler bekommen wenn man sich drum bemüht hätte?


  • "„Wir haben jetzt beschlossen, dass wir im Juniorenbereich aggressiver vorgehen und Spieler hinzuholen. Zudem halten wir nach Top-Talenten für die Profis Ausschau“, hat Rudi Völler angekündigt." -> aus dem INFO-Thread. q.e.d.


    Und deine letzten beiden Sätze sind einfach nur ekelerregend.

    So sehr du auch der "guten alten Zeit" (die so gut gar nicht war) hinterhertrauern magst und so sehr dich diese Sätze auch anekeln mögen - es ist einfach die blanke Realität. Fußball ist Business und Fußballer sind Waren. Das muss einem nicht gefallen, man sollte es aber akzeptieren.


    Als ob Bayer 04 Brandt holt, damit er und Öztunali uns 2018 zur Meisterschaft führen. Schön wärs.


    Und ich sage ausserdem: Wenn der wirklich so eine Granate wie Götze oder Draxler wäre, hätten wir den nie bekommen. Der kommt doch nicht zu uns, weil die Stadt so schön ist oder unsere Jugendabteilung berühmt dafür, einen BL-Stammspieler nach dem anderen zu produzieren.


    Diese Ausbildungsentschädigungen sind doch ein Witz, im Vergleich zum Aufwand und besonders in der Relation zu dem, was der neue Verein gespart hat. Nicht umsonst hat BL92 das Wort "Kapitalanlage" benutzt.

    Da gebe ich dir vollkommen Recht.


    Was einem in der BL überwiegend als "Eigengewächse" oder "aus der eigenen Jugend" verkauft wird, ist nichts anderes, als in den C, B und teilweise noch A-Jugend-Mannschaften kleinerer Vereine (meist aus der Region) aggressiv (da ist das Wort wieder), was meint, mit viel Geld, abgeworbene Talente.


    Und zwar in Massen! Da werden sehenden Auges Kader von über 30 Spielern zusammengekauft in der Hoffnung, dass es ein oder zwei Spieler in den Profibereich schaffen und so die Investition in die anderen 28 refinanzieren. Ganz massiv läuft das seit ein paar Jahren so bei RB Leipzig und auch in Hoffenheim. Da sind mir aus beiden Clubs Beispiele persönlich bekannt. Das ist in meinen Augen nicht nur Menschen-, sondern letztlich Kinderhandel. Viele der Aussortierten behalten teilweise psychische Schäden fürs Leben. Treibende Kräfte sind in 98 Prozent aller Fälle übrigens die Eltern (insb. Väter).


    Ich wiederhole: Man kann das alles verdammen, was aber nichts daran ändert, dass es einfach so ist.

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten

  • Als ob Bayer 04 Brandt holt, damit er und Öztunali uns 2018 zur Meisterschaft führen. Schön wärs.


    Und ich sage ausserdem: Wenn der wirklich so eine Granate wie Götze oder Draxler wäre, hätten wir den nie bekommen. Der kommt doch nicht zu uns, weil die Stadt so schön ist oder unsere Jugendabteilung berühmt dafür, einen BL-Stammspieler nach dem anderen zu produzieren.


    Das alles wird sich zeigen. Es gab auch Grantaten aus denne nichts wurde und einige die erst später zu Granaten wurden.


    Aber diese Art Einkaufspolitik ist eben das, was Bayer scheinbar leisten kann.
    Da ist nichts Verwerfliches dran. Und diese Sklaven leben auch nicht so schlecht, wie ihre Bezeichnung vermuten lässt.


    Und was ist aggressiv? Das was Dortmund mit unsern Jugendspieler gemacht hat?


    Wir müssen uns nichts vorwerfen lassen.
    Jeder muss sehen wo er bleibt und wie er mitspielen kann.

    Einen auf die eigene Mannschaft meckernden Rüdiger Vollborn werden wir also im Fanblock nicht erleben? VOLLBORN: Nein! So etwas mache ich nicht!
    Pyro--NEIN DANKE !! ANFEUERN statt ABFEUERN !!

  • In der DDR war ja schon das System Sport ein ganz anderes. Da wurden dann die Spieler die gut waren, zu guten Vereinen delegiert. Stahl Riesa hatte da gar keine Befugnisse, die hätten sich auf den Kopf stellen können, das hätte nix genützt.


    Punkt 2: Warum sollte ich mir eine Art Fußballsklaverei vorstellen?
    Dahingehend hat es BL92 ja auch gut beschrieben, dass treibende Kräfte häufig die Väter sind. Ich würde es einfach gut finden, wenn man als Verein dieses Treiben nicht mitmachen würde. Da stehen junge Existenzen dahinter. Klar ist Fußball ein Geschäft und die Spieler sind Ware, aber nur weil es so ist, muss ich den Zustand doch nicht gleich gut finden.


    Man muss sich einfach nicht wundern, wenn am Ende die Fußballer einen Charakter eines Toni Kroos haben.


    Letztendlich sehe ich die Situation einfach aus einer pädagogischen Sicht und es its einfach nicht gut für Jugendlich, wenn denen von allen Seiten immer irgendwelche Flöhe ins Ohr gesetzt werden und ihnen von der großen Welt erzählt wird. In diesem Alter ist mann eben noch ein Stück naiver und wenn der große Traum dann doch platzt, kann das echte Probleme mit sich ziehen.


    Da tragen alle ihre Mitschuld dran. Das sind zum einem die Eltern, die ihre eigene Profilneurose an ihren Kindern ausleben, aber genauso tragen die Vereine ihr Päckchen, ganz zu schweigen von der restlichen Gesellschaft.


    Ist letztendlich eine grundsätzliche Haltung zu Gesellschaft und Sozialisation, deswegen werde ich mich da jetzt weiter zurückhalten.

    C. Streich: "Ich habe zwar einen deutschen Pass, aber ich fühle mich nicht als Deutscher. Ich bin ein Mensch, der einen Pass hat, in dem deutsch drin steht"
    Möge die Macht mit Bayer04 sein!

  • Dahingehend hat es BL92 ja auch gut beschrieben, dass treibende Kräfte häufig die Väter sind. Ich würde es einfach gut finden, wenn man als Verein dieses Treiben nicht mitmachen würde.


    Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Zuerst kommt das Talent, dann kommt der Trainer und dann der Vater, der den bengel 5x die Woche zum Training karrt ohne Aussicht auf irgendwas. Ohne Talent und Spaß kann sich der Vater auf den Kopf stellen.
    Und es hat nicht jeder Vater Ahnung, wie und was trainiert werden muss.


    Bei zehnjährigen wird in den besseren Vereinen schon gesiebt, da kann der Vater gleich wieder abzischen, wenn das Talent nicht reicht.


    Ich sehe das so, dass man Fußballer nur mit ausgeprägtem Talent und viel eigenem Willen werden kann. Der Vater kann da fast nichts beeinflussen. Neuerdings gibt es ja Studien, die besagen, dass das Geburtsdatum schon eine große Rolle Spielt.
    Wenn ein Spieler im Jan geboren ist und ein anderer im gleichen Jahrgang im Dez, dann hat der Jan-Geborene in jedem Jahrgang einen Riesenvorsprung. Vielen, die Jünger sind vergeht dann schon die Lust, weil sie auch aus körperlichen Gründen keinen Spaß mehr am Spiel haben usw. vieles was sich nicht beeinflussen lässt. Und jemand der dreimal umgehauen wurde, der hört nicht mehr auf seinen Vater.


    Ich möchte den Fußballstar sehen, der durch Ehrgeiz des Vaters was geworden wäre.
    Deshalb gibt es auch keine Sklaven. Es gibt nur Heulsusen!
    Vielleicht auch noch Dummköpfe, die den Bezug zur Realität verloren haben oder nicht wissen, was man unter Verträgen versteht, und sich dann als Sklaven fühlen, wie z.B. Lewandowskis.
    Die müssen uns aber absolut nicht leid tun.

    Einen auf die eigene Mannschaft meckernden Rüdiger Vollborn werden wir also im Fanblock nicht erleben? VOLLBORN: Nein! So etwas mache ich nicht!
    Pyro--NEIN DANKE !! ANFEUERN statt ABFEUERN !!

  • Ist zwar nicht direkt ein Gerücht zum Bayer,aber steht in
    enger Verbindung mit uns. Die Süddeutsche hat vor ein paar Tagen von einem
    Gerücht geschrieben,dass Arsenal und ManU(glaub ich wars noch) an Rode
    interessiert sein sollen.So gern ich Rode hier sehen würde,wäre mir die Option
    Bender bleibt und Rode zu Arsenal natürlich 1000mal lieber als Bender zu
    Arsenal und Rode zu uns.Bei anderen großen englischen Vereinen würd ich das für eine Ente halten,da die trotz
    dem Attraktiwerden deutscher Spieler auf dem Markt,nur die obere Schicht(also
    die absoluten Top-Spieler) auf dem Radar haben.Da sind einfach noch zu viel
    Arroganz,Engstirnigkeit und Dummheit bei Vereinen wie ManCity,Chelsea und
    ManU(teilweise) vorhanden:Spieler müssen gestanden sein bzw. wenn sie jung sind
    ,schon einen Namen haben und damit viel kosten oder am Besten beides.Auf
    relativ unbekannte,aber talentierte Spieler besonders noch aus der eigenen Jugend (was für Wahnsinn das wäre) zu
    setzen,kommen die nicht.Einzig bei Arsenal halte ich so ein Rode-Interesse für realistisch. Wenger kennt den deutschen Fußball und dessen Talente gut (und schenkt ihnen auch Beachtung).

  • Jan Aage Fjortoft hat getwittert, dass de bruyne im Winter lt einigen Quellen nach Leverkusen wechselt. Ob und wie viel da dran ist, kann jeder für sich beurteilen ;)


    Der hat schon viel Mist gezwitschert, aber auch einiges Richtiges. Mal schauen, würde mich über diesen Transfer aber auf alle Fälle freuen.

    C. Streich: "Ich habe zwar einen deutschen Pass, aber ich fühle mich nicht als Deutscher. Ich bin ein Mensch, der einen Pass hat, in dem deutsch drin steht"
    Möge die Macht mit Bayer04 sein!


  • Der hat schon viel Mist gezwitschert, aber auch einiges Richtiges. Mal schauen, würde mich über diesen Transfer aber auf alle Fälle freuen.


    Ganz schwer vorzustellen....glaube kaum das man Son nach einem halben Jahr schon absägt.


    EDIT: zumal der Herr im selben tweet behauptet, dass Kagawa im Winter nach Dortmund wechselt, was die Glaubwürdigkeit dann doch völlig begräbt...

  • Wenn Lewandowski im Sommer weg ist, bleibt die Option mit der falschen 9. Geht Reus vorne rein...oder Aubameyang...

    dortmund hat 34 bundesliga spiele + champions league + dfb pokal
    gäb also genug möglichkeiten kagawa einzusetzen zumal man gute spieler immer gebrauchen kann, zumal sich spieler auch verletzen können.
    zu de bruyne:
    wäre hammer denke de bruyne wär genau der richtige spieler für uns, frag mich ob eine leihe im gespräch ist oder eine feste verpflichtung

  • Ich glaube, dass Fjörtoft da eher spekuliert und orakelt. Denn so unwahrscheinlich sind beide Transfers in der Tat nicht. Beide Spieler wollen wohl, wie man hört, weg zu Vereinen, wo sie mehr Spielpraxis bekommen. Wir waren an de Bruyne schon dran, Kagawas Verbindung nach Dortmund ist offensichtlich. Beide Vereine haben Bedarf; bei uns kann de Bruyne im Mittelfeld und auf den Außen spielen, und einer wie Kagawa kann in Dortmund nicht schaden, gerade perspektivisch bei einem Lewa-Abgang; Aubameyang kann ja auch Mittelstürmer spielen.


    Natürlich muss trotzdem einiges zusammenkommen, auch finanziell. Chelsea wird de Bruyne sicher nicht verkaufen, schon gar nicht zu unseren Preisen. Eine Leihe bis Saisonende wäre eher mittelprächtig interessant; eine Leihe bis zum Ende der nächsten Saison müsste aber erst mal allen Seiten schmackhaft gemacht werden. Und auch Dortmund müsste für Kagawa sicherlich ein paar Euro springen lassen; hier wäre vermutlich ein Kauf aber nicht unrealistisch.


    Insgesamt beides also wie gesagt mögliche Transfers. Und ich persönlich wäre mit einem de Bruyne hier nicht unzufrieden. Man hat ja gegen Braunschweig gesehen, dass uns gerade im offensiven Bereich die Alternativen durchaus fehlen.

  • Ich denke es geht bei KdB um nen Verkauf. Er wird sich nicht ewig hin und her verleihen lassen wollen. Allerdings werden wir wohl nur zuschlagen, wenn wir die Gruppenphase in der CL überstehen.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Zitat

    Ich denke es geht bei KdB um nen Verkauf. Er wird sich nicht ewig hin und her verleihen lassen wollen. Allerdings werden wir wohl nur zuschlagen, wenn wir die Gruppenphase in der CL überstehen.


    Ja einmal das und man sollte Wolfsburgs Geldanziehungskraft nicht vergessen.