1. Bundesliga Saison 2011/2012

  • wenn Sie und Ihr Drecksverein nicht in der Lage sind völlig normale Fangesänge gegnerischer Fans zu ertragen, dann sollten Sie mal bei Auswärtsspielen zu Ihren Fans in den Gästeblock stehen. Ich bin sicher, Sie werden einen Schlag in die Magengrube erleiden und hoffentlich endlich erkennen, dass Ihre Fans KEINEN DEUT besser sind, als die anderer Vereine. Ich hatte das zweifelhafter Vergnügen augenscheinlich rechte Fangruppierungen aus Hoppenheim neben mir zu erleben. Sauber! Und das nennen Sie dann sicher "Fankultur"?!
    Was Sie mit dem hochfrequenten Ton anrichten können wird Ihen sicher jeder HNO-Arzt anschaulich erklären können.
    SIE sollten sich schämen. Sie sind eine Schande für die deutsche Fußballkultur.
    Es war alles besser, bevor Sie auftauchten, also tauchen Sie endlich wieder ab.


    OT: Wer sich nicht erblödet für die Dreckszeitung mit den vier Buchstaben Werbung zu machen, der ist in meinen Augen sowieso vogelfrei...


    Herzliche Grüße aus Baden

  • Ich wusste nicht, wohin damit, dachte mir aber, ich poste das mal, da es in diesem Forum immer wieder die Forderung nach einer Fuehrungspersoenlichkeit gibt:


    Zitat

    Der frühere Nationaltorwart Oliver Kahn hat die Spielergeneration um Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger scharf kritisiert. Sie seien für die schwachen Ergebnisse der Bundesliga-Clubs auf internationaler Ebene im vergangenen Jahrzehnt mitverantwortlich. Das schrieb der 42-Jährige auf der Internetseite des Spartensenders Eurosport.


    Lahm und Schweinsteiger sei ihr Image wichtiger als der Erfolg. Beide Profis und mit ihnen ihre Profikollegen gleichen Alters suchten "oftmals nur Konsens und Anpassung". Es würden mehr "Leadertypen" benötigt, wie er einer war. Spieler wie Rio Ferdinand, Carles Puyol, Xavi, John Terry, Frank Lampard und den früheren Münchner Lucio nennt Kahn als "Leuchttürme und Vorbilder, an denen sich die jungen Spieler aufrichten und entwickeln können und die nicht abtauchen, wenn es mal nicht optimal läuft". Jede Mannschaft brauche starke Individualisten, doch "ohne echte Führungsspieler werden die Bundesliga-Clubs noch lange auf internationale Titel warten müssen".


    spiegel.de


    Hier der komplette Artikel: eurosport.de

  • Grad eben auch auf DSF gesehen, sehr gut vom Olli! Noch einer von der alten Garde um M.B. :LEV5

    "Ich hab' noch ein Lied gerade zugeflüstert bekommen, das ihr noch nicht kennt. Also, ich stimm' mal an:

    Deutschlands beste Mannschaft! Deutschlands beste Mannschaft! Deutschlands beste Mannschaft!

    ESS-VAU-BEEEEEEEEEEEEE!"


    Fußballgott Florian Wirtz nach dem 5:0 gegen Werder Bremen und dem Gewinn der 1. Deutschen Meisterschaft am 14.04.2024 auf dem Meisterbalkon in der BayArena.

  • Pyrotechnik im Stadion: Fußball-Bosse erzürnen Ultras
    Neuer Streit über Pyrotechnik im Stadion: Erst versprechen Deutschlands Fußballfunktionäre, bengalische Feuer zu legalisieren - doch nun wollen die Verbände die Zusage nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen umgehen. Ultra-Fans sind empört. ... DFB-Vize Rainer Koch wollte "erst die Sitzung am Freitag abwarten", bevor er einen Kommentar abgebe. Die DFL sagte, sie stehe "nach wie vor in regen Gesprächen mit den Vereinen". Dort herrsche aber ein "differenziertes Meinungsbild zum Thema Pyrotechnik". Von einer schnellen Aufhebung des Verbots ist jedenfalls nichts zu hören. Stattdessen soll es eine erneute Prüfung durch Sicherheitsexperten geben. ...

    Alles Große in der Welt wird nur dadurch Wirklichkeit,
    dass irgendwer mehr tut, als er tun müsste.

  • Pyrotechnik im Stadion: Fußball-Bosse erzürnen Ultras
    Neuer Streit über Pyrotechnik im Stadion: Erst versprechen Deutschlands Fußballfunktionäre, bengalische Feuer zu legalisieren - doch nun wollen die Verbände die Zusage nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen umgehen. Ultra-Fans sind empört. ... DFB-Vize Rainer Koch wollte "erst die Sitzung am Freitag abwarten", bevor er einen Kommentar abgebe. Die DFL sagte, sie stehe "nach wie vor in regen Gesprächen mit den Vereinen". Dort herrsche aber ein "differenziertes Meinungsbild zum Thema Pyrotechnik". Von einer schnellen Aufhebung des Verbots ist jedenfalls nichts zu hören. Stattdessen soll es eine erneute Prüfung durch Sicherheitsexperten geben. ...


    Der Artikel ist völliger Müll. Zumindestens mal ganz schlechter Journalismus.


    Zitat

    Das Versprechen war eindeutig: Verzichten Fans und Ultras an den ersten drei Spieltagen der aktuellen Bundesliga-Spielzeit auf Pyrotechnik im Stadion, werde man Schritte zur Legalisierung von bengalischen Feuern einleiten.


    Zitat

    Bislang hielten sich die Ultras an ihr gegebenes Wort.


    Siehe Bremen am WE. Super Rechereche :LEV5


    Zitat

    "Die Erwartungshaltung in der Ultras-Szene ist jetzt natürlich groß. Wir haben unseren Teil der Abmachung eingehalten, jetzt hoffen wir, dass die uns gegebenen Versprechen ebenfalls eingehalten werden.


    Die Aussage ist entweder völlig dumm oder die gennanten Bedingungen im Artikel stimmen nicht...