• Heute kam bei der Sendung mit der Maus ein Beitrag darüber, wie die Streifen in den Rasen kommen, und wo? In der alten BayArena :D Falls es jemanden interessiert, kann man bestimmt im Internet gucken


    Guckst du

    Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
    (Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)


    Wenn jemand zu Dir sagt: Die Zeit heilt alle Wunden. Hau ihm in die Fresse und sag: Warte, ist gleich wieder gut.

  • Das war ja gestern wieder großes kommentieren von herrn simon.


    2 mal sagte er dass neuer der 12. feldspieler wäre :LEV11 :LEV11 :LEV11 :LEV11 :LEV11 :LEV11


    und dann auch noch bei den ecken verzählt. er sagt es ist die 10. ecke. danach haben die deutschen noch eine und dann bei der nächsten ist es dann die 11. ecke :LEV11 :LEV11

  • So 15.07. 22:45 - 00:15 Uhr ARTE (Wdh. am 18.7.) Doku, 90Min (F 12)


    Kann Fußball die Welt verändern? Fernab vom Starrummel erzählt Eric Cantona von fünf Kickern, für die Profisport und gesellschaftliche Verantwortung zusammengehören. Sie haben in unterschiedlichen Ländern gegen verschiedene politische Regime ihre Stimme erhoben. Für Exkickerstar Eric Cantona ist Fußball mehr als ein Geschäft. Hier stellt er fünf Profikicker vor, die zu Galionsfiguren für politischen Widerstand wurden. Didier Drogba etwa machte sich an der Elfenbeinküste für eine Waffenruhe stark, der Chilene Carlos Caszely protestierte 1973 gegen Diktator Pinochet.


    Thementag: Summer of Rebels - Bad Boys

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • wer die Sendung verpasst hat, die gibt es noch ne Woche in der ARTE Mediathek ...


    Rebellen am Ball
    Sport muss nicht nur Geschäft sein: Der ehemalige Fußballstar Eric Cantona erzählt von fünf Profikickern, die ihre Prominenz nutzten, um gegen das politische Regime ihres Landes zu protestieren oder sich für eine gute Sache einzusetzen, und die zu Galionsfiguren für politischen Widerstand und gesellschaftliche Auflehnung jenseits sportlicher Leistungen wurden. So rief der ivorische Fußballspieler Didier Drogba im Jahr 2004, als an der Elfenbeinküste ein blutiger Bürgerkrieg herrschte, trotz der Warnungen seines Vereins und seiner Agenten zur Einigung auf und bat die gegnerischen Parteien um Waffenruhe. Der Chilene Carlos Caszely wagte es 1973 als einer der wenigen Fußballstars seines Landes, öffentlich gegen das diktatorische Regime unter Pinochet zu protestieren. Rachid Mekhloufi spielte in der französischen Nationalmannschaft und kehrte während des Algerienkrieges unerkannt in sein Land zurück, um ab 1958 in der Auswahl der algerischen Unabhängigkeitsbewegung FLN zu stürmen. Der jugoslawische Nationalspieler Predrag Pašic gründete in den von Hass und Bombenhagel geprägten 90er Jahren eine multi-ethnische Fußballschule im besetzten Sarajewo. Der Brasilianer Sócrates machte in seinem Land, in dem Anfang der 80er Jahre eine Militärdiktatur herrschte, jedes Spiel zu einem politischen Happening, auf dem er sich für Demokratie einsetzte.


    (Frankreich, 2012, 92mn) ARTE F


    http://videos.arte.tv/de/video…llen_am_ball-6798972.html

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)