Was tut sich in der Stadt?

  • Zitat


    Tierheim-Außenzwinger sind nicht winterfest


    Leverkusen (RP) Im Tierheim Leverkusen gibt es massive Probleme: Seit die Außenzwingeranlage 2001 gebaut wurde, macht sie Probleme: Im Sommer ist es darin zu heiß, im Winter, zumindest bei Dauerfrost, ist es zu kalt. "Die Anlage ist nie richtig isoliert worden", sagt Gerd Kortschlag, 1. Vorsitzender des Tierschutzvereins Leverkusen. So mussten alle Hunde, die dort normalerweise untergebracht sind, nun innen noch ein Plätzchen finden, so dass es dort momentan ziemlich eng wird.


    http://www.rp-online.de/bergis…interfest_aid_938776.html


    Ich kann nur inständigst darum bitten den ein oder anderen Taler mal nicht in sinnlose Sachen zu stecken, sondern mal dafür zu spenden.



    besten Dank


    Horschti

  • In Leverkusen entstehen die meisten Jobs


    Silhouette des Bayerwerks im Hintergrund :bayerapplaus

    "Ich hab' noch ein Lied gerade zugeflüstert bekommen, das ihr noch nicht kennt. Also, ich stimm' mal an:

    Deutschlands beste Mannschaft! Deutschlands beste Mannschaft! Deutschlands beste Mannschaft!

    ESS-VAU-BEEEEEEEEEEEEE!"


    Fußballgott Florian Wirtz nach dem 5:0 gegen Werder Bremen und dem Gewinn der 1. Deutschen Meisterschaft am 14.04.2024 auf dem Meisterbalkon in der BayArena.

  • Am Ludwig-Erhard-Platz (Kreisverkehr Smidt) soll ein neuer Gebäudekomplex entstehen. Die Bullenklöster (gelbe Bayer Hochhäuser aus den 50er Jahren) und die alte Ganser Brauerei sollen dafür abgerissen werden.
    Dafür soll ein neues Gebäude gebaut werden, in dem ein Hotel, Supermarkt Büros, 70 Wohnungen und vermutlich ein Brauhaus unterkommen soll. Beim Supermarkt wird es sich wahrscheinlich um einen großen Edeka handeln. Vielleicht kommt dort auch Media Markt unter, die schon lange nach einer passenden Imobilie in Wiesdorf suchen (wurden auch schon mal mit dem Projekt in Verbindung gebracht).


    LINK ZUM FOTO

  • Hi !


    Zitat

    Original von Bruno Braunbaer
    In Leverkusen entstehen die meisten Jobs


    Silhouette des Bayerwerks im Hintergrund :bayerapplaus


    Frag mich ernsthaft WO die Jobs herkommen sollen? Will Henry Maske noch ein paar Mäcces aufmachen oder was? :LEV14


    Fakt ist, die Chemiebranche wird sich in Zukunft weiterhin nach China & Indien bzw. Brasilien abseilen bzw. durch Rationalisierung und Arbeitszeitverlängerung weiter die Zahl der Arbeitsstellen verringern. Ob die Bahnstadt da zünden wird, steht in den Sternen, ein paar Jobs in Studentenkneipen können sehr wohl entstehen, werden aber auch wohl von den zuziehenden Studenten besetzt. Okay, Leverkusen vergreist so langsam, ein paar Hiwis werden sicherlich gesucht um die AOK-Shopper zu schieben. Fakt ist, wenn Leverkusen schon als Highlight gesehen wird, Gnade dir Deutschland vor einer dunklen Zukunft.



    Cu.

  • Hi !


    Zitat

    Original von zarathustra
    Am Ludwig-Erhard-Platz (Kreisverkehr Smidt) soll ein neuer Gebäudekomplex entstehen. Die Bullenklöster (gelbe Bayer Hochhäuser aus den 50er Jahren) und die alte Ganser Brauerei sollen dafür abgerissen werden.
    Dafür soll ein neues Gebäude gebaut werden, in dem ein Hotel, Supermarkt Büros, 70 Wohnungen und vermutlich ein Brauhaus unterkommen soll. Beim Supermarkt wird es sich wahrscheinlich um einen großen Edeka handeln. Vielleicht kommt dort auch Media Markt unter, die schon lange nach einer passenden Imobilie in Wiesdorf suchen (wurden auch schon mal mit dem Projekt in Verbindung gebracht).


    LINK ZUM FOTO


    70 Wohnungen :LEV14 Super, gleich die geile Aussicht auf den Chempark, in der direkten Nähe zu Kronos Titan. Frag mich ernsthaft, warum die sich alle in der toten Stadt Wiesdorf knubbeln wollen. Da wird soviel Geld versenkt was Nullkommanix bringt. Sollten lieber die anderen Stadtteile wieder mit ein paar Euros ausstatten...



    Cu.

  • Zitat


    Frag mich ernsthaft WO die Jobs herkommen sollen?


    Zitat

    "Technologieunternehmen, Forschungseinrichtungen oder innovative Dienstleister schaffen nicht nur Jobs für Hochqualifizierte, sondern auch für durchschnittlich und gering qualifizierte Erwerbstätige. Unternehmen wissensorientierter Branchen werden sich aber nur in Regionen ansiedeln, in denen entweder ausreichend hochqualifizierte Arbeitskräfte vorhanden sind oder die zumindest mit so attraktiven Lebens- und Arbeitsbedingungen aufwarten können, dass Hochqualifizierte aus anderen Regionen zuwandern", kommentiert PwC-Vorstand Wolfgang Wagner.


    Naja Zukunfstprognosen sind wohl immer mit Vorsicht zu genießen. Aber bei Bayer wird ja nach Innovationen geforscht, woraus Arbeitsplätze resultieren könnten. Desweiteren eröffnet auf dem ehemaligen Bahngelände der Bahnstadt der "Campus Leverkusen", was für qualifizierte Arbeitskräfte sorgt.


    Aber letztendlich schreibt die Bild nix über die Ursachen. Ich werd' mir die Studie mal bestellen. Vielleicht erfährt man da genaueres. Kostet nix.


  • Was ist mit denen die bereits jetzt in Wiesdorf wohnen? Sind die alle gestört, weil das Werk in der Nähe ist? Genau alles schlecht machen. Wiesdorf tod, Opladen sowieso. Ich glaube nicht, dass der Paeschke da naiv ist und sein Geld versenken wird. Im Gegenteil. Der wird wieder genug Geld da raus holen. Und wenn du meinst man könne einem privaten Investor vorschreiben wo er investieren soll und wo nicht, dass zeigen deine Beiträge zu eins. Man kann sie nicht ernst nehmen.

  • Zitat

    Original von Die Tannenhorsts
    Hab vor 5-6 jahre in der Dönhofstrasse 30 Wohnungen gebaut. Die waren vor Fertigstellung vermietet. Bis heute keiner aus oder umgezogen. Wiesdorf hat für viele Reiz!


    Horschti


    Naja jedem das seine. Ich wohne seit meiner Geburt in Quettingen und bin nur einmal in meinem Leben bis jetzt umgezogen (innerhalb von Quettingen)


    Weiß nicht obs daran liegt, aber kann mir keinen besseren Ort hier in Leverkusen vorstellen, an dem ich lieber wohnen würde.


    Aber Wiesdorf? Ne geht garnicht.... Dann lieber Rheindorf, Alkenrath oder Lützenkirchen.

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Das Scala-Kino in Opladen wird nicht geschlossen. Das hat der Kinobetreiber jetzt bekannt gegeben. Das Scala habe dieses Jahr zwar rote Zahlen geschrieben, dies könnte nächstes Jahr aber wieder anders sein.


    2010 war kein gutes Kinojahr. Deutschlandweit sind die Besucherzahlen zurückgegangen. Darunter habe auch das Scala gelitten, heißt es vom Betreiber. Der laufende Monat würde aber vieles wieder wettmachen. Seit 1. Dezember seien die Besucherzahlen überproportional angestiegen. Für das neue Jahr plant der Kinobetreiber Aktionen, um das Kino weiterzubeleben. Schließlich sei das Scala ein wichtiger Beitrag für die Lebensqualität in Opladen, heißt es. Das Scala hatte erst vor zwei Jahren wieder aufgemacht.


    www.radioleverkusen.de


  • Ich habe die ersten 22 Jahre meines Lebens in Wiesdorf gewohnt und habe es dort immer sehr schön gefunden und konnte mir nie vorstellen in einem anderen Stadtteil zu wohnen, aber auch in dieser Zeit konnte ich schon sehen, das sich dieser Stadtteil geändert hat.


    Mitlerweile wohne ich nun 4 Jahre nicht mehr dort und muss sagen das ich dort vom sozialen Umfeld her nicht mehr dort hinziehen würde, sondern nur vom Nutzen her, da einfach der ÖPNV in Wiesdorf unschlagbar ist, was heißt das es sich erst richtig lohnt dort zu wohnen, wenn man sich kein Auto leisten kann/haben will.


    Mit sozialem Umfeld meine ich in speziellem "Die bekannte Großfamilie" die dort ihr Unheil verbreiten und auch den Ausländeranteil, der speziell in der Marktplatzgegend erheblich zugenommen hat. Früher gab es einen türkischen Supermarkt in der Breidenbachstr und jetzt ist mitlerweile die ganze Dönhoffstr und Breidenbachstr voll mit solchen Geschäften. Wenn ich heute wieder dahinziehen würde (Am Marktplatz), dann würde es mir schon mulmig werden Abends im dunkeln rauszugehen. Das soll nicht ausländerfeindlich sein aber es ist so!


    Also ich empfinde Wiesdorf als schönen Stadtteil aber ist halt geschmacksache

  • In Schlebusch tat sich ne Stunde nichts mehr. Blackout überall! Kein Strom, auch alle Ampeln aus!

    "Wenn du mit Bayer den Titel holst, dann schreibst du Geschichte. Das ist etwas für die Ewigkeit."

  • Wirtschaftswoche: Städteranking 2010


    Zitat

    Original von wiwo.de


    Die Exklusivstudie umfasst die 100 einwohnerstärksten kreisfreien Städte und ist der mit Abstand umfangreichste Leistungs-Check für Kommunen in Deutschland. Insgesamt mussten sich die Städte in 92 Disziplinen messen lassen, darunter Arbeitsmarktdaten, Standortbedingungen und Konjunkturentwicklung, daneben aber auch die lebensnäheren Bereiche wie Anzahl von Kitaplätzen und Freizeitangeboten. Das Gesamtranking setzt sich dabei aus zwei Teilbereichen zusammen. Die sogenannte Niveauwertung vergleicht die aktuellen Ist-Werte der Indikatoren. In der Dynamiktabelle hingegen spiegelt sich die Veränderung der Daten seit 2004 wider – was auch Städten mit schwieriger Ausgangslage die Chance gibt, positiv auf sich aufmerksam zu machen.


    Auf Rang 61 der 100 Städte: Leverkusen



    Stärken



    Schwächen


    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Zitat

    Auch wenn die Zahl der Arbeitslosen 2010 immer weiter zurückgegangen ist, bleibt die Zahl der Hartz-IV-Empfänger doch unverändert hoch. Das meldet die Leverkusener Hartz-IV-Behörde. Der Wirtschaftsaufschwung sei in diesem Bereich noch nicht angekommen. Unverändert ist auch die Zahl der Klagen gegen Hartz-IV-Bescheide. Rund 70 Leverkusener waren mit ihrem Bescheid nicht einverstanden und reichten Klage beim Sozialgericht Düsseldorf ein. Dabei gehe es meist um Mietkosten, die Anrechnung von eigenem Vermögen oder den Verdienst von Angehörigen, sagt eine Gerichtssprecherin. In Leverkusen leben rund 17.000 Menschen von Hartz IV.
    Quelle: radioleverkusen.de


    17.000 Hartzer das sind 11% der Bevölkerung. Das ist fast Ost-Niveau.

  • Zitat

    Original von Bayerfan2k4
    Mit sozialem Umfeld meine ich in speziellem "Die bekannte Großfamilie" die dort ihr Unheil verbreiten und auch den Ausländeranteil, der speziell in der Marktplatzgegend erheblich zugenommen hat. Früher gab es einen türkischen Supermarkt in der Breidenbachstr und jetzt ist mitlerweile die ganze Dönhoffstr und Breidenbachstr voll mit solchen Geschäften. Wenn ich heute wieder dahinziehen würde (Am Marktplatz), dann würde es mir schon mulmig werden Abends im dunkeln rauszugehen. Das soll nicht ausländerfeindlich sein aber es ist so!


    Hört sich an nach "Thilo Sarrazin: Deutschland schafft sich ab".

  • Zitat

    Original von Denise


    Hört sich an nach "Thilo Sarrazin: Deutschland schafft sich ab".


    Der hat doch Recht, ich wohn in Wiesdorf und es wird hier immer schlimmer.

  • Zitat

    Original von Bayerfan2k4
    Mit sozialem Umfeld meine ich in speziellem "Die bekannte Großfamilie" die dort ihr Unheil verbreiten und auch den Ausländeranteil, der speziell in der Marktplatzgegend erheblich zugenommen hat. Früher gab es einen türkischen Supermarkt in der Breidenbachstr und jetzt ist mitlerweile die ganze Dönhoffstr und Breidenbachstr voll mit solchen Geschäften. Wenn ich heute wieder dahinziehen würde (Am Marktplatz), dann würde es mir schon mulmig werden Abends im dunkeln rauszugehen. Das soll nicht ausländerfeindlich sein aber es ist so!


    Ich wohne seit sieben Jahren an der Dönhoffstraße und kann Dir versichern: Es gibt hier, so wie bei Dir vor 22 Jahren, je einen türkischen Supermarkt an der Dönhoff- und an der Breidenbachstraße. "Voll" ist die Dönhoffstraße nur mit PC-Fachgeschäften (und da ist nicht mal ein Inder unter den Angestellten). Fragen werfen für mich, in der Tat, die Wettbüros auf, von denen es an der Hauptstraße seit Ewigkeiten zwei und mittlerweile auch eines an der Dönhoffstraße gibt. Aber auch ansonsten darf ich Dich beruhigen: Abends ist es hier so "gefährlich" wie in Quettingen, Lützenkirchen oder Steinbüchel und auch ausländisch aussehende Mitbürger können nach Einbruch der Dunkelheit einen "Guten Abend" wünschen. Probiert's mal aus! Und von dieser Familie habe ich hier in sieben Jahren noch rein gar nichts gesehen. Das mag am Barmer Platz anders sein, aber hier sehe ich niemanden von denen.


    Allerdings: Auf der Hauptstraße, hat mir mal ein Bekannter erzählt, könne man tagsüber gelegentlich mysteriöse Dealereien aus Kölner Autos heraus beobachten.

    Bitter ist es, das heute zu müssen, was man gestern noch wollen konnte.

  • Zitat

    Original von wundertäter


    Ich wohne seit sieben Jahren an der Dönhoffstraße und kann Dir versichern: Es gibt hier, so wie bei Dir vor 22 Jahren, je einen türkischen Supermarkt an der Dönhoff- und an der Breidenbachstraße. "Voll" ist die Dönhoffstraße nur mit PC-Fachgeschäften (und da ist nicht mal ein Inder unter den Angestellten). Fragen werfen für mich, in der Tat, die Wettbüros auf, von denen es an der Hauptstraße seit Ewigkeiten zwei und mittlerweile auch eines an der Dönhoffstraße gibt. Aber auch ansonsten darf ich Dich beruhigen: Abends ist es hier so "gefährlich" wie in Quettingen, Lützenkirchen oder Steinbüchel und auch ausländisch aussehende Mitbürger können nach Einbruch der Dunkelheit einen "Guten Abend" wünschen. Probiert's mal aus! Und von dieser Familie habe ich hier in sieben Jahren noch rein gar nichts gesehen. Das mag am Barmer Platz anders sein, aber hier sehe ich niemanden von denen.


    Allerdings: Auf der Hauptstraße, hat mir mal ein Bekannter erzählt, könne man tagsüber gelegentlich mysteriöse Dealereien aus Kölner Autos heraus beobachten.


    Die Wettbüros habe ich vergessen die sind natürlich auch dafür verantwortlich. Aber ich kann mich noch erinnern als vor ca. 15 Jahren nur ein Türkischer Supermarkt in der Breidenbachstr. war und wenn ich jetzt gucke sind 2 Supermärkte dort alle 20 m ne Dönerbude/Pizzeria. Wofür??!?


    Das an der Haupstr. mal öfters Autos in der 2. Reihe stehen und leute da am quatschen sind ist mir auch schon aufgefallen, aber das liegt wohl daran das man schnell noch ne Wette abschliessen will z.B. aufen Bayersieg :LEV18


    Was die "Familie" betrifft, kann ich nur sagen das die Blagen von denen mit leeren Flaschen auf der Strasse Fussball spielen, sitzen am Fenster und spucken runter wenn Leute vorbeigehen, schmeissen einen Sachen während der Fahrt ans Auto. Steigst du da aus dem Auto aus wenn da ne Gruppe von den da steht und dabei noch zuguckt, um mit denen zu diskutieren? Aber das ist ja bekannt und gemacht wird dagegen ja auch nichts

    Zitat

    Hört sich an nach "Thilo Sarrazin: Deutschland schafft sich ab".


    Ich für meinen Teil Stimme dem, im großen und ganzen zu was er sagt, weil es gößtenteils die wahrheit ist.