Was tut sich in der Stadt?

  • Leverkusen (RP)
    Wer in diesen Tagen durch Lützenkirchen geht, der spürt Verunsicherung. An vielen Ecken, bei vielen Gesprächen gibt es nur ein Thema: Die bisher ungeklärte Vergewaltigung einer jungen Frau in Holzhausen und die vielen Fragen und Ungereimtheiten, die im Raum stehen.


    In der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober war die Frau mit dem Nachtbus der Linie 21 in Richtung Lützenkirchen gefahren (die RP berichtete). An der Haltestelle "In Holzhausen" verließ sie gegen 2.30 Uhr den Bus und bemerkte kurze Zeit später, dass ihr jemand folgte.


    Der Unbekannte holte die Frau ein, zog ein Messer, das er ihr an den Hals setzte, führte sie in einen Hinterhof und verging sich brutal an ihr. Nach der Tat flüchtete er. Die Polizei löste sofort eine große Fahndung aus, konnte den Mann aber nicht finden. Mit einem Foto, aufgenommen von der Überwachungskamera des Busses, und mit dem Hinweis der Frau, dass sie in diesem Mann ihren Vergewaltiger wiedererkenne, fahndete die Polizei seit Donnerstag, 14. Oktober, auch öffentlich nach dem Täter. Der Gesuchte hat eine Glatze, eine markante Nase, trägt Lederhose.


    Schon einen Tag später die vermeintliche Wende: Bei der Polizei meldete sich ein Mann. Ja, er sei der Mann auf dem Foto, gab er an. Aber nein, er habe mit der Vergewaltigung nichts zu tun. Noch am selben Tag ist der Mann wieder frei.


    "Die Staatsanwaltschaft Köln hat einen Antrag auf Erlass eines Haftbefehls gestellt", bestätigt Hermann-Josef Merzbach, Direktor des Leverkusener Amtsgerichts. "Der Antrag wurde ohne Termin abgelehnt. Mangels ausreichendem Tatverdacht." Die Polizei will dazu gar nichts sagen. Nur soviel: "Die Ermittlungen laufen." Und die Lützenkirchener verstehen die Welt nicht mehr. "Das kann doch nicht sein", klagt Karin Wichortz. Die 56-Jährige fühlte sich bisher immer sicher im beschaulichen Dörfchen. "Die Zeiten sind scheinbar vorbei. Bis die den Täter nicht dingfest gemacht haben, gehe ich ab 17 Uhr nicht mehr vor die Tür."

    Jetzt, Überzahl ! Zwei gegen zwei ! (Beni Turnheer)
    Ihr Spieler und Fans auf der ganzen Welt, die ihr den Fußball liebt und verehrt: Holt euch das Spiel zurück!

  • Für das Amtsgericht in Opladen soll heute eine Grundsatzentscheidung fallen. Der Bau- und Liegenschaftbetrieb des Landes diskutiert, ob das Gebäude eher abgerissen oder doch saniert werden soll.


    Der historische Teil des Gebäudes ist marode, unter anderem bröckelt die Fassade und die Wände sind feucht. Weil die Energiekosten für den Altbau sehr hoch sind, erwägt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb das Gebäude nun abzureißen. Der historische Teil ist fast 130 Jahre alt. Er steht allerdings nicht unter Denkmalschutz.


    © Radio Leverkusen


    DEINE STIMME FÜR DEN ERHALT DES AMTSGERICHTS!


    www.levamrhein.de

  • Ob das Amtsgericht in Opladen abgerissen oder neu gebaut wird, bleibt weiterhin unklar. Bei einer internen Besprechung am Donnerstag Nachmittag habe man sich beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb darauf verständigt, dass man das Gebäude zunächst in Stand halte. Man werde aber weitere Prüfungen für einen möglichen Neubau durchführen. Am Donnerstag ist nach Angaben des Bau- und Liegenschaftsbetriebs klar geworden, dass man theoretisch auf dem Gelände des Amtsgerichtes einen Neubau vornehmen könnte. Das hatte eine entsprechende Prüfung ergeben. Der historische Teil des Gebäudes ist marode - unter anderem bröckelt die Fassade und die Wände sind feucht. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist für die Instandhaltung des Gebäudes zuständig.


    © Radio Leverkusen

  • Am Sonntag ist ja Verkaufsoffener Sonntag, stimmts?


    Kann mir einer sagen ob der Fanshop auch geöffnet sein wird, und wenn ja wie lange?

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Zitat

    Original von Voronin1802
    Am Sonntag ist ja Verkaufsoffener Sonntag, stimmts?


    Kann mir einer sagen ob der Fanshop auch geöffnet sein wird, und wenn ja wie lange?


    27.10.2010 | hs


    Bayer 04-Shop in der City am Sonntag geöffnet

    Am Sonntag, 31. Oktober, öffnet der Bayer 04-Shop in der Leverkusener Innenstadt im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags von 13 Uhr bis 18 Uhr seine Türen.


    Bayer 04-Maskottchen Brian the Lion kümmert sich bis 16 Uhr um alle kleinen Fans.

    10. Musikfest in der City

    Der verkaufsoffene Sonntag steht unter dem Motto "10. Musikfest in der City". Daher bastelt der Löwenclub zum Thema Halloween mit allen interessierten Kindern ein Musikinstrument. Brian schaut natürlich vorbei, gibt Autogramme und macht einen Spaziergang durch die City.


    bayer04.de

  • Zitat

    Original von Voronin1802
    Am Sonntag ist ja Verkaufsoffener Sonntag, stimmts?


    Kann mir einer sagen ob der Fanshop auch geöffnet sein wird, und wenn ja wie lange?


    Unser Verein hat eine Homepage :D Da steht alles drauf was Du wissen mußt...


    Falls Du es nicht hinbekommen solltest : Der Fanshop hat von 13-18 Uhr geöffnet

    Hans Meyer : "In jedem Kader gibt es fünf richtig blöde Spieler. Von denen würde einer auf jeden Fall unter der Brücke landen, wenn er nicht Fußball spielen würde."

  • Die Stadt kündigte gestern für Wiesdorf ein neues Großprojekt an. Der Bereich Ganser-Brauerei, Y-Bayer-Hochhäuser und einige städtische und private Flächen sollen mit Einzelhandelsgeschäften, Büros und Wohnungen bebaut werden (grob: Friedrich-Ebert-Straße bis Birkengartenstraße). Die Eigentümer der Grundstücke sind sich nach Angaben von Baudezernent Wolfgang Mues grundsätzlich einig. Ein Projektentwickler hat schon Pläne vorgelegt. Details will Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn Ende November der Politik vorlegen, sagte Mues gestern im Bau-Ausschuss.


    www.rp-online.de

  • Hi !


    Und wieder werden altbekannte Fehler wiederholt.


    In diesen Bereich weitere Verkaufsmöglichkeiten zu schaffen bringt extreme Verkehrsprobleme mit sich. Auch sind die Parkmöglichkeiten in diesen Bereich durch den Chempark begrenzt. Sollte noch der Parkplatz am Tor 4 wegfallen, ist dort sowieso nichts mehr zu retten, das geplante Einkaufszentrum würde im Verkehr ersticken.


    Auch sehe ich keinen Sinn in weitere Verkaufsflächen, schon die Rathausgalerie hat in der direkten Nachbarschaft geplündert und das Ergebnis sind Leerstände.


    Vom städtischen Problemen (weitere Kanibalisierung der anderen Stadtteile zum Wohle Wiesdorfes) mal ganz abgesehen (werden die anderen weiter absacken und über die Wupper gehen)



    Cu.

  • Promis bei den Jazztagen


    Raúl, Erika Berger und Alice Schwarzer


    Erstellt 09.11.10, 18:59h, aktualisiert 09.11.10, 18:59h


    Promitreff bei den Jazztagen: Nicht nur auf der Bühne sind bekannte Gesichter anzutreffen, auch in den Sälen, Katakomben und Restaurants.
    Fußballstar Raúl wurde ebenso gesichtet wie Erika Berger und Alice Schwarzer.


    bitte weiterlesen >>> ksta.de

  • Hi !


    Zitat

    Original von Rheinlaender_Lev
    Ich gehe davon aus, dass es sich um kleinere Geschäftseinheiten handeln wird. Also kein Grund das wieder in Abrede zu stellen.


    Was solls werden, Wohnungen, Reihenhäuser? "Und für die Dame des Hauses der besondere Cloue, die Aussicht auf F1, 4 Etagen..." Oder die freie Sicht auf L4, der Kölner Dom ist ein Scheißdreck dagegen. Eine Grünanalge (wie beim Neulandpark) wird wohl auch ausfallen.


    Industrie dürfte wohl auch kaum dort angesiedelt werden, da würden die Politiker nicht zustimmen wollen (dafür gibs andere Freiflächen)


    Was bleibt sind Lager und Geschäftseinheiten. Und sicherlich keine kleinen Geschäftseinheiten, da existieren ja nun auch genügend seit der Rathausgalerie.



    Cu.

    Registrierungsdatum


    Samstag, 13. Dezember 2003, 16:21

    Einmal editiert, zuletzt von TheBlind ()


  • ich finds toll, dass raul extra nach lev deswegen gefahren ist.
    der ist eh ein sympathischer fußballer, auch wenn er schonmal gegen uns getroffen hat.

  • http://www.leverkusener-anzeig…tikel/1288741338966.shtml



    Bayer-Konzern
    Betriebsrat will Tarifvertrag kündigen


    Von Thomas Käding, 19.11.10, 18:31h
    Das neue Sparpaket von Bayer-Chef Dekkers gefährdet am Konzernsitz in Leverkusen 600 Stellen. Für den Mittwoch ist eine Betriebsversammlung geplant. Der Betriebsrat will den Tarifvertrag für Bayer Business Services kündigen.


    :LEV17 :LEV16 :LEV11 :LEV17 :LEV16

    "It is the quality of one’s convictions that determines success, not the number of followers" (Remus Lupin)


  • Der Dekkers geht mit Sicherheit über Leichen und hat mit dem Standort LEV schon mal gar nichts mehr am Hut. :LEV17
    Das sieht wohl leider nicht gut für Dich aus, Junge. :LEV16 :LEV17
    Ich würde sagen, fang schon mal an Bewerbungen zu schreiben. :LEV16

    „Der Mensch bringt sogar die Wüsten zum Blühen. Die einzige Wüste, die ihm noch Widerstand leistet, befindet sich in seinem Kopf.“


    (Kishon)

  • Hi !


    Dies ist ein problematisches Thema:


    einmal - der Betriebsrat ist selbst Schuld an dieser Situation, lieber kuscheln als zu kämpfen. Was hat es gebracht, eine Spatterorgie und massiver Stellenabbau bei den ausgeschleusten Abteilungen. Als es den Kollegen bei Currenta, Lanxess, Saltigo, Aliseca, Dystar, AGFA, Chemion, Tectrion, Momentive, Kemira, Tanatex und vielen Ungenannten mehr, an den Kragen ging, waren die Bayermitarbeiter ruhig, es war dennen scheinbar egal. Jetzt gehts ans Eingemachte und nun ist keiner mehr da, der noch mit den Bayerleuten auf die Straße gehen könnte. Das Teilen und Herrschen hat wunderbar geklappt, der Betriebsrat wurde wunderbar vorgeführt.


    Auch sollte man begreifen das keiner der Wennings, Schneiders oder Dekkers aus eigenden Willen argieren. Ohne Ackermann und Konsorten wären die nie an den Job gekommen, also handeln die in derren Sinne. Und das heißt shareholder value ohne Rücksicht, 25 % Rendite sind angepeilt. Wahrscheinlich wäre der Kurswert von Bayer heutzutage nicht so hoch (Bayer 58 Euro, Lanxess 52 Euro -> 110 Euro) aber die Firma stände wohl besser da. Aber das Geschäft wäre recht träge gewesen, Renditen bei ca. 10 % aber stabil ohne Ende. Jetzt ist jede einzelne Abspaltung ein Häppchen für größere Konkurrenten.


    Ich hoffe nur das Dekkers weiß was es bedeuten würde, wenn er der Fussball GmbH den Geldhahn abdreht bzw. diese plätten würde. Glaube, er kann sich fast alles leisten, das wäre aber sein Untergang :D



    Cu.