Die BayArena - der Stadionthread

  • Alkenrather: Da ist einiges dran aber unnötig viel Polemik. Was hat jetzt die Pinkelrinne mit WLAN oder Weinbude zu tun? Das sind verschiedene Baustellen.


    Der Zustand der Toiletten ist aber grundsätzlich kritisierungswürdig, auch wenn ich im Oberrang davon nicht betroffen bin.


    Pauschale Meckerei ist allerdings nicht viel anders wie bei poltischen oder anderen Themen. Man sollte sich im Eigeninteresse einfach die Mühe machen und sich informieren. Da ist sicherlich der Professor eine gute Quelle. Danach kann man immer noch anfangen mit schimpfen.

  • Quote

    Der Zustand der Toiletten ist aber grundsätzlich kritisierungswürdig, auch wenn ich im Oberrang davon nicht betroffen bin.


    Mag sein. Mich persönlich störts überhaupt nicht, aber darum gehts ja nicht. Grundsätzlich wurde das Problem ja auch erkannt und Lösungen sind angedacht.


    Quote

    Man sollte sich im Eigeninteresse einfach die Mühe machen und sich informieren.


    Das ist doch viel zu anstrengend, und meckern geht doch dann auch nicht mehr :LEV8


    Quote

    Da ist sicherlich der Professor eine gute Quelle


    So ungefähr jeder weiß, wo er mich (und nicht nur mich, gibt ja auch noch andere aus dem Fanbeirat) am Spieltag finden kann. Gespräche klären manchmal sehr viel auf!

  • Woher soll man auch volles Wissen erlangen, wenn Verein und Fanvetreter alles unter sich ausmachen und alles für sich behalten?


    Das es immer was zu meckern gibt liegt in der Sache der Natur, wenn der Verein eine Politik betreibt, die ziemlich "fragwürdig" ist..

  • Quote

    Woher soll man auch volles Wissen erlangen, wenn Verein und Fanvetreter alles unter sich ausmachen und alles für sich behalten?


    Wer behält denn was für sich?
    Informationen werden hier immer wieder gegeben, es gibt immer wieder Berichte über Treffen auf der NK Seite und, wie ich eben schon geschrieben habe, ist auch jeder
    immer und zu jeder Zeit ansprechbar. Du wirst es glauben, aber viele nutzen das und sind hinterher auch schlauer.
    Allerdings gibt es auch immer wieder Themen, die man erstmal unter sich ausmachen muss und für sich behält, bestes Beispiel "Vergrößert den Heimvorteil". Und da ist es
    keinem der Beteiligten leicht gefallen über 4 Monate lang die Klappe zu halten.

  • Ich denke mal was vielen aufstößt, ist das Gefühl, daß bestimmte Chichi Projekte offenbar Ratz Fatz auf die Beine gestellt werden können,
    während andere Dinge wie mehr Stehplätze, gefühlt eine Ewigkeit in Anspruch nehmen oder aber, wie die Sanitäre Situation, scheinbar nie wirklich in Angriff genommen werden.
    Obwohl längst zugesagt und seit Jahren Dauerthema.

  • Quote

    Ich denke mal was vielen aufstößt, ist das Gefühl, daß bestimmte Chichi Projekte offenbar Ratz Fatz auf die Beine gestellt werden können


    Das Wort "offenbar" ist hier entscheidend. Natürlich kommt das beim Fan so an, der der Fan beschäftigt sich seit einer Ewigkeit mit neuen Toiletten oder mehr Stehplätzen.
    Dass aber solche Projekte, wie Viini oder WLan auch mehrere Monate/Jahre Planung bedürfen, erkennt natürlich niemand, was auch nachvollziehbar ist.
    Der Mensch neigt aber auch dazu positive Dinge zu verdrängen und immer nur das Negative sehen zu wollen. Das verstärkt dann diesen Effekt noch.

  • Der Mensch neigt aber auch dazu positive Dinge zu verdrängen und immer nur das Negative sehen zu wollen.


    ... sprach der Professor :D

    Einen auf die eigene Mannschaft meckernden Rüdiger Vollborn werden wir also im Fanblock nicht erleben? VOLLBORN: Nein! So etwas mache ich nicht!
    Pyro--NEIN DANKE !! ANFEUERN statt ABFEUERN !!

  • Das ist das typische Phänomen, wo ich jedes Mal :LEV11 könnte.
    Falsches Halbwissen gepaart mit dem unbedingtem Willen rummeckern zu müssen und der Resistenz gegen Hinterfragen und vernünftige Argumente

    Ist ja schon befremdlich, wenn Du meinst, die ultimative Wahrheit rund um Bayer 04 zu haben, während andere mit falschem Halbwissen rummeckern. Jedoch scheint Dein Blick auf die gesamte Situation etwas versperrt zu sein.


    Wenn es z.B. eine Herzensangelegenheit der Clubführung gewesen wäre, stünde schon längst eine Fankneipe. Ein Weinstübchen in einem Fußballstadion soll ertragreicher sein, als eine Kneipe und kein Investor findet sich für einen gepflegten Bierausschank? Hat Holzi auch zu mir gesagt. Geglaubt habe ich ihm das nicht eine Sekunde. Das Stadioneck hingegen ist für eine ganz bestimmte Gruppe von Fans, in Eigenregie aufgebaut und betrieben. Leider sagen einige meiner Kumpels, dass sie niemals dort hin gehen würden. Nicht nach dem Spiel und nicht, um Auswärtsspiele zu gucken. Ich bedauere das, ist aber leider nicht zu ändern. Und ich gehe dann mit, woanders hin.


    Die Statik im C-Block soll anders sein, als im D-Block? Die Baupläne möchte ich aber gerne mal einsehen. Sichtbar ist das anhand des Baukörpers nämlich nicht. Und wenn doch: Warum trägt der Verein diesem überragenden Fanwillen nicht Rechnung und baut Streben in D ein? So unendlich viel können die nicht kosten. Aber OK. Die Fans machen den Vorschlag mit dem Stehplatzbereich bis Reihe 12. Dann hat der Verein endlich nachgeben müssen. Wie bei quengeligen Kindern, die unbedingt einen Fernseher im Kinderzimmer haben wollen. Na gut, wenn Ihr denn unbedingt wollt. Ist ja auch wirklich blöd, dass man fast jede Gästefangruppierung auf den VIP-Plätzen mehr hört, als die eigenen Fans.


    Und warum werden die Preise erhöht? Weil man den Anschluss an die anderen BL-Vereine nicht verlieren will? Inflationsbedingt? Teure Mannschaft? Von allem etwas. Aber mit Sicherheit auch das drumherum in der BayArena inklusive W-LAN.


    Ich weiß nicht, was schlimmer ist. Ein dem Otto-Normal-Fan gegenüber arrogant auftretender Verein. Oder scheinbar oberschlaue und allwissende Leute, die meinen aufgrund ihres möglicherweise vorhandenen Intellekts nicht nur Meinungsführer zu sein, sondern auch noch den Alleinvertretungsanspruch für alle wichtigen und richtigen Meinungen inne zu haben.


    Ich benenne was gut ist, aber auch, was schlecht ist und ich bin sehr wohl in der Lage zu differenzieren. Wenn mein Wissen nur "Halb" ist, bitteschön. Ich lasse mich gene von Dir aufklären. Zur Unterstreichung meiner Argumente brauche ich dieses Smiley-Gedödele jedenfalls nicht.

    Calli anno 2019: „Ich bin, war und bleibe natürlich immer ein absoluter Bayer-04-Fan“.
    .


    "Wir wollen hier gewinnen" In Memoriam Sascha Lewandowski



  • Das Wort "offenbar" ist hier entscheidend. Natürlich kommt das beim Fan so an, der der Fan beschäftigt sich seit einer Ewigkeit mit neuen Toiletten oder mehr Stehplätzen.
    Dass aber solche Projekte, wie Viini oder WLan auch mehrere Monate/Jahre Planung bedürfen, erkennt natürlich niemand, was auch nachvollziehbar ist.
    Der Mensch neigt aber auch dazu positive Dinge zu verdrängen und immer nur das Negative sehen zu wollen. Das verstärkt dann diesen Effekt noch.


    Deswegen ja das offenbar :levz1


    Auch dürfte/sollte den meisten klar sein, daß eine Weinbude oder Wlan nicht heute beschlossen und morgen fertig sind.
    Dennoch ist die Informationspolitik des Vereins oftmals eher suboptimal und läßt ohne Not den Eindruck entstehen, daß auf der einen Seite
    für einen bestimmten Kundenkreis und die Außendarstellung alles bzw. vieles unternommen wird, während es auf der anderen Seite scheinbar nicht vorwärts geht....

  • Man sollte aber auch nicht Fans, die auch dem "bestimmten Kundenkreis" angehören und Kunden, die diesem "bestimmten Kundenkreis" nicht angehören auseinander dividieren.
    Eine Hand wäscht die andere. Ein Glas Wein für den Umbau Nordtribüne usw.
    Wir wollen doch nicht wie kleine Kinder streiten, nur weil jetzt der Handyempfang besser wird ... oder man in der Halbzeit am Bierstand die wichtigen Szenen noch mal sehen darf.
    Nicht dass wir am Schluß tatsächlich Toiletten mit Bildschirm haben ... :LEV19

    Einen auf die eigene Mannschaft meckernden Rüdiger Vollborn werden wir also im Fanblock nicht erleben? VOLLBORN: Nein! So etwas mache ich nicht!
    Pyro--NEIN DANKE !! ANFEUERN statt ABFEUERN !!

  • Auch ich brauche das WLan-Gedöns nicht, befürchte aber, dass viele andere Besucher davon während des Spiels ausführlich Gebrauch machen werden, nur um mal eben "auf ihrer Facebook-Seite reinzuschauen" (so ähnlich war´s doch in irgendeiner Bayer-Info formuliert...)


    Freue mich schon darauf, bald - ähnlich wie in den USA - noch mehr vom Spiel Abgelenkte und Daueraufsteher/-Wanderer um mich herum zu haben, die dann - sollte denn ein Tor fallen - die Entstehung gar nicht mitbekommen, kurz jubeln und sich dann wieder ihren Interessen im Netz widmen. Aber diese Entwicklung ist wohl nicht mehr aufzuhalten, und Bayer spielt da den Vorreiter.


    Was mich viel mehr ärgert - und das gehört dann eher nicht in diesen Thread - ist, dass man, sollten die hier herum schwirrenden Zahlen auch nur halbwegs stimmen, von der Kohle hätte locker (mehrfach) die Lücke für den Erstliga-Etat der Volleyballerinnen sowie den wohl auch kaum zu erreichenden und benötigten Etat der Bayer Giants (sollten sie denn den sportlichen Aufstieg schaffen...) schließen oder auffüllen können.


    Natürlich weiß ich, dass die Kohle der Fußballer nichts (mehr) direkt mit den anderen Abteilungen des Vereins zu tun hat, aber es gibt immer noch genug Menschen hier, die glauben, dass der Stop des Sponsorings der Volleyballerinnen, Handballerinnen und Basketballer nichts mit der Erweiterung des Stadions zu tun hat...


    Wenn ich meine Hütte vollbekommen möchte, muss ich eben zusehen, dass ich die Konkurrenz um die Gunst der Sportinteressierten ausdünne. Man muss um jeden Zuschauer kämpfen, und wenn ich das dann auch noch mit einer Reduzierung der Sponsoring-Beiträge erreiche; um so besser. Anschließend muss ich als Konzern nur noch erklären, dass ich diese Gelder nun in Forschung und Unterstützung von Schulen stecke (Upps, die Unterstützung von Schulen ist ja vielleicht sogar noch steuerlich absetzbar, wenn ich Glück oder vielmehr findige Steuerexperten habe...)


    Naja, alles Schnee von gestern; wird aber angesichts der aktuellen sportlichen Situation von Volleyballerinnen und vielleicht auch Basketballern nur noch mal deutlich. Die Beträge, um die es dort geht, sind im Vergleich zu den Kicker-Zahlen Ackermannsche Erdnüsse. Und zwar kleine...

  • Nicht dass wir am Schluß tatsächlich Toiletten mit Bildschirm haben ... :LEV19


    Gibt es schon. Weiß zwar nicht mehr wo, aber hab das schonmal bei nem Spiel gesehen.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • @ Alkenrather


    Wie wäre es, mal vor dem Spiel zur Fankiste zu gehen und dich richtig bei der Fanbetreuung zu informieren?

    W11-1.Liga <= Deutscher Kicker-Meister 2016/2017 =>


    Da geht er, ein großer Spieler. Ein Mann wie Steffi Graf! (Jörg Dahlmann zum Abschied von Lothar Matthäus)


  • Da fehlen einfach die aromatischen Aschepartikel, die vom Platz auf die Wurst geweht sind...


    ...und das Knirschen auf den Zähnen, nachdem Du wegen der ausgetretenen Asche in den Stehrängen über die Stufenkante gestolpert bist, und Dir Deine Wurst in nämliche (Asche) gefallen ist.
    Nach oder bei Regen war die gesandete Wurst dann auch noch nass.
    Genau so nass wie Deine Füße, denn in den ausgetretenen Ascherängen wurde das Wasser von den Stufenkanten bis zu 5cm hoch aufgestaut.


    N.B.
    1976 gab es im weiten Stadionrund um die das Spielfeld des Haberland säumende Laufbahn (!) nur Steher, bis auf die paar Hundert Sitzplätze der Mini-Westtribüne auf Holzbänken im Oktoberfestformat.
    Ääh, übrigens, apropos 1976.
    Eines gab es in den Saisons 1951 bis 1956 und 1962/63 in der Oberliga West, in der Saison 1975/76 in der 2.Liga Nord, und in den Bundesliga-Saisons seit 1979 trotz ständig veränderter Stadion-Rahmenbedingungen in den Stadien am Stadtpark, im Haberland und in der BayArena dann aber doch unverändert zu sehen:
    Heimspiele gegen Borussia Dortmund.


    Denk, überleg, ääh, hm...
    Also, was mich betrifft, hätte ich dann doch lieber die geplante WLAN-BayArena, anstatt das "gute" alte Stadtpark oder Haberland zurück.
    Wer möchte denn gerne tauschen?

  • @Ökland: Welchen wirtschaftlichen Sinn soll es machen, Randsportarten zu subventionieren, die in Leverkusen niemand sehen will. Handball mag in Gummersbach gehen aber warum braucht Leverkusen das? Nur weil Bayer 50 Vereine ein wenig unterstützt, muss er doch keine Spitzenspieler subventionieren. Das macht doch keinen Sinn. Breitensport/Behindertensport ok ... kostet ja nicht sooo viel. Kann man im Sinne der Mitarbeiter schon durchziehen. Aber Basketballprofis aus den USA holen? Wozu. Früher kam die Masse der Leute auch erst zu den Halbfinals im Basketball und das obwohl wir Rekordmeister sind. Und wenn man die Europacup-Kosten bedenkt und die Präsens in der Öffentlichkeit. Macht keinen Sinn.
    Bei Fußball ist das anders.

    Einen auf die eigene Mannschaft meckernden Rüdiger Vollborn werden wir also im Fanblock nicht erleben? VOLLBORN: Nein! So etwas mache ich nicht!
    Pyro--NEIN DANKE !! ANFEUERN statt ABFEUERN !!

  • @Ökland: Welchen wirtschaftlichen Sinn soll es machen, Randsportarten zu subventionieren, die in Leverkusen niemand sehen will. Handball mag in Gummersbach gehen aber warum braucht Leverkusen das? Nur weil Bayer 50 Vereine ein wenig unterstützt, muss er doch keine Spitzenspieler subventionieren. Das macht doch keinen Sinn. Breitensport/Behindertensport ok ... kostet ja nicht sooo viel. Kann man im Sinne der Mitarbeiter schon durchziehen. Aber Basketballprofis aus den USA holen? Wozu. Früher kam die Masse der Leute auch erst zu den Halbfinals im Basketball und das obwohl wir Rekordmeister sind. Und wenn man die Europacup-Kosten bedenkt und die Präsens in der Öffentlichkeit. Macht keinen Sinn.
    Bei Fußball ist das anders.


    naja ich kann den Aspekt den 'Ökland' anspricht schon nachvollziehen, aber eher aus einem anderem 'Blickwinkel'. Weniger den Versuch das Angebot in Leverkusen ausdünnen, sondern eher den Asbekt den du beim Handball in Frage stellst. Muss man im Fußball horende Beträge bezahlen um einen Spieler aus Asien / Afrika oder Südamerika zuholen? Daher kann ich den Unmut schon nachvollziehen. Gestern habe ich gelesen (weiß leider die Sportart / Verein nicht), das ein geheimer Sponsor einem Verein die Trainergehälter für 10 Jahre im vor raus schon mal überwiesen hatte. Aber ist eine Frage des Blickwinkels, ist für mich auch unverständlich warum ein deutscher Nationalspieler mehr verdient als eine Kanzlerin.


    Edith: das fett gedruckte, diese Problematik hast du auch aktuell beim Fußball in Leverkusen, siehe 'Groupon-Diskussion'


    noch ne Edith: übrigends sieht selbst Holzhäuser (November 2012) so, das der Fußball andere Sportarten fördern sollte, Zitat aus einem Artikel: 'Der übermächtige Fußball könnte nach seiner Vorstellung auch als «Förderer anderer Sportarten» auftreten, die dem «ungewollten Verdrängungswettbewerb des Fußballs zum Opfer gefallen» seien. «Vielleicht durch größeres Engagement bei der Deutschen Sporthilfe. Oder der Fußball vergibt Stipendien an Spitzen- und Nachwuchssportler anderer Sportarten, denen ihr Sport keine Sicherung der späteren Existenz bietet», schlägt Holzhäuser vor.'


    http://www.ftd.de/sport/fussba…en-foerdern/70117178.html

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

    Edited 2 times, last by Tapeworm ().

  • Ja sicher kann man Geld in die Sportförderung stecken, aber doch nicht um anderen Mannschaften mit gewachsenen Sportarten wie Gummersbach oder Bamberg Konkurrenz zu machen. Sie haben auch mangels Alternativen IHR Publikum in dieser Sportart. Wir würden sie doch nur plattmachen, wenn wir hier Spitzenspieler Handball oder Basketball finanzieren würden. Sieht man ja jetzt auch an Bayern im Basketball, die es ähnlich machen. Wird auch nicht so gerne gesehen.
    In München gab es ja früher auch Basketball, aber nicht unbedingt bei Bayern München.
    Deshalb Förderungen über einen Topf dahin, wo diese oder andere Sportarten traditionell betrieben werden und sich halbwegs selbst tragen. Das wäre hier bei uns mangels Interesse eben nicht der Fall.


    PS: Was Zuschauerzahlen beim Halbfinale um die deutsche Meisterschaft im Basketball anging, war schon ein anderer Unterschied als im Fußball. Da kamen dann plötzlich mehr als doppelt so viele Zuschauer.
    So schlimm ist es im Fußball aber wirklich nicht.

    Einen auf die eigene Mannschaft meckernden Rüdiger Vollborn werden wir also im Fanblock nicht erleben? VOLLBORN: Nein! So etwas mache ich nicht!
    Pyro--NEIN DANKE !! ANFEUERN statt ABFEUERN !!

  • @Otimist


    naja es geht ja nicht darum einen Dirk Nowitzki nach Deutschland zu holen. Wobei das was Bayern München macht find ich völlig in Ordnung, wenn die eine Abteilung einen Gewinn einfährt, mit diesen eine andere Abteilung zu fördern. Fußball ist auch nicht alles (auch nicht Leverkusen), ist meine Meinung aber ok das jetzt weiter auszuführen würden den Rahmen sprengen und schnell vom Thema abweichen.


    Naja wenn Barcelona kommt würden auch 2 bis 3-mal so viele kommen, als zu Hoffenheim :LEV18

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)