Schiedsrichter - Thread

  • Das stimmt leider. Durch das Vier-Augen-Prinzip wird zwar insgesamt weniger versagt, aber die deutschen Schiedsrichter bekommt man scheinbar nicht auf eine einheitliche Linie. Das hat allerdings nichts mit dem Videobeweis zu tun. Man wird bei der WM sehen, ob andere Nationen das besser hinbekommen.

    Wie wird das bei der WM geregelt? Gibt es Gespanne von Schiedsrichter-Crews & VAR oder wird bunt über die Sprachbarrieren gemischt?


    Die Erfahrungen vergangenener WMs lassen vor allem in der Gruppenphase eine durchaus heterogene Regelauslegung erwarten. Wenn sich dann auch noch die VARs hemmungslos ausleben, wird das sicher "witzisch" :wacko: Später im Turnier trennt man dann ja auch bei den Schiris sinnigerweise die Spreu vom Weizen.

  • Ein echtes Genie....


    Der Videobeweis habe die Fehlentscheidungen in der Bundesliga "drastisch
    reduziert", wenngleich Grindel zugab, die Szenen in Hannover und
    München (Lewandowskis Abseitsstellung vor dem 1:0 gegen Dortmund war
    nicht erkannt worden) nicht gesehen, "mich aber bei Lutz-Michael
    Fröhlich rückversichert" zu haben.


    "Setzen, sechs!" Heldt schießt scharf gegen Grindel


    kicker.de

  • Prinzipiell bin ich dem Videobeweis auch eher positiv gegenüber eingestellt und finde, dass es in der Rückrunde zumindest besser läuft. Betrachtet man nur die Fälle, in denen eingegriffen und korrigiert wurde, dann gibt es auf jeden Fall mehr Gerechtigkeit.


    Großes Problem ist meiner Meinung nach wirklich die Unklarheit, warum ähnliche Situationen unterschiedlich gehandhabt werden, was das Eingreifen angeht.

  • Es gibt noch Richter in Frankfurt!


    Frankfurt/Main (dpa/lni) - Das Bundesgericht des Deutschen
    Fußball-Bundes hat den Platzverweis gegen Nils Petersen annulliert
    und der Berufung des Freiburger Stürmers stattgegeben. Wie der DFB am
    Freitag mitteilte, hat das Bundesgericht die erste Gelbe Karte gegen
    den Angreifer in der 64. Minute des Bundesligaspiels am vergangenen
    Samstag beim FC Schalke 04 (0:2) für unwirksam erklärt und damit
    gleichzeitig die darauf mitbegründete Gelb-Rote Karte (67. Minute)
    aufgehoben. Petersen ist nun im Heimspiel am Samstag gegen den VfL
    Wolfsburg spielberechtigt.

    «Die erste Gelbe Karte gegen Nils Petersen in der 64. Minute wurde
    nicht ordnungsgemäß erteilt. Daher hat sie mangels Kundgabe auch
    keine Wirkung erlangt», erklärte Achim Späth, der Vorsitzende des
    DFB-Bundesgerichts. «Die Gelbe Karte wurde in seinem Rücken gezeigt.»
    Es sei nach Ansicht des Bundesgerichts unstrittig, dass der
    Schiedsrichter den Spieler ordnungsgemäß verwarnen wollte, Nils
    Petersen dies aber nicht wahrgenommen habe. «Damit wurde die Gelbe
    Karte nicht rechtswirksam. Eine solche 'stille Verwarnung' kann keine
    Grundlage für einen späteren Platzverweis sein», sagte Späth.

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Dieses Urteil nimmt den Schiedsrichtern auch noch den Rest ihrer Autorität und wird dazu führen, dass die Spieler jetzt denken, sie könnten sich alles erlauben. Dieses Weglaufen nach einem Foul und wahrscheinlich folgender Karte war schon immer eine Unsitte. Jetzt wird es wohl zur Masche, die zum Erfolg führen kann.

  • Wenn einer ungestraft bei rot über die Ampel fährt und davonkommt => dann werden in Zukunft alle Leute bei rot über die Ampel fahren - logic presented to you by BigB!

    BigB, an einigen Tagen gehe ich mit deinen Auffassungen durchaus konform, an anderen glaube ich, dir hat während des Postens jemand das Hirn rausgelöffelt.


    Heute ist ein anderer Tag.

  • xNaipa, hat es doch beschrieben, Stieler schaut im Moment der gelben Karte in die andere Richtung! Jeder andere Schiri, trällert so lange in die Pfeife bis sich der Spieler umdreht. Dieses auch ignorieren, hinterherlaufen und die nächste Gelbe draufsetzen. Dann kann Streich ruhig titschen wie ein Flummi....

  • xNaipa, hat es doch beschrieben, Stieler schaut im Moment der gelben Karte in die andere Richtung! Jeder andere Schiri, trällert so lange in die Pfeife bis sich der Spieler umdreht. Dieses auch ignorieren, hinterherlaufen und die nächste Gelbe draufsetzen. Dann kann Streich ruhig titschen wie ein Flummi....

    Sehr gerne. Hoffentlich macht das demnächst jemand. Dann wird Tucho ihm allerdings Arroganz und Wichtigtuerei vorwerfen.

  • Allerdings: Die Logik des Gerichts - eine gelbe Karte erlange im Falle mangelnder Kundgabe keine Wirkung - lässt eine andere absurde gelb-rote Karte in einem neuen Licht erscheinen: ein Platzverweis, der damals allerseits als höchst richtig dargestellt und empfunden wurde, obwohl der Schiedsrichter Gelb und Gelbrot in einem Zuge aussprach, die gelbe Karte also gar keine mahnende Wirkung megr ausüben konnte: http://www.rp-online.de/sport/…entschieden-aid-1.2998402 Was gilt denn nun in solchen Fällen?

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Allerdings: Die Logik des Gerichts - eine gelbe Karte erlange im Falle mangelnder Kundgabe keine Wirkung - lässt eine andere absurde gelb-rote Karte in einem neuen Licht erscheinen: ein Platzverweis, der damals allerseits als höchst richtig dargestellt und empfunden wurde, obwohl der Schiedsrichter Gelb und Gelbrot in einem Zuge aussprach, die gelbe Karte also gar keine mahnende Wirkung megr ausüben konnte: http://www.rp-online.de/sport/…entschieden-aid-1.2998402 Was gilt denn nun in solchen Fällen?

    Dieser Fall bleibt auch richtig, da beide Situationen komplett unterschiedlich zu bewerten sind. Also wird es in solchen Fällten, wie in dem Link logischerweise weiterhin bei gelb, gelbrot bleiben.

  • Dieser Fall bleibt auch richtig, da beide Situationen komplett unterschiedlich zu bewerten sind. Also wird es in solchen Fällten, wie in dem Link logischerweise weiterhin bei gelb, gelbrot bleiben.

    Er meint wahrscheinlich dieses hier, aus dem Artikel:


    Er hat keinen Ermessensspielraum", sagte Schiedsrichter-Lehrwart Lutz
    Wagner zum SID: "Die Regel ist klar: Es waren zwei Vergehen, die beide
    mit Gelb bestraft werden
    ."


    Annulliert wurden beide Karten???


    Petersen-Urteil: Die Folgen sind nicht überschaubar.


    kicker.de->>>



  • Dieser Fall bleibt auch richtig, da beide Situationen komplett unterschiedlich zu bewerten sind. Also wird es in solchen Fällten, wie in dem Link logischerweise weiterhin bei gelb, gelbrot bleiben.


    Geht ja nicht, wenn jetzt gerichtlich festgestellt ist, dass eine gelbe Karte nur dann wirksam ist, wenn sie ihr mahnendes Wesen am Begelbten auch ausüben kann...

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)