Schiedsrichter - Thread

  • Für mich gehört die Abseitsregelung schon lange überarbeitet. Aber das traut sich keiner, weil es den Fussball eventuell verändern würde. Von den Assistenten wird dort teilweise unmenschliches verlangt. Gerade bei langen Bällen ist es unmöglich genau den Moment zwischen Ballabgabe und Position des Angreifers abzupassen. Im Zweifel für den Angreifer zu entscheiden tut kaum einer, weil der Aufschrei bei Pfiff und kein Abseits nicht so groß ist, wie bei Tor und doch Abseits. Vorallem hat diese Millimeterhaarspalterei (der Fuß, Elbogen, Nasenspitze war aber weiter vorne) nichts mehr damit zu tun, warum man diese Regelung überhaupt eingführt hat. Ursprünglich ging es doch mal darum, zu verhindern, dass ein Stürmer am Elfmeterpunkt sein Zelt aufschlägt und das ganze Spiel nur auf Lange Bälle wartet. So wie man das heute auslegt, aktiert man aber auf einer Ebene die eher zu Sportarten passt die Unterbrechungen gewöhnt sind wie Tennis oder Football.

  • In Deutschland mahlen die Mühlen einfach viel zu langsam. Ob das nun bei der möglichen Einführung von Profischiedsrichtern oder der Torlinientechnologie ist, die im Mutterland des Fußballs gerade problemlos gestartet ist. Auch fehlen viel zu oft die klaren Ansagen, was strittige Situationen angeht, wie zum Beispiel die Frage nach der Nachspielzeit oder die Auslegung von Handspielen im Strafraum. Dafür, dass der DFB so reich ist, ist er in solchen Sachen unheimlich lahmarschig.

  • Ja, diesen Test kenne ich wahrscheinlich, da laufen junge leute mit weißen und schwarzen Deutschland trikots aufeinander zu und dann kommt der Pass, oder?
    Diese Videos haben wir in der Sportschule Kaiserau gedreht, da war ich auch dabei. Solche Test machen wir öfters mit den Assistenten der 3 Ligen und den beiden Frauen Bundesligen. Mit Kamera und Auswertung. Da bringe ich die Kameraden mit meinen Pässen zur Verzweiflung^^

  • Referees at work fällt mir zu diesem Thema ein. Da sieht man mal erst, welche Arbeit hinter dem Schiedsrichtertum steckt und wie belastend für die eine Fehlentscheidung sein kann.


    Für mich sind die Schiedsrichter so langsam am limit des menschlich Möglichen angelangt. Spieler versuchen trickreich Fouls zu schinden, bewegen sich natürlich immer hart an der Grenze, viele Dinge passieren gleichzeitig all das führt einfach unabdinglich zu Fehlern.
    Deshalb muss man da regeltechnisch ansetzen.
    Die Torlinientechnologie kann jetzt schon sowohl Torlinie als auch Aus Linie verfolgen, ich denke da ist es nicht mal weit von weg, dass auch Abseitsentscheidungen direkt per Kamera entschieden werden können. Alleine solche Geschichten würden einige v.a. entscheidende Fehlentscheidungen verhindern können.


    Fouls werden immer Auslegungssache bleiben, wobei ich da eine Unterbrechung für einen Videobeweis auch noch diskutabel fände. Wenn man bei Hitze in einer Halbzeit jeweils Trinkpause machen kann, dann macht ein Videobeweis pro Halbzeit auch den Fußball nicht kaputt. Wird doch so oder so schon bei jedem rotz viel zu lange diskutiert, da würde sich die Wartezeit wenigstens mal lohnen.


    Aber ohne Änderungen des Regelwerkes wird es nicht besser, weil durch die zahlreichen HD Zeitlupen auch einfach das Auge der Nachbetrachtung schärfer sieht und die Schiedrichterleistung immer negativer gesehen werden wird, weil es häufiger auffällt.

  • Ja, diesen Test kenne ich wahrscheinlich, da laufen junge leute mit weißen und schwarzen Deutschland trikots aufeinander zu und dann kommt der Pass, oder?
    Diese Videos haben wir in der Sportschule Kaiserau gedreht, da war ich auch dabei. Solche Test machen wir öfters mit den Assistenten der 3 Ligen und den beiden Frauen Bundesligen. Mit Kamera und Auswertung. Da bringe ich die Kameraden mit meinen Pässen zur Verzweiflung^^


    Dieser Test ist ziemlich leicht - jedenfalls bei konsequenter Anwendung des Prinzips "im Zweifel f ü r den Angreifer", dann bleibt die Fahne öfter unten, wir streiten nicht mehr über Millimeter, und dem Fußball geht's gleich ein bißchen besser, ganz so, wie es der Sportsfreund -eMtz- oben ausgeführt hat.

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Guck dir nur mal alleine das Spiel Nürnberg-Hertha an. Alleine die Spieler Pinola und Baumjohann schafften es gleich zwei fürmich spielentscheidende Fehler auf sich zu vereinen. Die sanfte Ohrfeige von Baumjohann gehört mit rot bestraft, eindeutiger kann eine Tätlichkeit kaum noch sein. Und dann der Elfmeter, der ein absoluter Witz war und den Nürnbergern wohl die Chance auf den Sieg geraubt hat.



    Tja : So unterschiedlich können da die Meinungen sein. Ganz ehrlich : Ich kann
    diese Weichei-Mentalität auf deutschen Spielflächen nicht mehr ab. Hätte nur noch
    gefehlt , daß Pinola sich hätte fallen lassen und einer mim Atemgerät gekommen
    wäre.


    Das war eine Tätlichkeit ? Also bitte.......


    Ich hätte den Baumjohann herangewunken , die Gelbe gezeigt und ihm verständlich
    gemacht , daß er sich am Riemen zu reißen hat.....sonst Spielpause.


    Und zum Elfer : Schwierig......


    Pinola hat ganz klar vorher den Ball gespielt . Das ist sicher.
    Allerdings schwer zu beurteilen , ob er den Ball nicht so weggespitzelt hat , daß
    Baumjohann quasi fallen mußte.
    Und wenn Du im 16er einen knickst , folgt zumeist der Elfer.
    Da hat es schon für ganz andere Harmlosigkeiten einen gegeben.


    Wäre ich Schiri , hätte ich gesagt : Eindeutig den Ball gespielt , die Chance war für
    Baumjohann weg und Ende der Diskussion.


    Leider wird so oft nicht gepfiffen. Demzufolge kann man den Strafstoß geben.

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.

  • Ja, das war eine Tätlichkeit! Eine Hand hat im Gesicht des Gegenspielers nichts zu suchen und schon gar nicht auf diese Art und Weise, nachdem das Spiel unterbrochen ist. Und das hat für mich nichts mit "Weichei-Mentalität" sondern schlicht mit Fairplay, Anstand und auch Vorbildfunktion zu tun. Respekt da an Pinola, dass er das eben nicht ausnutzt, wie es einige andere Schauspieler sicher getan hätten. Hätte der Schiri vielleicht die Rote gegeben, wenn er sich ins Gesicht gegriffen hätte und womöglich umgefallen wäre? Man weiß es nicht, aber die Reaktion an diesem Punkt war richtig gut!

    "Wenn wir einen Menschen hassen, so hassen wir in seinem Bild etwas, was in uns selber sitzt. Was nicht in uns selber ist, das regt uns nicht auf." - Hermann Hesse, Demian.

  • Wenn jemand einen Führerschein hat, erwarte ich von ihm, dass er die gröbsten Verkehrsregeln beherrscht, um möglichst unfallfrei von A nach B zu gelangen.
    Wird er dafür auch noch gut bezahlt, verlange ich etwas mehr an Qualität...

  • Ja, das war eine Tätlichkeit! Eine Hand hat im Gesicht des Gegenspielers nichts zu suchen und schon gar nicht auf diese Art und Weise, nachdem das Spiel unterbrochen ist.


    In dem Punkt sind wir uns ja einig. Zudem empfinde ich dieses " im Gesicht-Gefummel "
    ebenfalls als Unart , die zu unterbleiben hat.


    Bei Rot würde für mich aber die Verhältnismäßigkeit nicht mehr stimmen.
    Was gibst Du denen , die immer wieder nicht mit angelegtem Arm
    hochsteigen und ihrem Gegenspieler die Nase oder das Jochbein brechen ?


    Dafür gibts oft nicht mal die Gelbe .


    Tätlichkeit heißt für mich soetwas wie ne (richtige) Ohrfeige , den Gegenspieler verletzen
    oder billigend in Kauf nehmen , daß man beim Tackling verletzen könnte......


    Der Kahn hat mal unserem Storch in der BayArena nen deftigen Würgegriff verpasst.
    Oder Klose die Finger ( mit Torwandhandschuhen :LEV5 ) in die Nase gesteckt.
    Da wäre für mich als Schiri Schluß mit Lustig.


    Wenn ich mich richtig erinnere , hat Kahn in beiden Fällen nicht mal Gelb gesehen.


    Ich finde , wenn der Schiri dem Baumjohann gesagt hätte : " Junge , noch irgendein
    Ding heute und Du kannst duschen " plus ner gelben Karte - das hätte gereicht.

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.

  • Die Ansetzung für morgen: Dr. Felix Brych, Stefan Lupp, Marco Achmüller, Harm Osmers


    Marco Achmüller halte ich für einen sehr guten Assistenten. Bei knappen Dingern ist er richtig stark, mal sehen wie es morgen wird. Aber trotzdem ein Super Gespann morgen. ;)

  • Brych ist einer der gegenwärtig schlechtesten überhaupt: ohne jegliches Gefühl fürs Spiel, immer lauernd auf den Moment, der die Möglichkeit zur Selbst-Inszenierung bietet, eitel bis dorthinaus...

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Findest du auch irgendeinen der deutschen Schiedsrichter schwach? ;)


    Natürlich gibt es auch welche in der ersten und zweiten Liga, mit dem ich auch nicht so ganz einverstanden bin. Aber Brych steht nicht umsonst auf der FIFA Liste.


    Wie findet ihr den Deniz Aytekin? (Bitte sachlich bleiben!!!)

  • Für mich gibt es zur Zeit keinen guten deutschen Schiedsrichter, der eine macht zu viele Fehler, der andere ist zu arogant, der nächste zu kleinlich usw.


    Das Brych FIFA Schiedsrichter ist zeigt deutlich, dass wir zur Zeit keine guten Schiedsrichter mehr haben.


    Bei den CL Spielen z.B. wird das Spiel viel mehr laufen gelassen, als für jede Kleinigkeit das Spiel zu unterbrechen. Ein weiterer Punkt ist, wie schnell deutsche Schiedsrichter gelb wegen Meckern oder sowas zeigen und bei bösen Fouls statt rot nur gelb zeigen.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg