Der Köln-THREAD

  • stimmt, die Dortmunder waren es ja, die die Ticketpreise bei Schalke kommentarlos hingenommen haben und mit 20.000 Mann dort waren.


    Ich kann die Meinung verstehen. Schwach ist es, anderen den Ausdruck ihrer Meinung zu verbieten (und uns mit DO zu vergleichen)...

    Genau deshalb werden wir nie, niemals etwas gewinnen! :LEV11


    Mit dieser Argumentation hast du sogar ne Ausrede niemals ins Stadion zu gehen. Wenn alle so denken würden, dann sind wir demnächst mit 100 Mann in Köln und die lachen sich kaputt über uns! :LEV16


    Wie kommt es denn, dass andere Fangruppen, die viel weiter weg sind, das Geld für ein Auswärtsspiel in Köln aufbringen. Sind die Lautrer, Frankfurter oder auch Dortmunder viel reicher als wir oder liegt das an der Einstellung?


    Und wie gesagt ich kann es akzeptieren, wenn einer sagt, das ist mir zu teuer, ich kann es mir nicht leisten. Aber sich hier breit hinzustellen und dann zu schreiben, dass einem das Spiel gegen Köln unwichtig ist und man lieber das Geld in der Eckkneipe ausgeben möchte, das ist absolut schwach! Wenn das so ist, dann brauch man ja überhaupt nichtmehr ins Stadion! :LEV7

  • Sehe ich anders. Für mich ist das Spiel keinen Deut emotionaler als irgendein anderes. Ich sehe dieses Dreckspack nicht als Kontrahenten und das Spiel schon gar nicht als Derby. Zumindest kommt da kaum Derby-"Feeling" auf.
    Wenn die wieder derart dreiste Eintrittspreise nehmen wie die letzten Jahre werde ich wieder zuhause bleiben bzw. meine Lieblings-Sportsbar sponsorn. Da weiß ich wenigstens, dass mein Geld in die richtigen Hände fließt...

    wow ganz toll du held :LEV18 ... natürlich sind die steher und die sitzer teuer in köln, aber wenn einem was an dem verein liegt hat man nunmal ein bisschen geld fürs "derby" locker zu machen...genau wegen leuten wie dir ist unsere fanszene so schwach, weil es einfach zu viele bequeme leute gibt, die lieber zuhause bleiben und sky gucken anstatt ein paar kilometer zu fahren um die mannschaft live zu sehen und zu supporten. es kann doch nicht sein das köln bei uns das halbe stadion aufkauft (vorallem die teuren plätze!) aber wir nicht mal den gästebereich vollmachen...

  • Es muss halt jeder für sich sein Limit setzen. Irgendwo ist die Grenze dann halt erreicht. Dortmund hat die 20€ in Gelsenkirchen abgelehnt, manche machen das dann schon bei "nur" 17€.


    Es geht dabei doch gar nicht um die Gesamtheit der Kosten. Eher darum, ein bemerkenswertes Ausrufezeichen zu setzen um die Preisspirale zu stoppen. Das geht nur indem man sich wehrt. Wahrscheinlich wird K*ln immer das günstigste Auswärtsspiel bleiben. Dennoch muss jeder seine Grenzen festlegen und dann einhalten. Ich kann jeden verstehen, der sagt, dass es zu teuer ist.


    Die von dir erwähnten Fangruppen kann man mit uns nicht vergleichen, dort ist die Basis der treuen Fans, die bei Wind und Wetter dem Verein folgen durch Stadtgröße/Einzugsgebiet, (ehemalige) Erfolge etc größer und somit auch die Anzahl der Fans, die so etwas auf sich nimmt. Ich denke, prozentual gesehen wird sich die Aufteilung bei den meisten Vereinen Deutschlands nicht viel geben. Aber die Vergleiche sind auch sinnlos. Was schert es uns was K*ln oder sonst wer denkt? Wir könnten da auch mit 25.000 Leuten aufschlagen, deren Weltbild bliebe das gleiche... Wir sollten auf uns schauen, das Positive fördern und die Deppen meinetwegen lachen lassen. Das wird denen dann sportlich im Halse stecken bleiben.


    Es geht nicht um's Ausreden suchen. Ich suche eh nie eine und werde dabei sein. Egal ob Simferopol oder K*ln. Zumindest solange der Stadionebsuch in meinen finanziellen Möglichkeiten liegt. Wenn andere Leute da eine niedrigere Hemmschwelle haben fern zu bleiben, ist das ihr gutes Recht und bei den Preisen in K sogar verständlich. Man muss nicht alles mitmachen, nur um zu zeigen, wie toll man ist.


    Bei den Dortmundern kommt übrigens hinzu, dass in jedem Dorf in Deutschland mindestens eine Handvoll von denen wohnt. DIe fahren dann einmal zum nahegelegensten Spiel und zahlen dann auch mehr, als wenn man wöchentlich reisen muss. So kommt zu der treuen, reisenden Schar oft noch eine große Menge an Umlandfans aus der Region der Heimmannschaft.

  • Es wird mal wieder Zeit dass wir mit 5000 Mann nach Köln fahren. Wer es sich nicht leisten kann, hab ich vollstes Verständnis.
    Und die Schwachen und Gebrechlichen,die es sich zwar leisten können, aber ihr Geld lieber in der Eckkneipe vorm Bildschirm ausgeben wollen, die lassen wir dann eben zu Hause. Nur bitte ich die Leute dann, nicht auch noch andere zu animieren, ihren Verein im Stich zu lassen. :LEV7


    PS: Ziegenhasser, warum muss denn ausgerechnet Bayer Leverkusen ein Zeichen gegen hohe Kartenpreise in Köln setzen, während Dortmund, Frankfurt, Schalke oder Lautern mit 6.000-10.000 Mann anreisen und auf sowas pfeiffen, weil sie ihren Verein unterstützen wollen.
    Also erklär mir mal bitte warum ausgerechnet wir?

  • Natürlich ist ein ausverkaufter Block schön. Aber es geht nichtmal mehr um die Steher (die in Köln wirklich unverschämt teuer für uns aufgrund dieses bescheuerten Topspiel-Zuschlags sind), sondern um die Sitzer, die letztes Jahr teilweise dann über 40 Euro gekostet haben. Wer kann/will sich das leisten? Ich persönlich versuche immer, an (ermäßigte) Steher zu kommen, weil alles andere ist mir schlicht zu teuer. Kann also verstehen, wenn die teure Kategorie wieder nicht weg geht.


    In Leverkusen gibt es für Gäste übrigens keine Zuschläge und Blöcke wie H sind unter anderem immer mit Gästefans bestückt, weil die Karten da relativ preiswert sind. Setz mal Kategorien wie F4 bei 45 Euro an und gucke mal, welche Vereine die Bereiche voll machen.

    w11 - 3. Liga 16/17


    Baumann - Bicakcic, Bernat, Ignjovski (R. Hilbert) - V. Stocker, T. Müller, Halilovic, Jairo, L. Gustavo (H. Altintop) - R. Kruse, Aubameyang


    W11-Liga 4 Meister 2015


  • Wir könnten da auch mit 25.000 Leuten aufschlagen, deren Weltbild bliebe das gleiche... Wir sollten auf uns schauen, das Positive fördern und die Deppen meinetwegen lachen lassen. Das wird denen dann sportlich im Halse stecken bleiben.



    Bei den Dortmundern kommt übrigens hinzu, dass in jedem Dorf in Deutschland mindestens eine Handvoll von denen wohnt. DIe fahren dann einmal zum nahegelegensten Spiel und zahlen dann auch mehr, als wenn man wöchentlich reisen muss. So kommt zu der treuen, reisenden Schar oft noch eine große Menge an Umlandfans aus der Region der Heimmannschaft.

    Und genau das stimmt erstmal nicht! Als wir letztes Jahr mit 9.000 Mann in Gladbach waren saß ich in 8a, einem neutralen Block, in dem fast nur Bayerfans waren. Die wenigen Gladbacher dort hatten dicke Augen bekommen weil wir mit so vielen da waren, deren Weltbild war garantiert auf dem Kopf gestellt, man konnte es an ihren Gesichtsausdrücken sehen! :LEV14


    Alleine dieses Erlebnis war so geil, dass ich es nicht missen möchte. Wann ist man schonmal mit fast 10.000 (laut KSTA 9.000) Bayerfans bei einem Auswärtsspiel?


    Unter anderem war dieses Erlebnis auch ein Verdienst von werkself.de, was ich ausdrücklich loben möchte! :LEV2


    Und zum zweiten Teil des Zitats:
    Es ging ja eigentlich um die Ticketpreise, also ist es doch egal ob die direkt in der Nähe wohnen, nicht wahr? :levz1



    Und ich will ausdrücklich nochmal darauf hinweisen, dass es mir um die Einstellung geht, die hier beschrieben wurde.
    wenn jemand die Kohle nicht hat oder was wichtiges zu tun hat, dann kann ich es verstehen.


    Aber hier behaupten das Spiel wäre nicht wichtig, und man will den Ziegen kein Geld schenken und geht deshalb lieber in ne Kneipe und guckt da und das noch hier so groß und stolzu zu verkünden, das finde ich nicht angemessen. Dann bitt lieber still und heimlich in seine Kneipe gehen aber bitte nicht noch andere zum Ferbleiben animieren. Wahrscheinlich sind das dann noch die Leute, die dann vor der Kneipe sitzen und sich darüber aufregen, dass der Auswärtssupport von Bayer Leverkusen so schlecht ist.... :LEV7

  • Wer sagt das denn?


    Die Steher sind immer innerhalb von ein paar Stunden weg. Die letzten Jahre waren wir aber nicht 5000, sondern um die 4000 bis 4500 Mann, weil das Kontingent auf der Haupttribüne nicht ausgeschöpft wurde, was bei den Preisen verständlich ist.

    w11 - 3. Liga 16/17


    Baumann - Bicakcic, Bernat, Ignjovski (R. Hilbert) - V. Stocker, T. Müller, Halilovic, Jairo, L. Gustavo (H. Altintop) - R. Kruse, Aubameyang


    W11-Liga 4 Meister 2015

  • "Und genau das stimmt erstmal nicht! Als wir letztes Jahr mit 9.000 Mann in Gladbach waren saß ich in 8a, einem neutralen Block, in dem fast nur Bayerfans waren. Die wenigen Gladbacher dort hatten dicke Augen bekommen weil wir mit so vielen da waren, deren Weltbild war garantiert auf dem Kopf gestellt, man konnte es an ihren Gesichtsausdrücken sehen! :LEV14 "


    das bestätigt doch nur jedes Vorurteil. wenn es um was geht, sind die Erfolgsfans wieder da (auch wenn es nie 9.000 waren) :)


    "Es ging ja eigentlich um die Ticketpreise, also ist es doch egal ob die direkt in der Nähe wohnen, nicht wahr?"


    für die Leute ein einmaliges Vorgnügen. die würden dafür wohl (leider) auch noch mehr zahlen. Zähle ich aber nicht zu der Kategorie Fans um die es hier geht.

  • Also ich kann das schon nachvollziehen, das Fans nicht jeden Preis für einen Platz im Stadion zahlen wollen.
    Es kann doch nicht sein das bei gleich bleibendem Service und steigenden Preisen an den Grill und Getränkeständen, jetzt auch noch die Kartenpreise erhöht werden.
    Außerdem hat Köln da wie Schalke ein nur schwer nachvollziehbares System, beziehe mich da auf den sogenannten Topspiel Aufschlag.
    Vor allem hat man bei beiden Vereinen das Gefühl , das hier durch die Erhöhung der Eintrittspreise kurzfristig mehr Geld eingenommen werden soll.
    Da man sich den letzten Jahren stark verschuldet hat und trotzdem keinen Erfolg hat(zumindest beim Fc).

  • Mir ging´s mit dem Köln-Appell darum, dass es der drittletzte Spieltag ist, wir (hoffentlich) auf die Zielgerade Richtung Champions League einbiegen und in der Endphase der Saison, wenn´s bei den Spielern evtl. auch ans Nervenkostüm geht, einfach jede Stimme zur Unterstützung wichtig ist. Bei diversen anderen FC-Heimspielen sind dort neben dem Gästesteher hinter dem Tor auch noch ´ne Menge Gästefans zu sehen. Warum schaffen wir das nicht, oder habe ich da was verpasst? Natürlich haben wir nicht die Basis anderer Vereine, aber dafür ist dieses Spiel aufgrund der räumlichen Nähe schon fast keine Auswärtspartie mehr. Da sollten eigentlich locker 5000 drin sein...Ich denke aber, dass einige auch Schiss haben, nach Köln zu fahren. Das Thema "Geld" mag daher her bei einigen vielleicht nur vorgeschoben sein, denn nachvollziehen kann ich diesen Grund - bei aller Sympathie für Widerstände gegen zu hohe Preise - nicht. Hier spart jeder, der aus Lev. und Umgebung kommt, etliches an Fahrtkosten; ist in max. einer Stunde vor Ort und es IST EIN DERBY. Das ist es seit 30 Jahren in der Buli (wenn die Böcke denn mal in der 1. Liga sind...), das war es schon in den 50ern in der Oberliga. Also: 5000 Stimmen für Köln!

  • Ziegenhasser


    Im Gegenteil, mit diesem Auftritt in Gladbach haben wir bei einigen Gladbachern, die dort saßen mit einigen Vourteilen aufgeräumt.
    Und bei diesem Spiel ging es längst um nix mehr!
    Das zeigt einfach nur, dass man auch als Bayerfan eine richtig geile Auswärtsparty und vor allem richtig guten Auswärtssupport leisten kann, aber eben nur wenn alle an einem Strang ziehen.


    Ich finds nur komisch dass es hier im Forum so stolz rausposaunt wird, wenn man nicht zu einem Spiel geht! Sollte man das nicht für sich behalten und sich drüber freuen dass andere hingehen?


    Bevor ich mir in der Kneipe einen für 40 Euro ansaufe, kann ich auch gerne das Geld in das Spiel gegen die Ziegen investieren.


    Kein Bayerfan wird die Ziegen bestrafen indem er nicht zum Spiel geht, im Gegenteil, die freuen sich doch noch! Daher kann ich ein paar wenige Meinungen hier absolut nicht nachvollziehen.



    Ich hab mich übrigens entschlossen im Oberrang der Ziegen auch ne Karte zu kaufen! Drauf geschissen auf den Preis, hier geht es um Bayer Leverkusen und um nix anderes! :D :LEV2

  • Bevor ich mir in der Kneipe einen für 40 Euro ansaufe, kann ich auch gerne das Geld in das Spiel gegen die Ziegen investieren.


    Kein Bayerfan wird die Ziegen bestrafen indem er nicht zum Spiel geht, im Gegenteil, die freuen sich doch noch! Daher kann ich ein paar wenige Meinungen hier absolut nicht nachvollziehen.

    40 Euro in der Kneipe? Sorry, aber wenn ich das Spiel in der Kneipe schaue bleibe ich locker unter 10 Euro und hatte meinen Spaß. Ich spare das Geld ohnehin nicht, da ich mein Budget für die Saison habe - und wie immer mehr als ausreizen werde.


    Nur sehe ich es nicht ein, für irgendne (für mich x-beliebige) Fahrstuhlmannschaft ne überteuerte Karte mit dreistem Topspielzuschlag zu erwerben. Zumal ich dort seit einigen Jahren das Gefühl habe, denen Prinz Dummbrezel zu refinanzieren.


    Ich habe auch nicht das Gefühl, irgendwen dadurch im Stich zu lassen oder mich hier dafür rechtfertigen zu müssen. Nebenbei: Ich war von den aktuellen Erstligaclubs bis auf Freiburg und Pauli (bei denen passte es mit termin/zeit/budget bislang leider noch nicht) mehrfach überall auswärts und habe meine Mannschaft angefeuert. Und du?