Der Köln-THREAD

  • Poldi schaut auf die Knete, sonst nix. Warum ist er zu Bayern gegangen? Und bei Köln verdient er jetzt mehr als beim HSV oder Bremen. Von denen wär doch keiner so blöd gewesen soviel Mittel loszueisen. Die haben das Geld schlauer angelegt (zB Ze Roberto).

  • Zitat

    Original von GroundhopperLEV
    Bayer will ihn haben, FC will nicht verkaufen. Ein Jahr später kommt der ABLÖSEFREI zu uns, spielt eine Topsaisson und wird dann ausgemustert (oder sieht das jemand anders auf diese Saisson bezogen?).


    Du weisst schon, dass er im Sommer nen Kreubandriss hatte und so ein halbes Jahr ausfällt?

    User alkenrath über Köln-Flittard:
    "Für den einen ist das schon Köln, für den anderen ist das da wo man vom Bayer seine Mülltonnen zum abholen rausstellt."

  • Zitat

    Original von GroundhopperLEV
    Ein Jahr später kommt der ABLÖSEFREI zu uns, spielt eine Topsaisson und wird dann ausgemustert (oder sieht das jemand anders auf diese Saisson bezogen?).


    :LEV9


    Du hast diese Saison anscheinend noch nicht allzu viel mitbekommen...

  • Zitat

    Original von Bergischer Löwe am 25.09.09
    Hoppala!
    Man höre und staune, ausgerechnet vor dem Derby bricht in der verbotenen Stadt eine Diskussion über rückläufige Zuschauerzahlen im RES vom Zaun.


    Nanunana, fortschreitender Zuschauer-Schwund!
    Und dass trotz Watschen-Poldi!
    Was ist denn da los?


    Gegen Hannover 96 blieben 10 Prozent der Plätze (= 5.000) leer.
    Weniger Besucher zu einem Bundesliga-Heimspiel der angeblich doch immer Ausverkauften :D kamen zuletzt vor dreieinhalb Jahren, am 08.April 2006 gegen Wolfsburg (43.500).


    Um Spiele zu nennen, bei denen noch weniger als 43.500 zu einem Bundesliga-Heimspiel nach Müngersdorf kamen, muss man sehr weit zurückblättern.
    Sechs Jahre, bis in die Saison 2003/04.


    Aber solche Minus-Rekorde könnten angesichts der jüngsten Entwicklung wohl in der laufenden Saison 2009/10 eingestellt werden...


    :LEV5

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • bei der preisentwicklung in den letzten jahre aber auch kein wunder. so langsam sollten sich die leute die für die preise zustandig sind mal gedanken machen. die leute haben einfach nicht mehr die kohle 30-50 euro pro spiel für karten hinzublättern. wenn das so weiter geht spielen die vereine bald vor halb leeren zuschauerrängen, und das kann nicht im interesse der vereine sein.


    Ist doch besser vor voller hütte zu spielen als in einem halb leeren stadion. Und bei den einnahmen, macht es dann auch kein unterschied ob man mit niedrigeren preisen vor vollem haus spielt oder mit hohen preisen vor halbvollem haus. das sollte den verantwortlichen langsam mal klar werden !

  • Der Wechsel zu den Kakerlaken war ja schon haarsträubend genug - aber dass es mit Podolski formmäßig derart bergab geht , hätte ich echt nicht gedacht.


    :LEV5



    Seinen Adelstitel :LEV18 hat der schon lange nicht mehr verdient.




    Obwohl :


    Wenn denn , dann nach einer Produktion der Augsburger Puppenkiste:


    " Der Prinz von Pumpelonien " [SIZE=7] *gibbet wirklich*[/SIZE]





    Tach , Herr Pleiten-Meier. :levz1

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.

  • Er wird den FC zum Saisonende mit vollem Portmonnaie verlassen, und sicher auch ablösefrei oder kleinem Geld. Glaube nicht dass ein Spieler so dämlich ist sich beim FC fest zu binden. Da kann die Führung behaupten was sie will.


    Ich kann die Verpflichtung noch immer nicht nachvollziehen. Zusätzliche Einnahmen durch Hype schön und gut, aber es scheint sich doch so zu entwickeln wie es viele Stimmen anfangs prohezeiten. Er bringt ein totales Ungleichgewicht in die Mannschaft. Ich würde mir als Spieler auch ziemlich verarscht vorkommen wenn ich mir einen abrackere für einen maroden Verein und dann kommt so ein Typ der nur planlos über den Platz rennt ab und zu hohl aufs Tor drischt und dann ein vielfaches wie ich verdient.

  • Reif, aber nicht ausgereizt -->Berliner Zeitung vom 02.11.2009



    Die Podolski-Meldung ist für die Zeitungsmacher in Köln ein tägliches Muss, sie ist so selbstverständlich wie das Wetter. Konkurrenz und Adel verpflichten, der Fußball-Prinz und sein Liebreiz Monika bewegen die Stadt. Man liest, sie sei mit dem Nachwuchs in Polen, Familienurlaub, und einen Tag später, dass er sie vermisst. Er schnappt sich nach einem Ligaspiel ein Mikrofon und nutzt eine Kamera für Grüße in die polnische Heimat. Es wird notiert, er habe im Training rote Handschuhe mit dem Emblem von ZSKA Moskau getragen. Köln rätselt. Und er habe mal wieder ein Trikot überreicht mit seiner Nummer, die Zehn, bei dieser Veranstaltung und jener. Er weiht irgendetwas ein, er wird für sein glückliches Händchen bei der Auslosung für das DFB-Pokal-Achtelfinale der Fußballfrauen gelobt. Köln und Podolski haben sich wieder. Seit Juni leben die Stadt und der Fußballer nach dreijähriger schmerzhafter Trennung diese aberwitzige Liebe. Aber ist es auch eine glückliche Liebe?


    Schutz für den Fußball-Heiligen


    Der 1. FC Köln hat am Sonnabend gegen Hannover 0:1 verloren, eine weitere Enttäuschung für die Anhänger, die sich für die Zwischenbilanz nach einem Drittel der Saison natürlich mehr erwartet haben als zwei Siege, sechs Tore und Platz 15. Lukas Podolski hat mitgespielt, er hat sich wieder einmal als Mittler zwischen Angriff und Mittelfeld versucht, er hat sich bemüht, ist in den Kölner Zeitungen zu lesen. Ein Zeugnis, das in der Schule nichts Gutes bedeutet, in Köln ist das als Schutz für den Fußballheiligen zu verstehen, der gekommen ist, um den Geißbock nach Europa zu führen. Doch Europa ist weit.


    Lukas Podolski ist jetzt 24 Jahre alt. Und bis dato ist er ein gutes Beispiel für die eklatante Fehlplanung einer jungen Sportlerkarriere. Podolski hat sich zu früh beim falschen Verein versucht, beim FC Bayern. Unpassender geht es nicht. Und Podolski ist viel zu früh zu seiner großen Liebe zurückgekehrt, dem 1. FC Köln, zu einem Verein mit immer wiederkehrenden Sorgen. In der Domstadt mimt er den Fußballerwachsenen, obwohl er als verspieltes Kind doch viel wertvoller sein könnte für einen Klub, der wie ehedem nicht denkt, sondern träumt: von alter Größe, von einem FC, der in einer fruchtbaren Wechselwirkung mit dem Können eines Lukas Podolski lebt. Der Traum ist eine Utopie.


    Podolski, der als Luftikus im Nationaltrikot Deutschland eroberte, wird in Köln an Reife gewinnen, das steht außer Frage. Doch aller Voraussicht nach wird diese Reife nicht von allgemeinem Nutzen sein. Bleibt Lukas Podolski auf ewig ein local hero, ein Held der Stadt, der sein Talent nie in letzter Konsequenz ausgereizt hat?


    Es gibt ein sehr lesenswertes Buch mit dem Titel "Die verhinderten Weltmeister. Die Unvollendeten von Roberto Baggio bis George Weah". Wenn Podolski so weitermacht, ist er eine feste Größe für die Neuauflage.


    :LEV14

  • Lassen wir die Fakten sprechen:


    - Kein Torschuss einer Heimelf in einer Halbzeit: Das kommt laut impire-Datenbank alle fünf Jahre in der Bundesliga einmal vor.


    - 27 "herausgespielte" Torchancen in 11 Spielen: Nie gab es in der BL seit Erfassung von Torchancen (1988) weniger von einer Mannschaft. Die nächsten 5 Mannschaften in dieser Wertung stiegen allesamt ab


    - 6 Tore in 11 Spielen: nur 3 Mal gab es in 46 Jahren BL einen schlechteren Wert


    Noch Fragen??

  • Zitat

    Original von Abikantenstadl
    Lassen wir die Fakten sprechen:


    - 6 Tore in 11 Spielen: nur 3 Mal gab es in 46 Jahren BL einen schlechteren Wert


    Sehr geil!! :LEV14


    Kicker-Noten für das Spiel gegen Hannover sind auch amüsant:


    Mondragon (3) - Brecko (4,5), Geromel (4), Mohamad (4,5), Ehret (5) - Petit (6), Maniche (5) - Freis (5), Podolski (5) - Novakovic (6), Ishiaku (5,5)


    Das Traurige ist, dass sie trotz allen Statistiken nicht auf einem Abstiegsplatz stehen. Und das zählt.


  • und das waren auch die Ziegen :LEV14

    "Wenn ein Angebot aus K*ln kommt, höre ich in jedem Fall auf" (Oliver Neuville)

  • Zitat

    Original von Viererkette
    Mein FC-Kollege erzählt uns zur Zeit etwas von starker Abwehr und so...


    :LEV9 :LEV9 :LEV9


    Häh?? Die Abwehr ist nicht stark?? :LEV16
    11 Tore in 11 Spielen! Davon zwei unglückliche Eigentore und zwei irreguläre beim HSV (siehe Spielbericht z.B. auf kicker.de)! Dann darfst Du noch berücksichtigen, daß es so gut wie keine Entlastung durch die Offensive gibt!
    Soviel Glück könnte man mit einer schlechten Abwehr gar nicht haben um dann nur ein Tor pro Spiel zu kassieren!

  • Nur eine Einstellungsfrage? Manager Michael Meier argumentiert auch so und fügt an: "Eine Tendenz kann ich nicht erkennen, sonst müsste man sich Gedanken machen."


    ja ne is klar :LEV14

    "Wenn ein Angebot aus K*ln kommt, höre ich in jedem Fall auf" (Oliver Neuville)

  • Zitat

    Original von SC Viktoria


    Häh?? Die Abwehr ist nicht stark?? :LEV16
    11 Tore in 11 Spielen! Davon zwei unglückliche Eigentore und zwei irreguläre beim HSV (siehe Spielbericht z.B. auf kicker.de)! Dann darfst Du noch berücksichtigen, daß es so gut wie keine Entlastung durch die Offensive gibt!
    Soviel Glück könnte man mit einer schlechten Abwehr gar nicht haben um dann nur ein Tor pro Spiel zu kassieren!


    Dir ist schon klar, dass man wesentlich weniger Gegentore kassiert, wenn man 90 Minuten mauert? Und das hat der FC ja wohl in den meisten Spielen gemacht. Wenn Soldos Taktik nicht immer so extrem defensiv wäre, hätte es hinten auch sicher schon öfter geklingelt.

  • Zitat

    Original von Der Schwatte
    Reif, aber nicht ausgereizt -->Berliner Zeitung vom 02.11.2009



    ...Lukas Podolski ist jetzt 24 Jahre alt. Und bis dato ist er ein gutes Beispiel für die eklatante Fehlplanung einer jungen Sportlerkarriere. Podolski hat sich zu früh beim falschen Verein versucht, beim FC Bayern. Unpassender geht es nicht. ...



    Podolski wurde nach der WM in Deutschland zum "Top-Nachwuchsspieler des Turniers" gekürt.


    Die Bayern hatten damals bereits Schweinsteiger und Lahm unter Vertrag und die Philosophie schien es zu sein,als "beliebtester Verein Deutschlands" alle "Jungstars" der Nationalmannschaft in den eigenen Reihen zu haben.


    Den Wechsel nach München nach der WM 2006 konnte ich deswegen zumindest nachvollziehen ,auch wenn ich ihm damals bereits das Scheitern prophezeit habe !


    Er ist m .E. allerdings nicht sportlich gescheitert,sondern wegen
    persönlicher ,vielleicht auch intellektueller Defizite.


    Natürlich ist er ein guter Fussballspieler,der aber zur Entfaltung seiner Bestleistung ein vertrautes Umfeld braucht.
    Solche Leute gibt es nun mal und in dem Zusammenhang bin ich übrigens gespannt,wie es mit Gomez bei Bayern weiter geht.


    Podolski hat die Fähigkeit,in qualitativ guten,funktionierenden Mannschaften aus dem Windschatten der Stars heraus viele Tore zu erzielen.


    Köln brauchte Namen,um wieder interessant zu werden,Podolski brauchte sein Kuschel-Umfeld,von daher ist auch der Wechsel zurück nachzuvollziehen.


    Leider ist die Mannschaft (vornehm ausgedrückt) sehr limitiert und für die erwartete Rolle als Alpha-Tier taugt er Nullkommanix!


    Beide Wechsel schienen Sinn zu machen und waren trotzdem zum Scheitern verurteilt!

  • Zitat

    Original von pRdGm
    Wenn Soldos Taktik nicht immer so extrem defensiv wäre, hätte es hinten auch sicher schon öfter geklingelt.


    Vielleicht! Vielleicht hätte man auch einfach nur mehr geschossen! Wer weiß das schon!
    Erfolgreich "mauern" kann man mit einer schlechten Abwehr allerdings auch nicht! Fünf Spiele ohne und drei mit nur einem Gegentor sprechen da eine deutliche Sprache! Unabhängig davon, daß die Innenverteidigung mit zwei sehr souveränen Leuten besetzt ist!

  • DIe Kölner Verteidigung ist in der Tat ordentlich.


    Aber was da vorne bei denen rumlaufen darf, ist nicht mehr feierlich.
    Das ist 3.Liganiveau, und das meine ich noch wohlwollend!


    Der Podolskitransfer bis jetzt ein totalflopp, errinert mich etwas an Maggo Reich :LEV14